Zum Inhalt springen

Manitoba

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Januar 2006 um 21:05 Uhr durch 85.75.12.231 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wahlspruch: Gloriosus en Liber
"Glorreich und frei"
Amtssprache Englisch
Hauptstadt Winnipeg
Größte Stadt Winnipeg
Regierungschef Micheal Jackson
Fläche 547.704 km²
Einwohnerzahl 1.177.556 (1. Juli 2005)
Bevölkerungsdichte 2,15 Ew./km²
Beitritt zur kanadischen Föderation 15. Juli 1870
Zeitzone (UTC -6)
Sitze im Parlament Unterhaus 14, Senat 6
ISO 3166-2 CA-MB
Karte Kanadas, Lage des Landes hervorgehoben

Manitoba [mænɪˈtoʊbə] ist die östlichste der Prärieprovinzen Kanadas. Sie grenzt im Westen an Saskatchewan, im Osten an Ontario, im Norden an Nunavut und im Süden an die US-Bundesstaaten North Dakota und Minnesota.

Bevölkerung

Ethnische Zusammensetzung

Ursprünglich war Manitoba die Heimat von Algonkin-Völkern. Heute noch stellen die indigenen Einwohner (Indianer und Métis) etwa 10% der Bevölkerung.

Bei der europäischen Einwanderung dominierten lange die Briten. Heute hat Manitoba auch eine starke frankophone Gemeinde und zahlreiche andere ethnische Gruppen. Auch für die Ukrainer und Mennoniten ist die Provinz ein wichtiges kulturelles Zentrum.

Im Zensus von 1996 gaben 95.000 "kanadisch" als ethnische Herkunft an, 80.000 indigen (Inuit, Indianer und Métis), 78.000 deutsch, 64.000 englisch, 59.000 ukrainisch, 34.000 französisch, 24.000 schottisch, 23.000 filipinisch, 18.000 polnisch, 16.000 niederländisch, 14.000 irisch u.v.m.. Im Zensus, der auf Selbstzuordnung zu den einzelnen ethnischen Gruppen beruhte, gab kanadaweit etwa 2/3 der Bürger eine einlinige ethnische Herkunft an.

Sprachen

Im Zensus von 1996 gaben 813.000 als Muttersprache Englisch an, mit Abstand gefolgt von Deutsch (65.000), Französisch (48.000), Ukrainisch (31.000), Cree (24.000), Tagalog/Filipino (15.000) und Polnisch (11.000).

Migration

Die Provinz betreibt eine aktive Einwanderungspolitik und hat daher ein beständiges Bevölkerungswachstum. Insbesondere einige Kleinstädte, die im wesentlichen deutschsprachig sind, suchen sich in Deutschland Einwanderer.

==Größte Städte== (Stand: Volkszählung 2001)

Geographie

Einen großen Teil der Fläche nehmen Seen wie der Winnipeg-See ein. Landschaftlich dominieren im Süden hügeliges Ackerland sowie das Red River Valley, welches sich in Manitoba von der US-Grenze bis zum Winnipegsee in einer Breite von bis zu 80km erstreckt. Durch seine sehr guten Clayböden wird trotz klimatischer Nachteile, ein intensiver Ackerbau ermöglicht. Angebaut und exportiert wird Sommerweizen (Manitoba Hartweizen) Sommerraps, Flachs, Sonnenblumen, Kartoffel,Sommergerste, Hafer. Nördlich des 51° Breitengrades geht das kultivierte Acker-Weideland in einen extensiven Buschwald mit Birken und Koniferen Bestand über. Noch weiter nördlich erstreckt sich die Tundra bis zur Hudson Bay Wald.

Siehe auch