Zum Inhalt springen

Aziz Nesin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Mai 2004 um 20:09 Uhr durch MAK (Diskussion | Beiträge) (=Werk=). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Aziz Nesin (20. Dezember 1915 in Istanbul - 6. Juli 1995 in Izmir) türkischer Pädagoge und Schriftsteller vor allem von Satiren.

Aziz Nesin wurde in Istanbul geboren und ging dort zur Schule. 1935 ging er auf die Militärakademie in Ankara, die er 1937 verlässt um seinen Militärdienst anzutreten.

1945 wird er Mitarbeiter der Zeitung "Tan", die noch im selben Jahr Ziel eines Brandanschlages durch staatstreue Studenten wird. Ab 1946 gibt er u.a. mit Sabahattin Ali die erfolgreiche Satirezeitschrift Marco Paşa heraus, in denen sie auch die politischen Verhältnisse angreifen. Beide werden nach der dritten Ausgabe verhaften, aber nach 20 Tagen Haft ohne Anklage wieder auf freien Fuss gesetzt. Um der Zensur zu entkommen benennen sie die Zeitung mehrmals um, Nesin geht 1947 nach Bursa ins Exil, Ali wird 1948 vermutlich durch staatliche Stellen ermordet. 1949 wird Aziz Nezin von der heutigen britischen Königin Elisabeth II., dem Schah Mohammad Reza Pahlavi sowie dem ägyptischen König Faruk wegen Beleidigung angeklagt und muß für 6 Monate ins Gefängnis. Er betreibt danach die Zeitung noch bis 1951 weiter.

In den Folgejahren arbeitet er in unterschiedlichen Zeitungen und veröffentlicht eine Reihe von Büchern. Seine Werke unterliegen immer wieder der Zensur, er selbst saß insgesamt über 5 Jahre in Untersuchungshaft, ist aber immer wieder freigesprochen worden. 1962 gibt es einen Brandanschlag auf seinen Verlag, bei dem auch seine Schriften verbrennen.

1972 gründete er eine Stiftung für Waisenkinder, die in Çatalca bei Istanbul ein Kinderdorf unterhält. In einem liebevollem Umfeld sollen die Kinder zu kreativen und kritischen Menschen erzogen werden. Die Leitung der Stiftung hat Aziz Nezins Sohn, Prof. Dr. Ali Nesin inne. Er gründete auch eine private Universität, mit diesem Schritt wendete er sich gegen die autoritären Strukturen im türkischen Bildungssystem.

Als Herausgeber der türkischen Übersetzung von Auszügen aus Salman Rushdies "satanischen Versen" wurde er Ziel islamistischer Terroristen, die ihn mit einer Fatwa belegten. Die Morddrohungen haben Nezin nicht zum Schweigen gebracht – im Gegenteil bei einem alevitischen Kulturfestival in Sivas erklärte er öffentlich, er halte einen Großteil der türkischen Bevölkerung für "feige und dumm" da sie nicht den Mut hätten, für die Demokratie einzutreten. Am 2. Juli 1993 umzingelte ein Mob von islamistischen Fanatikern das Tagungshotel und zündeten es an. Nesin überlebte leichtverletzt aber 37 Künstler wurden bei dem Terroranschlag getötet. Wegen seiner Kritik an der Kurdenpolitik der türkischen Regierung drohte ihm die Staatsanwaltschaft im August 1994 mit der Todesstrafe. Auch die ausländische Politik griff er in seinen Schriften und Reden an, so kritisierte er 1995 die deutschen Abschiebungen in die Türkei im Sommer des gleichen Jahres starb er am 6. Juli nach einer Lesung in Izmir an einem Herzinfarkt. Er wurde auf dem Gelände des Kinderdorfes anonym beigesetzt.

Werk

Aziz Nezin gilt als einer der populärsten türkischen Schriftsteller, er schrieb 137 Bücher, von denen einige in mehr als 40 Sprachen übersetzt wurden. Aufgrund seiner kritischen Haltung hat er selbst über 200 politische Prozesse über sich ergehen lassen müssen. Für sein Werk aber auch sein demokratisches Engagement Preise: 2 Mal die Goldene Palme (1956 und 1957) Goldenen Igel (1966), Internationaler-Krokodil-Satirewettbewerb-Preis (1969, Theaterpreis des türkischen Sprachvereins (1970), Lotus-Preis (1974) Madarali-Roman Preis (1978), "Vom Volk gewählter Schriftsteller" (1985), "goldene Tolstoi-Medaille" (1989) "Carl-von-Ossietzky-Medaille" (1993).


Neben seinen politischen Satiren schrieb er auch Theaterstücke und vor allem Kinderliteratur. Ins Deutsche sind bislang nur einige seiner politischen Werke übersetzt worde, u.a.:

  • Ein Schiff namens Demokratie, ISBN: 3886779173
  • Die Umleitung, ISBN: 3886779408
  • Der einzige Weg, ISBN: 3293200532
  • Surnâme, Man bittet zum Galgen, ISBN: 3293200664
  • Ein Verrückter auf dem Dach. Meistersatiren aus fünfzig Jahren, ISBN: 3406412432
  • Wie Elefanten-Hamdi verhaftet wurde, ISBN: 3886779181
  • Heimatfilm, ISBN: 3886779378
  • Wie bereitet man einen Umsturz vor? ISBN: 392134705X