Zum Inhalt springen

Langenhagen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Mai 2003 um 01:26 Uhr durch 217.227.70.112 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Langenhagen ist eine Stadt der Region Hannover in Niedersachsen, nahe Hannover .

  • Einwohner: 50.000
  • Kfz-Zeichen: H

Geschichte

http://www.langenhagen.de/lghinter/pages/displayStandartLayout.shtml?ord3=3&id12=3&id22=2

Auf dem Gebiet der Stadt Langenhagen existierte zeitweise ein Außenlager des KZ Neuengamme.

Am 18. Juni 1972 wird die RAF-Terroristin Ulrike Meinhof in Langenhagen festgenommen.

Politik

Partnerstädte

London Borough of Southwark Stadtteil von London

Novo mesto/Slowenien

Glogow/Polen

Le Trait/Frankreich

Stadl-Paura/Österreich

Freundschaftliche Beziehungen zu Joinville im Staat Santa Catarina/Brasilien und zur Stadt Rodewisch/Vogtland.

Geografie

Langenhagen liegt direkt nördlich von Hannover. Bei Langenhagen befindet sich der Flughafen der Landeshauptstadt.

Persönlichkeiten

1866 bis 1868 wirkte in Langenhagen berühmte Bakteriologe Dr. Robert Koch an der Landesheil- und Pflegeanstalt (heute Nervenklinik) sowie als Landarzt.

Sehenswürdigkeiten

Wirtschaft

In Umgebung des Flughafens gibt es einen Gewerbepark mit verschiedenen Industriebetrieben (u.a. Bahlsen-Lebensmittelindustrie).

http://www.langenhagen.de