Figuren aus dem Marvel-Universum
Die Liste Figuren aus dem Marvel-Universum beschreibt die bekanntesten Figuren aus dem Marvel-Universum. Es handelt sich um fiktive Personen und Gruppen, die in Comics des US-amerikanischen Comicverlages Marvel Comics auftreten.
Superhelden
Aurora
Aurora ist die Zwillingsschwester von Northstar. Sie ist Mitglied im Alpha-Team. Später ist sie bei X-Men zu sehen.
Black Panther
Der junge T’Challa übernahm nach der Ermordung seines Vaters T’Chaka den Thron als neuer König Wakandas, eines fiktiven, hochentwickelten afrikanischen Staates. Black Panther besitzt keine Superkräfte, sondern greift lediglich auf verschiedene erlernte Kampftechniken, seine pantherhafte Agilität und spezielle kräftesteigernde Kräuter zurück. Er ist Mitglied der Avengers. Black Panther wurde von Comicautor Stan Lee und Comiczeichner Jack Kirby erdacht. Er erschien das erste Mal in Fantastic Four # 52 (Juli 1966). Damit ist Black Panther der erste afroamerikanische Superheld des US-amerikanischen Comic-Mainstreams. Seit kurzer Zeit ist er mit Storm von den X-Men verheiratet.
- Andere Medien
- Auf einer Karte in Iron Man 2 in Nick Furys Büro sieht man die fiktive Lage Wakandas.
Black Widow
Black Widow (dt. „Schwarze Witwe“) ist eine Agentin des ehemaligen sowjetischen Geheimdienstes KGB. Die Original-Black-Widow, Natascha Romanoff (zuerst erschienen in Tales of Suspense # 52 [April 1964]) kam in ihrem ersten Auftrag in den USA in Konflikt mit Iron Man, den sie daraufhin zu töten versuchte. Sie lief letztendlich über und wurde Agentin von S.H.I.E.L.D. sowie Mitglied der Avengers. Sie ist eine professionell ausgebildete Nahkämpferin und Spionin. Ihre Ausrüstung sind konventionelle Waffen und Hilfsmittel, getarnt als Allerweltsgegenstände.
Neben Romanoff gibt es mit Yelena Belova noch eine andere Black Widow, die von denselben Spionagemeistern trainiert wurde. Zuerst eine unabhängige Attentäterin, wurde sie von der Terrororganisation HYDRA mit Superkräften ausgestattet, im Anschluss an ihre Niederlage gegen die New Avengers jedoch von einem Selbstmordmechanismus scheinbar getötet. Yelena Belova erschien das erste Mal in Inhumans vol.II # 5 (März 1999).
- Andere Medien
- Die „Natascha-Romanoff-Black-Widow“ wird in Iron Man 2, Marvel’s The Avengers und The Return of the First Avenger von Scarlett Johansson gespielt.
Blade
Blade ist halb Vampir und halb Mensch, und bekämpft mit diversen Klingen- und Feuerwaffen Vampire.
Blue Marvel
Adam Brashear war in den 1960ern ein afro-amerikanischer Patriot, der in der U.S. Marine für sein Vaterland kämpfte. Nach einiger Zeit entdeckt er seine Superkräfte und nennt sich fortan nur noch Blue Marvel. So beschützt er weiterhin sein Land, was der Regierung aufgrund seiner Abstammung allerdings nicht passt. Schließlich bringt sie ihn dazu, von seiner Tätigkeit abzulassen und sich in Ruhestand zu begeben. Er kam aber immer wieder zurück
Captain America
Steven „Steve“ Rogers, zur Zeit des Zweiten Weltkrieges ein schwächlicher junger Mann, meldete sich freiwillig zum Krieg, wurde aber ausgemustert. Um seinem Land trotzdem zu dienen, stellte er sich für ein Experiment von Howard Stark (Vater von Tony Stark / Iron Man) zur Verfügung. Stark will mittels eines „Supersoldatenserums“ eine Armee unbesiegbarer „Super“-Männer erschaffen. Der Versuch glückt, und aus Rogers wird Captain America.
Captain Mar-Vell
Mar-Vell (der Name wird oftmals zu „Captain Marvel“ verballhornt) war ursprünglich ein Mitglied der außerirdischen Rasse der Kree, der als Spion auf die Erde geschickt wurde. Im Laufe der Zeit jedoch begann Mar-Vell Sympathien für die Menschheit zu entwickeln und wurde zu einer ihrer ikonischsten Superhelden und ein wertvoller und treuer Verbündeter der dortigen Superheldenpopulation (Marvel Super-Heroes #12, 1967). Als er bei einem Kampf gegen einen Superschurken einem Nervengas ausgesetzt wurde, zog er sich eine krebsartige Krankheit zu und verstarb einige Zeit danach. Die Geschichte um seinen Tod – The Death of Captain Marvel (1982) – wurde zur ersten Graphic Novel, die der Marvel-Verlag herausgegeben hatte. Seitdem hat Mar-Vell jedoch gelegentliche posthume Auftritte in den Marvel Comics genossen.
Cloak
Cloak, Tyrone „Tytte“ Johnson, erlangte seine Fähigkeiten, wie seine Partnerin Dagger, durch ein erzwungenes Drogenexperiment eines Gangster-Syndikats. Er kann einen Durchgang zur Darkforce dimension (dt.: „Dunkelkraft-Dimension“; die Dimension, aus der Träger der Dunkelkraft ihre Kraft beziehen und die manche Teleporter durchqueren) erschaffen, begrenzt durch seinen namensgebenden, bodenlangen Mantel. Cloak kann sich immateriell machen, und sich und andere via der Darkforce dimension ohne Zeitverlust durch den Raum transportieren. Ein längerer Aufenthalt in „Cloaks Mantel“ (also der Darkforce dimension) hat für diejenigen, die in sie eintauchen meist physische und psychische Auswirkungen wie Kälte und Einsamkeit, und führen zum Entzug von „Lebenslicht“ – der Lebensenergie der Betroffenen. Ein ständiger „Hunger“ auf dieses „Licht“ ist seither Cloaks ständiger Begleiter. Cloak und Daggers Dunkel- und Lichtkräfte existieren in einer Art Symbiose. Zuletzt haben Cloak und Dagger durch den Einfluss von Mister Negative ihre Kräfte getauscht.
Cloak wurde zusammen mit Dagger von Bill Mantlo erdacht, und erschien das erste Mal in Peter Parker, the Spectacular Spider-Man # 64 (März 1982).
Dagger
Dagger, Tandy Bowen, erlangte ihre Fähigkeiten, wie ihr Partner Cloak, durch ein erzwungenes Drogenexperiment eines Gangster-Syndikats. Sie hat die Fähigkeit, keilförmige Lichtprojektile aus ihren Fingerspitzen abzufeuern, die, je nach Intensität, betäubend oder verletzend wirken, und dem Opfer Lebensenergie entziehen. Cloak und Daggers Dunkel- und Lichtkräfte existieren in einer Art Symbiose; Dagger muss in regelmäßigen Abständen ihr „Licht“ abgeben. Zuletzt haben beide durch den Einfluss von Mister Negative ihre Kräfte „getauscht“.
Dagger wurde zusammen mit Cloak von Bill Mantlo erdacht, und erschien das erste Mal in Peter Parker, the Spectacular Spider-Man # 64 (März 1982).
Daredevil
Daredevil ist der Anwalt Matthew Michael „Matt“ Murdock. Murdock ist seit einem Unfall in der Kindheit, durch den er mit radioaktiv verseuchter Flüssigkeit übergossen wurde, blind. Seine übrigen Sinne haben sich dafür verstärkt und ähnlich einer Fledermaus kann er anhand von Schallwellen seine Umgebung wahrnehmen.
Deadpool
Deadpool, mit bürgerlichem Namen Wade Winston Wilson, erschien zuerst in „The New Mutants“ #98 (Februar 1991) Zuerst war er als Bösewicht gedacht, ging jedoch später zur X-Force über.
Er wurde von dem Waffe X Program (bei dem auch Wolverine war) unsterblich gemacht. Es stellte sich danach heraus, dass er Hautkrebs hat. Seitdem ist er körperlich entstellt und leidet an Schmerzen, kann aber nicht sterben. Deadpool ist psychisch labil und dafür bekannt, viel zu „quasseln“ (man nennt ihn auch „den Söldner mit der Großen Klappe“). Auch hat er eine neigung zu witzen. Neben seiner Fähigkeit der Selbstheilung, die der von Wolverine ähnelt, ist er ein exzellenter Scharfschütze und Nahkämpfer, entsprechend trägt er Klingen- und Schusswaffen.
Deadpool ist außerdem der einzige „Superheld“ der weiß, dass er eine „Comicfigur“ ist. Er redet in seinen Comics direkt mit dem Leser und nervt andere Helden damit. Er hat auch den Drang zu sterben, was aber ein Problem ist, da er „unsterblich“ ist.
Deadpool wurde ursprünglich als Parodie auf den DC-Superschurken Deathstroke konzipiert.
- Andere Medien
In der Fernsehserie Ultimate Spider-Man ist Deadpool in der Folge Ultimate Deadpool der Partner von Spider Man um gemeinsam gegen Taskmaster vorzugehen. Im Englischen wird er von Will Friedle gesprochen. Deadpool taucht auch im Film X-Men Origins: Wolverine auf, wo er von Ryan Reynolds gespielt wird. Außerdem tritt die Figur in folgenden Videospielen auf:
- Im Jahr 2013 erschien ein Videospiel, in dem Deadpool die Hauptrolle spielt und von Nolan North gesprochen wird.
- Deadpool tritt als spielbare Figur in Marvel vs. Capcom 3: Fate of Two Worlds auf, erneut gesprochen von Nolan North
- Deadpool ist eine spielbare Figur in Marvel Super Hero Squad Online und wird dort von Tom Kenny vertont
- Im MMORPG Marvel Heroes stellt Deadpool ebenso einen von vielen spielbaren Figuren dar. Erneut wird er hier von Norlan North gesprochen.
Doctor Strange
Doctor Stephen Strange, einst ein geachteter Chirurg, wurde von einem alten Mystiker zum Obersten Zauberer (Sorcerer Supreme) der Menschheit ausgebildet und wurde zum Hauptbeschützer der Erde vor feindlichen mystischen Kräften und Entitäten. Strange hatte sein Debüt in Strange Tales #110 (Juli 1963). Zur Zeit (seit New Avengers #7, 2005) ist er ein Mitglied der New Avengers.
Elektra
Nach dem Tod ihres Vaters wird Elektra Nachios von der Ninja-Organisation „Die Hand“ zu einer der gefährlichsten Auftragsmörderinnen der Welt ausgebildet.
Ghost Rider
Ghost Rider (I) und Phantom Rider
Der erste Ghost Rider, auch bekannt als Night Rider und Phantom Rider, war Carter Slade, ein Verbrechensbekämpfer zur Zeit der US-amerikanischen Cowboys Ende des 19. Jahrhunderts. Er war der erste maskierte und kostümierte Western-Held von Marvel, und trug ein weißes, fluoreszierendes Kostüm mit weißer Gesichtsmaske, Cape und Cowboy-Hut. Später nannte Marvel diesen Ghost Rider in Phantom Rider um, weil Johnny Blaze (Ghost Rider II) mittlerweile sein ursprüngliches Alias übernommen hatte. Slades Nachfahren tragen das Kostüm und den Namen des Phantom Rider bis in die moderne Zeit. Carter Slades erster Auftritt war in Tim Holt # 11 (1949). Ein weiterer Ghost Rider war Westernheld Reno Jones der Gunhawks, der diesen Namen kurz für einen Kampf gegen die Nighthawks benutzt hat.
Ghost Rider (II)/Johnny Blaze
Der Antiheld Ghost Rider entstand, weil Motorrad-Stuntfahrer Jonathan „Johnny“ Blaze einen Pakt mit dem Teufel Mephisto schloss, um seinen Ziehvater von einer tödlichen Krankheit zu heilen. Seitdem an den Dämonen Zarathos gebunden, erscheint der Ghost Rider immer dann, wenn Unschuldige in Gefahr sind.
Ghost Rider (III)/Danny Ketch
Der dritte Ghost Rider war Daniel „Danny“ Ketch, der, nachdem er und seine Schwester Barbara versehentlich zwischen die Fronten eines Bandenkriegs geraten waren, das Motorrad des Johnny Blaze-Ghost Riders findet, und der nächste wird, der Kräfte und Namen des Ghost Riders trägt. Als Mitglied der Gruppe Midnight Sons trifft er auf seinen Vorgänger als Ghost Rider, Johnny Blaze.
Ghost Rider (IV)/Alejandra Jones
Der vierte Ghost Rider ist eine junge Frau namens Alejandra, sie wurde von dem mysteriösen Adam als kleines Mädchen in einem südamerikanischen Grab gefangen gehalten. Im Alter von 16 Jahren wurde ihr gewaltsam der Geist der Rache eingeflößt. Dies ist ein Teil von Adams Plan, Sünden zu sammeln und die Menschen in hirnlose Drohnen zu verwandeln. Doch der Plan wurde von Johnny Blaze, dem originalen Ghost Rider, verhindert. Zurzeit ist Alejandra bei Johnny, der ihr beibringt, wie sie ihren Fluch verwenden kann.
Hawkeye
Hawkeye, mit richtigem Namen Clinton „Clint“ Francis Barton, erster Comicauftritt September 1964 in Tales of Suspense # 57, zeitweise auch als Goliath oder Ronin, Mitglied der Rächer. Hawkeye hat keine Superkräfte, wurde aber von Trickshot, Swordsman und später Captain America zu einem außergewöhnlichen Bogenschützen und hervorragenden Nahkämpfer ausgebildet. Hawkeyes bevorzugte Waffe sind Pfeil und Bogen, er verfügt dafür über ein Arsenal von Spezialpfeilen mit verschiedensten Wirkungen. Hawkeye war lange Zeit Anführer der inzwischen aufgelösten West Coast Avengers (dt.: „Westküstenrächer“) sowie der inoffiziellen Great Lakes Avengers (dt.: „Rächer der großen Seen“) und der Thunderbolts.
- Andere Medien
- In der 2011er Verfilmung von Thor und der 2012er der Avengers wird Hawkeye von Jeremy Renner gespielt.
Daimon Hellstrom
Daimon Hellstrom, auch bekannt als Son of Satan und Hellstorm, ist der halbmenschliche, halbdämonische Sohn des Satans. In einem christlichen Waisenhaus aufgewachsen, studiert er später Anthropologie und wird ein Ermittler des okkulten und übernatürlichen, insbesondere gegen seinen Vater und seine Anhänger auf Erden. Er war lange ein Mitglied der Gruppe Defenders (dt.: Verteidiger), und ist der neue Herrscher der Hölle nach einem Sieg über seinen Vater. Daimon Hellstrom hat die Fähigkeit, „Seelenfeuer“ auf seine Gegner zu schießen, und verfügt als Herrscher der Hölle über nahezu unbegrenzte „magische Macht“. Er trat zuerst in Ghost Rider vol.II # 1 auf (September 1973).
Howard the Duck
Erschaffen von Steve Gerber, erschien Howard the Duck zuerst (Dezember 1973) in Adventure into Fear # 19. Howard ist eine humanoide Ente von einem Planeten, auf dem sich Enten zur vorherrschenden Spezies entwickelt haben, wurde aber vom Dämonen Thog entführt und in den Everglades abgesetzt, einem „Nexus der Realitäten“ auf der Erde, wo er sich mit dem Man-Thing, Dakimh dem Zauberer (Original: Dakimh the Enchanter) und dessen Schülerin Jennifer Kale anfreundete. Er taucht nur gelegentlich in Marvel Comics auf, wo er mit seinem tendenziell antisozialen Verhalten und seinem Aussehen meist die Rolle einer Satirefigur spielt. Nach dem Tod von Rechteinhaber Steve Gerber ist eine Veröffentlichungs-Zukunft Howard the Ducks ungewiss.
- Andere Medien
- Die Figur und die Geschichte von Howard wurde 1986 von Lucasfilm als Live-Action-Film Howard the Duck auf die Kinoleinwand gebracht, der Film war aber nicht sehr erfolgreich. Howard wird im Original von Chip Zien gesprochen.
Hulk
Hulk ist das Alter ego von Dr. Robert Bruce Banner, einem genialen Nuklearphysiker. Aufgrund einer übermäßigen Aussetzung von Gammastrahlung verwandelt sich Banner durch Wut, Stress oder Schmerz unkontrolliert in eine große, grüne Kreatur, den Hulk, das stärkste erdgeborene Wesen, das mit seiner oftmals geringen Intelligenz unabsichtlich verheerende Verwüstungen anrichtet.
Verwandlungen
Hulk ist zunächst als eine separate Einheit von Bruce Banner zu charakterisieren, ein Destillat seines Ärgers, die schrittweise ihre eigene Persönlichkeit und eigene, von Banner losgelöste, Erinnerungen entwickelt hat.
Hulk besitzt vier Kernpersönlichkeiten, die jeweils einen Aspekt von Banners Psyche repräsentieren. Der emotionale Zustand zu Zeiten der Transformation entscheidet darüber, welche davon gerade dominant ist. Je ausgeprägter seine Wut ist, desto mehr Stärke entwickelt er. Seine Kraft ist nahezu unbegrenzt, potenziert durch seine Wut. Die Persönlichkeit ist jedoch entscheidend für seine Grundstärke, das heißt ist die Transformation in eine bestimmten Figur erfolgt, so verfügt zum Beispiel der Graue Hulk über deutlich weniger Körperkraft, als Savage Hulk und der „Professor“. Als Bruce Banner hat er die körperliche Kraft eines normalen Menschen.
Bruce Banner
Die Kernpersönlichkeit, er ist das emotional unterdrückte Genie, das so brillant ist, dass es mit keinem bekannten Intelligenztest gemessen werden könnte. Banner ist ein vorsichtiger, ängstlicher Typ, der Gefahren aus dem Weg geht, aber dennoch in der Lage ist, für seine Freunde tatsächliche Risiken auf sich zu nehmen. Häufig versucht Bruce, die Bestie in seinem Inneren zu unterdrücken. Banner kann sich in verschiedene Versionen des Hulk transformieren, während sich sein Alter Ego nur in Banner verwandeln kann. Banner wird üblicherweise mit einem Laborkittel und einer Brille dargestellt, um seinen wissenschaftlichen Hintergrund zu betonen, manchmal aber auch in einfacher Straßenkleidung, um nicht erkannt zu werden.
Savage Hulk / Grüner Hulk
Diese den meisten als Hulk bekannte Form besitzt die emotionale und intellektuelle Intelligenz und das Temperament eines kleinen Kindes und spricht von sich üblicherweise in der dritten Person. Savage Hulk ist zumeist äußerst wütend und wild, beansprucht aber auch viel Zeit für sich alleine und wird für gewöhnlich als grünhäutig und schwer muskelbepackt dargestellt. Als Kind fühlte Bruce sich schwach und hilflos, daher ist der Savage Hulk (sein Inneres Kind) auch seine stärkste Inkarnation. Eine Zeitlang hatte Banners Intellekt und Persönlichkeit einmal die volle Kontrolle über den Hulk, doch im Verlauf der ersten Comic-Serie Secret Wars setzte sich nach und nach wieder die unkontrollierbare Seite des Hulks durch.
Grauer Hulk / Mr. Fixit
Nachdem der Hulk bei einer von seinem Feind, dem Leader, inszenierten Gammabombenexplosion für tot gehalten wurde, arbeitete er – diesmal in einer grauen Version – eine Zeit lang als ein Schläger in Las Vegas unter den Namen Joe Fixit und hat wenig moralische Bedenken, wenn es beispielsweise darum geht, andere zu manipulieren. Er hat eine durchschnittliche Intelligenz, obwohl er gelegentlich Wissen und intelligente Fähigkeiten von Bruce Banner zeigt. Er ist hedonistisch, gerissen, arrogant und ferner mit einem versteckten Gewissen versehen. In den meisten seiner Auftritte in Las Vegas erscheint er nur bei Nacht und verwandelt sich bei Sonnenaufgang zurück. In Incredible Hulk vol.II, Ausgabe # 333, charakterisiert Leader den Grauen Hulk als eine Figur, die bei Neumond am ruhigsten und bei Vollmond am wildesten ist – seine Aversion zu Sonnen- und Mondlicht verschwand, als die Nacht als Verwandlungsauslöser später entfernt wurde. Obwohl er der kleinste der Hulks ist, überragt der Graue Hulk einen normalgroßen Menschen. Er kleidet sich mit Vorliebe in maßgeschneiderte Anzüge.
Merged Hulk / The Professor
Die Fusion (engl.: „merger“) von Bruce Banner, dem Savage und dem Grauen Hulk, die in Ausgabe # 337 (geschrieben von Peter David) ins Leben gerufen wurde ist der freundlichste der Hulks. Er wurde in den Therapiestunden von Doc Samson als die "perfekte" Version des Hulk konzipiert – frei von Angst, Wut oder Schmerz. Der Merged Hulk wurde später in Der Professor umbenannt und wird als vierte, separate Figur gesehen, die Banners Ideale, Heldentum und Intelligenz repräsentiert. Der Merged Hulk ist geneigt „Hulk smash!“ zu äußern, was eigentlich das bekannteste Schlagwort des Savage Hulk ist. Er ist Mitglied und Führer eines Teams von Superhelden mit dem Namen Pantheon. Diese Version kann meistens nur durch Gammabestrahlung hervorgerufen werden.
Devil Hulk
Der Devil Hulk ist die übel gesinnte Persönlichkeit von Bruce Banner, die Banners ganze Verbitterung repräsentiert. Er ist einer von Hulks Feinden und versucht stets aus Banners Unterbewusstsein auszubrechen. Er versucht die Welt zu zerstören, die Banner so zugesetzt hat, und hinterlässt gleichzeitig nichts, was Banner lieb und teuer ist. Er erschien das erste Mal, als Banner schwer krank war. Bruce reiste damals in sein eigenes Gedächtnis, um mit den drei dominanten Hulks einen Handel abzuschließen, der besagte, dass er die Kontrolle über seinen Körper abgibt, wenn ihm die Bürde seiner Krankheit zu schwer wird. Zu diesem Zeitpunkt trat der Devil Hulk auf den Plan, konnte sich aber danach nur ein einziges Mal kurz zeigen, als die Intrigen von General Ryker die Barrieren zerschmetterten, die den Devil Hulk gefangen hielten. Glücklicherweise war er lange genug in seinem Handeln eingeschränkt, so dass Banner sich erholen und den Devil Hulk schließlich ganz in seinem Unterbewusstsein verschließen konnte.
Weitere Persönlichkeiten
In manchen Comics wird der Hulk von seinen Feinden psychisch oder physisch beeinflusst. Dadurch erwachen neue Persönlichkeiten in ihm, wie der Mindless Hulk oder Savage Banner.
Roter Hulk
Darüber hinaus gibt es seit Januar 2008 einen Roten Hulk, der seinen ersten Auftritt in der inzwischen vierten Hulk-Serie Hulk vol.IV, # 1 hatte. Dieser Rote Hulk oder auch Rulk ist jedoch keine Inkarnation von Bruce Banner, sondern eine zweite, lange geheim gehaltene Identität von Banners langjähriger Nemesis General Thaddäus E. „Thunderbolt“ Ross. Er wurde von General Ross unter Mithilfe verschiedener prominenter Wissenschaftler – unter ihnen Doc Samson und Leader, neben anderen – im Rahmen eines Programmes zur Erschaffung von „Supersoldaten“ geschaffen. Seine Fähigkeiten entsprechen im Wesentlichen denen des Grünen/Savage Hulk, mit dem wesentlichen Unterschied, dass er bei weiterer Verärgerung nicht stärker wird, dafür aber enorme Hitze abstrahlt, und eine durchschnittliche Intelligenz, gepaart mit einem militärisch geschulten Denken, beibehält.
Hulkling
Theodore 'Teddy' Altman wächst als Kind bei einem Skrull auf, der sich als seine Mutter ausgibt. Teddy selbst ist auch fähig, seine Gestalt zu ändern, außerdem verfügt er über unglaubliche Kraft. Das hält er zunächst geheim, einzig seinem Freund Greg verrät er das. Nach einiger Zeit tritt Teddy, mittlerweile im Jugendalter, den neu gebildeten Young Avengers bei, wo ihm dann der Beiname Hulkling gegeben wird. Eines Tages kommt Super-Skrull zu ihm, mit der Behauptung, Teddy sei in Wahrheit ebenfalls ein Skrull, da diese auch ihre Gestalt verändern können, und dem Auftrag, Teddy zurück ins Reich der Skrulls zu holen. Nachdem Teddy dies nicht akzeptiert, entbrennt ein Kampf zwischen den Young Avengers und Super-Skrull, zu dem nach langem Hin und Her auch die Kree stoßen, die auch behaupten, Teddy gehöre ihrer Rasse an und er sei der Sohn Captain Mar-Vells. Schließlich tun sich Super-Skrull und Teddy zusammen, worauf sie sich in den jeweils anderen verwandeln, und Teddy (in Wirklichkeit Super-Skrull) beschließt, jeweils ein halbes Jahr bei einer Rasse zu verbringen, um sich nach einem Jahr für eine der beiden zu entscheiden. So war es Teddy möglich, doch auf der Erde zu bleiben, sowohl vor den Skrulls, als auch vor den Kree sicher.
Iron Man
Iron Man ist die Superhelden-Identität von Tony Stark, des Multimilliardärs und Besitzers des Waffenkonzerns Stark Industries. Iron Man verfügt über eine technisierte Rüstung, die den Gipfel irdischer Technologie darstellt.
James Rhodes/War Machine
James „Rhodey“ Rhodes war ein Kampfpilot während des Vietnamkrieges, der dem frischgebackenen Iron Man bei seiner Flucht zurück in die Staaten verhalf. Er wurde zu Starks engstem Freund und Vertrauten und war für lange Zeit einer der wenigen Personen, die um seine Geheimidentität als Iron Man wusste. Während Stark zeitweise schweren persönlichen Krisen entgegentreten musste, nahm Rhodes zeitweise selbst die Identität von Iron Man an. Als Belohnung bedachte ihn Stark schließlich mit einer eigenen Rüstung, einer Version seines Iron Man-Anzuges, der zusätzlich mit konventionellen Waffen bestückt werden konnte und es Rhodes damit erlaubte, selbst als Superheld agieren zu können.
- Andere Medien
- Lt.Col. James Rhodes wird im Film Iron Man von Terrence Howard gespielt. In den Nachfolgern Iron Man 2 und Iron Man 3 ersetzt Don Cheadle Howard in der Rolle und ist auch als War Machine zu sehen.
Luke Cage (aka Power Man)
Carl Lucas war ursprünglich ein Kleinkrimineller in den Straßen Harlems, bis er eines Tages von seinem Freund und Rivalen Stryker wegen dessen Freundin unschuldig ins Gefängnis gebracht wurde. Im Gefängnis stellte Cage sich einem Experiment zur Vervollkommnung eines neuen Super-Soldatenserums zur Verfügung, und durch die Sabotage eines Wachmanns, dem Cage verhasst war, erhielt Lucas übermenschliche Stärke und Unempfindlichkeit gegenüber Verletzungen, die er nutzte, um dem Gefängnis zu entfliehen. Zur Erinnerung an seine Gefängniszeit nahm Lucas den Namen „Luke Cage“ an und verdingte sich unter der Identität „Power Man“ als „Hero for Hire“ („Superheld gegen Bezahlung“), zuerst im Alleingang, später mit dem Kampfkünstler Iron Fist (Luke Cage, Hero for Hire #1 (Juni 1972)). Sein guter Ruf wurde wiederhergestellt und Jahre später (nach einer im Vollrausch verbrachten gemeinsamen Nacht) heiratete er seine alte Bekannte Jessica Jones, eine ehemalige Superheldin, und wurde Mitglied – und schließlich Anführer – der New Avengers.
- Andere Medien
- Luke Cage/Power Man ist eine Figur in Der ultimative Spider-Man (Fernsehserie).
Namor the Sub-Mariner
Prinz Namor, allgemein auch als Sub-Mariner (etwa: „Unterseebewohner“) bekannt, ist einer der ersten Comic-Superhelden (und einer der ersten Comic-Antihelden) überhaupt; er erschien erstmals in Marvel Comics # 1 zusammen mit der ersten Human Torch, was ihn zu einem der ältesten Marvel-Figuren macht. Namor ist der derzeitige Herrscher von Atlantis im Marvel-Universum, und sowohl ein Hybrid zwischen einem Menschen (seinem Vater) und einer atlantäischen Prinzessin, als auch ein Mutant; diese ungewöhnliche Genmischung erlaubt ihm eine amphibische Existenz, übermenschliche Stärke, und die Fähigkeit zu fliegen. Sein Sinn für Ehre und seine Arroganz an der Grenze zur Hybris machen ihn zu Freund und Feind der Menschheit gleichermaßen. (Siehe auch Die Fantastischen Vier)
Northstar
Northstar ist der Zwillingsbruder von Aurora. Er ist Mitglied des Teams Alpha Flight. Später ist er bei X-Men zu sehen. Northstar ist homosexuell und lebt mit dem Sporteventmanager Kyle zusammen, der über keine Superkräfte verfügt.
Nova
Nova, früher auch bekannt als Kid Nova, Nova #11249-44396, Quasar und Human Rocket (dt.: „die menschliche Rakete“) (bürgerlicher Name: Richard Rider), erhielt als Highschoolschüler die Kräfte vom Außerirdischen Rhomann Dey, dem letzten überlebenden Hauptmann des Nova Corps, der Verteidigungsstreitmacht des Planeten Xandar, der von Raumpiraten verwüstet worden war. Nach einer Initial-Phase als Verbrechensbekämpfer, in der er u.a. gegen die Sphinx kämpfte und zusammen mit Spider-Man Photon besiegte, der Riders Onkel Ralph Rider ermordete, schließt sich Nova den Champions of Xandar an, den Verteidigern des Planeten, um ihn vor den angreifenden Skrulls zu beschützen. Nach einer einjährigen Odyssee kehrt Rider zur Erde zurück, lebte kurze Zeit als Koch und nahm nach einer Weile seine Rolle als Verbrechensbekämpfer, unter anderem mit den New Warriors und später den Avengers, wieder auf. Nova bezieht seine Kräfte von den lebenden Computern Xandars, dem Xandarianischen Weltgeist und hat die Fähigkeit zu fliegen, ist übermenschlich stark, schnell, agil, und kann jede Art von gegen ihn gerichtete Energie absorbieren und in Form von „gravimetrischen Strahlen“ wieder abgeben. Nova erschien das erste Mal September 1976 auf den Seiten von Nova # 1. In der The Thanos Imperative-Storyline von 2010, die nur in Amerika erschien, stirbt Rider, als er zusammen mit Star-Lord Thanos besiegt, indem sie ihn ins Cancerverse stürzen. In Avengers vs. X-Men ist unlängst ein neuer Nova aufgetreten, der, während einem Kampf mit Terrax, von der Phoenix-Kraft auf die Erde geschleudert wurde. Captain America hält ihn aber fälschlicherweise für Rider. Der Name dieses Nova lautet Sam Alexander.
- Andere Medien
- Sam Alexander/Nova ist eine Figur in Der ultimative Spider-Man (Fernsehserie).
Punisher
Angetrieben durch den Mord an seiner Familie durch die Mafia führt Kriegsveteran Frank Castle als Punisher (dt. etwa: „Bestrafer“, „Vollstrecker“) einen Ein-Mann-Krieg gegen alle Verbrecher, in dem er auch vor Selbstjustiz, Tötung, Entführung, Erpressung, und Folter nicht zurückschreckt.
Dr. Henry Pym
Dr. Henry „Hank“ Pym ist ein Biophysiker, der eine chemische Substanz entdeckte, mit der er seine Größe variieren kann (Tales to Astonish #7, 1962). Er startete mit dieser Entdeckung eine Superheldenkarriere, zuerst als Ant-Man (in geschrumpfter Form) und später als Giant-Man, Goliath und Yellowjacket. Er ist auch unter den Aliasnamen Dr. Pym, the Scientific Adventurer und Wasp bekannt.
Pym und seine spätere Frau, Janet van Dyne, wurden zu Gründungsmitgliedern der Avengers, doch eine Reihe von Selbstzweifeln und daraus resultierende, schwerwiegende Fehler – darunter die Erschaffung des schier unbesiegbaren Roboters Ultron – ließen Pym für eine Zeit lang aus den Reihen der Avengers ausscheiden. Er wurde später ein tragendes Mitglied der West Coast Avengers und gründete später in seiner alten Identität als Giant-Man die Avengers Academy, nachdem er durch eine traumatische Zeitreiseerfahrung zu der Ansicht kam, dass es seine Pflicht war, die jungen Rekruten vor einem Leben als Superschurken zu bewahren.
- Andere Medien
- Marvel plant für 2015 eine Verfilmung des Ant-Man-Stoffs.
She-Hulk
Durch eine Bluttransfusion ihres Cousins Bruce Banner wurde aus der Anwältin Jennifer Walters eine „weibliche Version“ des Hulk, She-Hulk. Im Gegensatz zu Banner behält She-Hulk ihre Intelligenz und Persönlichkeit auch als She-Hulk bei. Sie ist ein langjähriges Mitglied der Avengers und war auch eine Zeit lang als Ersatz des Dings ein Mitglied bei den Fantastischen Vier. Ihr erster Auftritt war in Savage She-Hulk # 1 (Februar 1980).
Silver Sable
Silver Sable ist eine Söldnerin und Anführerin des Wild Pack.
Silver Surfer
Die als Silver Surfer bekannte Figur war ursprünglich ein humanoider, männlicher Außerirdischer namens Norrin Radd. Als sein Heimatplanet Zenn-La von dem mächtigen Wesen Galactus aufgesucht wurde, das den Planeten zerstören würde, bot sich Norrin Radd als Herold an, um Zenn-La zu retten. Ausgestattet mit kosmischer Kraft wurde er zum Silver Surfer.
Speedball
Robbie Baldwin erhielt als Jugendlicher die Gabe, ein kontra-kinetisches Energiefeld zu erzeugen, nachdem er bei einem geheimen Laborexperiment, dem er heimlich beiwohnte, versehentlich mit einer extradimensionalen Energie bestrahlt worden war. Dieses Feld ermöglichte es ihm, kinetische Energie abzufangen und in eine unkontrollierte Gegenbewegung umzusetzen; so wurde Robbie zu Speedball. Nach einer kurzen Solokarriere wurde er ein Gründungsmitglied der New Warriors. Nachdem das Team bei einem verpatzten Einsatz, der Hunderte Unschuldige das Leben kostete, alle Mitglieder verloren hatte, veränderte sich Robbie – der die Katastrophe als Einziger überlebt hatte – und begann als düsterer, sich selbst geißelnder Penance (dt.: „Buße“) einen Anzug zu tragen, der ihm bei jeder Bewegung die Haut aufschnitt. Vor kurzem erst hat Robbie begonnen, sich aus seiner Depression zu lösen und wieder ein normaleres Leben zu führen. Speedball trat zum ersten Mal in Amazing Spider-Man Annual # 22 von 1988 in Erscheinung.
Spider-Man
Spider-Man (dt. auch: Die Spinne) entstand, als der schüchterne Student Peter Benjamin Parker beim Besuch in einem Forschungsinstitut von einer radioaktiven Spinne gebissen wurde. Sein Körper entwickelte daraufhin verschiedene Superkräfte: übermenschliche Stärke, Geschwindigkeit und Agilität, die Fähigkeit, an glatten Oberflächen zu „kleben“, sowie einen besonderen Gefahrensinn, den „Spinnensinn“. Zusätzlich erfand Parker einen Netzsprüher mit klebriger Netzflüssigkeit, die es ihm erlaubt, Netze zu spinnen, mittels derer er durch die Wolkenkratzerschluchten Manhattans schwingen und Gegner bekämpfen kann. Er wurde 1962 von Stan Lee und Steve Ditko erfunden.
- Andere Medien
- In der Spider-Man-Trilogie wird Spider-Man von Tobey Maguire gespielt. In dem 2012er Spider-Man-Film „The Amazing Spider-Man“ wird er von Andrew Garfield gespielt.
Squirrel Girl
Squirrel Girl (Doreen Green) ist eine junge Superheldin, deren Fähigkeiten auf Eichhörnchen (engl. squirrels) basieren. Ursprünglich als Comic-Relief-Figur konzipiert, trat Squirrel Girl zum ersten Mal in Marvel Super-Heroes vol.II # 8 (Januar 1992) auf, und wurde später für eine Zeit lang ein tragendes Mitglied der Great Lakes Avengers (der „Rächer der großen Seen“; kurz GLA), ebenfalls einer Comic-Relief-Serie bei den Marvel Comics. Nachdem sie die GLA verlassen hatte, wurde Squirrel Girl Kindermädchen bei Luke Cage und seiner Frau Jessica Jones für ihren neugeborenen Sohn. Es wurde dabei auch angedeutet, dass sie und der ehemalige X-Man Wolverine eine Beziehung unterhielten, die anscheinend nicht besonders gut endete. Ursprünglich als Iron Man's Sidekick konzipiert, wurde sie schnell selbstständig und war sogar in der Lage, Gegner wie Deadpool, Wolverine, Thanos oder Doktor Doom zu besiegen
Sif
Thor
Thor, der auf dem gleichnamigen, nordischen Donnergott basiert, ist ein Mitglied der Avengers und Sohn Odins. Seine Heimat ist Asgard. Viele seiner Figuristika und seine Geschichte wurden aus der nordischen Mythologie übernommen und künstlerisch frei an die Neuzeit angepasst. Er besitzt als Waffe den Hammer Mjolnir. Der Donnergott wurde als Strafe für das Missachten des Nichteinmischungspaktes der irdischen Götter in der Marvelrealität und seine Arroganz von seinem Vater Odin auf die Erde verbannt und musste viele Jahre als Arzt Dr. Don Blake ohne Gedächtnis verbringen. Er ist der Blut-Bruder von Loki.
- Andere Medien
2011 spielte Chris Hemsworth die Rolle des Thors in der gleichnamigen Verfilmung (Thor), darauf folgte 2012 Marvel’s The Avengers in dem wiederholt Chris Hemsworth die Rolle des Thors übernahm. Weiterhin spielt Hemsworth diese Rolle in der Fortsetzung von 2013, Thor – The Dark Kingdom.
Wasp
Janet van Dyne, ein Kind der wohlhabenden Bürgerschicht, war die Laborassistentin und spätere Frau von Henry "Hank" Pym. Als dieser ihrem Vater Vernon van Dyne assistierte, versuchte Vernon Kontakt zu einer außerirdischen Zivilisation aufzunehmen. Das gelang, doch das kosmische Ungeheuer tötete ihn. Janet bat Hank, ihr zu helfen ihren Vater zu rächen und Hank offenbarte ihr, dass er der Superheld Ant-Man war. Mittels seiner größten Entdeckung, der Pym-Partikel, und einigen biomechanischen Implantaten wurde sie zur Superheldin Wasp und später Gründungsmitglied der Avengers. Zusammen konnten sie den Außerirdischen besiegen (Tales to Astonish #44, 1963). Sie wurde Hanks Partnerin und Geliebte. Später heirateten die beiden. Auch nach dem Ausscheiden ihres Mannes nach dem Yellowjacket-Fiasko blieb sie dem Team der Rächer treu und wurde zu einem besonderen ikonischen Figur. Während der Secret Invasion-Storyline allerdings wurde sie von einem Skrull, der sich als ihr Ex-Mann ausgegeben hatte, mit einem Serum injiziert, welches sie zu einer lebenden Bombe werden ließ, und Thor sah sich gezwungen, sie zu töten, um sie von ihrem Leid zu erlösen (Secret Invasion #8, 2008).
Superschurken
Amatsu-Mikaboshi
Amatsu-Mikaboshi, auch bekannt als "King Chaos", ist ein Wesen, das von den Japanern als Gott der Dunkelheit und des Chaos bezeichnet wird, allerdings war er einst das gesamte Universum (der Name Chaos ist auf den griechischen Glauben zurückzuführen, das am Anfang das Chaos existierte). Mikaboshi versucht, alle Existenz zu zerstören und beginnt einen Krieg gegen alle göttlichen Wesen. Sein erstes Opfer wird Nightmare, danach tötet er Zeus, die Götter der Skrulls und der Shi'ar und schließlich sogar den Satan. Es stellt sich schließlich heraus, dass Mikaboshi's Gesicht die ganze Zeit eine Maske war und der wahre King Chaos ein riesiges, schwarzes Monster ist. Durch seine Feldzüge gegen die Götter hat er fast alle Figuren im Marvel-Universum zum Feind, z.B. Herkules, Silver Surfer und sogar Galactus.
Arnim Zola
Dr. Arnim Zola (geboren in der Schweiz) ist kein Superschurke im eigentlichen Sinne. Vielmehr ist er ein biochemisches Genie, welcher bereits in den frühen 30er Jahren mit streng geheimen Gen- und Klonforschungen experimentierte. Daraus folgte, dass er über seinen eigentlichen Tod hinaus sein gesammeltes Wissen in einem mechanischen Wirt digital hinterließ, sodass sein Wirt sich verschieden entwickelte und mit besonderen Eigenschaften versehene Duplikate erzeugen kann. Arnim Zola ist ein Gegenspieler, der mehrmals gegen die Avengers, insbesondere gegen Captain Amerika antritt.
Toby Jones spielt Arnim Zola in Captain America: The First Avenger und The Return of the First Avenger.
Baron Mordo
Karl Amadeus Mordo ist der Größte Erzfeind Doktor Stranges. Wie er wurde Mordo von den Alten unterrichtet. Allerdings wurde ihm bald klar das Mordos Gier nach Macht ihn zu gefährlich machte. Als Strange in den zu den Alten kam, schmiedet Mordo ein Komplott gegen ihn und die Alten, doch dank Stranges Hilfe scheiterte es und er wurde verbannt. Trotz seiner Verbannung setze Mordo sein Studium der Dunklen Künste fort. Und ist unter anderem einer der irdischen Handlanger des Dämons Dormammu.
Baron Zemo
Baron Zemo (I) (Heinrich Zemo)
Baron Zemo war einer der brillanten Wissenschaftler des Dritten Reichs und gehörte zu Captain Americas Erzfeinden während des Zweiten Weltkrieges. Er entwickelte den Klebstoff X, bei einem Überfall von Cap auf sein Labor kam es zu einem Kampf zwischen den beiden, dabei gelangte etwas von dem Klebstoff auf die Strumpfmaske die Zemo trug und die er von da an für immer tragen sollte. Dies führte dazu, dass Zemo einen gerade zu geisteskranken Hass auf Cap und die gesamte Menschheit entwickelte. Während des restlichen Krieges führte Zemo zahllose Sabotageversuche gegen die Alliierten durch. Bei einem dieser kam Captain Americas Freund Bucky ums Leben. Letztlich waren Zemos Pläne nie erfolgreich. In seinem letzten Angriff gegen Captain America, entführt er Caps Sidekick Rick Jones und brachte ihn zu seinem südamerikanischen Versteck. Captain America rettete Jones, doch auf der Flucht wurde Zemo durch Captain Americas Schild vorübergehend geblendet, worauf Zemo wild um sich schoss. Die löste eine Lawine aus, die ihn umbrachte.
Baron Zemo (II) (Helmut Zemo)
Helmut Zemo ist der Sohn des Nazi-Wissenschaftlers Heinrich Zemo. Bei einer Auseinandersetzung mit Captain America stürzte Zemo versehentlich in einen Bottich mit dem Klebstoff X. Er überlebte zwar, aber mit schrecklichen Narben im Gesicht. Zemo lebte lange Zeit ein normales Leben, bis er von der Wiederentdeckung von Captain America erfuhr. Zusammen mit der Enchantress und andern Superschurken gründet er die "Master of Evil" und trat mehrmals gegen die Anvegers und Captain America an. Im Gegensatz zu seinem Vater ist Helmut kein überzeugter Nationalsozialist, sondern beansprucht vielmehr die Weltherrschaft, weil er glaubt, mit diktatorischer Gewalt eine bessere Welt erschaffen zu können.
Baron Wolfgang von Strucker
Ein Nazi-Kriegsverbrecher und ein Erzfeind von Captain America sowohl im Zweiten Weltkrieg als auch in der heutigen Zeit. Auf Befehle des Red Skull übernahm Strucker die Befehlsgewalt über die Organisation Hydra, um die Grundlage für das vierte Reich zu schaffen. Er verwarf aber nach dem Krieg den größten Teil seiner Naziideologie und folgte seiner eigenen Agenda mit dem Ziel, die Welt zu erobern. Neben einer Pistole und einem Schwert ist Struckers größte Waffe die so genannte "Satansklaue", ein kybernetischer Handschuh, der es ihm ermöglicht, Stromschläge abzugeben. Vor allem aber kann sie die Jugend und Stärke anderer Menschen absaugen, so dass Strucker noch im hohen Alter die Stärke eines jungen Mannes besitzt. Seinen ersten Auftritt hatte Strucker im Januar 1964 in Sgt. Fury and the Howling Commandos #5.
- Andere Medien
- Der deutsche Schauspieler Thomas Kretschmann wird Baron von Strucker in Marvel's Avengers: Age of Ultron spielet. Dieser hat auch in The Return of the First Avenger einen Cameo-Auftritt.
Blackheart
Ist ein Dämon und einer der größten Feinde des Ghost Riders. Er ist Sohn von Mephistos, dem Schöpfer des Ghost Riders, der unter anderem geschaffen wurde, um Blackheart in Schach zu halten. Blackhearts großes Ziel ist es, die Erde oder einen Teil von ihr in seine persönliche Hölle zu verwandeln, um so aus dem Schatten seines Vaters zu treten.
Im Film Ghost Rider (Film) wird Blackheart von Wes Bentley dargestellt.
Black Cat
Black Cat (dt. auch: die Schwarze Katze) alias Felicia Hardy ist eine Einbrecherin und frühere Freundin von Spider-Man. Sie ist keine Superschurkin im engeren Sinn, sondern „nur“ eine Fassadenkletterin und Diebin. Durch ihr Interesse an Spider-Man wechselte sie wiederholt auf die Seite der Helden.
Ursprünglich hatte die Schwarze Katze keine Superkräfte, sondern bekam diese erst durch den Kingpin in einem Versuch. Nach dem Versuch an ihr erwarb sie die Fähigkeit, „Unglück“ zu verbreiten, so dass jeder ihrer Angreifer automatisch verlor, wenn er sie angriff. Leider übertrug sich diese „Fähigkeit“ auch auf ihre Begleiter. Auf Bitten Spider-Mans befreite der Magier Doctor Strange ohne ihr Wissen Felica von dieser Fähigkeit. Aufgrund ihres Kontaktes zu Kingpin und ihres Bestrebens, zwar mit Spider-Man, jedoch nicht mit Peter Parker zusammen sein zu wollen, beendete Spider-Man ihre Beziehung und ihre Partnerschaft als Superhelden.
- Andere Medien
- In der Zeichentrickserie New Spider-Man wurde Felicia dadurch zur Schwarzen Katze, dass der Kingpin an ihr eine verbesserte Version des Serums, das auch Captain America seine Fähigkeiten verlieh, ausprobierte. Anschließend hatte sie dieselben Fähigkeiten wie Captain America, mit dem Zusatz, dass sie zwischen ihren Normalzustand mit untrainiertem Körper und blonden Haaren und dem Schwarzen-Katzen-Zustand mit perfekt trainiertem Körper und weißem Haar nach Belieben hin und her wechseln konnte.
Bullseye
Bullseye ist ein Gegner von Daredevil. Seine Identität ist unbekannt. Er besitzt keine herkömmlichen Superkräfte, ist jedoch ein hervorragender Kämpfer und durch sein perfektes Zielvermögen in der Lage, wirklich jeden Gegenstand als tödliche Waffe einzusetzen; außerdem ist sein Skelett mit Adamantium überzogen (s. Wolverine). Bullseye erschien das erste Mal in Daredevil # 131 (März 1976). Er ist u. a. verantwortlich für den Tod von Daredevils Freundin Karen Page. Er wurde nach dem Tod von Daredevils Freundin von Daredevil getötet, wobei er ihn aus einem Kirchenturm warf.
- Andere Medien
- 2003 tauchte Bullseye als Gegenspieler von Daredevil im Kino auf, gespielt vom irischen Schauspieler Colin Farrell. Während Bullseye im Comic ein schwarzblaues Kostüm mit weißem Zielkreuz auf der Brust und einer Maske trägt, hat er in der Filmversion nur ein Branding in Form eines Fadenkreuzes auf der Stirn. In jüngster Zeit wandelt sich die Darstellung vieler Comicfiguren näher zu den Gegenstücken aus den Filmen. So trägt inzwischen auch die Comicversion von Bullseye dieses Branding.
Carnage
Carnage ist Cletus Kasady, ein psychopathischer Serienkiller, der New York terrorisierte, bis er von Spider-Man gestellt wurde und ins Gefängnis kam. Sein Zellengenosse war Eddie Brock, auch bekannt als Venom. Als Brock sich wieder mit seinem Symbionten verband und aus dem Gefängnis ausbrach, ließ der Symbiont einen Teil von sich selbst in der Gemeinschafts-Zelle zurück. Dieser kleine Tropfen vereinigte sich mit Kasadys Blutkreislauf, und er wurde zum mörderischen Carnage. Anders als Venom, der durchaus edle Hintergrundmotive haben konnte und von Zeit zu Zeit vom Schurken zum Anti-Helden pendelte, war Carnage ein blutrünstiger Killer, der seiner Mordlust freien Lauf ließ. Wann immer Carnage aus dem Gefängnis ausbrach, begann er einen blutigen Amoklauf, und es waren Spider-Man und oft auch Venom nötig, um diesen zu beenden. Anders als Venom spricht Carnage von sich selbst in der ersten Person. Auch scheint er Spider-Mans geheime Identität nicht zu kennen und hegt auch keinen persönlichen Groll gegen ihn; er will ihn nur töten, weil er ihn bei seiner Arbeit stört. Gelegentlich bezeichnet er Venom höhnisch als „Dad“.
Während des letzten Kampfes zwischen Venom und Carnage „fraß“ Venom seinen Nachkommen einfach auf. Gerade als man glaubte, man sei Carnage für alle Zeiten los, floh Kasady aus dem Gefängnis – angelockt von einem fernen Ruf aus der „Negativzone“. Die Stimme gehörte einem anderen Symbionten. Dieser war zwar nicht sein Originalsymbiont, aber genauso blutrünstig und gefährlich. Cletus Kasady erschien das erste Mal als Carnage in Amazing Spider-Man # 344 (March 1991).
Chamäleon
Chamäleon (Original: Chameleon) ist ein Gegner von Spider-Man. Sein richtiger Name ist Dimitri Smerdyakov, er ist der Halbbruder von Sergei Kravinoff, dem späteren Kraven the Hunter. Als Kind haben Dimitris Eltern und Sergei ihn gehasst, weshalb er sich mit ihnen durch kleine Theatervorführungen aussöhnen wollte. Dabei entdeckte er sein Talent für Kostüme und Masken. Weil jedoch seine Versöhnungsversuche keine Wirkung zeigten, unterdrückte Dimitri seine wahre Identität mit Masken und Schminke und wurde zum Verwandlungskünstler Chamäleon. Später legte er seinen Streit mit Sergei bei, um Spider-Man zu bekämpfen, und wurde einer seiner Erzfeinde. Chamäleon erschien zum ersten Mal März 1963 in Amazing Spider-Man # 1.
- Andere Medien
- In der Zeichentrickserie New Spider-Man trägt er keine Masken, sondern verwendet einen Projektionsgürtel. Ab der Folge „Die schwarze Katze- Teil 1“ besitzt er nach einer Laserbehandlung die Fähigkeit, sich ohne Gürtel zu verwandeln. Hier ist er nicht der Bruder von Kraven, sondern von Electro und der Sohn von Red Skull.
Dormammu
Dormammu ist einer der Mächtigsten Feinde von Dr. Strange. Er und seine Schwester Umar gingen aus extradimensionalen Energiewesen hervor. Sie wurden verbannt nachdem sie ihren Vorfahren, Sinifer vernichtet hatten. Sie übernahmen wenig später die sogenannte Dunkle Dimension (Inzwischen streiten sie jedoch um die Vorherrschaft). Dormammus sehnlichster Wunsch ist es die Erde zu erobern und in die Dunkle Dimension zu ziehen, dazu benutzt er verschiedene magisch begabte Handlanger. Aber bis jetzt wurde jeder Versuch von Doktor Strange und anderen Superhelden der Erde abgewehrt.
Dr. Doom
Victor von Doom alias Dr. Doom (dt. früher auch: Dr. Unheil und vereinzelt Dr. Untergang) ist ein glänzender Wissenschaftler und fähiger Magier, der aufgrund eines schrecklichen Unfalls sein Gesicht hinter einer eisernen Maske verbirgt. Er trägt eine Rüstung, die mit höchstentwickelter Technik versehen und Iron Mans Rüstung ebenbürtig ist. Er ist der rechtmäßige Monarch und Herrscher über den fiktiven osteuropäischen Staat Latveria. Sein erster Auftritt war in Fantastic Four # 5 (Juli 1962).
Dr. Octopus
Dr. Octopus ist ein Erzfeind Spider-Mans. Otto Octavius wuchs als Sohn einer selbstgefälligen Mutter und eines brutalen Vaters auf und wurde ein zurückgezogen lebender, aber brillanter Atomwissenschaftler. Um mit radioaktiven Materialien gefahrlos hantieren zu können, entwickelte er einen Brustharnisch mit Greifarmen (Tentakeln), was ihm den Spitznamen Dr. Octopus einbrachte. Bei einer Explosion im Labor wurde der Forscher radioaktiv verstrahlt, und sein „Tentakel-Harnisch“ verschmolz mit Octavius. In der Folge war er fähig, seine Tentakel telepathisch zu kontrollieren. Leider hatte die Explosion noch weitere Folgen: Aus dem respektierten Wissenschaftler wurde der größenwahnsinnige Dr. Octopus.
Doctor Octopus tauchte in regelmäßigen Abständen immer wieder vor allen in Spider-Man-Comics auf, bis er von Kane, einem von Peter Parkers Klonen, getötet wurde. Später wurde Dr. Octopus mit Hilfe seiner früheren Assistentin und eines geheimen Kults des Wahren Glaubens mittels Magie ins Leben zurückgeholt. Seitdem ist er wieder einer von Spider-Mans größten Feinden. Dr. Octopus erster Auftritt war im Juli 1963 in Amazing Spider-Man # 3.
- Andere Medien
- Im zweiten Spider-Man-Kinofilm ist Dr. Octopus Spider-Mans Hauptgegenspieler, dargestellt von Alfred Molina.
Graf Dracula
Dracula – wie auch andere Vampire – war eine regelmäßig auftauchende Gegnerfigur im Marvel-Universum. In dieser Inkarnation wurde Dracula von einer Zigeunervampirin zu einem Wesen der Nacht gemacht, nachdem er bei der türkischen Invasion von Transsilvanien schwer verwundet worden war. Später übernahm er nach einem Zweikampf mit dem damaligen Herrscher der Vampire, Nimrod, die Herrschaft über die Blutsauger, die schon seit atlantäischen Zeiten auf der Erde existierten. Für eine Zeit lang wurden alle Vampire auf der Erde durch ein mystisches Ritual vernichtet, doch inzwischen wurden sie wieder in die Kontinuität des Marveluniversums eingebaut.
Dracula hatte unter anderem seine eigene Serie, Die Gruft von Graf Dracula (The Tomb of Dracula, 1972-1979) und seine speziellen Gegenspieler: Quincy Harker und Rachel van Helsing, Nachfahren seiner Feinde aus Bram Stokers Roman (beide inzwischen verstorben); seinen eigenen Nachfahren Frank Drake; den Vampir Hannibal King; und dem Halbvampir Blade.
- Andere Medien
- Im dritten Teil der Blade Reihe Blade: Trinity taucht Graf Dracula unter dem Namen Drake als Hauptgegenspieler auf. Er wird von Dominic Purcell gespielt.
Die Echse
Dr. Curt Connors -im Original Lizard- ist ein erfolgreicher Wissenschaftler und ein guter Freund von Peter Parker. Nachdem er einen Arm verlor, experimentierte er an Reptilien, die ihre verlorenen Gliedmaßen regenerieren können. Sein Ziel war es, ein Mittel zu entwickeln, das auch bei Menschen Gliedmaßen nachwachsen lässt. Auf diesen Forschungen basierend schuf er ein Mittel, das er sich selbst injizierte. Sein Arm wuchs tatsächlich nach, doch Dr. Connors veränderte sich weiter: Er mutierte zu einer humanoiden Riesenechse, deren Ziel es ist, mehr seiner Art zu erschaffen. Die Echse ist nicht bloß Dr. Connors in anderer körperlicher Gestalt, sondern hat ein eigenes böses Bewusstsein. Er erschien das erste Mal als die Echse in Amazing Spider-Man # 6 (November 1963), wo er in den Sümpfen sein Unwesen trieb.
- Andere Medien
- Dr. Curt Connors kommt im zweiten und dritten Spider-Man-Film vor. Er wird dort stets von Dylan Baker verkörpert. Connors als die Echse erscheint erstmals im Reboot des Spider-Man Film-Franchises The Amazing Spider-Man, gespielt von Rhys Ifans.
Enchantress
oder Amora, wie ihr richtiger Name ist, ist eine mächtige Zauberin und Erzfeindin von Thor. Ihre Herkunft ist unbekannt, alles, was man weiß, ist, dass sie die Schwester der Germanischen Sagengestalt Lorelei ist. Amora lernte unter der Nornenkönigin Karnilla Magie, bis sie verbannt wurde. Trotzdem lernte sie weiter, verlegte sich aber besonders auf das Verführen anderer Magiekundiger und lernte von ihnen ihre Geheimnisse. Im Laufe der Zeit wurde sie zu einer der mächtigsten Magierinnen Asgards.- Bei ihren ersten Auftritten wurde sie von einem großen und starken Krieger begleitet, dem Executioner, welcher ihr als Handlanger diente. Dieser aber hegte aufrichtige Gefühle für die Enchantress und folgte ihr nicht aufgrund ihrer Fähigkeiten oder Verführungskünste.- Oft arbeitet Enchantress mit Loki zusammen. Ihren ersten Auftritt hatten Enchantress und Executioner in Journey into Mystery#103 im April 1964.
Electro
Als der Elektriker Max Dillon während der Arbeit vom Blitz getroffen wurde, erhielt er die Fähigkeit, nahezu unbegrenzte Mengen Elektrizität aufzunehmen bzw. zu erzeugen, und in Form von Blitzen wieder abzugeben. Er ist ein Hauptgegner von Spider-Man und Daredevil, und war ein Mitglied der Furchtbaren Vier (Original: Frightful Four), einem Bündnis von Superschurken gegen die Fantastischen Vier. Erschaffen von Stan Lee und Steve Ditko trat er zum ersten Mal in Amazing Spider-Man # 9 (Februar 1964) auf.
- Andere Medien
Im Kinofilm The Amazing Spider-Man 2: Rise of Electro wird er von Jamie Foxx dargestellt.
Galactus
Galactus (dt. auch: Galaktus) ist ein kosmisches Wesen im Marvel-Universum. Er reist durch die Galaxis und ernährt sich von der Energie geeigneter Planeten, die er mit Hilfe seiner Herolde aufspürt. Der bekannteste dieser Herolde ist der Silver Surfer.
Graviton
Bei einem Laborunfall erhielt der Wissenschaftler Franklin Hall die Fähigkeit, die Gravitation zu kontrollieren und Gravitationsstrahlen zu verschießen. Er kämpfte des Öfteren gegen die Avengers und einige Male gegen Spider-Man.
Graviton erschien das erste Mal April 1977 in Avengers # 158, erschaffen von Jim Shooter und Sal Buscema.
Der Unfall von Dr. Franklin Hall und die Entstehung von Graviton wird in der TV-Serie Marvel’s Agents of S.H.I.E.L.D. in Staffel 1, Episode 3 thematisiert.
Der Geier
Der Geier (Original: The Vulture), ersterschienen in Amazing Spider-Man # 2 (Mai 1963), ist einer von Spider-Mans ersten und ältesten Gegnern. Der brillante Elektronik-Ingenieur Adrian Toomes entwickelte eine Vorrichtung mit einem anti-polarisiertem Magnetfeld, die es einem Menschen erlaubt, wie ein Vogel, mit minimalem Kraftaufwand, zu fliegen. Der Grund und die Motivation für seine kriminelle Karriere ist im Laufe der Jahre sehr vielschichtig und wechselhaft dargestellt worden: Mal will sich sein Assistent seine Erfindung unter den Nagel reißen, mal wurde er von seinem eigenen Projekt ausgeschlossen, mal hat man ihn wegen Veruntreuung von Forschungsgeldern entlassen. In jedem Fall beschließt Toomes Rache zu nehmen und verwendet seinen Anzug mit Flügeln als Mittel dafür. Spider-Man gelang es schnell, ihn durch eine polarisierende Funkstörung zum Absturz zu bringen, wodurch der Geier ins Gefängnis kam.
Später wurde der Geier ein wiederkehrender Bösewicht, dem jedoch nie mehr Erfolg vergönnt war als den meisten seiner Mitverbrecher. Toomes ist ein wiederkehrendes Mitglied der Sinister Six. Er arbeitet wiederholt mit Shocker oder Electro zusammen.
Grüner Kobold
Der grüne Kobold (Original: Green Goblin) ist ein Erzfeind Spider-Mans. Er trat zum ersten Mal in Amazing Spider-Man #14 auf (Juli 1964). Der skrupellose Geschäftsmann Norman Osborn, der Vater von Harry Osborn, dem besten Freund Peter Parkers, fand in den Unterlagen seines Kollegen Dr. Stromm die Formel für ein experimentelles Serum, das Körperkraft und Reflexe steigern sollte. In seiner Machtgier wollte er es an sich selbst testen, aber die instabile grüne Flüssigkeit explodierte in der Nähe seines Gesichtes. Er erhielt zwar die besagten Fähigkeiten, doch das Serum kostete ihn auch den Verstand. Er wurde von dem Gedanken beseelt, die New Yorker Unterwelt anzuführen, und entwarf ein Halloween-Kostüm, das stark an einen Kobold erinnerte, sowie einen Drachenähnlichen Gleiter, der es ihm ermöglichte zu fliegen. Zusätzlich entwickelte er Granaten, die das Aussehen von brennenden Kürbissen hatten, und Wurfmesser in Form von Fledermäusen. Sein Hauptwunsch war es jedoch immer, den berühmten Spider-Man zu besiegen. Die ersten Kämpfe waren noch wesentlich fröhlicher und harmloser gestrickt.
Im Laufe der Jahre entwickelte Osborn ein Gas, das Spider-Mans „Spinnensinn“ dämpfte, folgte ihm unerkannt zu dessen Wohnung und demaskierte ihn. Anschließend offenbarte er dem verwirrten Peter seine eigene Geheimidentität (und damit auch dem Leser). Im folgenden Kampf erlitt der Kobold eine Teilamnesie und vergaß sein Alter Ego. Später kehrte die Erinnerung zurück, und Osborn sann auf Rache. Er entführte die Geliebte Peters, Gwen Stacy, und brachte sie zur Brooklyn Bridge. Als Peter die Brücke erreichte, ließ Osborn Gwen in die Tiefe stürzen. Trotz des Rettungsversuches Spider-Mans starb sie. Dies stellte einen Wendepunkt in der Geschichte der Marvelschurken dar, die zunehmend finsterer, grausamer und tödlicher wurden. Im darauf folgenden finalen Kampf starb Osborn, durchbohrt von seinem eigenen Gleiter. Später übernahm sein Sohn Harry die Identität des Grünen Kobolds, starb aber an einer neuen Version des „Kobold-Serums“, das ihn vergiftete.
Nach mehr als fünf Jahren kehrte Osborn zurück; das Serum hatte in ihm eine unglaublich schnelle Wundheilung hervorgerufen. Im Laufe der fünf Jahre seiner Abwesenheit hatte sich Osborn zum Anführer eines finsteren Kults, den Scrier, aufgeschwungen, doch sein Hass auf Peter Parker war ungebrochen und er schmiedete einen Plan, um Peter psychologisch zu vernichten. Mit Hilfe des Schakals erschuf Osborn einen Klon von Peter und ließ ihn gegen Spider-Man antreten. Nach einem Kampf mit ihm dachte Peter, sein Klon sei tot. Der Klon aber lebte, nahm den Namen „Ben Reilly“ (Vorname von Peters Onkel und Tante Mays Geburtsname) an, lebte einige Zeit als Weltenbummler und kehrte anschließend nach New York zurück.
Osborn begann, Peter so lange zu manipulieren, bis Peter glaubte, er selbst sei der Klon und Ben sei der echte Peter Parker. Doch Osborns Plan ging nicht auf. Im Glauben, nur ein Klon Spider-Mans zu sein, wollte Peter wieder ein „normales“ Leben führen. Peter gab die Bürde, Spider-Man zu sein, an Ben weiter und zog mit seiner Frau Mary Jane nach Portland. Erbost darüber, dass sein Plan nicht erfolgreich war, beendete Osborn seine psychologischen Winkelzüge und gab sich zu erkennen. Der Kobold griff Ben und Peter an. Ein Kampf entbrannte und Peter musste die Hoffnung aufgeben, dass sein schlimmster Feind tot und begraben sei. Sowohl der Schakal als auch Ben starben während des Kampfes, als dieser versuchte, Peter zu beschützen. Als Bens Leiche in kürzester Zeit zu Staub zerfiel, war dies der Beweis, dass Ben der Klon war und nicht Peter. Peter selbst kam knapp mit dem Leben davon – aber er wusste, sein Erzfeind, der Kobold war zurück.
Osborn übernahm wieder die Kontrolle über sein industrielles Imperium, und nach kurzer Zeit arrangierte Norman eine feindliche Übernahme des Daily Bugle. Sofort benutzte er die Zeitung, um eine Hetzkampagne gegen Spider-Man zu starten mit dem Ziel, dessen guten Ruf zu ruinieren. Schließlich kam es zum Treffen der Fünf, einem uralten Ritual, bei dem die Teilnehmer per Zufall mit fünf Gaben versehen werden: Macht, Wissen, Unsterblichkeit, Wahnsinn oder Tod. Osborn spekulierte auf die Macht, erhielt aber den Wahnsinn. Spider-Man konnte den Größenwahnsinnigen in einem Kampf besiegen, jedoch fiel diesem das Gebäude des Daily Bugle zum Opfer. Mit Hilfe seiner Scriers entkam Norman dem zusammenstürzenden Gebäude. Mit medizinischen und psychiatrischen Mitteln erreichte Norman wieder eine gewisse Vernunft. Während Osborn sich langsam erholte, gelang es J. Jonah Jameson wieder, die Kontrolle über den Bugle an sich zu ziehen.
Später gelang es Osborn in der Civil War-Reihe, nachdem die Superhelden durch einen misslungenen Einsatz der New Warriors ins Kreuzfeuer der öffentlichen Kritik geraten waren, sich als Wohltäter der Menschheit zu zeigen, und versuchte die amerikanischen Superhelden durch geschickte Manipulation der öffentlichen Meinung und eines eigenen Superteams (das aus bekannten Superschurken bestand) systematisch auszuschalten, was auch zur Gründung des neuesten Avengers-Teams führte. Schließlich aber verlor Osborn diesen Krieg und verfiel wieder in den Wahnsinn, jedoch nicht bevor Asgard vollständig in Trümmer gelegt worden war.
- Andere Medien
- Im Kinofilm Spider-Man wird der Grüne Kobold von Willem Dafoe gespielt und stirbt bereits am Ende des Films. Sein Sohn Harry Osborn (gespielt von James Franco) gibt Spider-Man die Schuld für den Tod seines Vaters. In der Fortsetzung Spider-Man 2 findet Harry die hinterbliebene Ausrüstung seines Vaters und tritt in Spider-Man 3 in die Fußstapfen seines Vaters. Das Kostüm ist vor allem dem technischen Look geschuldet.
- Der Grüne Kobold kommt auch in The Amazing Spider-Man 2: Rise of Electro vor wo er von Dane DeHaan dargestellt wird.
Hobgoblin
Der skrupellose Mode-Designer Roderick Kingsley, als Hobgoblin zuerst in Amazing Spider-Man # 238, März 1983 erschienen, war von dem Gedanken besessen, Superkräfte zu haben. Eines Tages fand er ein altes Versteck des Grünen Kobolds, angefüllt mit Waffen und Ausrüstung. Als Hobgoblin hielt Kingsley Einzug in die kriminelle Szene New Yorks. Bald durchkreuzte Spider-Man seine Pläne, und als Hobgoblin gezwungen war direkt mit Spider-Man zu kämpfen, erwies sich, dass er kein Gegner für diesen war, weil ihm das kräfteverstärkende „Kobold-Serum“ fehlte. Nur mit Mühe entkam Kingsley. Nachdem Hobgoblin den Rest von Norman Osborns alten Tagebüchern finden konnte, war er in der Lage das Serum herzustellen. Er benutzte den Kleinkriminellen Lefty Donovan als Versuchskaninchen und verbesserte das Serum solange, bis er den Teil der Norman Osborn den Verstand kostete, entfernt hatte. Nach einem Kampf zwischen dem Grünen Kobold und Hobgoblin, der unentschieden endete, zog sich Kingsley in die Karibik zurück.
- Andere Medien
- In der Zeichentrickserie New Spider-Man wurde der Hobgoblin, anders als in den Comics, vor dem Grünen Kobold eingeführt. Der Hobgoblin wird von Star-Wars-Darsteller und Joker-Sprecher Mark Hamill gesprochen. In der Serie endet er im Gefängnis.
Hate-Monger
Der Hate-Monger ist ein vom Wissenschaftler und Superschurken Arnim Zola geschaffener Klon von Adolf Hitler und ein Gegner der Fantastischen Vier. Er benutzte den Hate-Ray, eine spezielle, Hass erzeugende Strahlenwaffe, um Leute gegeneinander aufzuwiegeln und die Weltherrschaft erlangen zu können. Durch die Unterstützung von Nick Fury konnten die Helden ihn aufhalten, wobei er von ein paar seiner eigenen versehentlich mit dem Hate-Ray getroffenen Soldaten erschossen wurde. Es sind jedoch danach weitere Versionen des Hate-Mongers aufgetreten, unter anderem ein Android, der für den Schurken Psycho-Man arbeitete.
Hydro-Man
Während er als Besatzungsmitglied eines Frachters einen Testgenerator ins Meer ließ, wurde Morris Bench versehentlich von Spider-Man über Bord geworfen. Der enorme Energieausstoß des Generators in Verbindung mit Vulkangasen aus dem Meeresboden verwandelte Bench in eine lebende Flüssigkeit, wobei er trotzdem seine wahre Gestalt (als Morris Bench) annehmen kann. Bench gab Spider-Man die Schuld an seinem Schicksal und beschloss, sich eines Tages an ihm zu rächen (erfolglos). Er besitzt die Fähigkeit, seinen Körper oder nur Teile davon, zu verflüssigen. Er kann sich selbst mit Wasser vermischen um sich z.B. zu vergrößern. Außerdem kann er aus seinem Körper starke Wasserstrahlen abschießen. Hydro-Man erschien das erste Mal Januar 1981, in Amazing Spider-Man # 212.
- Andere Medien
- Einmal wurde Hydro-Man zufällig mit Sandman vermischt, gemeinsam wurden sie zu einer schrecklichen Schlamm-Kreatur! In der Zeichentrickserie New Spider-Man starb Hydro-Man bei einem erneuten Versuch sich an Spider-Man zu rächen. Er wurde aber von einem Wissenschaftler geklont. Der Klon erwies sich als instabil und löste sich nach einiger Zeit wieder auf.
Kang der Eroberer/Rama-Tut/Immortus
Kang der Eroberer (Original: „Kang the Conqueror“), ist Nathaniel Richards, ein entfernter Nachkomme in der Zukunft von Mr. Fantastic von den Fantastischen Vier. Kang war ursprünglich ein Zeitreisender, der aus der fernen Zukunft in das alte Ägypten reiste und sich dort zum Pharao Rama-Tut aufschwang. Nachdem die Fantastischen Vier ihn das erste Mal besiegt hatten, floh Rama-Tut/Kang durch die Zeit und erweiterte seine Macht, doch durch die Einflüsse des Zeitstroms entstanden mehrere alternative Versionen seiner selbst, die sich später im Council of Cross-Time Kangs zusammenfinden sollten. Eine andere Version von Rama-Tut/Kang wurde zu Immortus, dem Herrscher des extradimensionalen Reiches Limbo (Avengers #10). Richards trat als Rama-Tut das erste Mal in Fantastic Four # 19 (Oktober 1963), als Kang in Avengers # 8 (September 1964) auf.
Kingpin
Wilson Fisk, zeitweise der größte Verbrecherboss von New York, ist als Kingpin Daredevils größter Feind. Ursprünglich eingeführt als Gegner von Spider-Man (in Amazing Spider-Man # 50 von Juli 1967), entwickelte er sich rasch zu einer Nemesis von Daredevil. Als Kingpins Markenzeichen dient seine massige, robuste Körpererscheinung, die allerdings täuscht: Kingpin ist ein gewandter Muskelberg, der sich täglich in unbewaffnetem Kampf und im Ringen übt.
Kingpin ist nach außen hin ein respektabler Geschäftsmann und versteht es, seine Verbindungen zur Unterwelt geschickt von seiner öffentlichen Fassade zu trennen, und selbst im Gefängnis ist er in der Lage, seinen Machenschaften weiter nachzugehen. Kingpin ist mit einer Frau namens Vanessa verheiratet, vor der er lange Zeit versuchte, seine Verbrechen zu verheimlichen. Sein einziger Sohn Richard täuschte seinen Tod vor, wurde der Schemer und The Rose und bekämpfte rücksichtslos das Verbrecherimperium seines Vaters.
- Andere Medien
- 2003 tauchte Kingpin als Gegenspieler von Daredevil im Kino auf. Obwohl Kingpin in den Comics als Weißer dargestellt wird, wird er in dem Film vom schwarzen Michael Clarke Duncan verkörpert. Im Film ist sein Markenzeichen, dass er oder seine Handlanger eine rote Rose bei den Toten zurücklassen, eine mögliche Anspielung an einen seiner vielen Comic-Handlanger, The Rose (sein Sohn Richard). In der Serie New Spider-Man ist Kingpin einer der Hauptgegner von Spider-Man. Gesprochen wird er von dem Schauspieler Roscoe Lee Browne.
Kraven the Hunter
Sergei Kravinoff, bekannt als Kraven the Hunter (dt.: Kraven der Jäger) ist ein russischer Großwildjäger, der es sich zum Lebensziel gemacht hat, Spider-Man zur erlegen. Kraven trägt ein exotisches Kostüm, bestehen aus Mustern von Löwe, Zebra und Stier.
Er verachtet Schusswaffen und bekämpft wilde Tiere am liebsten mit bloßen Händen. Um seine eigene beachtliche Körperstärke noch zu steigern, verwendet er in der Regel exotische Dschungeltränke und Drogen, die seine Leistungen maximieren. Kraven der Jäger gilt als einer von Spider-Mans wiederkehrenden Gegnern. Kraven ist der Halbbruder des Chamäleons, eines weiteren Gegner Spider-Mans. Kraven erschien der erste Mal in Amazing Spider-Man # 15 (August 1964).
Loki
Loki basiert lose auf dem gleichnamigen Gott Loki der germanischen Mythologie. Demnach ist Loki der Gott der Lügen und der Streiche und Thors Bruder (in den Mythen dagegen Odins Blutsbruder). In Marvel Comics ist Loki aufgrund seiner Bösewicht-üblichen Machtgier einer der mächtigsten Feinde Thors. Loki versuchte mehrmals, Thor und die Götter von Asgard zu vernichten und die Mächte des Bösen zu entfesseln. Trotz seiner immensen magischen Fähigkeiten kämpft Loki selten selbst, sondern agiert lieber im Hintergrund als Pläneschmied. Anders als sein Vorbild besitzt Loki in dieser Version keine kreativen oder wechselhaften Figurzüge und ähnelt somit dem christlichen Satan.
Er ist zum großen Teil für die Gründung der Avengers (Thor, Iron Man, Wasp, Ant-Man (Hank Pym) und Hulk) verantwortlich, obwohl er genau diese Zusammenkunft verhindern wollte. Lokis erster Auftritt war in Venus # 6 (August 1949).
- Andere Medien
- In den Kinofilmen Thor, Marvel’s The Avengers und Thor – The Dark Kingdom trat Loki als Gegenspieler der Titelhelden auf. Die Rolle übernahm in den Filmen der britische Schauspieler Tom Hiddleston.
Leader
Der Leader (dt.: „Anführer“) ist neben General „Thunderbolt“ Ross einer der größten Gegner des Hulks. Er ist ein kriminelles, wahnsinniges Genie und versucht sowohl den Hulk zu töten, als auch dessen Kraft für seine Zwecke zu missbrauchen. Sein richtiger Name lautet Samuel Sterns. Sein erster Auftritt war in Tales to Astonish # 62 (Dezember 1964).
- Andere Medien
- In der Comicverfilmung Der unglaubliche Hulk mit Edward Norton als Dr. Banner wird kurz die Entstehung des Leaders gezeigt.
- In der deutschen Fassung der jüngsten Zeichentrickadaption der Serie Der unglaubliche Hulk wird der Leader das „Mega-Hirn“ genannt.
M.O.D.O.K.
Gegorge Tarleton war Techniker bei der Verbrecherorganisation A.I.M. Für einen Vorgesetzten führte er Experimente zur Steigerung der Gehirnleistung durch. Eines Tages wurde er dabei selber zum Versuchsobjekt, bei dem man Tarleton in ein Superhirn verwandeln wollte. Doch was sie erschufen konnte A.I.M. nicht mehr kontrollieren. Mit seinen geistig unfassbaren Kräften zwang er seine Vorgesetzten in die Knie und brachte die gesamte Organisation unter seine Kontrolle. Aus Gegorge Tarleton wurde M.O.D.O.K.(Abkürzung für "Mechanized Organism Designed Only for Killing", zu deutsch: "Mechanischer Organismus, nur zum Töten entwickelt") Neben seinen geistigen Fähigkeiten besitzt er eine Rüstung, die er ständig aufrüsten lässt, von Raketenwerfern bis hin zu Laserkanonen. M.O.D.O.K.s Größenwahn brachte ihn natürlich in Konflikt mit Helden wie Captain America, Iron Man, dem Hulk und S.H.I.E.L.D.
- Anderen Medien
- In vielen Computerspielen und Zeichentrick Serien gehört M.O.D.O.K. zu Gegnern der Helden.
- In der Zeichentrickserie Iron Man aus den 90er Jahren, gehört M.O.D.O.K. zu Iron Mans Hauptgegnern. Allerdings gehört er nicht zu A.I.M., obwohl diese auch in der Serie vorkommen. Stattdessen ist er dort die rechte Hand des Mandarins.
Mandarin
Der Mandarin ist einer der ältesten und mächtigsten Erzfeinde von Iron Man. Er stammt aus einer alten und reichen chinesischen Familie, die angeblich von Dschingis Khan selbst abstammt. Durch die Kulturrevolution verlor die Familie ihren Reichtum. Besessen von dem Gedanken, die Macht seiner Familie wiederherzustellen, erforschte Mandarin alte Schriften, um hinter das Geheimnis von Dschingis Khans Macht zu kommen. Sein Weg führte ihn schließlich ins Tal der Geister; dort entdeckte er das Grab eines alten Mongolenfürsten. In diesem Grab fand er ein altes außerirdisches Schiff und darin zehn „magische Ringe“. Er studierte viele Jahre lang die Technologie des Schiffes und lernte, die Macht der Ringe zu nutzen, die aus einer speziellen Eigenschaft je Ring besteht (z. B. Hitze-Emission, Materie-Umgestaltung, Desintegrations-Strahlen etc.). Der Mandarin sieht sich selbst als Erbe des Dschingis Khan und will fortsetzen, was sein Vorfahr begann: Die Eroberung der Welt.
- Anderen Medien
- In Iron Man 3 wird der Mandarin verkörpert durch Ben Kingsley. Im Film ist der Mandarin anfangs anscheinend der Bösewicht, doch nachher stellt sich heraus, dass er dies nur vorgab. Der Mandarin ist im Film „privat“ ein Müßiggänger und zeigt keinerlei Spezialkräfte.
Morbius
Michael Morbius, the Living Vampire ist einer von Spider-Mans tragischsten Feinden. Dr. Michael Morbius war ein berühmter aber schwerkranker Forscher, der sich auf Fledermäuse und Blutbehandlung spezialisiert hatte. Um sein Leben zu verlängern, führte er ein Selbstexperiment mit radioaktivem Vampirfledermausblut durch in der Hoffnung, damit seine seltene, tödliche Blutkrankheit zu heilen. Er mutierte allerdings zu einem „Pseudo-Vampir“, der nur dadurch überlebt, dass er menschliches Blut aufnimmt. Morbius und Spider-Man haben sowohl gegeneinander als auch miteinander gekämpft. Einmal unterstützte Morbius Spider-Man sogar gegen Carnage. Sein erster Auftritt ist in Amazing Spider-Man # 101 (Oktober 1971).
Mephisto
Ist der Herrscher der Hölle und der Erschaffer des Ghost Riders. Mit Vorliebe sammelt Mephisto Seelen von Menschen, die er durch Verträge an sich bindet, um sie dann aus Vergnügen zu quälen. Besonders hat er es auf Seelen von guten oder gierigen Menschen abgesehen. Neben dem Silver Surfer und dem Ghost Rider ist Mephistos größter Feind sein eigener Sohn Blackheart. Seinen ersten Auftritt hatte Mephisto Silver Surfer # 3 (Dezember 1968)
Im Film Ghost Rider (Film) wird Mephisto von dem US-Schauspieler Peter Fonda dargestellt.
Mysterio
Mysterio ist einer der Hauptwidersacher von Spider-Man und hatte seinen ersten Auftritt bereits in der 2. Ausgabe von Amazing Spider-Man Mai 1963, in einem Retcon als Außerirdischer. In Amazing Spider-Man #13 von Juni 1964 kommt er erstmals unter dem Namen Mysterio vor.
Mysterio heißt mit bürgerlichem Namen Quentin Beck und ist von Beruf Stuntman und Entwickler von Spezialeffekten für Filme. Durch seine beruflichen Tätigkeiten ist Mysterio ein Experte im Bereich der Illusionen, Hologrammen, Hypnose und Chemie; entgegen seiner Selbstdarstellung besitzt Quentin Beck keine übernatürlichen Fähigkeiten.
Mysterio trägt neben einem grünen Kampfanzug einen Helm aus Plexiglas, der mit einem holografischen Projektor ausgestattet ist. Außerdem steht ihm eine Reihe von anderen technischen Gimmicks zu Verfügung.
In einer von Kevin Smith geschriebenen Geschichte der ersten Marvel-Knight-Reihe erkrankt Mysterio an einem Gehirntumor und an Leberkrebs. Beide Krankheiten wurden durch das Tragen seiner Ausrüstung und besonders durch den für seine Auftritte genutzten Nebel ausgelöst. Mysterio plante daraufhin seine finale Rache gegen Spider-Man. Als er jedoch entdeckte, dass der gegenwärtige Spider-Man ein Klon ist, verwirft er seinen Plan und beschließt stattdessen gegen Daredevil anzutreten, mit dem er kurz zuvor zusammengestoßen war. Hierbei bedient er sich sowohl der Dienste Kingpins als auch der Bullseyes, die beide zu den Erzfeinden Daredevils zählen. Als Mysterios Versuch scheitert, nimmt er sich in Daredevil vol.II # 7 (Mai 1999) das Leben.
In späteren Comics tritt Mysterio erneut auf. Dieser Mysterio aus Spider-Man: The Mysterio Manifesto ist Daniel Berkhart, ein alter Freund von Quentin Beck.
Red Skull
Red Skull (I) (Johann Schmidt)
Der originale Red Skull heißt mit bürgerlichem Namen Johann Schmidt und war ein Agent der Nazis im Dritten Reich. Er war Adolf Hitler persönlich unterstellt und ist ein Erzfeind Captain Americas.
Wie Captain America hat Schmidt den Zweiten Weltkrieg überlebt. Der ehemalige, skrupellose Nazi-Befehlshaber, dessen Bekämpfung der eigentliche Grund für die „Geburt“ Captain Americas gewesen war, strebt noch immer nach der Weltherrschaft. Er ist ein hochintelligenter, manipulativer und gewissenloser Taktiker, der meist im Hintergrund agiert und einflussreiche Freunde in aller Welt hat. Anfangs trug er eine rote Totenkopfmaske, daher sein Name Red Skull (dt. „roter (Totenkopf-)Schädel“). Später wurde Red Skulls Gesicht jedoch bei einem Kampf mit Captain America durch den von ihm selbst entwickelten „Todesstaub“ zu einem tatsächlichen „Totenschädel“ entstellt. Aufgrund seiner NS Vergangenheit weigern sich viele Superschurken mit Red Skull zusammen zu arbeiten, einzige Ausnahmen bilden Schurken ähnlicher Vergangenheit wie Struker, Zemo, oder Arnim Zola.
- Andere Medien
- Im Film Captain America – The First Avenger wird Red Skull vom Schauspieler Hugo Weaving verkörpert.
Red Skull (II) (Albert Malik)
Der zweite Red Skull war Albert Malik. Als Agent der kommunistischen UdSSR der 1950er Jahre nahm Albert Malik die Identität des original Red Skulls an und geriet mehrfach mit einem Nachfolger Captain Americas zusammen.
Jahre später war Malik für den Tod der US-Agenten Richard und Mary Parker (Eltern von Peter Parker alias Spider-Man) verantwortlich. Malik stellte sie als Verräter hin, aber Spider-Man konnte ihre Unschuld beweisen.
Scourge of the Underworld brachte unter Anleitung Johann Schmidts (des originalen Red Skull) Malik um – Schmidt hasste Malik, weil dieser seine Identität gestohlen hatte.
Rhino
Rhino zählt zu den stärksten, wie auch zu den dümmlichsten Gegnern von Spider-Man und erschien erstmals in Amazing Spider-Man #41 (Oktober 1966). Sein bürgerlicher Name lautet Aleksei Mikhailovich Sytsevich, der als russischer Immigrant in die USA kam. Er meldete sich freiwillig für ein Experiment, bei dem seine Haut mit einem superstarken Polymer beschichtet und gehärtet wurde und eine Zunahme an Stärke und Geschwindigkeit gewährleistete. Seine enorme Stärke ist allerdings antiproportional zu seinem Verstand.
Rhino taucht auch in The Amazing Spider-Man 2: Rise of Electro auf, wo er von Paul Giamatti dargestellt wird.
General Ryker
John Ryker – zum ersten Mal in The Incredible Hulk vol.II # 12 im März 2000 erschienen – ist ein General der US-amerikanischen Streitkräfte und hat das gleiche Ziel wie General „Thunderbolt“ Ross: Hulk unschädlich zu machen. Allerdings geht er dabei deutlich skrupelloser ans Werk und ist für mehrere illegale Gammaexperimente an seinen Soldaten verantwortlich. Er ist auch verantwortlich für die Kreation des Gamma Corps, einer Elite aus Antihelden, die Hulk aus den unterschiedlichsten Gründen hassen.
Sandman
Sandman, William Baker, auch bekannt als Flint Marko, ist einer der wiederkehrenden Gegner Spider-Mans. Er hatte sein Debüt in Amazing Spider-Man # 4 im Jahre 1963. Als William Baker aus dem Gefängnis ausgebrochen war, suchte er in einer Militärbasis am Strand Unterschlupf. Als ein Nuklearreaktor explodierte, wurde er ohne jeglichen Schutz verstrahlt; als er wieder zu sich kam, musste er feststellen, dass sich sein Körper drastisch verändert hatte. Der Sandman besitzt übermenschliche Kräfte und kann seinen gesamten Körper in Sand verwandeln. Durch diese Fähigkeit kann er praktisch jede Schlagwaffe aus seinem Arm formen und seine Dichte so erhöhen, dass er physischem Schaden ohne weiteres entgeht. Die einzige Schwäche, die er hat, ist Wasser.
Er trat den Furchtbaren Vier bei, um gegen die Fantastischen Vier zu kämpfen, und war später auch ein Mitglied der Sinister Six, deren erklärtes Ziel es war, Spider-Man zu vernichten. Nicht zuletzt durch die Freundschaft zu Ben Grimm (Thing von den Fantastischen Vier) rehabilitierte sich Sandman, und trat sogar den Avengers bei. Mittlerweile ist er wieder zu seinem kriminellen Leben zurückgekehrt.
- Andere Medien
- Der Sandman wird im Film Spider-Man 3 zu Spider-Mans Gegenspieler. Verkörpert wird er von dem amerikanischen Schauspieler Thomas Haden Church. In der Filmversion wird er auch in Verbindung gebracht mit der Ermordung von Peters Onkel Ben. Im Film heißt er wie seine Zweitidentität in den Comics, Flint Marko.
Silvermane
Silvermane (zu deutsch Silbermähne) war ein Killer, der im hohen Alter verstarb, jedoch vom Kingpin als Cyborg wiederbelebt wurde um Dagger zu holen, die das Licht verkörperte. Mit diesem Licht wollte der Kingpin seine sterbende Frau Vanessa retten (was ein wenig auf Mr. Freeze angespielt sein könnte). Silvermane gierte selbst nach dem Licht von Dagger und geriet außer Kontrolle als sein Chef mithilfe von Agent Antwort Dagger selbst entführte. Silvermane erlangte das angestrebte Licht, erhielt seine Persönlichkeit zurück und floh. Dagger erwachte zum Leben, versagte dem Kingpin aber den Wunsch, seine Frau zu heilen. Silvermane selbst gründete eine eigene Verbrecherorganisation und wurde ein Konkurrent des Kingpin.
In der Zeichentrickserie New Spider-Man war Silvermane ein alter Mann und Mitbestimmer in Kingpin's Organisation. In der Folge "Die Tafel der ewigen Jugend- Teil 2" wollte er sich verjüngern, wurde aber ein Baby und konnte in der Folge "Das Bündnis" durch die DNS des Geiers zurückverwandelt werden.
Der Skorpion
Einst ein eher erfolgloser Privatdetektiv namens Mac Gargan, den Jameson engagiert hat, um die Verbindung zwischen Peter Parker und Spiderman herauszufinden, wird er schon nach kurzer Zeit zum Superschurken. Dr. Farley Stillwell bestrahlt ihn auf Befehl von Jonah Jameson mit Skorpion-DNS und radioaktiver Strahlung. Dadurch bekommt er übermenschliche Kräfte. Schon als bloßer Mensch war er sehr skrupellos und gierig, und durch seine Mutation wurde er noch dazu psychotisch, und sehr leicht reizbar. Schließlich wendet er sich gegen Jameson, der ihn zu dem gemacht hat was er ist, und wird ein Superschurke und Gegner von Spiderman. Zeitweilig schließt er sich den Sinister Six an, kann aber nicht gut mit anderen Superschurken zusammenarbeiten. Er ist in bezug auf seine Superkräfte zwar stärker als Spiderman, aber nicht so schnell und wendig wie er, und zudem sehr impulsiv und nicht gerade intelligent. Spiderman kann ihn fast jedes Mal besiegen, wenn sie aufeinandertreffen, meist indem er ihn provoziert und überlistet, oder sich seine Schnelligkeit zunutze macht. Der Skorpion trägt ein grünes Kostüm, welches auch einen mechanischen Schwanz hat, den der Skorpion mental steuern kann. Aus diesem kann er Säure spucken und eine seitliche Klinge ausfahren.
Thanos
Thanos ist ein bösartiger, unsterblicher Krieger, der erstmals in einer zusammengefassten Story in Iron Man #55 (Feb 1973), Captain Marvel vol.1 #25-33 (1972-1974), Daredevil vol.1 #107 (1974) und Avengers vol.1 #125 (1974) auftritt. Er ist der Abkomme eines irdischen Eternals und einer humanoiden Alienfrau, der letzten Überlebenden einer Kolonie auf dem Saturnmond Titan, besitzt aber dominante Deviantengene (siehe Skrulls für eine Erläuterung der Begriffe Devianten und Eternals). Thanos hat sich in den Tod verliebt (im Marvel-Universum wird der Tod oftmals als weibliche Entität dargestellt) und versucht in seinem Wahnsinn, ihr Herz zu gewinnen, indem er das Universum zu zerstören versucht. Oftmals ist er deswegen mit den Helden der Erde aneinandergeraten. Sein Bruder Eros, ein Vollblut-Eternal, wurde als Starfox ein Mitglied der Avengers.
- Andere Medien
- Thanos taucht als neuer Bösewicht im Abspann von Marvels The Avengers auf.
Tombstone
Tombstone (engl. "Grabstein") ist ein Gegner von Spider-Man. Lonnie Lincoln war der einzige Albino in Harlem. Lincoln begann jedoch, das auszunutzen, indem er andere Kinder verprügelte und ausraubte. Als er erwachsen war, arbeitete Lincoln für das Verbrechersyndikat. Als er in deren Auftrag in eine Chemiefabrik einbrach, kam es zu einem Unfall, bei dem seine Haut steinhart wurde. Sie ist derart stark, dass Spider-Man sich die Hand brach, als er Tombstone zum ersten Mal schlug. Tombstone ist häufig im Dienst des Kingpin.
- Andere Medien
- Tombstone taucht in der Serie The Amazing Spider-Man auf, wo er jedoch nicht für Kingpin, sondern für dessen Rivalen Silvermane arbeitet. In der Folge "Die Rückkehr des Tombstone" stellt er sich als ein Bekannter Joe Robbertson's aus Kindertagen heraus. Hier war er allerdings vor der Verwandlung kein Albino, sondern Afro-Amerikaner. Als er später beinahe wieder in ein Chemiebecken (offenbar mit derselben Mixtur) fällt, aber von Spider-Man gerettet wird, sagt dieser als Anspielung auf den Joker: "Vielleicht werden deine Haare diesmal grün.". Er taucht auch in der Serie Spectacular Spider-Man auf, wo er mit einem anderen Gegner Spider-Man's, dem Big Man, identisch ist (im Comic ist der Big Man der Daily Bugle-Angestellte Frederick Foswell). Er wird allerdings im Verlauf der Serie vom Grünen Kobold gestürzt, der nun seinerseits zum größten Verbrecherboss der Stadt wird.
Der Punkt
Der Punkt, Original: Spot ist Dr. Jonathan Ohnn, ein Wissenschaftler im Dienste des Kingpin. Er erhielt von diesem den Auftrag, ein Duplikat des Superhelden Cloak zu schaffen, und erschuf während seiner Experimente unbeabsichtigt ein schwarzes Loch, durch das er stieg und somit in eine andere Dimension überging. Als Ohnn die Dimension (einen weißen Raum mit schwarzen Punkten) wieder verließ, war der Punkt geboren. Der Punkt ist ein Wesen, das mit Dutzenden schwarzen Punkten oder Dimensionslöchern versehen ist, und besitzt die Fähigkeit, diese von seinem Körper zu lösen und an anderen Stellen zu platzieren. Ihm ist es also möglich, sich entweder vollständig in ein Loch zu begeben und durch eine Reise durch die Dimensionen wieder aus einem anderen hervorzutreten, sich also quasi zu teleportieren oder auch nur Körperteile wie Arme oder Beine durch die Löcher zu transferieren, so dass er beispielsweise die Möglichkeit hat, einen Gegner, den mehrere seiner Löcher umgeben, aus diesen Löchern heraus gleichzeitig anzugreifen. Der Punkt besitzt darüber hinaus die Kraft, sich wieder in sein eigenes Ich zurückzuverwandeln und hält dadurch seine zweite Identität vor seinem „Chef“ Kingpin geheim. Der Punkt tritt erstmals in Spectacular Spider-Man # 97, Dezember 1984, auf.
Ultron
Ultron wurde von Dr. Hank Pym entwickelt, um einen Meilenstein in Sachen Künstlicher Intelligenz zu schaffen. Doch etwas ging bei seiner Programmierung schief und er entwickelte einen Gotteskomplex sowie einen großen Hass auf seine Schöpfer und die Menschheit. Unter dem Decknamen Crimson Cowl gründete Ultron die ersten „Masters of Evil“ und hetzte sie gegen die Avengers. Ultron hatte seinen Ersten Auftritt in Avengers #54/55 im Jahre 1968.
- Andere Medien
- Ultron wird 2015 in Avengers: Age of Ultron zu sehen sein, gespielt von James Spader.
Venom
Venom (richtiger Name Eddie Brock) ist ein Erzfeind Spider-Mans und gilt in manchen seiner Versionen als Spider-Mans gefährlichster Gegner. Venom ist die Verbindung des Reporters Eddie Brock und einem außerirdischen Symbionten. Er wirkt wie eine größere, stärkere Version von Spider-Man in seinem schwarzen Kostüm. Spider-Man hatte den Symbionten ursprünglich von Battleworld, der Welt des Beyonder als vermeintliches Kleidungsstück mitgebracht und erst später gemerkt, dass der Anzug Intelligenz besitzt, sich von der Lebensenergie seines Wirts ernährt, und mit ihm verschmelzen wollte, um das Adrenalin, das Spider-Man bei Benutzung seiner Superkräfte freisetzt, als Nahrung aufzunehmen.
Nachdem Spider-Man den Symbionten, seine Schwäche gegenüber Schallwellen ausnutzend, über einem Glockenturm scheinbar besiegt hatte, verschmolz dieser mit dem erfolglosen Fotoreporter Eddie Brock zu Venom. Da nicht nur der Symbiont einen Antagonismus gegenüber Spider-Man, sondern auch Eddie Brock einen Groll gegen Peter Parker hegt, ist es Venoms höchstes Ziel, sich an Spider-Man zu rächen. Im Gegensatz dazu versucht er, die Unschuldigen zu beschützen, denn er sieht sich selbst als einen Unschuldigen, der sowohl durch Peter Parker (der ihn den Job kostete und sein Leben ruinierte) als auch durch Spider-Man (der den Symbionten ablehnte und seinerseits zu töten versuchte) geschädigt wurde. Allerdings schließt das nicht aus, dass er zum Beispiel der Superschurken-Gruppierung Sinister Six beitritt.
Der Symbiont ist schwarz bis auf ein weißes Spinnensymbol und zwei Markierungen am „Kopf“, die Augen ähneln; er verstärkt die Kraft seines Trägers, kann begrenzt Tentakel bilden, Netze verschießen, ermöglicht es dem Träger, an Wänden zu haften, kann die Form von Kleidung nachahmen und den Träger beinahe perfekt tarnen. Zudem ist er für Spider-Mans Spinnensinn nicht wahrnehmbar. Er reagiert empfindlich auf Feuer, Strom und Schall, eine Schwäche seiner Symbionten-Rasse. Ebenfalls aus dem Symbionten entstanden die Abkömmlinge Carnage, Toxin und Scorn, neben anderen. Der außerirdische Symbiont erschien zum ersten Mal in Amazing Spider-Man # 252 im Mai 1984 (als bloßes neues, schwarzes Kostüm), in Marvel Super Heroes Secret Wars # 8 im Dezember 1984 (als außerirdischer Symbiont), und in Amazing Spider-Man # 298 von März 1988 zum ersten Mal als Venom.
Obwohl zumeist erbitterte Feinde, haben sich Venom und Spider-Man mehrfach verbündet, um gegen die Bedrohung durch Carnage oder andere Gefahren anzutreten. Später wird Eddie Brock dem Symbionten und damit Venom überdrüssig und verkauft den Symbionten im Internet an Mac Gargan, den Skorpion, einem weiteren wiederkehrenden Spider-Man-Gegner. Dieser neue, inzwischen dritte Venom erschien zum ersten Mal in Marvel Knights Spider-Man # 10 (März 2005).
- Andere Medien
- Venom ist einer der Antagonisten in Sam Raimis Spider-Man 3, der am Schluss in den Wirren einer von Spider-Man ausgelösten Bombenexplosion spurlos verschwindet. Hier schließt er sich mit dem Sandman zusammen – im Film der wirkliche Mörder Onkel Bens – um Spider-Man zu töten. Gespielt wird er vom US-amerikanischen Schauspieler Topher Grace. Der Name „Venom“ fällt kein einziges Mal im Film; die Presse im Film nennt ihn offiziell „Black Spider-Man“.
Winter Soldier
Figuren der X-Men
Angel/Archangel
Angel, richtiger Name Warren Worthington III, ist ein Mutant und eines der Gründungsmitglieder der X-Men. Er verfügt über Flügel und vogelartige, hohle Knochen, die es ihm ermöglichen zu fliegen; seine Flügel begannen zu wachsen, als die Pubertät einsetzte. Nach anfänglicher Angst und dem Versuch, sie unter einem Korsett aus Gürteln zu verstecken, begann er als Jugendlicher die Vorteile seiner Mutation zu entdecken, und nutzt seitdem seine Flügel. Nach einer Amputation seiner Flügel während des Mutant Massacre machte Apocalypse Angel zu einem seiner apokalyptischen Reiter, Tod (Original: Death). Apocalypse veränderte Angel, unter anderem durch neue Flügel aus biologischem Metall, deren „Federn“ er einzeln als rasierklingenscharfe Metallprojektile auf Feinde schleudern konnte. Nachdem Worthington sich von der Gehirnwäsche durch Apocalypse befreien konnte, nannte er sich aufgrund seines veränderten Körpers Archangel. Später erhielt er seine organischen Flügel von Apocalypse wieder, und kehrte zu seinem ursprünglichen Alias Angel zurück. Neben den X-Men gehörte er auch zu den Champions und dem ersten X-Factor-Team. Sein erster Auftritt als Angel war in X-Men # 1 (September 1963), sein erster Auftritt als Archangel in X-Factor # 24 (Januar 1988).
- Andere Medien
- In X-Men 2 erscheint nur eine Referenz zu Angel in Form eines Röntgen-Bildes in Strykers Labor. Im nächsten Teil X-Men: Der letzte Widerstand wird Angel von Ben Foster gespielt.
Apocalypse
Als einer der gefährlichsten Gegner der X-Men war Apocalypse (dt.: Apokalypse) der Anführer der Four Horsemen – der „vier Reiter der Apokalypse“ (siehe auch: Apokalyptische Reiter).
Sein richtiger Name ist En Sabah Nur, sein erster Auftritt war in X-Factor # 5 im Juni 1986. Er wurde vor ca. 5000 Jahren in Ägypten geboren, und soll einer der ersten Mutanten sein. Seine Mutantenkräfte werden durch Alientechnologie verstärkt, dadurch ist er in der Lage, seine Molekularstruktur zu verändern, was ihm nicht nur erlaubt, seine Gestalt nach Belieben zu verändern, sondern sich auch nahezu jede Art von Mutantenkraft zu verleihen. Apocalypse ist einer der mächtigsten Mutanten, neben Marvel Girl/(Dark) Phoenix, Franklin Richards oder Scarlet Witch.
Bishop
Lucas Bishop ist ein Mutant aus der Zukunft, der alle Arten von gegen ihn gerichtete Energie absorbieren, und via seine Hände wieder abgeben kann, um so großen Schaden anzurichten. Zunächst reiste er wiederholt in die Gegenwart zurück, um verschiedene Mutanten zu sich in die Zukunft zu holen, was jedoch immer scheiterte. Bei dem Versuch, Wolverine zu entführen, tötet dieser ihn fast; Sabretooth konnte Bishop gerade noch rechtzeitig heilen. Als er Shadowcat entführen will nimmt er versehentlich Rogue mit, die ihn schließlich unabsichtlich tötet (da sie die Fähigkeit, die Mutantenkräfte, Erinnerungen und Lebensenergie anderer bei Hautkontakt zu entziehen, nicht kontrollieren kann). Da Bishop fälschlicherweise davon ausgeht die ohnmächtige Shadowcat zu tragen, entzieht Rouge ihm nach und nach seine Lebenskraft, bis Bishop vor seiner Zeitmaschine schlussendlich tot zusammenbricht. Da er aber in der Vergangenheit stirbt wird er in der Zukunft wiedergeboren und kehrt als anfänglicher Verbündeter der X-Men wieder in die Vergangenheit zurück. Bishops erster Auftritt war in Uncanny X-Men # 282 (November 1991).
- Andere Medien
Omar Sy spielt Bishop in X-Men: Zukunft ist Vergangenheit
Beast
Beast, richtiger Name Dr. Henry „Hank“ McCoy, ist ein begnadeter Wissenschaftler, und ein Mutant mit übermenschlicher Stärke und Agilität. Bei einem schiefgegangenen Selbstexperiment wachsen Beast Fänge und ein dichtes, blaues Fell. Er ist ein Gründungsmitglied der X-Men, und war lange Zeit der erste und einzige „X-Man“, der ein Mitglied der Avengers war, darüber hinaus war er ein Gründungsmitglied des ersten X-Factor-Teams, und Mitglied der Defenders. Der ausgebildete und brillante Arzt und Biochemiker trat zum ersten Mal in X-Men # 1 (September 1963) auf.
- Andere Medien
- In X-Men 2 wird Beast in einem Cameo von Steve Bacic, in X-Men: Der letzte Widerstand von Kelsey Grammer, und in X-Men: Erste Entscheidung von Nicholas Hoult gespielt.
Caliban
Caliban ist ein nach einem Figur aus Shakespeares Der Sturm benannter Mutant, und der ursprüngliche Anführer der Morlocks. Er hat die Fähigkeit, andere Mutanten aufzuspüren, außerdem verfügt er über übermenschliche Kraft. Seine geistigen Fähigkeiten wurden stark vermindert, als Apocalypse seine Körperkraft verstärkt hat. Caliban tauchte zum ersten Mal in Uncanny X-Men # 148 (August 1981) auf.
Colossus
Colossus heißt mit vollem Namen Piotr Nikolaievitch Rasputin (meistens wird aber die amerikanische Form seines Namens „Peter“ benutzt). Geboren in einer Kolchose in Russland, wird er von Professor Xavier für sein zweites X-Men-Team rekrutiert. Colossus ist ein direkter Nachfahre von Rasputin und trägt einen Teil dessen Seele in sich selbst (Bloodline Saga).
Colossus ist einer der stärksten erdgeborenen Figure des Marvel-Universums, und vermag seinen gesamten Körper in organischen Stahl zu transformieren, was ihn gegenüber physischen Angriffen nahezu unverwundbar macht. In diesem „Stahl-Zustand“ kommt er ohne Nahrung oder Sauerstoff aus, darüber hinaus bleibt er genauso agil wie in seiner menschlichen Form. Sein Bruder Mikhail ist ein früherer Kosmonaut und Gegner der X-Men, und seine Schwester Illyana war als Magik ein Mitglied des Mutanten-Nachwuchsteams New Mutants, und als Darkchilde die Herrscherin über die andere Dimension Limbo. Sein erster Auftritt war in Giant-Size X-Men # 1 (Mai 1975).
- Andere Medien
- In X-Men 2 und X-Men: Der letzte Widerstand wird Colossus vom kanadischen Schauspieler Daniel Cudmore dargestellt.
Cyclops
Cyclops (Scott Summers) ist ein Gründungsmitglied und momentaner Anführer der X-Men. Er kann optische Strahlen aus elektromagnetischer Strahlung aus seinen Augen emittieren, und ist ein hervorragender militärischer Stratege. Aufgrund einer Kopfverletzung, die er sich in seiner Kindheit zugezogen hat, kann er seine Fähigkeit nicht kontrollieren; bei geöffneten Augen ist Cyclops auf eine spezielle Brille aus Rubinglas angewiesen, die verhindert, dass er alles in seinem Blickfeld zerstört. Seine Kräfte beruhen, wie die seines Bruder Alex (besser bekannt als Havok), darauf, dass er Sonnenenergie absorbiert, diese umwandelt, und qua seinen Augen wieder abgibt; dabei kann er Durchmesser und Intensität des Energiestrahls variieren.
Scott und Alex wurden sehr früh Waisen, als ihre Eltern von den außerirdischen Shi’ar entführt wurden (ihr Vater Christopher überlebte die Entführung und kehrte erst nach langer Zeit als Weltraumpirat Corsair wieder zur Erde zurück). Während dieser Episode und auf der Flucht vor den Entführern seiner Eltern stürzte Scott, und verletzte sich den Kopf schwer. Die zugezogene Verletzung ist nicht nur die Ursache dafür, dass er seine „Augenstrahlen“ nicht kontrollieren kann, sondern auch für eine teilweise Amnesie, die ihn die Entführung der Eltern und die Existenz seines Bruders vergessen ließ, weshalb Scott und Alex getrennt in verschiedenen Waisenheimen aufwuchsen (Alex Summers war zum Zeitpunkt dieser Ereignisse zu jung, um von seinem Erlebnis oder seiner Verwandtschaft zu Scott zu erzählen).
Nach einer im Heim verbrachten Kindheit wurde er als einer der ersten von Professor X für seine X-Men rekrutiert, und schon sehr früh übernahm Scott unter der Leitung von Xavier eine Führungsrolle innerhalb der X-Men, die er auch mit der Aufstellung der neuen Teams bekleidete. Er erschien das erste Mal in X-Men # 1 (September 1963).
- Andere Medien
- In allen drei Teilen der filmischen X-Men-Trilogie (X-Men, X-Men 2 und X-Men: Der letzte Widerstand) wird Cyclops von James Marsden, in X-Men Origins: Wolverine von Tim Pocock gespielt.
Domino
Über die Vergangenheit der als Domino bekannten Frau ist nicht viel bekannt. Offensichtlich ist sie jedoch das Ergebnis eines geheimen Mutanten-„Zuchtprogramms“ der amerikanischen Regierung. Als einzige überlebende Testperson wurde Domino dennoch als Fehlschlag abgestempelt und konnte nur knapp durch ihre biologische Mutter vor der Eliminierung bewahrt werden. Das Mädchen wuchs in einer Kirche in Chicago auf und machte sich schließlich als Söldnerin selbstständig. Nach einigen erfolgreichen Missionen wurde Domino schließlich angeheuert, um den genialen Wissenschaftler Dr. Milo Thurman zu bewachen. Die Söldnerin und der Wissenschaftler verliebten sich schließlich ineinander und heirateten. Die junge Ehe fand ein tragisches Ende, als Terroristen der Organisation AIM versuchten, Dr. Thurman zu entführen. Domino wurde von ihrem Ehemann getrennt, der anscheinend bei dem Angriff getötet wurde.
Dominos Mutantenkraft äußert sich nach eigenen Angaben in unglaublichem Glück. So schafft sie es im Kampf, selbst Schüssen aus Maschinengewehren auszuweichen, während ihre eigenen Schüsse immer das Ziel treffen. Andere Beispiele sind plötzliche Defekte an Waffen und Ausrüstung ihrer Gegner, das zufällige Drücken der richtigen Bedienungstaste unter vielen anderen Tasten, eine weiche Unterlage bei einem Sturz aus großer Höhe oder sogar ein Blitzschlag, der während eines Gewitters den Gegner trifft.
Tatsächlich ist Dominos „Glück“ eine Form von unbewusster Telekinese. In Stresssituationen kann sie die Wahrscheinlichkeit der Ereignisse zu ihren Gunsten beeinflussen. Das beschränkt sich allerdings nur auf Ereignisse, die unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich sind. Darüber hinaus gibt ihr Gehirn bei Gefahr automatisch Signale ab, die ihrem Körper instinktiv die richtigen Bewegungen vollführen lassen, um Angriffen auszuweichen. Allerdings funktionieren Dominos Kräfte nur bei Dingen, die sie auch wahrnimmt. Wenn sie also einen Angriff nicht bemerkt oder keinen Versuch macht, ihm auszuweichen, kann sie immer noch dadurch verletzt oder getötet werden. Unabhängig von ihren Kräften ist Domino versiert im Umgang mit allen Arten von Feuerwaffen, die ihr bevorzugtes Mittel im Kampf darstellen. Aber auch im Nahkampf weiß sie sich zu verteidigen. Durch ihre Mutation hat Domino schon seit ihrer Kindheit eine kreideweiße Hautfarbe. Der schwarze Kreis über ihrem linken Auge ist eine Tätowierung, durch die sie während der Experimente „markiert“ wurde.
Ihren ersten Auftritt hatte Domino in The New Mutants # 98 (Februar 1991)
Emma Frost
Emma Frost, auch bekannt als White Queen, hatte ihren ersten Auftritt in Uncanny X-Men # 129. Emma Frost hat telepathische und telekinetische Kräfte, später entdeckt sie an sich die Fähigkeit, ihren Körper mit organischem Diamant zu überziehen (wie sich später herausstellt ist diese Fähigkeit nicht angeboren, sondern wurde Frost von Professor X’ Zwillingsschwester Cassandra Nova „verliehen“).
Nach ihrer Flucht aus einer Nervenheilanstalt, in der sie als Heranwachsende, deren Mutantenkräfte sich gerade erst manifestierten, eingesperrt war, zieht Emma Frost nach New York, und wird Mitglied des kriminellen Hellfire Clubs. Dort nimmt sie erstmals den Titel White Queen an, und wird Anführerin der Hellions (eine „Hellfire-Club-Variante“ der New Mutants). Nach dem Tod beinahe aller Hellions wechselt Frost die Seiten und wird Anführerin des Nachwuchs-Teams Generation X. Mittlerweile ist sie Mitglied der X-Men, die Gefährtin von Cyclops und Lehrerin für junge Mutanten in Prof. X’ School for gifted Youngsters.
- Andere Medien
- In X-Men Origins: Wolverine wird Emma Frost von Tahyna Tozzi, in X-Men: Erste Entscheidung von January Jones gespielt.
Firestar
Firestar, bürgerlicher Name Angelica Jones, ist eine Mutantin mit der Fähigkeit, Mikrowellenenergie auszustrahlen. Anfangs wurde sie Mitglied der Hellions unter Emma Frost; nachdem Angelica jedoch hinter die Machenschaften Frosts kam, rebellierte sie, und kehrte zu ihrem Vater zurück. Einige Zeit später wurde sie von Night Thrasher in die Reihen der New Warriors rekrutiert, später dann zusammen mit ihrem Teamgefährten und damaligen Freund Vance Astrovik (Marvel Boy/Justice) Mitglied der Avengers.
Die Figur der Firestar wurde ursprünglich für die Zeichentrickserie Spider-Man and his Amazing Friends entworfen und retroaktiv mit einer eigenen Miniserie in den Marvel-Mainstream eingeführt. Obwohl sie in ihrer Comic-Inkarnation (anders als in der TV-Serie) ursprünglich keine Affiliation mit den X-Men hat, unterhält sie doch freundschaftlichen Kontakt zu ihnen. Firestar erschien zuerst in Comic-Form in Spider-Man and His Amazing Friends # 1 von Dezember 1981 (einer Adaption der gleichnamigen Zeichentrick-Serie) bzw. Uncanny X-Men # 193 (Mai 1985).
Gambit
Gambit, bürgerlicher Name Remy LeBeau, ist ein Mutant mit der Fähigkeit, beliebige Objekte mit kinetischer Energie aufzuladen, die sich bei Kontakt explosionsartig freisetzt; er benutzt regulär Pokerkarten zu diesem Zweck. Er wurde eigentlich als Verräter der X-Men erschaffen, da er aber so beliebt wurde, entschloss man sich, diesen Teil auszusparen, auch wenn es immer wieder Andeutungen gibt, dass er mitschuldig am Mutanten-Massaker an den Morlocks ist, da er für Sinister (Essex) die Mauraders zusammengesucht hat, die die hilflosen Morlocks bis auf wenige abgeschlachtet haben. Er erkennt schon damals seinen Fehler und rettet das kleine Mädchen Sarah (Marrow). Er lebt mit dieser Schuld und stellt sich einem Tribunal unter Erik dem Roten (Magneto), mit dem Ergebnis, dass sich seine Freunde von ihm abwenden. Sein erster Auftritt war in Uncanny X-Men Annual # 14 (1990).
- Andere Medien
- In X-Men Origins: Wolverine wird Gambit von Taylor Kitsch gespielt.
High Evolutionary
High Evolutionary, alias Herbert Edgar Wyndham, war ein Helfer von Mr. Sinister und genauso von Evolution besessen wie er. Durch Phaeder, einen bösartigen Inhuman, erhielt er Daten über Gen-Manipulation, und durch nachfolgende Experimente wurde er zu High Evolutionary, einem Wesen mit der Kontrolle über Evolution. Wyndham hat das Ziel, eine höhere Evolution zu erschaffen (daher der Name) und eine perfekte Welt zu kreieren; zu Testzwecken erschuf er ein von intelligenten Tieren bevölkertes Land namens Wundagore. Mit den Kräften von Scarlet Witch, Quicksilver (die beide in Wundagore geboren wurden) und Magneto wollte er seine „Kinder“ perfektionieren. Nach einem Kampf mit den X-Men flieht er in einem Raumschiff und löscht seine gesamte Schöpfung aus.
Iceman
Bobby Drake alias Iceman ist ein Mutant, der Kälte und Eis erzeugen kann, jede Flüssigkeit gefrieren lassen und sich selbst in Eis verwandeln kann, außerdem kann er seinen Körper bis auf Molekularebene verändern, was ihn fast unsterblich werden lässt. Iceman ist eines der Teammitglieder bei Spider-Man And his Amazing Friends. Iceman ist eines der Gründungsmitglieder sowohl der X-Men als auch des ersten X-Factor-Teams, und war Mitglied der Champions und Defenders. Sein erster Auftritt war in X-Men # 1 (September 1963).
- Andere Medien
- In allen drei Teilen der filmischen X-Men-Trilogie (X-Men, X-Men 2 und X-Men: Der letzte Widerstand) wird Iceman von Shawn Ashmore verkörpert.
Jean Grey/Marvel Girl/Phoenix/Dark Phoenix
Jean Grey/Marvel Girl
Jean Grey, früher Marvel Girl, ist ein Gründungsmitglied der X-Men. Sie ist die einzige Mutantin der Stufe 5 auf der Welt, mit telepathischen und telekinetischen Fähigkeiten. Als sie von Xavier eingeladen wird, seine Schule für Mutanten zu besuchen, blockiert Professor X ihre Kräfte und sie bekommt den Codenamen „Marvel Girl“ und wird das erste weibliche X-Men-Mitglied. Im Laufe der Jahre lehrt Professor X sie, mit ihren immensen Kräften umzugehen, und gibt diese teilweise wieder frei. An seiner Seite entwickelt sich Jean zu einem der psychisch stärksten Mutanten.
Jean heiratete in einer alternativen Zeitlinie Scott (Scott Summers /Cyclops) und hat mit ihm zusammen eine Tochter (Rachel Anne Summers), die ähnliche Fähigkeiten wie die Mutter besitzt. Diese Ehe wird später aufgegeben, nachdem Scott sich mit Emma Frost einlässt. Scotts und Jeans Tochter einer parallelen Realität, Rachel Summers, fand einen Weg aus einer von den Sentinels dominierten Zukunft in die „Haupt-Realität“ des Marvel-Universums und nahm selbst den Codenamen Phoenix an.
Jean Grey wurde vom Mutanten Xorn getötet, der sich fälschlich eingebildet hat, er sei Magneto. Eine Rückkehr von Jean wurde von Marvel Comics zwar angekündigt, allerdings nicht für die nahe Zukunft.
- Andere Medien
- In allen drei Teilen der X-Men-Trilogie (X-Men, X-Men 2 und X-Men: Der letzte Widerstand) sowie in Wolverine: Weg des Kriegers wird Jean Grey von Famke Janssen gespielt.
Phoenix/Dark Phoenix
Phoenix, eine Version von Jean Grey-Summers ist ein sogenannter „Klasse-5-Mutant“ und von nahezu unbegrenzter Macht. Sie entstand aus den sterblichen Überresten von Jean Grey-Summers, nachdem diese sich in einer lebensgefährdenden Situation mit der Phoenix force verbunden hat, einer kosmischen Elementar-Kraft.
Als Phoenix ist sie anfangs noch auf Seiten der X-Men (obschon von ihrer Macht geblendet), wird jedoch durch den Mutanten Mastermind für den Inner Circle des Hellfire-Clubs hypnotisiert, getäuscht und kontrolliert. Dieser Verlust der Kontrolle von Jean über die Phoenix force hat zur Folge, dass sich eine rein emotionale, impulsive und instinktive Version von Phoenix manifestiert, die Dark Phoenix genannt wird. Jean Grey ist zu diesem Zeitpunkt der mächtigste Mutant und Figur im Marvel-Universum. Selbst Professor X (der glaubt, dass ihre Macht als Phoenix fast grenzenlos ist) und Magneto gemeinsam können sie nicht besiegen. Als Dark Phoenix aus Kontrollverlust über ihre immensen Kräfte ein ganzes Sonnensystem zerstört, das unter anderem einen von einer hoch entwickelten und zivilisierten Rasse bewohnten Planeten beherbergte, kamen Milliarden intelligente Wesen um. Für diesen Genozid werden Jean und die X-Men von der außerirdischen Rasse der Shi’ar entführt und festgesetzt, um über Dark Phoenix Gericht zu halten und sie zur Rechenschaft ziehen. Als das Gericht Jean Grey als Dark Phoenix zum Tode verurteilt, bestehen ihre Team-Kollegen darauf, in den Kampf gegen die Imperial Guard, der Elite-Einheit der Shi’ar, zu ziehen, um Jeans Leben zu retten. Die X-Men sind der Imperial Guard aber, die aus den mächtigsten Wesen des den Shi’ar bekannten Universums zusammengesetzt ist, heillos unterlegen. Um keinen anderen X-Men zu gefährden und diesen Kampf zu beenden übernimmt Jean Greys „Ich“ wieder kurzzeitig die Kontrolle über die Jean-/Phoenix-Wesenheit, und tötet sich selber. Dies stellt den ersten Suizid und einen der ersten Tode eines Hauptcharakters der X-Men im Marvel-Universum dar.
Jubilee
Ihr Bürgerlicher Name ist Jubilation/Jubel Lee, sie ist ein chinesisch-amerikanisches Mädchen, geboren in Beverly Hills, Kalifornien, wo sie mit ihren wohlhabenden Eltern mit Migrationshintergrund lebte. Als ihre Eltern ermordet werden, kommt sie in ein Waisenhaus, läuft aber weg und versteckt sich in der Hollywood Mall, wo sie Essen stiehlt, um zu überleben. Ihre Kräfte entdeckt sie, als sie vor den Sicherheitsleuten flüchtet und blendende und explosive Energie "Feuerwerk" aus ihren Händen kommt. Unfähig, die junge Mutantin zu fangen, heuert die Mall-Sicherheit Mutantenjäger an, die als M-Squad bekannt sind. Diese können sie dann auch fangen, aber Jubilee wird von den X-Men (Storm, Rouge, Psylocke) gerettet, die dort gerade einkaufen. Bei den X-Men lernt sie, dass ihre Kräfte auch Schaden anrichten können. Sie freundet sich mit Wolverine an.
- Andere Medien
- in Generation X von 1996 wird sie von Heather McComb gespielt, Jubilee erscheint auch in allen drei X-Men Filmen, von Katrina Florece in X-Men dargestellt und von Kea Wong in X-Men 2 und X-Men: Der letzte Widerstand.
Juggernaut
Juggernaut (Cain Marko) ist der Stiefbruder von Professor X und Antagonist und gelegentlicher Verbündeter der X-Men. Kein Mutant, bezieht er seine Fähigkeit, einer der stärksten Figure zu sein, vor jedem physischen Angriff geschützt und quasi „unaufhaltsam“ zu sein von dem mystischen „Stein von Cyttorak“.
Zuerst als ein erbitterter Gegner von Xavier und damit der X-Men eingeführt, arbeitete Marko für einige Zeit mit Xavier und den X-Men zusammen, bis er schließlich doch wieder in ein Leben als Verbrecher zurückfällt. Juggernaut geht gelegentlich eine Partnerschaft mit „Black“ Tom Cassidy ein. Sein erster Auftritt war in X-Men # 12 (Juli 1965).
- Andere Medien
- In X-Men: Der letzte Widerstand wird Marko von Vinnie Jones gespielt.
Magneto
→ Hauptartikel: Magneto
Magneto (Geburtsname Max Eisenhardt, Deckname Erik Magnus Lensherr), ist der „Meister des Magnetismus“, und durch seine Fähigkeit, den Magnetismus zu beherrschen einer der mächtigsten Mutanten. Er kann alle Arten von Metall bis auf die atomare Ebene manipulieren, elektromagnetische Kraftfelder manipulieren und Energiestöße erzeugen und ist dadurch unter anderem in der Lage zu fliegen. Der Erzfeind von Professor X und damit der X-Men sieht im Gegensatz zu Xavier eine friedliche Koexistenz zwischen Menschen und Mutanten für utopisch und plädiert dafür, zum Schutz der Mutanten ihre Kräfte einzusetzen um die Kontrolle über die Menschheit zu erlangen; diese voneinander abweichenden Ideologien von Magneto und Professor X sind auch der Grund für den beiderseitigen Antagonismus. Ursprünglich konzipiert als ein „klassischer“ Superschurke mit megalomanen Herrschaftsidealen entwickelte sich Magneto immer mehr zu einer gebrochenen, sehr menschlichen Gestalt.
Max Eisenhardt war als Junge Insasse eines Konzentrationslagers im Zweiten Weltkrieg in Polen, aus dem er von einem Sonderkommando von US-Soldaten, Captain America und Logan befreit wurde; seine Magnetkräfte entwickelten sich erst in seiner Erwachsenenzeit. Von den Misshandlungen und späteren schlechten Erfahrungen mit normalen Menschen im Allgemeinen verbittert und gezeichnet, versucht er nun, die Welt wenigstens für die kleine Minderheit der Mutanten zu verbessern, indem die Übermacht des Homo sapiens gebrochen werden soll. Magneto gründete seinerseits die „Bruderschaft der Mutanten“ (Original: Brotherhood of Evil Mutants, später nur noch Brotherhood of Mutants), um gegen Professor Xavier und die restliche Menschheit zu kämpfen. Infolgedessen entwickelte er sich zu einem der gefährlichsten Mutanten und zu einem gesuchten Terroristen. Er erschien zum ersten Mal in X-Men # 1 (September 1963).
- Andere Medien
- In den drei ersten X-Men-Kinofilmen (X-Men, X-Men 2 und X-Men: Der letzte Widerstand) sowie in Wolverine: Weg des Kriegers wird Magneto von Ian McKellen, in X-Men: Erste Entscheidung von Michael Fassbender dargestellt.
Mr. Sinister
Nathaniel Essex, der Mutant der besser bekannt ist als Mr. Sinister war ein angesehener Biologe und einer der frühesten Genetiker, während der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Bei seinen Experimenten an missgestalteten Menschen entdeckte Essex in ihrem Blut etwas, das er den „Essex-Faktor“ nannte; heute innerhalb des Marvel-Universums besser bekannt als X-Gen. Dr. Essex Theorien über die Mutanten und ihre Zukunft als nächste Stufe der Menschheit wurden verlacht und der verbitterte Wissenschaftler stürzte sich immer tiefer in seiner Forschung. Dabei schreckte er nicht davor zurück, Experimente an entführten Menschen durchzuführen oder seinen im Alter von vier Jahren an einem Geburtsfehler verstorbenen Sohn für eine Untersuchung zu exhumieren; das brachte schließlich seine Frau ins Grab. Essex Schaffen fiel bald einem Geistesverwandten auf: dem uralten Mutanten Apocalypse. Nachdem Essex dem Tyrannen die Treue geschworen hatte, wurde er durch Apocalypse einem Mutationsprozess unterzogen, der ihm enorme Langlebigkeit, gesteigerte Kraft und einen immensen Heilfaktor verlieh.
In den 1940er Jahren arbeitete Sinister als Wissenschaftler in den Diensten der Nazis. Dabei war er auch im Konzentrationslager Auschwitz tätig, wo er den jungen Magneto traf. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges wurden Sinisters Forschungsaufzeichnungen von US-Truppen konfisziert, und die Erkenntnisse aus Sinisters Menschenversuchen sollten den Weg für das amerikanische Weapon Plus-Projekt sein, unter dem Wolverine, Deadpool und andere „erschaffen“ wurden. Seinen Untergebenen Gambit beauftragte Sinister, die Marauders, eine Gruppe von Mutanten und Söldnern, bei einem Angriff auf die Morlocks anzuführen, einer Schicksalsgemeinschaft von körperlich deformierten oder entstellten Mutanten, die sich in der Kanalisation New Yorks vor der Welt versteckten; das berüchtigte Mutant Massacre. Sinister war auch verantwortlich für das Klonen von Jean Grey, woraus später Madelyne Pryor werden sollte. Ebenso zeichnete er sich für das Legacy-Virus verantwortlich, das darauf programmiert war, Mutanten zu infinzieren und töten. Mister Sinister hat von Apocalypse u. a. eine enorm gesteigerte Kraft, Heilung und Lebensspanne erhalten, sowie durch spätere Selbstversuche die Fähigkeiten der Telekinese, Telepathie, Gestaltwandeln und Energiestrahlen aus seinen Händen zu „schießen“. Mr. Sinisters erster Auftritt war in Uncanny X-Men # 221 (September 1987).
- Andere Medien
- In X-Men 2 erscheint Mr. Sinisters Name auf einem Computer-Bildschirm.
Mystique
Raven Darkholme ist, als Mystique, eine Mutantin mit gestaltwandlerischer Fähigkeit und verlangsamter Alterung und erhöhter Regenerationsfähigkeit. Obwohl ihre Hautfarbe von Natur Tiefblau ist, kann Mystique jeden Menschen in Sekundenschnelle in Aussehen und Sprache imitieren. Sie ist eine hervorragende Nahkämpferin, die mit diversen Waffen umzugehen weiß, außerdem ist sie eine brillante Hackerin. Mystique ist die Ziehmutter von Rogue und die leibliche Mutter von Nightcrawler; auch der Präsidentschaftskandidat Graydon Creed ist ihr Sohn. Sie war Anführerin der zweiten Inkarnation der Bruderschaft der bösen Mutanten (Brotherhood of Evil Mutants), die später eine Zeit lang als Spezialeingreiftruppe unter dem Namen Freedom Force für die US-Regierung arbeitete. Ihr erster Auftritt war in Ms. Marvel # 16 (Mai 1978).
- Andere Medien
- In den ersten drei X-Men-Kinofilmen (X-Men, X-Men 2 und X-Men: Der letzte Widerstand) wird Mystique von Rebecca Romijn, in X-Men: Erste Entscheidung von Jennifer Lawrence dargestellt.
Nightcrawler
Kurt Wagner ist Nightcrawler, aufgrund seiner Mutantenkraft ein Teleporter, der sich in Sekundenbruchteilen durch eine Zwischendimension von einem Ort zum nächsten bewegen kann. Seine blaue Haut, seine spitzen Zähne, sein Schwanz und zweizehige Füße und dreifingrige Hände verleihen ihm ein dämonenähnliches Aussehen.
Aufgewachsen ist er in Bayern als Teil einer Zirkusfamilie unter Margali Szardos, einer mächtigen Zauberin, und ihrer Tochter Jimaine, die für lange Zeit unter dem Namen Amanda Sefton Kurts Freundin wurde. Er ist viele Jahre als Akrobat im Zirkus aufgetreten, wo er auch den Namen Nightcrawler erhielt. Er ist der leibliche Sohn von Mystique und einem ihm ähnlich sehenden Mutanten namens Azazel, der aus der Dimension stammt, die Kurt durchquert, wenn er teleportiert; ferner existieren noch mehrere Halbbrüder von ihm (Abyss, Kiwi Black). Seine kompletten Familienverhältnisse waren für Kurt selber lange Zeit unbekannt.
Er war ein Mitglied des „zweiten“, der New X-Men, und später von Excalibur, einer in England beheimateten Superheldengruppe. In einer anderen Zeitlinie hat er mit Scarlet Witch eine Tochter, die sein Aussehen geerbt hat; T.J. Wagner alias Nocturne. Er erschien das erste Mal in Giant-Size X-Men # 1 (Mai 1975).
- Andere Medien
- Die Band Weezer zollte der Figur in dem Song In The Garage Tribut, in dem das lyrische Ich neben einem Poster von Ace Frehley und Kitty Pryde (Shadowcat) auch ein Poster des Nightcrawlers an der Wand hängen hat. Die Textzeilen lauten: „I’ve got Kitty Pryde / and Nightcrawler too / Waiting there for me …“.
- Nightcrawler kam auch im Kinofilm X-Men 2 vor; dort wurde er von Alan Cumming gespielt.
Polaris
Lorna Dane ist Polaris, eine US-amerikanische Mutantin, die Magnetkräfte hat. Sie hat grünes Haar, welches sie anfangs brünett färbte, es aber mittlerweile offen zeigt. Aufgewachsen ist Dane als Waise. Sie hat ähnliche Kräfte wie der Superschurke Magneto, der bei ihrer ersten Begegnung vorgab, ihr verschollener Vater zu sein. Diese Verwandtschaft wurde 2003 bestätigt.
Sie erschien das erste Mal in X-Men #49 (Oktober 1968). Sie ist historisch der zweite weibliche X-Man nach Jean Grey, die ihr Debüt 1963 in X-Men #1 feierte.
Professor X
Professor X, eigentlich Professor Charles Francis Xavier, ist der Direktor der School for gifted Youngsters; nach außen hin eine unauffällige Privatschule für hochbegabte, aber tatsächlich eine Schule für junge Mutanten, die hier ihre Fähigkeiten einsetzen und kontrollieren lernen. Xavier ist selbst ein Mutant und Telepath, der zwar im Rollstuhl sitzt, aber über außerordentliche psionische Kräfte verfügt; Prof. X gilt als der mächtigste Telepath der Welt. Mit dem von ihm und Magneto entwickelten Cerebro-Gerät ist er in der Lage, andere Mutanten auf weite Distanzen zu orten. Professor X wird in neuerer Zeit von seiner ersten Schülerin, Jean Grey alias Dark Phoenix umgebracht, indem sie ihn in Staub verwandelt. Jedoch kann er durch seine Mutanten-Kräfte dem Tod entgehen, indem er in einem neuen Körper wiedererwacht.
Zu einem Zeitpunkt löschte er den Geist von Magneto aus und übertritt damit eine Schwelle zum Bösen; das Schuldgefühl über seine Tat und die jahrelang unterdrückten negativen Emotionen manifestierten sich und bildeten das Wesen Onslaught.
Während der Ereignisse des „House of M“-Crossovers wurde das Mutanten-Gen von Professor X ausgelöscht und er damit menschlich. Aufgrund der Tatsache, dass er den X-Men zu oft etwas verschwiegen hat (die Existenz des dritten Summers-Bruders zum Beispiel), wurde er von Scott Summers des Instituts verwiesen. Zum Ende der „Messiah“-Saga wird Professor X versehentlich von Bishop erschossen. Sein Leichnam wird von Exodus entführt und am Leben erhalten. Nach einer Weile erwacht er durch Hilfe von Exodus und Amalia Voght wieder. Letztendlich wird er von Cyclops als Dark Phoenix am Ende von Avengers vs. X-Men getötet. Sein erster Auftritt war in X-Men # 1 (September 1963).
- Andere Medien
- In den ersten drei X-Men-Kinofilmen (X-Men, X-Men 2 und X-Men: Der letzte Widerstand) sowie in X-Men Origins: Wolverine und Wolverine: Weg des Kriegers wird Prof. X von Sir Patrick Stewart, in X-Men: Erste Entscheidung von James McAvoy gespielt.
Pyro
St. John Allerdyce, besser bekannt als Pyro, ist ein Mutant mit der Fähigkeit, Feuer zu kontrollieren (wenn auch nicht zu erschaffen, weshalb er mit einem Flammenwerfer ausgerüstet ist). Er schloss sich Mystiques Bruderschaft der bösen Mutanten, und später Freedom Force an. Die meiste Zeit bildet er ein Team mit seinem Freund Blob. Pyro erschien das erste Mal in Uncanny X-Men # 141 (Januar 1981).
- Andere Medien
- In den Teilen zwei und drei der filmischen X-Men-Trilogie, X-Men 2 und X-Men: Der letzte Widerstand, wurde Pyro von Aaron Stanford dargestellt.
Psylocke
Elizabeth „Betsy“ Braddock ist Psylocke, eine englische Mutantin mit telepathischen und telekinetischen Fähigkeiten, und Schwester des britischen „National-Helden“ Captain Britain. Nachdem sie für den britischen Geheimdienst tätig gewesen war, schloss sie sich den X-Men an. Während ihrer Zeit bei den X-Men wurde ihr Geist in den Körper der japanischen Attentäterin Revanche versetzt. Nach deren Tod durch den Legacy-Virus konnte Betsy nun nicht mehr in ihren alten Körper zurückkehren. Durch ihren neuen Körper ist sie jetzt eine meisterhafte Kämpferin, sowohl mit dem Schwert, als auch unbewaffnet. Weiterhin ist sie im Stande, eine Art „Psi-Klinge“ zu erzeugen, deren Stiche ihre Gegner betäuben. Sie erschien zum ersten Mal in Captain Britain # 8 (Dezember 1976).
- Andere Medien
- Im Film X-Men 2 taucht Psylocke in keiner Rolle auf, ihr Name erscheint aber auf einer Liste von Mutanten auf Strykers Computer. In der Fortsetzung X-Men: Der letzte Widerstand wird Psylocke (nicht Revanche) von Meiling Melançon gespielt.
Quicksilver
Quicksilver, richtiger Name Pietro Maximoff, Sohn von Magneto, Zwillingsbruder von Scarlet Witch und Halbbruder väterlicherseits von Polaris. Seine Fähigkeiten: er kann sich übermenschlich schnell bewegen und denken (daher kommt es ihm so vor, dass alle anderen sich in Zeitlupe bewegen und er auf sie warten muss). Er benutzt die Überschallgeschwindigkeit bis zu Mach 5. Quicksilver verliert seine Fähigkeiten als seine Schwester die Realität verändert, bekommt aber durch den Inhuman "Terrigen Mist" neue Kräfte. Er kann sich nun selbst verdrängen aus der Mainstream-Zeit und Raum und "springt" in die Zukunft. Dadurch kann er Duplikate von sich schaffen und sich in der Zeit vor und zurück bewegen. Er verliert diese Fähigkeiten aber später wieder und erhält aus unbekannten Gründen wieder seine Mutantenkräfte zurück. Seinen ersten Auftritt hatte er mit seiner Schwester zusammen in X-Men # 4 (März 1964) und wurde erstellt von Stan Lee und Jack Kirby. Teamgeschichte siehe Scarlet Witch.
- Andere Medien
- Evan Peters wird in X-Men: Zukunft ist Vergangenheit Quicksilver spielen.
- Aaron Taylor Johnson verkörpert in Avengers: Age of Ultron einen anderen Quicksilver der dort jedoch nicht als Mutant sondern als "Inhuman" gilt.
Rogue
Rogue, richtiger Name Mary D’Arcanto, verfügt als Mutantin über die Fähigkeit, durch Körperkontakt mit anderen Menschen und Mutanten kurzzeitig deren Erinnerungen und Fähigkeiten zu übernehmen. Für Rogue ist diese Fähigkeit allerdings oft mehr Fluch als Segen, denn da sie ihre Fähigkeit nicht bewusst kontrollieren kann, kann sie andere Personen nicht berühren, ohne ihnen (und ggf. sich) zu schaden.
Sie begann als Mitglied der Bruderschaft der bösen Mutanten (Brotherhood of Evil Mutants), bei denen sie zusammen mit ihrer Ziehmutter Mystique für die Interessen der Bruderschaft kämpfte, primär gegen die X-Men. Nachdem sie die Kräfte und Erinnerungen der Heldin Ms. Marvel unbeabsichtigt permanent absorbierte, wandte sie sich hilfesuchend an Professor Xavier und wurde von den X-Men nach anfänglichem Misstrauen ins Team aufgenommen.
Ungewöhnlich ist ihre Erstellungsgeschichte: Bereits für Ms. Marvel # 25 (1979) wurde ein Auftritt geplant, fiel jedoch der Einstellung des Projekts zum Opfer. Ihr erstes Auftreten fand dann in Avengers Annual # 10 (November 1981) statt, aber erst 20 Jahre nach ihrem ersten Auftreten wurden ihr echter Name und ihre frühen Handlungen erklärt. Von Rogue wurden auch zwei Mini-Serien veröffentlicht, und sie war in allen animierten X-Men-Folgen zu sehen.
- Andere Medien
- In den ersten drei X-Men-Kinofilmen (X-Men, X-Men 2 und X-Men: Der letzte Widerstand) wurde Rogue von Anna Paquin gespielt; in den Filmen wurde Rogue außerdem der Name „Anne-Marie“ gegeben.
Sabretooth
Sabretooths (dt.: „Säbelzahn“) richtiger Name ist Victor Creed; er ist der Vater von Graydon Creed und der Halbbruder von Wolverine. Sabretooth ist ein Mutant mit Fähigkeiten vergleichbar mit denen Wolverines. Seine Sinne sind extrem geschärft und er besitzt übermenschliche Kräfte. Er ist, ebenfalls wie Wolverine, im Besitz einer Selbstheilungskraft, die es ihm erlauben, beinahe jede Art einer Verletzung in vergleichsweise kurzer Zeit zu heilen. Er ist einer der gefährlichsten Gegner von Wolverine, und durch einen Angriff von ihm (Wolverine rammte ihm seine Krallen in den Kopf) ist er jetzt beinahe unempfindlich gegen psychische Angriffe.
In den späteren Ausgaben der X-Men-Comics tritt er wieder mit dem Waffe-X-Projekt in Kontakt und lässt an sich den gleichen Eingriff vornehmen wie zuvor an Wolverine. Sein komplettes Skelett wird dabei mit dem nahezu unzerstörbaren Metall Adamantium überzogen. Sein erster Auftritt war in Iron Fist # 14 (August 1977).
- Andere Medien
- Im Kinofilm X-Men wird Sabretooth von Tyler Mane, in X-Men Origins: Wolverine von Liev Schreiber gespielt; dort ist Sabretooth auch der Halbbruder von Wolverine, was in den Comics ebenfalls angedeutet, aber nie bestätigt wurde.
Scarlet Witch
Scarlet Witch, ihr bürgerlicher Name ist Wanda Maximoff, ist die Tochter von Magneto, Zwillingsschwester von Quicksilver und Halbschwester väterlicherseits von Polaris. Ihre Fähigkeit ist, dass sie die Realität nach ihren Willen verändern kann; dafür benutzt sie die sogenannte "Chaos Magie". Anfangs gehörte sie der Bruderschaft der bösen Mutanten an, wechselte später aber mit ihrem Bruder die Seiten und schloss sich den X-Men an. Schließlich wurde sie dann zusammen mit ihren Bruder Mitglied der neuen Rächer wo sie auch ihren späteren Ehemann "Vision" kennenlernte. Ihren ersten Auftritt hatte sie in X-Men # 4 (März 1964) und wurde erstellt von Stan Lee und Jack Kirby.
Shadowcat
Shadowcat, früher Ariel, Sprite, die mit richtigem Namen Katherine „Kitty“ Pryde heißt, besitzt die Mutanten-Fähigkeit, zu „phasen“, sich nicht-stofflich zu machen, d. h. Gegenstände und Menschen zu durchdringen, was ihr unter anderem ermöglicht, durch alle feste Materie, wie Wände, zu gehen. Dabei kann sie auch andere Personen mitnehmen, wenn sie diese festhält. Eine der wenigen Ausnahmen ist das Metall Adamantium, das Shadowcat nur unter Schmerzen und dem Risiko auf Folgeschäden durchdringen kann.
Kitty ist anfangs eine Schülerin in der Mutantenschule und steigt dann zum jüngsten Mitglied der X-Men auf. Nach einer Zeit als Mitglied des britischen Superhelden-Teams Excalibur ist sie gegenwärtig Lehrerin an Professor Xaviers Schule für Mutanten und gehört zu den aktivsten Mutantenrechtlern unter den X-Men. Ihr erster Auftritt war in Uncanny X-Men # 129 (Januar 1980).
Zum Namen „Kitty Pryde“ wurde Uncanny X-Men-Zeichner John Byrne durch eine frühere Schulkameradin inspiriert.
- Andere Medien
- In den drei Filmen der X-Men-Trilogie wurde sie von drei unterschiedlichen Darstellerinnen verkörpert. In X-Men hat sie Sumela Kay, in X-Men 2 Katie Stuart, und in X-Men: Der letzte Widerstand Ellen Page gespielt. Diese übernimmt auch in "X-Men: Zukunft ist Vergangenheit" die Rolle.
Die Band Weezer zollte der Figur in dem Song In The Garage Tribut, in dem das lyrische Ich neben einem Poster von Ace Frehley und Nightcrawler auch ein Poster von Kitty Pryde an der Wand hängen hat. Die Textzeilen lauten: „I’ve got Kitty Pryde / and Nightcrawler too / Waiting there for me …“
Storm
Storm, mit bürgerlichem Namen Ororo Iqadi T’Challa (geb. Munroe), ist eine Mutantin und Mitglied des zweiten X-Men-Teams. Ihre Kräfte ermöglichen es ihr, das Wetter zu kontrollieren, und Stürme, Nebel und Blitze zielgenau heraufzubeschwören. Nach einem Zweikampf ist Storm die Anführerin der Morlocks. Storm hat mittlerweile Black Panther geheiratet, was sie zur Königin von Wakanda gemacht hat. Ihr erster Auftritt war in Giant-Size X-Men # 1 (Mai 1975).
- Andere Medien
- In den ersten drei Filmen der X-Men-Trilogie X-Men, X-Men 2 und X-Men: Der letzte Widerstand wurde Storm von Halle Berry gespielt. Storm tauchte auch im Trailer zu X-Men Origins: Wolverine auf, erscheint aber nicht im Film selber.
Wolverine
Wolverine ist der Kanadier James „Logan“ Howlett, der durch seine Mutation außergewöhnliche Selbstheilungskräfte, übermenschlich ausgeprägte Sinne, ein verlängertes Leben und größere Ausdauer und Kraft besitzt. Außerdem kann er je Hand drei Knochenkrallen zwischen den Fingerknöcheln ausfahren; während des „Waffe-X“-Projekts wurden zusätzlich alle seine Knochen – auch die ausfahrbaren Krallen – mit der fiktiven, nahezu unzerstörbaren Legierung Adamantium überzogen.
Andere Medien:
In der X-Men-Trilogie (2000-2006), in X-Men Origins: Wolverine (2009) sowie in einem kurzen Cameo-Auftritt in X-Men: Erste Entscheidung (2011) und dem 2013 erschienenen Film Wolverine: Weg des Kriegers wird Wolverine von Hugh Jackman verkörpert.
X-23
X-23 (Laura Kinney) ist ein vom Waffe-X-Programm erschaffener Klon von Wolverine. Im Gegensatz zu ihm hat sie je zwei Knochenkrallen an den Händen sowie je eine an den Füßen, die sie ein- und ausfahren kann. Diese Knochenkrallen wurden später mit der nahezu unzerstörbaren Legierung Adamantium überzogen. In den folgenden Jahren durchlief sie ein brutales Training, an dessen Ende X-23 als Auftragsmörderin für das Weapon-X-Programm aber auch für den Verbrecher Kingpin zu arbeiten begann. Als eine Art Sicherheit hatte man X-23 auf einen bestimmten Duft programmiert; ist sie diesem ausgesetzt, läuft sie Amok und tötet alles in ihrer Umgebung. Nach ihrer Flucht und einem Kampf mit Wolverine schloss sie sich den X-Men an.
Die Figur von X-23 wurde ursprünglich für die X-Men: Es geht weiter Zeichentrickserie konzipiert, doch ihre Popularität führte dazu, dass sie retroaktiv in die Mainstream-Comicserie eingeführt wurde. Sie hatte ihren ersten Auftritt in der Zeichentrickserie X-Men: Es geht weiter in der Folge "X-23" (2003), ihr erster Comic-Auftritt war in NYX # 3 (2004).
Gruppierungen
Dieser Abschnitt behandelt einzelne Gruppierungen, zu denen sich Superhelden oder Superschurken zusammengeschlossen haben.
Alpha Flight
Alpha Flight ist das bekannteste Superheldenteam Kanadas, die kanadische Antwort auf die Avengers. Sie bestehen in ihrer bekanntesten Form aus seinem Anführer Guardian (James McDonald Hudson), dessen Frau Heather, den gewandten Zwillingen Aurora und Northstar (einem der ersten offen homosexuellen US-amerikanischen Superhelden-Helden), dem Druiden Shaman, dem hartgesottenen Abenteurer Puck, der Gestaltwandlerin und Halbgöttin Snowbird und dem superstarken Sasquatch, der der Rasse der Großen Bestien angehört und seinem kryptozoologischen Namensgeber gleicht.
Es gab drei Alpha-Flight-Serien, die erste, zunächst geschaffen von John Byrne, später dann weitergeführt von Bill Mantlo, lief 130 Ausgaben plus zwei Annuals. Die zweite Serie besteht aus 20 Ausgaben und einem Annual von Steve Seagle. Die dritte Serie lief 12 Ausgaben lang. Seinen ersten Auftritt hatte Alpha Flight in Uncanny X-Men # 120 (April 1979).
Die Fantastischen Vier
Die Fantastischen Vier sind das Team der Superhelden: Mr. Fantastic (Dr. Reed Richards), das Ding (engl.: the Thing; Benjamin Jacob „Ben“ Grimm), die Unsichtbare (engl.: the Invisible Girl, ab den frühen 1980er Jahren the Invisible Woman; Susan „Sue“ Storm, später Storm Richards) und Sues Bruder, die zweite Menschliche Fackel (engl.: the Human Torch; Jonathan Lowell Spencer „Johnny“ Storm). Ihre Kräfte erhielten die Fantastischen Vier durch kosmische Strahlung, die ihre Moleküle veränderte, als sie in einem von Reed entwickelten Raumschiff ins All flogen, das (absichtlich!) über unzureichenden Strahlenschutz verfügte.
Die Rächer (The Avengers)
Die Rächer (Im Original: The Avengers) ist ein Superheldenteam, das einige der bekanntesten Helden des Marvel-Universums zusammenführt. Gründungsmitglieder der Rächer sind Iron Man, Thor, Ant-Man, die Wasp und der Hulk, der das Team jedoch schon nach der ersten Ausgabe wieder verließ. In Avengers # 4 stieß Captain America zu den Rächern. Derzeit treten die Rächer nach diversen Neustarts in der Serie New Avengers auf. Den New Avengers tritt u. a. Wolverine bei.
Great Lakes Avengers
Die Great Lakes Avengers (dt. etwa: „Rächer der großen Seen“) (GLA), zurzeit die Great Lakes Initiative (erstmals erschienen in West Coast Avengers Vol.2 # 46) wurden als eine Comic-Relief-Truppe erschaffen, um die Marvel Comics wieder in den lockeren Ton früherer Generationen zurückzuführen.
Die Gruppe, die in Wisconsin operiert, setzt sich gegenwärtig zusammen aus Mister Immortal (einem unsterblichen Menschen, der allerdings nicht gegen Verletzungen gefeit ist), Big Bertha (einem Fotomodell, das enorm an Körpermasse zunehmen, diese jedoch nur durch Erbrechen wieder loswerden kann), Flatman (einem zweidimensionalen Mann, der mit seinem Aussehen und seinen Kräften eine Parodie von Mr. Fantastic darstellt), und Doorman, einem „Reichweite-10-Teleporter“, der als lebende Tür fungiert (später wird er nach seinem Tod im Einsatz zu einem Todesboten). Weitere Mitglieder schlossen Squirrel Girl und die Rächer Hawkeye und dessen Frau Mockingbird ein.
Ihren parodistischen Wurzeln treu bleibend, nannten sich die GLA zeitweise Great Lakes X-Men (nach den X-Men), Great Lakes Champions (nach den Champions), und Great Lakes Initiative (nach der Initiative aus der Civil War-Storyline), sich dem jeweiligen Zeitgeist anpassend. Bis auf Mini-Serien bzw. One Shots – im Speziellen der Titel GLA: Misassembled – hatten die Great Lakes Avengers noch keine eigene Serie.
Kree
Die Kree sind eine alte außeridische Erobererrasse, die über ein großes Imperium herrscht. Sie sind die größten Rivalen der Skrulls sowohl in technologischer als auch militärischer Hinsicht, so dass es immer wieder zwischen diesen Rassen zum Krieg kam. Die Kree hatten nie großes Interesse an der Erde, da sie die Menschen als zu primitiv ansehen. Allerdings ist das Sonnensystem in der die Erde liegt eine strategisch wichtige Stelle, weswegen die Kree und die Skrull erbittert darum kämpfen. Auf Grund dieser Schlachten droht die Zerstörung der Erde. Dies konnte bisher durch die Avengers und die Fantastic Four verhindert werden.
Ihren ersten Auftritt hatten die Kree in Fantastic Four # 64.
HYDRA
Die terroristische Organisation HYDRA wurde von Nazi-Kriegsverbrechern, unter anderem Baron Wolfgang von Strucker, gegründet. Seit mehr als einem halben Jahrhundert versucht HYDRA durch Terror, Erpressung und Mord ihre Agenda durchzusetzen. Im Laufe der Zeit haben sich Splittergruppen von HYDRA gebildet, wie zum Beispiel A.I.M. (Advanced Idea Mechanics), eine Gruppierung von Wissenschaftlern, die verwandten Gruppen und der Unterwelt Waffen und Ausrüstung auf dem neuesten Stand der Technik verkauft. Bekannte Mitglieder sind unter anderem Kingpin und Red Skull.
HYDRA erschien das erste Mal in Strange Tales # 135 (August 1965).
- Andere Medien
- Im Film Captain America – The First Avenger ist die Nazi-Organisation Hydra, verkörpert durch den Red Skull, die Gegengruppe zu Captain America und der US Army.
H.A.M.M.E.R.
Infolge der Ereignisse der Secret Invasion wurde die Organisation S.H.I.E.L.D. aufgelöst und durch H.A.M.M.E.R. ersetzt. Durch einen weltweiten Computer-Virus versagte die Stark-Technologie und damit auch die S.H.I.E.L.Ds, da deren gesamtes Waffenarsenal und Computertechnik auf Tony Starks Stark Industries basierte. Der Leiter von H.A.M.M.E.R. wurde Norman Osborn, als Held in den Augen der Welt gefeiert, da er im entscheidenden Moment medienwirksam die Königin der Skrulls während der Skrull-Invasion der Erde erschossen hat. Nach der Aufdeckung von Osborns Machenschaften wird H.A.M.M.E.R. aufgelöst und wieder durch S.H.I.E.L.D. ersetzt. H.A.M.M.E.R. erscheint das erste Mal in Secret Invasion # 8 (Januar 2009).
Der Hellfire Club und der Inner Circle
Der Hellfire Club wurde im 18. Jahrhundert von dem Mutanten Masterminde gegründet. Er besteht hauptsächlich aus Mutanten, obwohl auch einige Menschen zu den Mitgliedern zählen. An der Spitze der Gruppe steht der Inner Circle deren Mitglieder die Codenamen von Schachfiguren besitzen. Emma Frost trug zum Beispiel den Titel „Whithe Queen“. Ziel des Clubs und des Circles ist es, mit Hilfe ihrer Fähigkeiten zu Macht und Reichtum zu gelangen. Da sie oft junge Mutanten für ihre Ziele einspannen, geraten sie oft mit den X-Men in Konflikt.
- Andere Medien
- Der Hellfire Club ist in X-Men: Erste Entscheidung als Gegenspielergruppe zu den X-Men zu sehen.
Inhumans
Der Anführer der Inhumans (der dt.: „Unmenschen“), Black Bolt, war einst König auf einem weit entfernten Planeten namens Attilan. Sein Volk verbannte ihn und so suchte er gemeinsam mit seiner Ehefrau Medusa, der Elemente-Manipulatorin Crystal, dem Kampfkünstler Karnak, dem übermenschlich starken Gorgon, dem reptiloiden Triton und dem der Teleportation mächtigen „Familien-Hund“ Lockjaw, Zuflucht auf dem irdischen Mond.
Die Inhumans erschienen das erste Mal in Fantastic Four # 45 (Dezember 1965) und hatten bislang zwei laufende Serien, die auf jeweils zwölf Ausgaben kamen, sowie zwei Mini-Serien und diverse One-Shots.
Intelligencia
Intelligencia ist eine Gruppe von hochintelligenten Superschurken, welche im Kern aus dem Leader, Mad Thinker, Red Ghost, Wizard und M.O.D.O.K besteht. Auch Doktor Doom gehörte zeitweise zu ihnen. Intelligencia war unter anderem auch für die Verwandlung von General Thaddeus „Thunderbolt“ Ross in den Red Hulk als auch die Wiederbelebung von Betty Ross und ihre Verwandlung in den Red She-Hulk verantwortlich.
New Mutants
New Mutants (dt.: Die Neuen Mutanten) sind eine Gruppe von jungen Mutanten, die ihre Kräfte gerade erst entdecken und zu kontrollieren lernen, und die unter der Schirmherrschaft der X-Men stehen. Ursprünglich war die Gruppe gegründet worden, als die X-Men beim Kampf gegen die parasitäre Alienrasse der Brood augenscheinlich im Weltall verschollen ging, und Professor Xavier unter dem Einfluss eines in ihn eingesetzten Broodembryos die ersten Neuen Mutanten versammelte, damit diese als Wirte für zukünftige Broodköniginnen dienen sollten. Zusammen mit den X-Men wurde dieser Plan vereitelt, und die Neuen Mutanten wurden damit nun offiziell zu Xaviers Schülern. Ihre Mitglieder wechselten nach ihrem Abschluss teilweise zu den X-Men und anderen Mutanten-Gruppierungen, andere gingen eigene Wege.
Das erste Erscheinen der New Mutants war Marvel Graphic Novel # 4 (Dezember 1982), das Team bestand aus dem von einem undurchdringlichen Schutzfeld geschützten Flieger Cannonball (Samuel „Sam“ Guthrie), der Telepathin Karma (Xi’an Coy Manh), der Illusionen erzeugenden Psyche (Danielle Moonstar), dem übermenschlich starken Sunspot (Roberto da Costa) und Wolfsbane (Rahne Sinclair), die sich in eine wolfsartige Kreatur verwandeln konnte.
Die erste New Mutants-Serie erschien im Anschluss an den Marvel Graphics Novel und lief ab 1982 100 Ausgaben und sieben Annuals lang. Anschließend wurde die Serie mit neuer Nummerierung als #X-Force ab 1991 fortgeführt. Eine zweite Serie startete 2009. Eine weitere New Mutants-Serie erschien 2003, mit Elixir, Icarus, Prodigy, Surge, Wallflower und Wind Dancer sowie den früheren New Mutants-Mitgliedern Karma, Magma, Danielle Moonstar und Wolfsbane; diese New Mutants waren aber kein eigenständiges Team, sondern die Bezeichnung eines der zur damaligen Zeit zahlreichen „Schul-Teams“ innerhalb der X-Men/Xaviers School for Gifted Youngsters.
New Warriors
Eine Gruppe überwiegend junger und jugendlicher Superhelden, die ab den 1990ern in bisher drei Serien auftraten und die sich als Alternative zu den etablierten Heldengruppen anbot. Die Gründungsmitglieder waren fast alles Super-Helden, die schon etabliert aber länger nicht oder nicht erfolgreich aufgetreten waren, sogenannte „B-Figure“ (Kid Nova und Speedball hatten in der Vergangenheit eigene Serien, Firestar eine eigene Mini-Serie), und Team- (eine Version von Marvel Boy aus der Zukunft war als Major Victory Mitglied der Guardians of the Galaxy) und Neben- (Namorita ist eine Verwandte Namors) Figure. Für die Serie neu erschaffen wurde einzig Night Thrasher.
Die New Warriors wurden von Night Thrasher (Dwayne Taylor) gegründet, um den Tod seiner Eltern zu rächen, doch wie sich später herausstellen sollte, war ihr Tod von seinen Erziehern Chord und Tai insziniert worden, weil Dwayne unwissentlich Teil eines kambodschanischen Geheimkultes war, der die Herrschaft über die Menschheit anstrebte. Den New Warriors gelang es später, diesen Kult zu zerschlagen.
Die New Warriors spielen später indirekt eine Hauptrolle in der Civil War-Storyreihe, als ein verpatzter Einsatz in Stamford, bei dem ein Großteil des Teams und Hunderte Unschuldiger ums Leben kamen, die Kontroverse über Superhelden neu anfachte, die Norman Osborn ausnutzte, um die Kontrolle über weite Teile der Super-Population des Marvel-Universums zu erlangen.
Die New Warriors erschienen zuerst in Thor # 411 (Dezember 1989). Ihre erste Serie umfasst 75 reguläre Ausgaben und vier Annuals, eine zweite von 1999 elf, und eine dritte 20 Ausgaben. Daneben erschien eine Mini-Serie mit sechs Ausgaben.
Power Pack
Power Pack ist eine Gruppe von vier Heranwachsenden, den Geschwistern Alex (Schwerkraftmanipulation), Julie (Flugfähigkeit), Jack (Kontrolle der molekularen Dichte seines Körpers) und Katie (Konvertierung von Materie in Energie) Power. Sie erhielten ihre Superkräfte von einem sterbenden Außerirdischen, als sie zusammen die ebenfalls außerirdischen Entführer der Power-Eltern verfolgten. Die einzigen Mitglieder Power Packs außerhalb der Power-Familie waren Franklin Richards, der Sohn von Reed und Susan Richards von den Fantastischen Vier, unter dem Alias Tattletale, und die (ebenfalls jugendlichen) Außerirdischen Elan und Kofi.
Power Pack erschien zuerst 1984 in Power Pack # 1. Die Serie lief 62 Ausgaben lang und unterschied sich von anderen Team-Titeln ihrer Zeit, indem sich neben den gelegentlichen Kämpfen mit Außerirdischen auch mit realen Themen wie Kriminalität, Drogenkonsum und Gewalt gegen Kinder befasste. Nach Beendigung der regulären Serie erschienen zwei Mini-Serien; eine (mit vier Teilen) drehte sich um die nun jugendlichen Power-Kinder, und eine spätere (elf Kapitel zu je vier Heften, zwischen 2005 und 2010), an deutlich jüngere Leser gerichtete Mini-Serie kehrte zurück zu den noch präpubertären Power-Kindern und hat Manga-Anleihen. Des Weiteren erschienen diverse One-Shots und Gastauftritte in anderen Marvel Comic-Titeln.
Seit 2010 erscheint Julie Power als Teenager in der Serie Avengers Academy (ab #20), während Alex unter seinem Power Pack-Codenamen Zero-G Juniormitglied bei der Future Foundation ist, die sich aus den Fantastischen Vier entwickelt hat.
Purifiers
Die Purifiers sind eine paramilitärische Vereinigung von christlichen Fundamentalisten. Sie sind überzeugt davon, dass Mutanten Geschöpfe des Satans sind und deshalb ohne jedes Mitgefühl ausgerottet werden müssten. In ihrem selbsternanten heiligen Krieg kennen die Purifiers keinerlei Skrupel und töten sogar Mutantenkinder und normale Menschen, die ihnen im Weg sind. Allerdings ist ihr blinder Fanatismus nicht das Gefährlichste an dieser Organisation. Durch wohlhabende Gönner in hohen Positionen sind die Purifiers mit schweren Waffen und modernster Technologie ausgerüstet, die ihnen teilweise sogar erlaubt die Kräfte von Mutanten zu blockieren. Zusammen mit der militärischen Ausbildung ihrer Kämpfer macht sie das zu tödlichen Gegnern.
Sentinels
Eine Klasse von riesenhaften Robotern (dt. auch: Wächter), die ursprünglich vom Wissenschaftler Bolivar Trask speziell zum Aufspüren und Eliminieren von Mutanten konstruiert wurden. Die Sentinels der ersten Klasse (und Modelle aus der Parallel-Storyline Days of Future Past ab Uncanny X-Men # 141) waren allerdings zu eigenständig und rebellierten gegen ihre Schöpfer. In den 70er Jahren wurden die Sentinels als illegales Regierungsprojekt unter dem Namen Project: Wideawake (Projekt: „Hellwach“) reaktiviert.
Alle Sentinels sind mit hochentwickelten Waffen und Sensoren speziell zum Aufspüren von Mutanten ausgestattet und können mit zusätzlicher Bewaffnung für spezielle Gegner bestückt werden. Obwohl ursprünglich anorganisch, sind im Verlauf auch Sentinels mit menschlichen Komponenten erschaffen worden, wie die Mark-VIII-Serie (die von menschlichen Piloten gesteuert wird) und die Bio-Sentinels (mit einem Nanovirus infizierte Menschen).
- andere Medien
- Im Film X-Men: Der letzte Widerstand haben die Sentinels und die Ereignisse aus Days of Future Past ein Cameo als Kampfsimulation im Gefahrenraum des Xavier-Instituts.
- In X-Men: Zukunft ist Vergangenheit spielen die Sentinels eine wichtige Rolle.
S.H.I.E.L.D.
S.H.I.E.L.D. (Supreme Headquarters International Espionage Law-enforcement Division, dt. Bezeichnung in den Live Action-Filmen: Strategische Heimat-Interventions-, Einsatz- und Logistik-Division) ist eine Organisation, die weltweit Bedrohungen wie HYDRA oder Advanced Idea Mechanics (A.I.M.) bekämpft. Mobile Operationsbasis und Hauptquartier ist der Helicarrier, eine Art fliegender Flugzeugträger. Unter der Führung Nick Furys war S.H.I.E.L.D. sowohl ein verlässlicher Partner der Superhelden als auch ihr schlimmster Feind. Durch die Konsequenzen seines Secret War war Fury zum Untertauchen gezwungen, und als seine Nachfolgerin leitete Commander Maria Hill S.H.I.E.L.D. Nach dem Civil War stand Tony Stark alias Iron Man an der Spitze von S.H.I.E.L.D., doch nach den Ereignissen der Secret Invasion wurde Tony Stark seines Amtes enthoben, S.H.I.E.L.D. aufgelöst und durch die Organisation H.A.M.M.E.R. mit Norman Osborn als Leiter ersetzt; nach Osborns Fall jedoch wurde H.A.M.M.E.R. effektiv aufgelöst und von HYDRA eingenommen.
- Andere Medien
In den Realverfilmungen der Marvel Comics kommt S.H.I.E.L.D. über eine Reihe von individuellen Filmen die Rolle als die treibende Kraft für die Formation der Superheldengruppe Avengers zusammen. 2013 wurde die Fernsehserie Marvel’s Agents of S.H.I.E.L.D. produziert. Die Ausstrahlung begann Ende September.
Sinister Six
Die Sinister Six (dt. auch: Sinistren Sechs) sind eine lose Allianz von Superschurken, die ein gemeinsames Ziel haben: Rache an Spider-Man. Ursprünglich unter der Führung Dr. Octopus waren bei der „Urbesetzung“ Electro, Kraven the Hunter, Mysterio, Sandman und der Geier.
Alle Mitglieder der Sinister Six waren zuvor von Spider-Man besiegt worden und hofften nun, mit vereinten Kräften diese Schmach wettmachen zu können. Octopus Plan der ersten „Sinistren Sechs“ war: Die Sechs sollten Betty Brent kidnappen, die Spider-Man schon einmal gerettet hatte. Dann sollte Spider-Man von jedem der sechs Schurken nacheinander angegriffen werden, wobei jeder eine Karte mit dem Schauplatz des nächsten Kampfes bei sich tragen sollte. Octopus spekulierte, dass selbst wenn seine Kameraden verlieren sollten, Spider-Man durch jeden folgenden Kampf so geschwächt würde, dass er den Kampf gegen ihn als letzten Gegner nicht mehr bestehen werden könne. Sandman und Electro entführten Betty bei May Parker – und nahmen Letztere als zweite Geisel mit. Da nun auch noch das Leben seiner geliebten Tante auf dem Spiel stand, blieb Spider-Man nichts anderes übrig, als auf dieses Spiel einzugehen.
Obwohl die Schurken jeweils den Schauplatz ihres Kampfes sorgfältig zu ihrem Vorteil wählten, konnten sie Spider-Man nicht überwinden; er blieb in allen Kämpfen siegreich, befreite die Geiseln, und brachte alle Mitglieder dieser ersten Sinister Six ins Gefängnis. Nach dieser Demütigung löste sich die Gruppe erst einmal auf. Doctor Octopus reformierte die Gruppe allerdings Jahre später; Hobgoblin nahm nun den Platz des inzwischen verstorbenen Kraven ein. Octopus Plan war, eine Rakete entführen und die Menschheit erpressen, nachdem er die Ladung der Rakete manipuliert hatte. Mit Hilfe des Donnergottes Thor und des damals für das Gesetz kämpfenden Sandman konnte Spider-Man den Plan vereiteln. Während des Kampfes stellte sich außerdem heraus dass Octopus geplant hatte, seine Kameraden um das erpresste Geld zu betrügen, was Dr. Octopus den ewigen Hass seiner ehemaligen Teamkollegen einbrachte. Die wütenden fünf Mitglieder taten sich zusammen, um sich an ihrem Ex-Anführer zu rächen. Als Spider-Man und Hulk zu dem Kampf stießen, formierten sie sich allerdings wieder alle gegen ihre gemeinsamen Feinde. Mit Hilfe von Waffen und Robotern aus einer anderen Dimension und einem außerirdischen Verbündeten namens Gog waren die Sinistren Six mächtiger denn je; nur den gemeinsamen Anstrengungen von Deathlok, Solo, Ghost Rider, Nova von den New Warriors, Sleepwalker, Spider-Man, Hulk und den Fantastic Four war es zu verdanken, dass die Gefahr abgewendet werden konnte.
Nach dem Mord Kaines an Dr. Octopus übernahm Mysterio die Führung und reformierte die Gruppe. Mysterio wollte mit Hilfe des Teams an Octopus wertvolle Dateien kommen. Gemeinsam mit Scarlet Spider (Ben Reilly) konnte Spider-Man das verhindern und den Plan aufdecken. Zu dieser Zeit begann Kaine einen blutigen Kreuzzug gegen die Feinde Spider-Mans. Doctor Octopus und Grim Hunter hatte er bereits getötet, und viele Feinde Spider-Mans fürchteten um ihr Leben. Um mit vereinten Kräften Kaine zu vernichten, bevor er sie einen nach dem anderen töten konnte, bildeten einige Schurken nun aus Selbstschutz die Sinister Seven , eine Gruppe bestehend aus Beetle, Electro, Hobgoblin, Mysterio, Scorpia, Shocker und dem Geier. Spider-Mans Eingreifen verhinderte weiteres Blutvergießen, und die Sieben gingen wieder getrennte Wege.
Nach seiner Wiederbelebung durch den Kult des Wahren Glaubens übernahm Doctor Octopus den Job, Senator Steward Ward zu beschützen, der in eine großangelegte Verschwörung Außerirdischer verwickelt war. Die restlichen Mitglieder der Sechs ergriffen die Möglichkeit, Rache an ihrem Ex-Anführer zu nehmen, zumal die Feinde Wards eine hohe Belohnung für dessen Entführung ausgeschrieben hatten. Zusammen mit dem überraschend zu ihren Reihen hinzugestoßenen Venom konnten sie Ward in die Enge treiben, bis der eine Explosion mysteriöser Energie auslöste. Die Schurken flohen, aber Electro und Mysterio arbeiten weiter zusammen, um Ward festzusetzen. Die Sinister Six erschienen das erste Mal in Amazing Spider-Man Annual # 1 (1964).
- andere Medien
- In der Serie New Spider-Man wurden die Sinister Six von Kingpin zusammen gebracht. Das Team bestand aus Doktor Octopus, Shocker, Chameleon, Rhino, der Scorpion und Mysterio (später wurde er vom Geier ersetzt). In einer jüngeren Serie (The Spectacular Spider-Man) werden die Sinister Six aus Doctor Octopus, dem Geier, Sandman, Rhino, Electro und Shocker gebildet.
Skrulls
Die Skrull sind eine außerirdische Rasse von Gestaltwandlern, erschaffen von den Celestials, kosmischen Entitäten, die auf geeigneten Planeten (wie der Erde) evolutionäre Experimente durchführten, und damit zwei „Seitenrassen“ neben dem Homo sapiens erschufen: die barbarischen und genetisch instabilen Devianten, und die mit Superfähigkeiten geborenen Eternals. Die Skrulls sind die Devianten ihrer Rasse, die ihre genetischen Geschwister auslöschten und damit die Herrschafft über die Skrullwelt übernahmen. Einer ihrer bekanntesten Mitglieder ist der Super-Skrull, der nach einer künstlichen genetischen Manipulation neben seiner Gestaltwandelfähigkeit noch die Kräfte der ursprünglichen Fantastischen Vier in sich vereint. Der erste Auftritt der Skrulls war in Fantastic Four # 2 (Januar 1962).
Weapon Plus
Weapon Plus ist der Überbegriff für eine Reihe von militärischen Forschungsprogrammen, die von der amerikanischen Regierung (zeitweise auch unter Beteiligung der britischen, deutschen und kanadischen Regierungen) in Leben gerufen wurde. Ihr Sinn besteht in der Erschaffung von Soldaten mit übermenschlichen Kräften, für den Kriegseinsatz und später auch zur Lösung des „Mutantenproblems“.
Zu diesem Zweck fanden in den verschiedenen Programmen zahlreiche unmenschliche und illegale Experimente an normalen Menschen und Mutanten gleichermaßen statt. In den Bemühen ersteren übermenschliche Kräfte zu verleihen bzw. die Kräfte von letzteren zu verstärken wurden die verschiedensten wissenschaftlichen Methoden angewandt. Dies umfasst Implantationsoperationen, chemische Mutagene, Steroide, Gehirnwäsche, Klonierung, Nanotechnologie, symbiotische Bakterien und „beschleunigte Evolution“. Bisher gab es fünfzehn solcher Programme, von denen einige wenig Erfolg hatten, während andere eine hohe Anzahl von „Supersoldaten“ hervorbrachten.
Seine Anfänge hat Weapon Plus im sogenannten Weapon 0-Programm, das während der 1930er Jahre noch weitgehend auf theoretischer Basis von amerikanischen, britischen und deutschen Eugenikern geführt wurde. Der erste wirkliche Erfolg war das Weapon I-Programm in den 1940er Jahren, das mit Hilfe des Supersoldaten-Serums Captain America hervorbrachte. Nach dem Tod des wissenschaftlichen Leiters scheiterten aber alle weiteren Versuche, das Supersoldaten-Serum zu replizieren. Dabei verloren über dreihundert afroamerikanische Soldaten, die als Testpersonen eingesetzt wurden, ihr Leben. Die Projekte Weapon II bis Weapon VI fanden in den nächsten Jahrzehnten in kleineren Maßstab statt und wurden vor allem an ethnischen Minderheiten und Tieren getestet. Das nächste große Projekt, Weapon VII, fand während des Vietnam-Krieges statt, als zahlreiche US-Soldaten als Versuchskaninchen herhalten mussten. Die Projekte Weapon VIII und Weapon IX wurden wieder im kleineren Maße an verurteilten Kriminellen getestet.
Mit der zunehmenden Zahl von Mutanten und deren öffentlicher Wahrnehmung, wurdem im zehnten Programm, Weapon X, zahlreiche Mutanten als Versuchspersonen benutzt. Der bekannteste von ihnen ist zweifellos James „Logan“ Howlett (Wolverine) dessen gesamtes Skelett mit dem Metall Adamantium überzogen wurde. Weapon X war erfolgreich genug, um aus den rekrutieren Mutanten ein BlackOps-Team, namens „Team X“ aufzustellen, dass der CIA jahrelang gute Dienste leistete. Während Weapon X offiziell unter Leitung der kanadischen Regierung stand, war das Programm aber faktisch immer noch eine Zweigstelle von Weapon Plus. Als Wolverine, infolge der brutalen Experimente, Amok lief, tötete er zahlreiche Mitarbeiter des Programms und erlaubte den meisten Versuchspersonen dadurch die Flucht. Aus diesem Grunde wurde Weapon X für viele Jahre auf Eis gelegt und nur zeitweise, unter alleiniger Leitung der kanadischen Regierung wieder aufgenommen. Seine endgültige Wiedergeburt erlebte Weapon X schließlich unter der Leitung des „Direktor“ Malcolm Colcord, welcher das Programm insgeheim dazu nutzte, seinen Hass für Mutanten auszuleben. Unter seiner Leitung wurde das Konzentrationslager Neverland geschaffen, in welchem entführte Mutanten gefangen gehalten wurden. Während die „nützlichen“ Gefangenen für Experimente missbraucht wurden, ermordete man die „uninteressanten“ kurzerhand in Gaskammern. Durch einen Machtkampf zwischen Colcord und Brent Jackson zerfiel Weapon X in sich bekämpfende Fraktionen. Seitdem hat man nur noch wenig von dem gefürchteten Projekt gehört, doch sicher ist, dass seine Leiter immer noch aktiv sind.
Unlängst ist allerdings eine Organisation, namens „The Facility“ aufgetaucht, die offenbar eine Splittergruppe von Weapon X darstellt und ähnliche Mutanten-Experimente durchführt. Die Einrichtung ist auch verantwortlich für die Erschaffung von Wolverines weiblichen Klon, Laura Kinney (X-23).
Die Programme Weapon XI bis Weapon XV beschäftigten sich vor allem mit der Entwicklung von Nanotechnologie und deren Implantation in Menschen. Eine Ausnahme ist Weapon XIV, das für die Erschaffung der Stepford Cuckoos (Klonen der Telepathin Emma Frost) verantwortlich ist.
X-Force
X-Force ist der Name von drei verschiedenen Superheldenteams, die letzte dieser drei eine geheime Kampfgruppe der X-Men. Sie übernimmt Missionen, die selbst für die X-Men zu heikel sind. Dabei schrecken sie auch nicht vor tödlicher Gewalt zurück. Angeführt wird dieses aktuelle Team von Wolverine.
X-Men
Die X-Men bilden eine Superheldengruppe von Mutanten, die um Anerkennung kämpfen. Die Comicserie erschien zum ersten Mal 1963. Die Mitglieder der X-Men wurden häufig von den verschiedenen Autoren ausgewechselt. Auch wechselten einige Mitglieder die Seiten oder ehemalige Gegner wurden ins Team aufgenommen. Dies macht eine Einstufung der Figure zu Gut und Böse zum Teil sehr schwierig, weshalb die einzelnen X-Men oben in separaten Punkten aufgeführt werden.
- Andere Medien
- Auf der Vorlage des Comics erschienen bereits fünf Verfilmungen und zwei in Form eines Wolverine-Ablegers.
- X-Men (2000)
- X-Men 2 (2003)
- X-Men: Der letzte Widerstand (2006)
- X-Men Origins: Wolverine (2009; spielt vor dem ersten X-Men-Film aus dem Jahr 2000)
- X-Men: Erste Entscheidung (2011; spielt größtenteils vor X-Men Origins: Wolverine)
- Wolverine: Weg des Kriegers (2013; spielt größtenteils nach X-Men: Der letzte Widerstand)
Es gibt drei Zeichentrickserien zu X-Men und einige Figure tauchen als Crossover in den Serien anderer Marvelfiguren auf, beispielsweise Storm und Wolverine in New Spider-Man.
Im Gespräch waren zeitweilig außerdem Ableger von bekannten Figuren aus dem X-Men-Universum. Umgesetzt wurde bis jetzt nur Wolverine. Magneto wurde zu Gunsten von X-Men: Erste Entscheidung bzw. dessen Fortsetzung in dem bzw. denen Magneto eine zentrale Rolle spielt und dessen Vorgeschichte und Entwicklung gezeigt wird, fallen gelassen. Deadpool wird offiziell nach wie vor weiterverfolgt, genauere Angaben bzw. Daten zur Produktion (Beginn der Dreharbeiten, Veröffentlichungstermin etc.) wurden aber bisher nicht bekannt gegeben. Zwischenzeitlich kamen auch Gerüchte über einen Ableger betreffend den Bösewicht Juggernaut auf. Planungen einen solchen Film tatsächlich zu produzieren wurden jedoch nie offiziell bestätigt. Aufgrund der inzwischen vergangenen Zeit von mehreren Jahren ist die Verwirklichung dieses Projektes fraglich.
Figuren ohne Superkräfte
Phil Coulson
Coulson ist ein Agent von S.H.I.E.L.D. und einer der persönlichen Adjutanten von Nick Fury. Dieser Figur wurde ursprünglich für die Realverfilmungen der Marvel Comics erschaffen, hat aber aufgrund seines populären Status' auch einen Platz in den Mainstream-Comics und der Marvel-Popkultur erlangt. In den Realfilmen wird Coulson von Clark Gregg gespielt und erscheint auch als regulärer Figur in der 2012 Zeichentrickserie Der ultimative Spider-Man, wo er gleichfalls von Gregg gesprochen wird.[1]
Jane Foster
Zunächst Assistentin von Dr. Donald Blake, später Vertraute von Thor. Sie trat zuerst in Journey Into Mystery # 84 (September 1962) auf.
- Andere Medien
- In beiden Thor-Verfilmungen wird Jane Foster von Natalie Portman gespielt.
- Weiterhin wird Sie im Film Marvel’s The Avengers mit einem Foto kurz gegenüber Thor erwähnt.
Nick Fury
Die ursprüngliche Version von Nick Fury erschien erstmals in der Kriegscomic-Serie Sgt. Fury and his Howling Commandos #1 (Mai 1963). Fury trat als Elitesoldat und Leiter einer Spezialtruppe in den Zweiten Weltkrieg ein, in dessen Verlauf er durch eine Granate die Sehkraft auf seinem linken Auge verlor. Nach Kriegsende wurde er zum Direktor der Geheimdienstorganisation S.H.I.E.L.D.. Ein spezielles Serum, die Infinity-Formel, verlangsamte indes seinen Alterungsprozess. Im Laufe seiner Karriere hat er mit verschiedenen Superhelden, wie den Avengers, Captain America und den Fantastischen Vier, zusammengearbeitet und wird von ihnen als Verbündeter sehr geschätzt, obgleich seine Pflichten ihn oft als einen unwilligen Antagonisten auftreten ließen.
- Andere Medien
- In einem Spielfilm von 1998, Nick Fury: Agent of Shield, wurde Furys Figur von David Hasselhoff gespielt. In den Realverfilmungen ab 2008 und neueren Zeichentrickserien wie Der ultimative Spider-Man und Iron Man: Armored Adventures wird vorwiegend Nick Furys Design aus der alternativen Ultimate Marvel-Comicreihe, in welcher er ein Afro-Amerikaner ist, übernommen. In den Live-Actionfilmen wird er von Samuel L. Jackson gespielt, dessen Aussehen und Filmdarstellungen als Vorlage für das Design des Ultimate-Fury dienten.[2]
J. Jonah Jameson, sr.
John Jonah Jameson ist der Herausgeber des Daily Bugle. Er ist sehr cholerisch und versucht ständig zu beweisen, dass Spider-Man ein Verbrecher ist. In seinen Bemühungen, Spider-Man zur Strecke zu bringen, zeichnet sich Jameson auch für die Erschaffung diverser Superschurken, wie Scorpion, und die Spiderslayer-Roboter verantwortlich. Ironischerweise arbeitete Spider-Man in seinem Alter Ego Peter Parker jahrelang als Fotograf für ihn. Sein Sohn John Jameson, ein Astronaut, wurde durch die Strahlung eines außerirdischen Rubins zum Man-Wolf bzw. Stargod, einem werwolfähnlichen Wesen und zeitweiligen Superhelden.
- Andere Medien
- In den Spider-Man-Filmen Spider-Man, Spider-Man 2 und Spider-Man 3 wird Jameson von J. K. Simmons verkörpert.
Edwin Jarvis
Ein Butler, ursprünglich in Diensten Tony Starks, der schließlich zum offiziellen Butler, Haushelfer und Vertrauten der Avengers wird. Sein erster Auftritt war in Tales of Suspense # 59 (November 1964).
- Andere Medien
- In diversen Marvel-Verfilmungen ist JARVIS eine von Stark erschaffene künstliche Intelligenz; in Peter Davids Roman zum Film Iron Man ist JARVIS ein Backronym für Just A Rather Very Intelligent System (dt. etwa: „Nur ein ziemlich intelligentes System“). Dieser JARVIS erscheint in Iron Man, Iron Man 2 und Marvel’s The Avengers und wird im Original von Paul Bettany (in der deutschen Synchronisation Frank Schaff) gesprochen.
Rick Jones
Richard Milhouse „Rick“ Jones war der junge Mann, dessen Leichtsinn für die Verwandlung Dr. Bruce Banners in den Hulk verantwortlich war und der ihm daher lange Zeit als Freund beiseite stand. Durch einen Notruf, den er eigentlich an die Fantastischen Vier ausgesandt hatte, wurde die erste Inkarnation der Avengers geboren. Rick erlebte seitdem mit ihnen, dem Hulk und dem verstorbenen außerirdischen Superhelden Captain Mar-Vell zahlreiche Abenteuer; so ist Rick Jones nicht nur selber in der Vergangenheit zeitweise ein Hulk gewesen und ist Gründer der Teen Brigade, sondern er war auch mit dem ersten Captain Marvel verbunden und übernahm seinen Platz in der Negative Zone, wenn er auf der Erde war.
Rick übernahm auch für eine kurze Zeit die Rolle von Captain Americas Sidekick Bucky, war mit Captain Marvels Sohn Genis-Vell ähnlich verbunden wie mit dessen Vater und finanzierte die Runaways. Er ist Träger der Destiny Force und hat als solcher den ersten Kree-Skrull-Krieg sowie den Destiny War („Schicksalskrieg“) entschieden bzw. beendet, und ist das einzige noch lebende superkraftlose Mitglied der Avengers. Rick Jones trat zum ersten Mal in Incredible Hulk # 1 (Mai 1962) auf.
- Andere Medien
- Rick Jones tauchte bislang noch in keiner Marvel-Verfilmung auf; sein Name erscheint aber auf einer Liste von Bruce Banners Kontakten in der zweiten Hulk-Verfilmung.
May Reilly Parker-Jameson
May Reilly Parker-Jameson ist die Tante von Peter Parker. Nach dem Tod dessen Eltern nahmen sie und ihr Mann Ben Peter bei sich auf, und seit Bens Tod kümmert sich Peter alleine um sie, bzw. andersherum. Die längste Zeit Parkers Karriere weiß sie nicht, dass er Spider-Man ist, da Peter wegen ihres hohen Alters sehr darauf bedacht war, sie nicht aufzuregen. Erst nachdem sie von Peter aus der Gewalt von einigen seiner Feinde befreit worden war, erfuhr sie von dessen Geheimnis, welches sie mit mehr Stärke aufnahm, als Peter befürchtet hatte. Sie heiratete ausgerechnet den Vater von Peters vielleicht fanatischsten Feind, J. Jonah Jameson, Sr.. Erster Auftritt: Amazing Fantasy # 15 (August 1962).
- Andere Medien
- In den Spider-Man-Filmen Spider-Man, Spider-Man 2 und Spider-Man 3 wird May Parker von Rosemary Harris gespielt.
- In The Amazing Spider-Man wir Tante May durch Sally Field verkörpert.
„Pepper“ Potts
Virginia „Pepper“ Potts, auch Hera und Rescue, ist die Vertraute von Tony Stark alias Iron Man und lange Zeit seine heimliche Liebe. Später wird sie von Stark mit einer eigenen High-Tech-Rüstung ausgestattet und tritt selbst als Superheldin unter dem Namen Rescue in Erscheinung. Sie trat zuerst in Tales of Suspense # 45, September 1963, auf, ihr erster Auftritt als Rescue war in Invincible Iron Man # 14, August 2009.
- Andere Medien
- „Pepper“ Potts wurde in den Marvel-Verfilmungen Iron Man, Iron Man 2, Iron Man 3 und Marvel’s The Avengers von Gwyneth Paltrow gespielt.
Ben Urich
Ben Urich ist Photo-Reporter beim Daily Bugle. Es gelang ihm, die Identität von Daredevil aufzudecken. Da er diese nicht veröffentlichte, wurde er mit der Zeit Daredevils Vertrauter und Informant. Sein erster Auftritt war in Daredevil # 153 (Juli 1978).
- Andere Medien
- Im Film Daredevil wurde Urich von Joe Pantoliano gespielt.
Mary Jane Watson
Schauspielerin und Model. Freundin, spätere (und schließlich ehemalige) Frau von Peter Parker. Sie war eine Nachbarin von Peters Tante May und wusste schon früh um seine Geheimidentität. Sie wurde anfangs (fälschlich) als die Person hinter der Superheldin Jackpot vermutet. Ihr erster Auftritt war in Amazing Spider-Man # 42 (November 1966).
- Andere Medien
- In den Spider-Man-Filmen Spider-Man, Spider-Man 2 und Spider-Man 3 wird Mary Jane von Kirsten Dunst dargestellt.
Senator Robert Kelly
Senator Kelly war einst ein Anwärter auf das Weiße Haus, aber auch ein erklärter Mutantengegner, der sich vor allem für die staatliche Kontrolle und Registrierung von Mutanten starkmachte (Uncanny X-Men #135). Lange Zeit war er dadurch ein Gegner auch der „guten“ Mutanten, wie den X-Men, die Kelly zu mindestens einer Gelegenheit auch das Leben retteten. Nachdem aber der todkranke Mutant Pyro sein Leben für Kellys opferte, änderte Kelly seine Meinung radikal und begann sich nun zugunsten der Mutanten zu engagieren. Dieser Meinungsumschwung wurde aber von den radikalen Mutantenhassern in den Staaten nicht wohlwollend aufgenommen, und einer von ihnen erschoss Kelly schließlich als einen „Verräter“ an ihrer Sache (X-Men vol.2 #108, 2001).
Kelly taucht in bisher allen Marvel-Comic-Verfilmungen, besonders den Zeichentrickserien, auf, in denen die X-Men eine Rolle spielen. In den Realverfilmungen wurde er von Bruce Davison dargestellt.
Maria Hill
Maria Hill ist ebenfalls eine S.H.I.E.L.D.-Agentin. Ursprünglich trat sie als Antagonistin auf, besonders in Bezug auf die Avengers, doch im Laufe der Zeit erfuhr ihre Figur eine Neucharakterisierung. In der Popkultur wird sie für gewöhnlich als Lieutenant von Nick Fury dargestellt.
- Andere Medien
- In Marvel’s The Avengers und The Return of the First Avenger wird Maria Hill von Cobie Smulders gespielt
Wong
Wong ist der langjährige Hausmeister des ehemaligen Sorcerer Supreme Doctor Strange und vollführt diese Aufgabe jetzt auch für die New Avengers.
Verwandte Artikel
Weblinks
- Marvel Database (englisch)
- Marvel Dictionary (englisch)
- Panini Comics Herausgeber von Marvel Comics in Deutschland
Einzelnachweise
- ↑ Besetzungsliste der Zeichentrickserie Ultimate Spider-Man (englisch). Stand: 26. April 2012
- ↑ Nick Fury, Agent of S.H.I.E.L.D.com: Ultimate Nick Fury (Earth 1610). Angesehen 13. Mai 2012.