Zum Inhalt springen

Jamie Langenbrunner

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Januar 2006 um 18:58 Uhr durch SwakoP (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Jamie Langenbrunner (* 24. Juli 1975 in Cloquet, Minnesota) ist ein US-amerikanischer Eishockeyspieler der NHL.

Datei:4457-langenbrunner.jpg
Jamie Langenbrunner im Dress der New Jersey Devils

Laufbahn

Gedraftet in der 2.Runde als 35. von den Dallas Stars 1993.

Langenbrunner spielte von 1990 bis 1993 im Eishockey-Team der Cloquet High School. 1994 kam er zu den Dallas Stars und wechselte in der Saison 2001/2002 zu den New Jersey Devils.

Mit Dallas gewann er 1999 und mit New Jersey 2003 den Stanley Cup. In der Saison 2003 wurde er mit 11 Toren und 7 Assists zum Topscorer der Playoffs.

In der Zeit des NHL Lock-Outs in der Saison 2004/2005 spielte er jeweils 11 Saison- und Playoffspiele für die Ingolstädter Panther in der DEL , dabei erzielte insgesamt 3 Tore und 8 Assists.

Laufbahn in der Nationalmannschaft

Langenbrunner war 1998 Mitglied des olympischen Teams der USA bei den Olympischen Winterspielen in Nagano und vertrat diese auch 2004 beim World Cup of Hockey.

In der Zeit des NHL Lock-Outs in der Saison 2004/2005 spielte er jeweils 11 Saison- und Playoffspiele für die Ingolstädter Panther in der DEL , dabei erzielte insgesamt 3 Tore und 8 Assists.

Datei:AAFR009.jpg
Jamie Langenbrunner mit dem Stanley Cup 2003

Karriere Statistik

Saison Team GP G A P +/- PIM PP SH GW GT Shots Pct

2005-2006 Devils 48 10 24 34 2 42 3 1 0 0 132 7.6

2003-2004 Devils 53 10 16 26 9 43 1 2 2 0 130 7.7

2002-2003 Devils 78 22 33 55 17 65 5 1 5 0 197 11.2

2001-2002 Devils 14 3 3 6 2 23 0 0 2 0 31 9.7

2001-2002 Stars 68 10 16 26 -11 54 0 1 2 0 132 7.6

2000-2001 Stars 53 12 18 30 4 57 3 2 4 0 104 11.5

1999-2000 Stars 65 18 21 39 16 68 4 2 6 0 153 11.8

1998-1999 Stars 75 12 33 45 10 62 4 0 1 0 145 8.3

1997-1998 Stars 81 23 29 52 9 61 8 0 6 1 159 14.5

1996-1997 Stars 76 13 26 39 -2 51 3 0 3 0 112 11.6

1995-1996 Stars 12 2 2 4 -2 6 1 0 0 0 15 13.3

1994-1995 Stars 2 0 0 0 0 2 0 0 0 0 1 0

Playoff Statistik

Saison Team GP G A P +/- PIM PP SH GW GT Shots Pct

2003-2004 Devils 5 0 2 2 0 2 0 0 0 0 11 0

2002-2003 Devils 24 11 7 18 11 16 1 0 4 0 53 20.8

2001-2002 Devils 5 0 1 1 -2 8 0 0 0 0 14 0

2000-2001 Stars 10 2 2 4 2 6 0 0 1 0 22 9.1

1999-2000 Stars 15 1 7 8 -1 18 1 0 0 0 27 3.7

1998-1999 Stars 23 10 7 17 7 16 4 0 3 0 46 21.7

1997-1998 Stars 16 1 4 5 -5 14 0 0 1 0 35 2.9

1996-1997 Stars 5 1 1 2 1 14 0 0 1 0 15 6.7

Legende: GP: gespielte Spiele; G: Tore; A: Vorlagen; P: Punkte; +/-: Plus-Minus Punkte; PIM: Strafminuten; PP: Powerplay Punkte; SH: Unterzahl Punkte; GW: Spielentscheidene Tore; GT: Tore die zum Unendschieden führten; Shots: Schüsse aufs Tor; Pct: erfolgreiche Schüsse (in %)