Robert T-Online
Robert T-Online ist eine von der Düsseldorfer Werbeagentur Citigate SEA kreierte Figur, mit der im Jahr 2000 der Börsengang von T-Online, einem Tochterunternehmen der Deutschen Telekom, beworben wurde.
Optisch ähnelt Robert T-Online stark der von Warner Brothers Mitte der 80er Jahre erfundenen Figur Max Headroom. Im Anzug, die blonden Haare zurückgegelt, selbstbewusst, ein fast schon arrogantes Lachen: Prototyp der Yuppie-Generation. Auch das Stottern und der obligatorische Griff an die virtuelle Krawatte wurden von Max Headroom übernommen.
Robert T-Online wurde nicht, wie oft angenommen, komplett computeranimiert, sondern von dem Schauspieler Matthias Kostya dargestellt.
2002 wurde der Figur die Moderatorin Enie van de Meiklokjes an die Seite gestellt.
Im Zuge der Platzierung von T-Com als eigene Marke der Telekom-Festnetzsparte lief das Konzept Robert T-Online 2003 aus.
Erst 2005 erreichte der fiktive Autor Chad Kroski und die ebenso nicht-existente Band Soul Melon aus einem Werbespot für T-Mobile wieder einen ähnlichen Bekanntheitsgrad.
Die derzeitige Kampagne zeigt normale Menschen in lebensnahen Nutzungssituationen vor dem Computer.