Zum Inhalt springen

Maren Mjelde

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Mai 2014 um 13:17 Uhr durch 87.123.22.63 (Diskussion) (upd +17(nachgeholt)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Maren Mjelde
Personalia
Voller Name Maren Nævdal Mjelde
Geburtstag 6. November 1989
Geburtsort BergenNorwegen
Größe 165 cm
Position Abwehr- und Mittelfeldspielerin

2 Stand: 13. Februar 2014

Maren Nævdal Mjelde (* 6. November 1989 in Bergen) ist eine norwegische Fußballspielerin.

Werdegang

Mjelde durchlief alle Jugendnationalmannschaften. 2007 nahm sie mit der U-19-Mannschaft an der U-19-EM bei der sie im Halbfinale mit 0:3 gegen England verlor. Norwegen hatte sich damit aber für die U-20-Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2008 in Chile qualifiziert, bei der sie in allen drei Gruppenspielen zum Einsatz kam. Als Gruppendritter konnte sich Norwegen aber nicht für das Viertelfinale qualifizieren.

Am 27. Oktober 2007 machte sie kurz vor ihrem 18. Geburtstag ihr erstes A-Länderspiel beim 3:0-Sieg gegen Russland. Dies blieb vorerst ihr einziges A-Länderspiel und sie spielte zunächst weiterhin für die Jugendmannschaften. Erst im März 2009 kam sie beim Algarve Cup wieder zum Einsatz im A-Team und wurde dann auch für die Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2009 in Finnland nominiert. Dort kam die Verteidigerin auf fünf Einsätze und erreichte mit ihrer Mannschaft das Halbfinale. 2010 etablierte sie sich endgültig in der A-Nationalmannschaft und kam 14-mal zum Einsatz, u.a. wieder beim Algarve Cup und in der WM-Qualifikation. Auch 2011 nahm sie mit Norwegen am Algarve Cup teil und wurde in den Kader für die WM 2011 in Deutschland berufen.[1] Sie kam in den drei Vorrundenspielen zum Einsatz, schied aber mit Norwegen erstmals in einer WM-Vorrunde aus.

Am 14. Dezember 2012 unterschrieb sie einen Vertrag mit dem 1. FFC Turbine Potsdam.[2]

Mit der norwegischen Nationalmannschaft nahm sie an der Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2013 in Schweden teil, bei der sie in allen sechs Spielen eingesetzt wurde, und erreichte mit ihr das Finale, welches 0:1 verloren wurde.

Erfolge und Auszeichnungen

  • DFB-Hallenpokalsiegerin 2014
  • Wahl in das All-Star-Team der EM 2013

Privates

Marens Bruder Erik Mjelde spielt für Brann Bergen in der obersten norwegischen Spielklasse.

Einzelnachweise

  1. Uttak kvinnelandslagets tropp til VM Tyskland 2011
  2. Norwegische Neuzugänge für den Deutschen Meister

Vorlage:Navigationsleiste Kader des 1. FFC Turbine Potsdam