Zum Inhalt springen

Hilfe Diskussion:E-Mail

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Mai 2014 um 10:13 Uhr durch Umherirrender (Diskussion | Beiträge) (Warum bekomme ich immer wieder die Meldung Aktionszahl limitiert?: 20 Aktionen auf 86400 Sekunden). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Meine eMail-Einstellung hat noch nie funktioniert

Habe seit 2006 immer mal wieder versucht in allen erdenklichen Konstellationen die eMail-Funktion zu aktivieren - hat noch nie geklappt.

Wikipedia konnte die Bestätigungs-E-Mail nicht an dich versenden. Bitte prüfe die E-Mail-Adresse auf ungültige Zeichen. Rückmeldung des Mailservers: Unbekannter Fehler mit der Funktion mail() von PHP

--Alex@Eddi 01:43, 19. Okt. 2013 (CEST)

Passwort vergessen

An welche e-mail Adresse kann ich mich wenden wenn ich mein Passwort vergessen habe?Forchtenherz 12:39, 28. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Forchtenherz, offenbar hast Du die E-Mail-Funktion für Deinen Wikipedia-Account aktiviert. Das ist schon mal gut. Ich hoffe, dass Du auch eine gültige E-Mail-Adresse angegeben hast.
Falls nein, aktualisiere bitte umgehend (solange Du noch eingeloggt bist) die E-Mail-Adresse in Deinen Einstellungen. Anschließend erhälst Du eine vom System erstellte E-Mail mit einem Link, den Du zur Bestätigung anklicken musst. Danach geht's wie folgt beschrieben weiter.
Falls ja, klick bitte auf Spezial:Anmelden und dort dann ein Mal (nicht mehrfach!) auf den Button „Neues Passwort zusenden“. Anschließend rufst Du Deine E-Mails ab und schaust, ob Du nach ein paar Minuten ein neues (automatisch generiertes) Ersatzpasswort vom System zugeschickt bekommen hast. Sobald das der Fall ist, meldest Du Dich bei Wikipedia ab und folgst dann den Anweisungen aus jener E-Mail. Zur Wahl eines neuen eigenen Passworts beachte bitte die Hinweise zur Passwortwahl). --:bdk: 13:29, 28. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Konventionen

Ich würde gern anhand eines aktuellen Vorkommnis zum Thema Spam per Wikimail (AN, DS, SPP) einen Abschnitt Konventionen für die Benutzung der internen E-Mail-Funktion analog zu WP:DS einfügen. Davor sollte man sich aber über Inhalte einigen. Ich könnte mir folgendes vorstellen:

  1. Sende keine Mails an Benutzer, die von dir keine Mails empfangen wollen Wenn ein Benutzer einem anderen Benutzer ausdrücklich mitgeteilt hat, dass er von diesem keine Mails empfangen will, dann sollte das respektiert werden. Um einen Benutzer anzusprechen, gibt es die Benutzerdiskussionsseite.
  2. „Keine persönlichen Angriffe“ gilt auch in der Mail-Kommunikation Zwar ist die Veröffentlichung von Mails nicht zulässig, eine Benutzersperrung wegen Verstoß gegen WP:KPA allein in Mails ist strittig. Dennoch ist eine Missachtung dieser Regel auch in Mails der Zusammenarbeit nicht förderlich.
  3. Versende keinen Spam. Das Versenden von Mails gleichen Inhalts an viele Benutzer gilt als Spam. In aller Regel gibt es für jedes legitime Anliegen eine passende Projekt- oder Artikeldiskussionsseite, die alle Interessierten auf ihrer Beobachtungsliste haben (sollten). Wenn über Wikimail eine Gruppe von Benutzern angesprochen werden soll, zum Beispiel für eine Umfrage oder eine Mailing-Liste, so ist deren vorheriges Einverständnis per Opt-in einzuholen.

Meinungen? --Minderbinder 17:21, 7. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

1 + 2 sehe ich auch so. Aber was ist, wenn ich mehrere Personen mit einer identisch formulierten Mail (weil ich keine Lust habe, den gleichen Sachverhalt jeweils immer umformulieren zu müssen) auf eine (mögliche) neue Datenlücke nichtöffentlich hinweisen möchte? Wenn ich das auf der Diskussionsseite tun würde, wäre das ja ein Verstoß gegen WP:ANON. Wenn ich keine Mails gleichen Inhalts schicken darf, kann ich sie also dann gar nicht darauf hinweisen. Denn eine passende, nichtöffentliche Diskussionsseite gibt es hier nicht. Insofern mag das „in aller Regel“ gelten, aber nicht für alle Fälle zutreffen. --Geitost 15:12, 14. Dez. 2011 (CET)Beantworten
3 sehe ich auch kritisch. Vielleicht sollte man an dieser Stelle eher den Begriff Wikipedia:Canvassing erklären. --Flominator 09:58, 11. Jan. 2012 (CET)Beantworten


Keine E-Mail Adresse

Können Benutzer auch ohne Mailadresse einen Account erstellen?--178.196.58.172 15:32, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Ja, das geht. Du solltest Dir dann allerdings Dein Passwort gut merken. Eine E-Mail-Adresse kann übrigens auch nachträglich angegeben werden. --Prüm 16:23, 13. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Wer kann Emailadressen freischalten?

nach Lektüre der Seite hat sich mir keine Antwort auf folgendes Problem ergeben. Ich meldete dereinst einen Emailaccount bei einem Anbieter an, was allerdings eher ein Proformaakt war. Nun stehe ich vor dem leidigen Problem diese Emailadresse lange nicht genutzt zu haben. Bei der Neuaktivierung des Kontos verlangt der Anbieter nun diverse private Daten, die ich da nicht hinterlassen möchte, eine Kontoreaktivierung hat sich ohne diesen Datensammelblödsinn nachzukommen nicht als machbar erwiesen. Ich meldete also bei einem anderen Anbieter eine wikibezogene Emailadresse an und trug diese ein. Nun zeigt sich, dass ich die Email nicht ändern kann, ohne auf eine Bestätigungsemail an die alte Adresse zu reagieren. Daher, welche Möglichkeiten habe ich? Marcel from hell (Diskussion) 15:28, 4. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Deine aktuelle (falsche) E-Mail-Adresse ist also nicht bestätigt (Roter Kasten in den Spezial:Einstellungen)? Eigentlich sollte es auch bei unbestätigter E-Mail-Adresse möglich sein, diese auf Spezial:E-Mail-Adresse ändern zu ändern. Anschließend wird eigentlich auch eine Mail an die neue Adresse geschickt. Der Umherirrende 16:08, 4. Okt. 2013 (CEST)
zu erstens: ja
E-Mail-Bestätigung:	Deine E-Mail-Adresse ist noch nicht bestätigt.
Die folgenden E-Mail-Funktionen stehen erst nach erfolgreicher Bestätigung
zur Verfügung. E-Mail-Adresse bestätigen (authentifizieren).
gehe ich auf authentifizieren kommt:
E-Mail-Adresse bestätigen (Authentifizierung)
Es wurde dir bereits ein Bestätigungscode per E-Mail zugeschickt.
Wenn du dein Benutzerkonto erst vor kurzem erstellt hast,
warte bitte noch ein paar Minuten auf die E-Mail, bevor du einen neuen Code anforderst.
Um die E-Mail-Funktion der Wikipedia zu nutzen, musst du deine E-Mail-Adresse
bestätigen (Hilfe): Klicke dazu unten auf die Schaltfläche „Bestätigungscode zuschicken“.
An die angegebene Adresse wird dann eine E-Mail geschickt, die einen Link
mit einem Bestätigungscode enthält. Rufe diesen Link in deinem
Browser auf, um die E-Mail-Adresse zu bestätigen. Falls
du keine E-Mail erhältst, prüfe in deinen Einstellungen,
ob du deine E-Mail-Adresse richtig eingetragen hast.
zu zweitens: ich glaube die alte Email war bestätigt, bei der Neuen gibt es jetzt eben den roten Kasten, der darauf hinweist, dass die Funktionen für die man die Email einträgt nicht nutzbar seien
zu drittens: bisher ist in der neuen Emailadresse noch nix angekommen. Marcel from hell (Diskussion) 17:09, 4. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Blöde Fragen, aber die Gedanken kommen dann: Adresse ist richtig geschrieben, Spam-Ordner hat auch kein Inhalt? Ansonsten nochmal ein neuen Bestätigungscode anfordern und hoffen, das dieser dann ankommt. Die Bestätigungs-Codes sind normalerweise 24 Stunden haltbar. Es gab auch schonmal Probleme, dass die WMF-Server garkeine Mails mehr versendet hat, aber das kann man schlecht nachvollziehen, vielleicht hilft ja schon 24 Stunden zu warten. Der Umherirrende 21:58, 4. Okt. 2013 (CEST)

Warum bekomme ich immer wieder die Meldung Aktionszahl limitiert?

Ich habe gestern 9 Emails an Wiki-User versendet. Beim 10. Email kam die Meldung:

Aktionsanzahl limitiert

im Rahmen einer Anti-Spam-Maßnahme kann diese Aktion in einem kurzen Zeitabstand nur begrenzt oft ausgeführt werden. Diese Grenze hast du überschritten. Bitte versuche es in ein paar Minuten erneut.

Zwischenzeitlich sind 24 Stunden vergangen und es funktioniert noch immer nicht.

Meine Wiki-E-Mail-Adresse ist seit 28. Dezember 2009 um 09:35 Uhr bestätigt und immer noch aktuell.

Bitte um Hilfe --DrBigT (Diskussion) 07:05, 17. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Ich staune eher über die „zehn“, hätte „zwanzig“ erwartet, denn über die Meldung.
  • Wie auch umseitig beschrieben, ist die Funktion für dich auf 20/24h begrenzt.
  • Ich werde mal einen Konfigurations-Experten herbeilocken und bitte ihn, die Angabe ggf. zu korrigieren und per ref einen Hinweis auf den Konfigurationsparameter und die Fundstelle zu setzen.
Dies ist eine technische Hilfeseite, sozial-kommunikative Aspekte kann sie nur begrenzt liefern:
  • E-Mail wird üblicherweise dann eingesetzt, wenn du eine vertrauliche Information übermitteln möchtest; wenn schon geheim bleiben soll, dass du einen anderen Wikipedianer kontaktiert hast.
  • Harmlosere Nachrichten werden den Benutzern einfach offen auf die Diskussionsseiten geschrieben.
  • Bei größerer Anzahl oder sich gelegentlich wiederholender Benachrichtigung siehe Hilfe:Massennachricht.
  • Wenn du ein Geheimnis an mehr als zehn Wikipedianer verschickst, wird das nicht lange ein Geheimnis bleiben.
  • Es gibt auch Benutzer, die algerisch reagieren, wenn sie per E-Mail normale Botschaften erhalten: Sie müssen die Information gesondert verwalten, bei Durchsuchung der eigenen Benutzerdiskussion ist die Information unauffindbar, Verlinkungen lassen sich nicht verfolgen.
Es hat deshalb schon einen tieferen Sinn, warum der E-Mail-Versand vertraulicher Nachrichten begrenzt ist.
VG --PerfektesChaos 10:07, 17. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Die Konfiguration enthält immer noch 20 Aktionen auf 86400 Sekunden. Vielleicht wurde hier eine Kopie der Nachricht an sich selbst geschickt, die dann mit in den 20 zählt, was wohl ein Software-Fehler wäre. Der Umherirrende 10:13, 17. Mai 2014 (CEST)Beantworten