Liste der Bürgermeister von München
München verfügt seit 1960 über drei Leiter der Stadtverwaltung bzw. Stadtoberhäupter die gleichzeitig im Amt sind: Den Oberbürgermeister, den Zweiten Bürgermeister und den Dritten Bürgermeister.
Seit 1818 hat bzw. hatte München 39 Bürgermeister. Davon waren 15 Erster Bürgermeister bzw. Oberbürgermeister, 24 Zweiter Bürgermeister und 8 Dritter Bürgermeister. 3 Bürgermeister waren Frauen (2 x 2. Bürgermeister; 1 x 3. Bürgermeister).
Die aktuellen Münchner Bürgermeister
Oberbürgermeister | |
---|---|
Christian Ude (SPD) | seit 12. September 1993 |
Zweiter Bürgermeister | |
---|---|
Christine Strobl (SPD) | seit 1. Januar 2006 |
Dritter Bürgermeister | |
---|---|
Hep Monatzeder (Grüne) | seit 2. Mai 1996 |
Erster Bürgermeister / Oberbürgermeister (1818 - 1948)
- Franz Paul von Mittermayr 1818 - 1836
- Josef von Teng 1836 - 1837
- Dr. Jakob Bauer 1838 - 1854
- Kaspar von Steinsdorf 1854 - 1870
- Dr. Alois von Erhardt 1870 - 1887
- Dr. Johannes von Widenmayer 1888 - 1893
- Wilhelm Georg von Borscht 1893 - 1919 (ab 1907 Titel: Oberbürgermeister)
- Eduard Schmid 1919 - 1924
- Dr. h.c. Karl Scharnagl 1925 - 1933 BVP (ab 1926 Titel: Oberbürgermeister)
- Karl Fiehler 1933 - 1945 NSDAP (ab 1935 Titel: Oberbürgermeister)
- Dr. h.c. Karl Scharnagl 1945 - 1948 CSU (Titel: Oberbürgermeister)
Oberbürgermeister (seit 1949)
Vorlage:Zeitleiste Münchner Bürgermeister |
Seit Gründung der Bundesrepublik Deutschland wurde München von fünf Oberbürgermeistern regiert. Dabei waren bis auf eine Ausnahme - Erich Kiesl (CSU) von 1978 - 1984 - alle von der SPD.
Derzeitiges Stadtoberhaupt ist - seit 1993 - Christian Ude (SPD).
- Thomas Wimmer (SPD) 1. Juli 1948 - 26. März 1960
- Dr. Hans Jochen Vogel (SPD) 27. März 1960 - 10. Juni 1972
- Georg Kronawitter (SPD) 11. Juni 1972 - 4. März 1978
- Erich Kiesl (CSU) 5. März 1978 - 17. März 1984
- Georg Kronawitter (SPD) 18. März 1984 - 11. September 1993
- Christian Ude (SPD) 12. September 1993 - voraussichtlich 2008
Zweiter Bürgermeister
- Josef von Utzschneider 1818 - 1823
- Jakob Klar 1823 - 1833
- Josef von Teng 1833 - 1836
- Kaspar von Steinsdorf 1837 - 1854
- Anton von Widder 1854 - 1870
- Dr. Johannes von Widenmayer 1870 - 1888
- Wilhelm Georg von Borscht 1888 - 1893
- Dr. Philipp Brunner 1893 - 1914
- Dr. Otto Merkt 1914 - 1917
- Dr. Hans Kütner 1918 - 1934
- Dr. Karl Tempel 1934 - 1940 (1934 - 1935 Titel: Ständiger Vertreter des 1. Bürgermeisters; 1935 - 1940 Titel: Erster Beigeordneter Bürgermeister)
- Dr. Otto Hipp Mai -Juni 1945
- Dr. Franz Stadelmayer Juni - November 1945
- Thomas Wimmer Dezember 1945 - 1948
- Dr. Walther von Miller 1949 - 1956
- Adolf Hieber 1956 - 1960
- Georg Brauchle 1960 - 1968
- Dr. Hans Steinkohl 1968 - 1972
- Helmut Gittel 1972 - 1978
- Dr. Winfried Zehetmeier 1978 - 1990
- Christian Ude 1990 - 1993
- Dr. Gertraud Burkert 1993 - 2005
- Christine Strobl seit 1. 1. 2006
Dritter Bürgermeister
Ein 3. Bürgermeister wurde in München von 1945 bis 1947 und dann wieder ab 1960 bestellt.
- Thomas Wimmer August - November 1945
- Dr. Carljörg Lacherbauer Dezember 1945 - Januar 1947
- Albert Bayerle 1960 - 1972
- Eckhard Müller-Heydenreich 1972 - 1978
- Helmut Gittel 1978 - 1984
- Dr. Klaus Hahnzog 1984 - 1990
- Sabine Csampai 1990 - 1996
- Hep Monatzeder seit 2. 5. 1996
Alle Bürgermeister
Oberbürgermeisterwahlen
Nr. | Datum | Wahlsieger | Partei | Stimmen | weitere Kandidaten | Anmerkung |
---|---|---|---|---|---|---|
-- | 26. Mai 1946 | Karl Scharnagl | CSU | 35 (89,7 %) | die restlichen 4 Stimmen entfiehlen auf Thomas Wimmer (SPD) (10,3 %) | am 4. Mai 1946 von der amerikanischen Besatzungsmacht als Oberbürgermeister eingesetzt am 26. Mai 1946 vom Stadtrat mit 35 von 39 gültigen Stimmen gewählt |
-- | 1. Juli 1948 | Thomas Wimmer | SPD | 33 (66,0 %) | die restlichen 17 Stimmen waren Stimmenthaltungen (34,0 %) | vom Stadtrat durch Stichwahl mit 33 von 50 Stimmen gewählt |
1. | 30. März 1952 | Thomas Wimmer | SPD | 233.846 (60,9 %) |
Dr. Walther von Miller (CSU) (23,2 %); Dr. Anton Besold (BP) (10,9 %); Walther Sternfeld (FDP) (1,5); Edith Hoereth-Menge (SdE) (2,2 %); Emma Voßler (PW) (1,3 %) |
Die Münchner wählen ihren Oberbürgermeister und den neuen Stadtrat erstmals selbst. |
2. | 18. März 1956 | Thomas Wimmer | SPD | 240.082 (58,3 %) |
Dr. Otto Seemüller (CSU), (MB), (BHE) (38,1 %); Dr. Hans Keller (PW) (3,6 %) | Dr. Otto Seemüller ist Gemeinschaftskandidat von drei Parteien |
3. | 27. März 1960 | Hans Jochen Vogel | SPD | 316.817 (64,2 %) |
Dr. Josef Müller (CSU) (22,1 %); Adolf Hieber (BP) (10,4 %); Dr. Hans Keller (PW) (3,3 %) | Ab diesen Wahlen beträgt die Legislaturperiode für den Stadtrat und den Oberbürgermeister sechs Jahre, statt wie bisher vier Jahre. |
4. | 13. März 1966 | Hans Jochen Vogel | SPD | 400.954 (78,0 %) |
Georg Brauchle (CSU) (19,1 %); Dr. Hans Keller (PW) (2,2 %); Josef Ketzler (0,7 %) |
-- |
5. | 11. Juni 1972 | Georg Kronawitter | SPD | 299.314 (55,9 %) |
Dr. Winfried Zehetmeier (CSU) (37,6 %); Hans A. Engelhard (3,2 %); Dr. Günther Müller (2,5 %); Hans Schneider (0,5 %); Hermann Buhl (0,3 %) |
die früheren Stadtbezirke 1, 2, 3 und 4 werden zum 1. Stadtbezirk, sowie die früheren Stadtbezirke 14 und 15 zum 14. Stadtbezirk zusammengelegt |
6. | 5. März 1978 | Erich Kiesl | CSU | 273.605 (51,4 %) |
Max von Heckel (SPD) (39,2 %); Frau Cornelia Schmalz-Jakobsen (FDP) (5,2 %); Helmut Gittel (2,6 %); H. Schneider (0,6 %); Max Winkler (AUD) (0,4 %); G. Pemler (0,3 %); R. Steinäcker (0,2 %); K. Greller (0,1 %); P. Stalleicher (0,0 %); A. Nusser (0,0 %) |
-- |
7. | 18. März 1984 | Georg Kronawitter | SPD | 253.942 (48,2 %) |
Erich Kiesl (CSU) (44,3 % [41,9 %]); Manfred Brunner (FDP) (3,6 %); Georg Welsch (Grüne) (3,1 %); Horst Bergmann (DKP) (0,4 %); Georg Pemler (NPD) (0,3 %); Frau Elke Fimmen (EAP) (0,1 %) |
durch Stichwahl am 1. April 1984 wird Georg Kronawitter mit 337.196 (58,1 %) der Stimmen gewählt;
mit Wirkung vom 1. Oktober 1983 werden die früheren Stadtbezirke 6 und 8 zum 6. Stadtbezirk zusammengelegt |
8. | 18. März 1990 | Georg Kronawitter | SPD | 348.423 (61,6 %) |
Hans Klein (CSU) (26,3 %); Frau Ingrid Schönhuber (REP) (5,0 %); Frau Sabine Csampai (Grüne) (4,0 %); Frau Heidrun Kaspar (FDP) (2,2 %); Frau Mechtild von Walter (ÖDP) (0,4 %); Herr Kurt-Peter Neumann (BBP) (0,2 %); Frau Doris Henkel (UWM) (0,2 %); Frau Gudrun Fischer (HP) (0,1 %); Frau Elke Fimmen (CMPD) (0,1 %) |
-- |
9. | 12. September 1993 | Christian Ude | SPD | 270.475 (50,8 %) |
Dr. Peter Gauweiler (CSU) (43,3 %); Heinz F. Kremzow (REP) (2,8 %); Bernhard Fricke (DaGG) (1,7 %); Frau Mechtild von Walter (ÖDP) (0,5 %); Herr Brenner (BP) (0,4 %); Frau Seligmann (APD) (0,3 %); Frau Kuffer (HP) (0,1 %); Frau Elke Fimmen (BBS) (0,1 %); Frau Frank (FVP) (0,0 %) |
Am 30. Juni 1993 tritt Oberbürgermeister Georg Kronawitter vorzeitig von seinem Amt zurück. |
10. | 13. Juni 1999 | Christian Ude | SPD | 303.425 (61,2 %) |
Aribert Wolf (CSU) (37,2 %); Dr. Rainer Stinner (FDP) (1,6 %) |
Die Ergebnisse der Wahlen sind auf der Ebene der Bezirke nicht mit denen der vorangehenden Wahlen vergleichbar, da am 1. März 1996 eine Neueinteilung der Bezirke stattfand. |
11. | 3. März 2002 | Christian Ude | SPD | 296.245 (64,5 %) | Hans Podiuk (CSU) (29,2 %); Hep Monatzeder (Grüne) (2,7 %); Frau Gabriele Neff (FDP) (1,5 %); Johann Weinfurtner (REP) (0,7 %); Gerhard Losher (FW) (0,7 %); Frau Mechtild von Walter (ÖDP) (0,7 %) |
Durch den vorzeitigen Rücktritt von Christian Ude, findet die OB-Wahl zum ersten Mal seit 1990 wieder gleichzeitig mit den Stadtratswahlen statt. |
siehe auch:
- Grafik und Tabelle zu den Ergebnissen der Oberbürgermeisterwahlen in München seit 1952
- Grafik und Tabelle zu den Ergebnissen der Münchner Oberbürgermeisterwahl 1999
- Grafik und Tabelle zu den Ergebnissen der Münchner Oberbürgermeisterwahl 2002
Siehe auch