Benutzer Diskussion:Jelizawjeta P.
Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Kopfvorlage; Modus"
Fehler bei Vorlage (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): Das Archiv im Parameter Ziel ist nicht im aktuellen Namensraum "Benutzer Diskussion".
| ||
|
Herzlich willkommen in der Wikipedia, Jelizawjeta P.!
Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:
Neu bei Wikipedia | Tutorial | Gute Artikel schreiben | Persönliche Betreuung | Noch Fragen? Hier klicken! |
---|

- Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
- Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
- Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
- Hilfe:Übersicht zeigt dir den Zugang zu allen Hilfethemen.
- Hilfe:Glossar informiert dich, wenn du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst.
Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.
Einen guten Start wünscht dir Laibwächter (Diskussion) 19:09, 10. Aug. 2012 (CEST).
Brun-Otto Bryde
Hallo Jelizawjeta P., ich war bei einer Diskussionsveranstaltung wo Herr Bryde an Hand der Fehler in seiner Wikipedia-Eintrag aufzeigen wollte, wie problematisch solche Biografien sind. Ich versuche jetzt, eine korrekte Darstellung hinzubekommen, es wäre sehr nett, wenn die Änderungen nicht immer sofort zurückgesetzt werden. --WiseWoman (Diskussion) 10:28, 21. Mär. 2014 (CET)
- Zu einer solchen Demonstration eignen sich kommentarlos Löschungen natürlich besonders, weil sie wie Vandalismus wirken. Hoffentlich hast du das erklärt. Viele Grüße, auch an Bryde, --Jelizawjeta 08:32, 23. Mär. 2014 (CET)
Town & Country Haus
In dem Ticket sind zwei Entscheidungen des LG Köln, die u.a. dem SWR per einstweiliger Verfügung die Verbreitung der im Artikel gemachten Aussage verbieten. Die Aktenzeichen kann ich dir gerne nennen. -- Oliver aus Hambergen Sprich! 16:45, 17. Apr. 2014 (CEST)
- Danke, Oliver!Vorschlag: Schreib den Sachverhalt doch auf die Diskussionsseite des Artikels. Ich hätte sonst nach anderen Belegen für die Kritik an dem Unternehmen gesucht. Dafür muss man jedoch wissen, um welche Kritik es in der Sache geht und gegen wen sich die Klagen – vermutlich Unterlassungsklagen? – richteten. Viele Grüße --Jelizawjeta 17:05, 17. Apr. 2014 (CEST)
- Ich habe eine Anmerkung auf die Diskussionsseite gestellt. Es ist immer etwas schwierig über Aussage zu sprechen, deren Verbreitung bereits jemandem gerichtlich verboten wurde. Mit besten Grüßen -- Oliver aus Hambergen Sprich! 18:09, 17. Apr. 2014 (CEST)
- Vielen Dank, mehr muss nicht sein. So kann man immer auf die Diskussionsseite verweisen. Viele Grüße --Jelizawjeta 18:15, 17. Apr. 2014 (CEST)
- Ich habe eine Anmerkung auf die Diskussionsseite gestellt. Es ist immer etwas schwierig über Aussage zu sprechen, deren Verbreitung bereits jemandem gerichtlich verboten wurde. Mit besten Grüßen -- Oliver aus Hambergen Sprich! 18:09, 17. Apr. 2014 (CEST)
Wrack - wrack
Würde ich nie schreiben oder durchgehen lassen.
Es gibt mehr Dinge zwischen Himmel und Erde... :)
Danke für die Mitarbeit am Artikel zur Emden und frohe Ostern! Gruß Ogb (Diskussion) 22:59, 18. Apr. 2014 (CEST)
- Wie nett von dir, dass du mir das Zaudern nachsiehst. „Am wracksten“ hört sich für mich an wie „am zerstörtesten“. Was die Grammatik erlaubt, kann inhaltlich schief sein. Auch dir schöne Feiertage! --Jelizawjeta 05:11, 19. Apr. 2014 (CEST)
neue Bestätigung am 18.4.2014
Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Amodorrado bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 19. Apr. 2014 (CEST)
hallo, die schriebst das Fehlen biografischer Daten ist bedauerlich. Du kannst versichert sein, ich hätte gern mehr geschrieben, wenn ich es nur gefunden hätte. Die Frau ist einfach dem Vergessen anheimgefallen; ich hoffe, dem etwas entgegen gestellt zu haben. Gruß--Freimut Bahlo (Diskussion) 17:43, 1. Mai 2014 (CEST)
- Hallo Freimut, deine Arbeit wollte ich überhaupt nicht kritisieren. Sollte man nicht in den Einleitungssatz schreiben, dass sie Amerikanerin war? Oder ist das ungesichert? Der Familienname lässt ja Spekulationen zu. Bis ich mich zu den geschätzten Andrew Sisters gelesen hatte, fragte ich mich, ehrlich gesagt, welche Hautfarbe Jerry Kruger wohl gehabt haben mag. Lässt sich die Information vielleicht elegant weiter vorne unterbringen? Viele Grüße und vielen Dank für den Artikel, --Jelizawjeta 18:01, 1. Mai 2014 (CEST)
- Sie war sicher weiß (es kursiert ein Foto von ihr im Netz [1]), deshalb war es ja auch für die zeit so außergewöhnlich, dass sie den Gesangsstil von Lady Day adaptierte. Gruß--Freimut Bahlo (Diskussion) 16:05, 2. Mai 2014 (CEST)
- Apart, danke für den Link! Grüße --Jelizawjeta 19:32, 2. Mai 2014 (CEST)
- Sie war sicher weiß (es kursiert ein Foto von ihr im Netz [1]), deshalb war es ja auch für die zeit so außergewöhnlich, dass sie den Gesangsstil von Lady Day adaptierte. Gruß--Freimut Bahlo (Diskussion) 16:05, 2. Mai 2014 (CEST)
Wortwiederholungen
Meine Empfehlung:
- Lebe doch erstmal eine Weile in Deutschland, damit du weißt, wie die Sprache gesprochen und geschrieben wird.
- Wortwiederholungen gelten schon lange nicht mehr als verpönt, aber wenn diese alte Regel angewendet wird, dann in Fällen, wo ein Wort durch ein Synonym ersetzt werden kann. Hier ist es einfach so, daß es sich jedesmal um Fußball handelt. Also läßt man es ganz weg - "Trainer" (groß) - oder man schreibt es aus. Gänzlich unwirksam - i.d.R. - und unansehnlich ist der Bindestrich.
Lerne doch bitte erst Deutsch, bevor du andere, die ihre Muttersprache schon seit vielen Jahrzehnten sprechen und schreiben, belehrst!
--MorenoArgentinFan (Diskussion) 12:29, 5. Mai 2014 (CEST)
- Auf deiner Benutzerdiskussionsseite findest du meine Antwort. --Jelizawjeta 12:39, 5. Mai 2014 (CEST)