Zum Inhalt springen

Kerry King

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Januar 2006 um 00:03 Uhr durch Mnh (Diskussion | Beiträge) (Revert: laut [http://www.slayersaves.com/interviews_kerry3.htm] ist er kein Mitglied der Church of Satan.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Kerry King (* 3. Juni 1964 in Los Angeles, Kalifornien, USA) ist Gitarrist, Gründer und Songschreiber der Thrash Metal-Band Slayer.

Leben

1981 gründete King die Band Slayer. Weiterhin war er kurze Zeit als Gitarrist bei Megadeth tätig und hatte einige Gastauftritte als Leadgitarrist auf Alben anderer Künstler, so wie z. B.:

  • Beastie Boys - No Sleep Till Brooklyn auf Licensed to Ill
  • Hatebreed - Final Prayer auf Perseverance
  • Rob Zombie - Dead Girl Superstar auf The Sinister Urge
  • Pantera - Goddam Electric auf Reinventing The Steel
  • Sum 41 - What We're All About (The Original Version) vom Soundtrack zu Spiderman

Er wurde auch von Max Cavalera gefragt, ob er nicht bei Soulfly einsteigen wolle, lehnte aber ab.

Wie viele Metal-Musiker hatte er auch lange Haare, trägt jedoch seit 1997/1998 eine Glatze auf der viele Tätowierungen zu sehen sind. Er interessiert sich für Hockey und American Football und trägt daher meist ein Trikot beim Auftritt.

Kerry King heiratete zwei mal, ließ sich aber jeweils später scheiden. King lebt derzeit in Anaheim. Er hat zwei Schwestern: Karen Wilson und Kathie Adams und ist wieder verlobt. Aus dieser Partnerschaft ging bereits die Tocher Shyanne Kymberlee King hervor.

Stil

Seine Songtexte basieren hauptsächlich auf satanistischen Themen, die sich von seiner Vorliebe für Horrorfilme ableiten. Viele seine Fans betrachten ihn als Satanisten, jedoch hat er eine eher atheistische Einstellung und meint, es würde mehr Spaß machen über Satan zu singen, als über Gott.

Ausrüstung

King benutzt Marshall-Verstärker zusammen mit seiner, von ihm designten, B.C. Rich KKV Gitarre.