Benutzer Diskussion:Marcus Cyron/Archiv 2014
Medaillenspiegel
Verfolgst du diese Diskussion noch? Und akzeptierst du das heute angekündigte Vorgehen ohne Konsens? --Plantek (Diskussion) 11:26, 19. Feb. 2014 (CET)
Kurier
Hallo Marcus Cyron, vielen Dank für Deinen Kurier-Artikel zur aktuellen Situation der ukrainischen Wikipedianer! Ich habe mir erlaubt, etwas Kleinkram zu bepusseln, und hoffe, es konveniert. Ansonsten wirf' bitte wieder raus, was Dir nicht gefällt. Grüße, --Jocian 10:30, 24. Feb. 2014 (CET)
- Hi, klar, danke. Marcus Cyron Reden 11:41, 24. Feb. 2014 (CET)
Wie fandest Du den Artikel? LG--Markoz (Diskussion) 22:53, 26. Feb. 2014 (CET)
- Muß ihn erst noch lesen - aber er steht ohnehin seit heute auf meiner "zu lesen" Liste. Marcus Cyron Reden 23:20, 26. Feb. 2014 (CET)
- Mach das ist mein Weihnachtsgeschenk an Wikipedia....--Markoz (Diskussion) 23:39, 26. Feb. 2014 (CET)
- ICh sollte meinen Kalender fixen *ggg* Marcus Cyron Reden 00:24, 27. Feb. 2014 (CET)
- Mach das ist mein Weihnachtsgeschenk an Wikipedia....--Markoz (Diskussion) 23:39, 26. Feb. 2014 (CET)
- Born to be child 24.12.2013 jetzt geschlechtsreif--Markoz (Diskussion) 00:26, 27. Feb. 2014 (CET)
Wikimedia Highlights from December 2013

- Wikimedia Foundation highlights
- Data and Trends
- Financials
- Other highlights from the Wikimedia movement
Kalla
Hallo Marcus, kannst Du auf der Diskseite von Charlotte Kalla mal auf die Sachargumente des Kontrahenten eingehen. Deine Begründungen für die Beibehaltung des Ortes sehen auf den ersten Blick noch nicht wasserfest aus, --He3nry Disk. 11:24, 27. Feb. 2014 (CET)
- Nö. Ich nehme den Artikel von der Beo. Macht was ihr wollt. Am besten schreibt ihr drei verschiedene Geburtsorte rein, gibt ja nur drei Stellen im Artikel wo der steht. Ich bin es sowas von leid. Marcus Cyron Reden 21:10, 27. Feb. 2014 (CET)
- Mit zwei Anpassungen und einem weiteren Weblink war die Sache erledigt. Die FIS-DB scheint an dieser Stelle tatsächlich fehlerhaft zu sein. Hast Du die Möglichkeit, das korrigieren zu lassen? Das Beibehalten der Artikelsperre halte ich inzwischen für überflüssig. Gruß --RonaldH (Diskussion) 10:06, 28. Feb. 2014 (CET)
- Ich schrieb es schon - ich bin nicht mehr an der Sache interessiert. Das war kein Scherz. Marcus Cyron Reden 10:59, 28. Feb. 2014 (CET)
- Mit zwei Anpassungen und einem weiteren Weblink war die Sache erledigt. Die FIS-DB scheint an dieser Stelle tatsächlich fehlerhaft zu sein. Hast Du die Möglichkeit, das korrigieren zu lassen? Das Beibehalten der Artikelsperre halte ich inzwischen für überflüssig. Gruß --RonaldH (Diskussion) 10:06, 28. Feb. 2014 (CET)
Noch so ein leseunfähiger Wikipedia-Editor
Vielen Dank das du sinnvolle Ergänzungen wieder streichst, insbesondere wenn sie bereits in der Wikipedia belegt sind. Offenbar editierst du ohne nachzuschauen. Wie wäre es wenn du es mal mit Lesen versuchst! (nicht signierter Beitrag von 5.159.60.62 (Diskussion) 19:01, 28. Feb. 2014 (CET))
- 1. Kann die kleine Heulsuse ihre Beiträge unterschreiben - oder zu unfähig? 2. worum bitte geht es dem lauten Nörgler? Marcus Cyron Reden 19:08, 28. Feb. 2014 (CET)
- Nu was? Mutig genug anonym Schwachsinn zu schreiben, aber zu feige Fragen zu beantworten? Marcus Cyron Reden 22:20, 28. Feb. 2014 (CET)
Wikimedia Highlights from January 2014

- Wikimedia Foundation highlights
- Data and Trends
- Financials
- Other highlights from the Wikimedia movement
WD:K
Hallo Marcus,
ich finde deine Polemik völlig unpassend. Sie bringt unnötige Schärfe in eine Debatte, die eigentlich relativ zivilisiert abläuft. Aschmidt stellt weder dich (noch mich) als einen Depp hin. Bitte (lt. Wikipedia „ein höflich vorgetragener Wunsch“) entferne deinen Beitrag wieder.
Gruß, --Drahreg01 (Diskussion) 3Wf 14:23, 1. Mär. 2014 (CET)
- Weil du es unpassend findest, soll ich es entfernen - und nicht nur das, ohne Rücksprache tust du es mal eben selbst. Ich empfinde Herrn Schmidts Beitrag als schwer beleidigend. Darauf nehme ich mir das Recht heraus angemessen zu reagieren. Marcus Cyron Reden 14:28, 1. Mär. 2014 (CET)
- Ich glaube, dass dein Detektor für "schwere Beleidigungen" eine Fehlfunktion hat. Vielleicht unterziehst du ihn mal einer externen Prüfung (= fragst jemanden außerhalb der WP, ob er sich von [1] schwer beleidigt fühlen könnte. Viele Grüße, --Drahreg01 (Diskussion) 3Wf 15:03, 1. Mär. 2014 (CET)
Dajana Eitberger
- [pointer=3&tx_ttnews[tt_news]=7180&tx_ttnews[backPid]=192&cHash=920b67fef1ee64d9c63e142fe1e7d020]
Vielen Dank für Ihre freundliche Information. Ich bin Manager von Dajana Eitberger und sicher nicht ganz uninformiert was die Trainerposition angeht. Oben der Link zum Ausscheiden von André Florschütz. (nicht signierter Beitrag von JR Sport (Diskussion | Beiträge) 11:29, 2. Mär. 2014 (CET))
- Der Link sagt gar nichts über Florschütz aus, außer daß er nicht mehr zum Kreis der Bundestrainer gehört. Das beweist nicht im Ansatz, daß er nicht mehr Trainer sein kann. Als Manager sollten sie doch die Möglichkeit haben dafür zu sorgen, daß entsprechende Informationen an den entsprechenden Stellen auf den aktuellen Stand gebracht werden. Aber ihnen muß auch klar sein, daß wir nicht einfach auf Zuruf und ohne Belege Fakten ändern können. Dann wäre dem Mißbrauch Tür und Tor geöffnet. Marcus Cyron Reden 11:35, 2. Mär. 2014 (CET)
Willkommen dabei :) --BlueCücü (Diskussion) 18:02, 2. Mär. 2014 (CET)
- Vielmehr wird es leider nicht - dieses Jahr so keine Zeit dafür :/. Marcus Cyron Reden 18:08, 2. Mär. 2014 (CET)
Werde bei meiner Arbeit
massiv belästigt. Kannst Du da mal was machen? Gruß JEW (Diskussion) 18:11, 2. Mär. 2014 (CET)
- Wobei? Daß du aus Ringen Ketten machst, oder Jemanden des Rassismus beschuldigst, der das korrekterweise änderte? Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was du da gerade genau von mir willst. Ich sehe keine Belästigung, wenn ein Fehler korrigiert wird - verstehe eher nicht, warum du eine Fehlerkorrektur als so problematisch wahr nimmst. Marcus Cyron Reden 18:19, 2. Mär. 2014 (CET)
Gründlich recherchieren. Eine nur zu Diesem Zweck "erweckte IP" hat statt die gesamte Kategorie zu bereinigen, in der noch ein halbes Dutzend anderer Halsreife aufgeführt waren, was für mich der Anlass war auch dort einzusortieren, nur meine Artikel revertet. Wenn Dir dabei und bei den einschlägig Beteiligten, und deinem sonstigen Vorwissen, nichts weiter einfällt als eine läpische Bemerkung, dann tust Du mir echt leid. Du solltest wohl eher den lertzten Schreiberling in dem Bereich Vorgeschichte nicht auch noch vor den Kopf treten. JEW (Diskussion) 18:45, 2. Mär. 2014 (CET)
Und sieh dir Mal den letzten Revert von Schlangenkopfring an. Was da in der revertierten Kopfzeile alles "nicht stimmt". um nicht deutlicher zu werden. JEW (Diskussion) 18:48, 2. Mär. 2014 (CET)
Klasse, 23:16, 2. Mär. 2014 (CET) (ohne Name signierter Beitrag von JEW (Diskussion | Beiträge))
Eberzahnhelm
Hallo Marcus, Danke für deine Erweiterungen [2] --Avron (Diskussion) 10:52, 3. Mär. 2014 (CET)
- Gerne - bei solchen Artikeln immer :). Marcus Cyron Reden 13:02, 3. Mär. 2014 (CET)
"Zickereien"
Marcus, lies doch mal bitte die in der "Zickereien"-Diskussion von mir verlinkte Analyse von Elektrofisch bzgl. der Hubertl-Aussagen und nimm dann sachlich Stellung dazu. Würde ich begrüßen, das würde sicher zur Versachlichung der Diskussion beitragen. Danke im Voraus.--bennsenson - reloaded 20:21, 3. Mär. 2014 (CET)
- Die Zickereien wurden nicht von dir ausgelöst - da waren sie dennoch. Und helfen tun sie nicht weiter in der Sachfrage. Marcus Cyron Reden 21:10, 3. Mär. 2014 (CET)
- S.o. --bennsenson - reloaded 22:50, 3. Mär. 2014 (CET)
Glamtreffen in Bremen
lb Marcus, vielleicht hast du das schon mitbekommen, aber es wurde jetzt von Stepro als fix festgelegt, dass das Treffen erst am Samstag um 12 Uhr beginnen soll und nicht wie geplant bereits Freitag abend (mit lockerer Gesprächsrunde). Als Begründung wurde von Lili ursprünglich angegeben, dass es an Übernachtungsmöglichkeiten am Freitag in Bremen mangelt, jetzt lese ich plötzlich, dass es unzumutbar für Vollzeitbeschäftigte wäre, schon am Freitag zu beginnen. Es sind übrigens jetzt noch Zimmer in Bremen in zumutbarer Entfernung verfügbar, halt nicht im selben Hotel.
Die Planung sieht nun vor, dass wir am Samstag um 12 Uhr mit Begrüssung beginnen. Wenn man sich überlegt, dass dieses Mal deutlich mehr Leute angemeldet sind und auch das vorgeschlagene und von den Teilnehmern angekündigte Programm deutlich umfangreicher ist, wird diese Verkürzung des Treffens kaum mehr vertretbar.
Wir haben es in Hannover und auch in Kaufbeuren gesehen, dass die Zeit, auch wenn wir bereits mit lockerem Programm am Freitag beginnen, extrem kurz bemessen war. Es war auch in Kaufbeuren der Fall, dass einige wenige Leute erst Samstag mittag dazugestoßen sind, was aber dem Gesamtablauf nicht geschadet hat.
Ich bin jedenfalls dagegen, dass wir dieses Treffen derartig verkürzen, weil einfach die Gefahr besteht, dass es zu einer Alibiveranstaltung ohne Inhalt, Planung und Austauschmöglichkeiten verkommt, die ja zweifellos notwendig ist.
Im Zweifel muss man das Treffen eben verschieben. Ich bin aber dafür, hier vorerst einmal mit weiteren Hotelbuchungen das erste Problem zu lösen. Wenn man sich die Liste anschaut, ist das Zeitproblem wg. Fulltime-Beschäftigung in der Anmeldeliste selbst nicht wirklich erkennbar. Bitte senf doch hier, was du dazu meinst.--Hubertl (Diskussion) 16:07, 4. Mär. 2014 (CET)
- Richtigstellung: Hubertls Behauptung "es wurde jetzt von Stepro als fix festgelegt" ist nachlesbar völliger Schwachsinn. Ich habe auf der Diskussionsseite (!) auf einen Beitrag von Christoph geantwortet, so stehen da nun Meinung und Gegenmeinung. Das nennt man gemeinhin Diskussion, und nicht "als fix festgelegt". Ich habe dort gar nichts festgelegt und auch nichts festzulegen. Hier bekommt nur ein Hubertl nicht sofort seinen Willen und macht deswegen Stunk. Nichts für ungut, aber diese Lüge kann ich einfach nicht so stehenlassen. Grüße, Stepro (Diskussion) 18:23, 4. Mär. 2014 (CET)
- Mir ist das sowas von egal. Ich bin dieses mal passiver Teilnehmer - ich habe derzeit zu mehr keine Kapazitäten. Ich komme dann, wenn der Termin ansteht. Wie es dazu kommt, ist mir ehrlich gesagt recht egal. Aber ich würde nicht immer und überall Verschwörungen wittern. Manchmal passiert einfach nur das Leben. Marcus Cyron Reden 23:23, 4. Mär. 2014 (CET)
Hallo Marcus, hier bin ich anderer Meinung: In WP:Kategorien#Reihenfolge von Kategorien in Artikeln wird empfohlen, „Kategorien vom Besonderen hin zum Allgemeinen anzuordnen“. Ich finde das auch sinnvoll, denn Skeletonfahrer dürfte es in Deutschland viele geben, aber nur wenige schaffen es, dt. Meister zu werden. Und noch weniger werden Europa- oder Weltmeister, weswegen diese Kategorien im Falle des Falles als erstes genannt werden sollten. Es entspricht eigentlich auch der Erwartung eines Lesers; man will ja zuerst mal wissen, was an dem Mann Besonderes ist („Ah, dt. Skeleton-Meister. Und neunzehnhundertblumenkohl geboren. Und ’n Mann war er auch noch.“). Gruß --Schniggendiller Diskussion 21:30, 5. Mär. 2014 (CET)
- Aber was nutzt es, wenn du bevor du erfährst was er überhaupt tut, erfährst was er dort erreicht hat? Also ich werde mich ganz sicher nicht wegen der Reihenfolge von Kats streiten (zumal ich eh der Meinung bin, daß es eine vorgegebene Struktur überhaupt nicht braucht, egal was irgendwelche Seiten empfehlen mögen), sinnvoll finde ich diese Anordnung allerdings nicht wirklich. Dann müßte man ja bei vielen Personen mit den Orden anfangen. Das wäre dann ja echt sinnfrei. Marcus Cyron Reden 21:34, 5. Mär. 2014 (CET)
- Wenn ich mich hier mal einmischen darf: Wie du richtig sagst, es wird empfohlen. Jedoch macht es nicht immer Sinn, eine Empfehlung als in Stein gemeißelte Regel zu sehen. Marcus hat ein gutes Beispiel genannt. Wollen wir am Ende alle Personen erst nach den erhaltenen Orden sortieren? Wohl kaum. Die Empfehlung macht in vielen Bereichen Sinn, aber im Personenbereich meist nicht. Bisher hat sich bei geschätzt 99% der Personenartikel die Reihenfolge . Tätigkeit . Auszeichnungen . Ortskat . Geburts und Sterbekat . Geschlecht herauskristallisiert, wo ich denke das wir da nicht zwingend von abweichen sollten. Ums mit einem abgewandelten Sprichwort zu sagen: "Never change a winning system".... Liebe Grüße --Wikijunkie Disk. (+/-) 22:48, 5. Mär. 2014 (CET)
- „bevor du erfährst was er überhaupt tut, erfährst was er dort erreicht hat“: Naja, man erfährt ja eigentlich schon, was er tut, denn die Kat. heißt ja „Deutscher Meister (Skeleton)“ und nicht „Deutscher Meister“ ;-) Streiten möchte ich mich um Kats allerdings auch nicht, so wichtig ist es auch nicht; zumal das Prinzip „vom Besonderen zum Allgemeinen“ imho insbesondere bei Nicht-Personen-Artikeln oft schwer einzuhalten ist bzw. höchst subjektiv ist. Grüße --Schniggendiller Diskussion 18:50, 6. Mär. 2014 (CET)
Legio Campana/Decius Vibellius
Hallo Marcus, hört sich zwar etwas sonderbar an, aber trotzdem Vielen Dank für deinen Dank!! (das ermutigt einen doch enorm) Viele Grüße --Rabax63 (Diskussion) 23:17, 5. Mär. 2014 (CET)
- Ja, ich weiß - wir danken ohnehin viel zu viel, sind aber immer schnell dabei uns andersrum auf den Kopf zu hauen :). Marcus Cyron Reden 00:29, 6. Mär. 2014 (CET)
- Aua, hast Recht ;-); warum eigentlich?--Rabax63 (Diskussion) 01:35, 6. Mär. 2014 (CET)
- Weil ich immer recht habe?! :P ;) - Nene. Meckern liegt in der Natur des Menschen. Marcus Cyron Reden 14:19, 6. Mär. 2014 (CET)
- Aua, hast Recht ;-); warum eigentlich?--Rabax63 (Diskussion) 01:35, 6. Mär. 2014 (CET)
Danke...
...für diese Worte. Bin echt sprachlos... ;) --Wikijunkie Disk. (+/-) 08:29, 8. Mär. 2014 (CET)
- Naja, ist einfach so. Dein Pensum ist unglaublich, dazu noch verteilt auf Neuanlagen und vor allem Überarbeitungen. Und das ohne ständig irgendwo rumzuzanken. Die Adminknöpfe trägst du auch nicht nur so rum. Man könnte nicht mehr „verlangen“. Wenn Jemand dieses Wikipedia-Dings verstanden hat und das ach lebt, bist du es. Marcus Cyron Reden 13:13, 8. Mär. 2014 (CET)
- Damit das ich Wikipedia lebe kannst du recht haben. Zumindest hat meine Frau sofort zugestimmt als sie deinen Beitrag gelesen hat. ;) Und nunja... auch wenn das Skispringen und seit kurzem ja auch vermehrt die Kombinierer mein Steckenpferd sind... bin ich in letzter Zeit universal unterwegs und versuche meine Arbeit auf verschiedene Bereiche aufzuteilen... Denn es gibt noch genug zu tun... daher dachte ich mir ... packen mers an... Übrigens bin ich auch grad dabei mich vermehrt auch mit dem Biathlon zu befassen um dich noch ein bissl mehr supporten zu können wie man so schön neudeutsch sagt.... Liebe Grüße und einen schönen Sonntag.... --Wikijunkie Disk. (+/-) 00:55, 9. Mär. 2014 (CET)
- Ich gehe interessanterweise den anderen Weg - vom Universalisten werde ich in allen meinen Arbeitsbereichen immer mehr zum Spezialisten. Ich dachte so 2006, 2007, 2008, wenn man Artikeln einen guten Start gibt, verselbstständigen sie sich. Ist aber leider nicht so, wie man an den vielen Ruinen sieht, die du aus der Zeit mittlerweile bearbeitet hast, weil es sonst Niemand tat. Eigentlich bräuchten wir mehr Leute. Ich komme ja schon beim Biathlon kaum hinterher. Skeleton und Rodeln habe ich letztlich mehr oder weniger aufgeben müssen. Und ich will ab und an ja auch mal was machen, was so gar nichts mit Sport zu tun hat. Bis zum Sommer werde ich aber noch 60 Biathleten aufarbeiten "müssen". Mache ich ja gerne - aber es ist manchmal auch etwas nervig. Denn nur wenn man aktuell daran bleibt kann man sinnvoll auch in der Zeit zurück arbeiten. Zum Glück finden sich immerhin für die Statistiken im Biathlon mittlerweile einige Leute, die das immer mal wieder auf die neueren Stände bringen. Na vielleicht schafft es Wikidata ja noch irgendwann mal, dieses eigentlich angestrebte zu schaffen. Den schönen Sonntag wünsche ich dir auch - ich werde ihn haben, immerhin feiert Opa heute seinen 80.! ;) Marcus Cyron Reden 01:03, 9. Mär. 2014 (CET)
- Ich hoffe du hattest einen schönen Sonntag bei Opa... Bzgl. der Ruinen kann ich nur sagen, das das leider nicht nur im Wintersportbereich so ist, das bei aktiven Sportlern außer der Infobox meist nix geändert oder aktuell ist. Das Problem haben die Fußballer wie auch bspw. die Leichtathleten. Der Vorteil sind da Sportler die ihrer Karriere beenden, denn dann ist meist alles abgeschlossen und nur beim Auftreten neuer Quellen oder Nach-Karriere-Leistungen muss man noch ein wenig ergänzen. Aber nunja so ist das halt mit den sehr aktiven Sportlern. --Wikijunkie Disk. (+/-) 14:43, 10. Mär. 2014 (CET)
- Ich gehe interessanterweise den anderen Weg - vom Universalisten werde ich in allen meinen Arbeitsbereichen immer mehr zum Spezialisten. Ich dachte so 2006, 2007, 2008, wenn man Artikeln einen guten Start gibt, verselbstständigen sie sich. Ist aber leider nicht so, wie man an den vielen Ruinen sieht, die du aus der Zeit mittlerweile bearbeitet hast, weil es sonst Niemand tat. Eigentlich bräuchten wir mehr Leute. Ich komme ja schon beim Biathlon kaum hinterher. Skeleton und Rodeln habe ich letztlich mehr oder weniger aufgeben müssen. Und ich will ab und an ja auch mal was machen, was so gar nichts mit Sport zu tun hat. Bis zum Sommer werde ich aber noch 60 Biathleten aufarbeiten "müssen". Mache ich ja gerne - aber es ist manchmal auch etwas nervig. Denn nur wenn man aktuell daran bleibt kann man sinnvoll auch in der Zeit zurück arbeiten. Zum Glück finden sich immerhin für die Statistiken im Biathlon mittlerweile einige Leute, die das immer mal wieder auf die neueren Stände bringen. Na vielleicht schafft es Wikidata ja noch irgendwann mal, dieses eigentlich angestrebte zu schaffen. Den schönen Sonntag wünsche ich dir auch - ich werde ihn haben, immerhin feiert Opa heute seinen 80.! ;) Marcus Cyron Reden 01:03, 9. Mär. 2014 (CET)
- Damit das ich Wikipedia lebe kannst du recht haben. Zumindest hat meine Frau sofort zugestimmt als sie deinen Beitrag gelesen hat. ;) Und nunja... auch wenn das Skispringen und seit kurzem ja auch vermehrt die Kombinierer mein Steckenpferd sind... bin ich in letzter Zeit universal unterwegs und versuche meine Arbeit auf verschiedene Bereiche aufzuteilen... Denn es gibt noch genug zu tun... daher dachte ich mir ... packen mers an... Übrigens bin ich auch grad dabei mich vermehrt auch mit dem Biathlon zu befassen um dich noch ein bissl mehr supporten zu können wie man so schön neudeutsch sagt.... Liebe Grüße und einen schönen Sonntag.... --Wikijunkie Disk. (+/-) 00:55, 9. Mär. 2014 (CET)
This Month in GLAM: February 2014
|
Elend
zur Info. --Schreiben Seltsam? 19:13, 15. Mär. 2014 (CET)
- Tja, die Beleidigung konnte er sich wohl nicht verkneifen. Würde er nur einen Hauch der Kriterien an sich anlegen wie an Andere, wäre das Projekt ein viel Besseres. Aber danke, daß wenigstens einer mit dir nicht nur weg geschaut hat. Selbst eine Antragsablehnung wäre besser und mehr, als ewig in der Luft zu hängen. Marcus Cyron Reden 23:19, 15. Mär. 2014 (CET)
- Ja, Fremdschämen ist da noch untertrieben.... einfach nur hochgradig peinlich. Aber jeder wie er kann, wie Oma zu sagen pflegte.... --Schreiben Seltsam? 00:55, 16. Mär. 2014 (CET) PS: Gut ist, das mittlerweile mehr Benutzer Problembewußtsein entwickeln wie hier mancher agiert... das ist gut so. Besonders lachthaft sind Leute die pseudogutmenschenmäßig daherkommen, aber selbst in ihren Beiträgen oder Mails andere Benutzer beleidigen.
- Ja - und dann behaupten es gäbe keine Mails. Was ja nachweislich nicht so ist ;). Marcus Cyron Reden 13:20, 16. Mär. 2014 (CET)
- Ja, Fremdschämen ist da noch untertrieben.... einfach nur hochgradig peinlich. Aber jeder wie er kann, wie Oma zu sagen pflegte.... --Schreiben Seltsam? 00:55, 16. Mär. 2014 (CET) PS: Gut ist, das mittlerweile mehr Benutzer Problembewußtsein entwickeln wie hier mancher agiert... das ist gut so. Besonders lachthaft sind Leute die pseudogutmenschenmäßig daherkommen, aber selbst in ihren Beiträgen oder Mails andere Benutzer beleidigen.
- „An ihren Taten sollt ihr sie erkennen!“ (1. Johannes 2,1-6) Elend der BenutzerIn :-) erkannt. --Schreiben Seltsam? 15:42, 16. Mär. 2014 (CET)
A barnstar for you!
![]() |
The Random Acts of Kindness Barnstar |
Thank you very much for your help with renaming some of my images. --Frze > Disk 04:01, 17. Mär. 2014 (CET) |
Hallo Marcus Cyron!
Die von dir angelegte Seite Hi(…) wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.
Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 15:01, 20. Mär. 2014 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)
Antworten
Hallo, Marcus Cyron! Es wäre schön, wenn du mir hier auch antworten würdest, anstatt nur eine Erklärung gemacht zu haben, ich biete dir nämlich einen Vorschlag. --Der Ritter (Diskussion) 15:48, 20. Mär. 2014 (CET)
Da danke ich...
...doch mal schön!! Liebe Grüße --Hosse Talk 01:06, 23. Mär. 2014 (CET)
- Kein Grund - ist ja mein "Job". Und wenn ich was nicht leiden kann, dann URVen. Was nach Commons hochgeklaut wird geht auf keine Kuhhaut. Marcus Cyron Reden 01:11, 23. Mär. 2014 (CET)
- Ich dachte ja eigentlich, dass nach unserem "Urteil" damals die ganze Chose von den Admins durchleuchtet wird. Wir als SG dürfen ja nicht eingreifen: Siehe den Punkt Analyse! - unter der Aufzählung Punkt 1-3!
- Da das nicht passiert ist, habe ich mich als normaler Nutzer getraut bei Commons einen SLA zu stellen und den Artikel einzudampfen.
- Heute fühle ich mich gut!
- Liebe Grüße --Hosse Talk 01:20, 23. Mär. 2014 (CET)
- Das war mir nicht präsent. Aber Commons und Wikipedia ist ja nicht Dasselbe. Marcus Cyron Reden 02:43, 23. Mär. 2014 (CET)
Arbeit
für langweilige Minuten. --80.221.207.252 13:45, 21. Mär. 2014 (CET)
- Geh mal "Schieben" per Occasion, tv. N. --80.221.207.252 20:22, 29. Mär. 2014 (CET)
Ich sehe grad, dass ich Bilder in Commons hochgeladen habe, die dort nicht verwendet werden dürfen, nach dem Schutzlandprinzip in der de-WP aber schon. Kannst du daher bitte diese, diese und diese Datei dort löschen und in die WP verschieben? --M★ister Eiskalt 22:25, 29. Mär. 2014 (CET)
- PS: Kannst du bitte auch diese Datei in der WP hochladen? Der Artikel Giuseppe-Meazza-Stadion hat seit der Löschung weder Titel- noch Außenbild. --M★ister Eiskalt 22:30, 29. Mär. 2014 (CET)
- Lade sie mal am Besten selbst hier hoch - das ist aus rechtlichen Gründen einfacher. Die Löschungen auf Commons kann ich dann kurzfristig machen. Marcus Cyron Reden 23:28, 29. Mär. 2014 (CET)
- Funktioniert nicht, mir wird nämlich angezeigt, dass die Bilder bereits auf Commons vorhanden wären. --M★ister Eiskalt 09:40, 30. Mär. 2014 (CEST)
- Den Effekt hätte es bei mir aber auch. Marcus Cyron Reden 11:39, 30. Mär. 2014 (CEST)
- Und was tut man dagegen? --M★ister Eiskalt 14:08, 30. Mär. 2014 (CEST)
- Man könnte sie zuerst auf Commons löschen - dann wären aber die Daten weg. It leider alles immer viel komplizierter als es sein sollte. Marcus Cyron Reden 14:19, 30. Mär. 2014 (CEST)
- Wie wird es denn üblicherweise gemacht? --M★ister Eiskalt 14:39, 30. Mär. 2014 (CEST)
- Ich weiß es nicht - bislang hatte ich damit noch nie zu tun. Marcus Cyron Reden 15:48, 30. Mär. 2014 (CEST)
- Hmm, vielleicht lädst du die Bilder runter, löscht sie auf Commons und gleich darauf in der WP wieder hoch... (wenn ich zufällig derweil online bin, kann auch ich die Bilder hochladen) --M★ister Eiskalt 19:53, 30. Mär. 2014 (CEST)
- Du wirst die Bilder doch haben - stelle einfach Schnelllöschanträge auf Commons und lade sie dann hier hoch. Ich verstehe nicht, warum ich mir die dreifache Arbeit machen soll, als wenn du es einfach selbst machst. Du weißt genau, welche Bilder du genau meinst, ich müßte erst suchen, Du kennst die Beschreibungen, die Lizenzen, all den Kram. Du mußt es nicht erst runterladen. Warum so kompliziert? Marcus Cyron Reden 13:55, 31. Mär. 2014 (CEST)
- Hmm, vielleicht lädst du die Bilder runter, löscht sie auf Commons und gleich darauf in der WP wieder hoch... (wenn ich zufällig derweil online bin, kann auch ich die Bilder hochladen) --M★ister Eiskalt 19:53, 30. Mär. 2014 (CEST)
- Ich weiß es nicht - bislang hatte ich damit noch nie zu tun. Marcus Cyron Reden 15:48, 30. Mär. 2014 (CEST)
- Wie wird es denn üblicherweise gemacht? --M★ister Eiskalt 14:39, 30. Mär. 2014 (CEST)
- Man könnte sie zuerst auf Commons löschen - dann wären aber die Daten weg. It leider alles immer viel komplizierter als es sein sollte. Marcus Cyron Reden 14:19, 30. Mär. 2014 (CEST)
- Und was tut man dagegen? --M★ister Eiskalt 14:08, 30. Mär. 2014 (CEST)
- Den Effekt hätte es bei mir aber auch. Marcus Cyron Reden 11:39, 30. Mär. 2014 (CEST)
- Funktioniert nicht, mir wird nämlich angezeigt, dass die Bilder bereits auf Commons vorhanden wären. --M★ister Eiskalt 09:40, 30. Mär. 2014 (CEST)
- Lade sie mal am Besten selbst hier hoch - das ist aus rechtlichen Gründen einfacher. Die Löschungen auf Commons kann ich dann kurzfristig machen. Marcus Cyron Reden 23:28, 29. Mär. 2014 (CET)
- Bisher hat sich keiner über die Bilder auf Commons gestört, also: Solange niemand anders auf die Idee kommt SLA auf C. zu stellen, erst mal da lassen. Gruß --Korrekturen (Diskussion) 15:28, 31. Mär. 2014 (CEST)
- Jo, bin dabei. @Marcus Cyron: Kannst du dieses Bild in der WP zumindest nochmal hochladen? Ich habe darauf keinen Zugang, da das Bild von der Commons gelöscht wurde (und du bist soweit ich sehen konnte dort Admin, sodass du darauf noch Zugriff haben solltest). --M★ister Eiskalt 16:45, 31. Mär. 2014 (CEST)

- Gemacht. Wäre gut, wenn du dich um die Beschreibung kümmerst, daß wir eine auf Deutsch haben. Marcus Cyron Reden 21:43, 31. Mär. 2014 (CEST)
- Mach ich gleich. Wegen dem SW hab ich mich aber doch noch entschieden, die Bilder des Stadions auf sla zu tun. Kannst du sie schnell löschen, damit ich sie gleich wieder auf WP hochladen kann? --M★ister Eiskalt 21:58, 31. Mär. 2014 (CEST)
- PS: Durch "Warnung ignorieren" kann die Datei auf WP doppelt hochgeladen werden. --M★ister Eiskalt 22:16, 31. Mär. 2014 (CEST)
- Mach ich gleich. Wegen dem SW hab ich mich aber doch noch entschieden, die Bilder des Stadions auf sla zu tun. Kannst du sie schnell löschen, damit ich sie gleich wieder auf WP hochladen kann? --M★ister Eiskalt 21:58, 31. Mär. 2014 (CEST)
- Gemacht. Wäre gut, wenn du dich um die Beschreibung kümmerst, daß wir eine auf Deutsch haben. Marcus Cyron Reden 21:43, 31. Mär. 2014 (CEST)
„Steindorff-Liste"
Ein weiterer Artikel, warum das eher nicht als Artikel-Lemma taugt. Dietrich Raue: Der „J'accuse"-Brief an John A. Wilson. Drei Ansichten von Georg Steindorff. In: Ägyptologen und Ägyptologien zwischen Kaiserreich und Gründung der beiden deutschen Staaten. De Gruyter, Berlin 2013, ISBN: 978-3-05-006341-6, S. 345ff. Gruß--Korrekturen (Diskussion) 15:28, 31. Mär. 2014 (CEST)
- tt, der bislang von allen Ägyptologen mit denen ich darüber Kontakt hatte genutzt wird. Bei der Ständigen Ägyptologenkonferenz in Leipzig das zentrale Dokument - unter dieser Bezeichnung. Letztlich ist die Bezeichnung des Lemmas aber kein fundamentales Problem. Marcus Cyron Reden 21:45, 31. Mär. 2014 (CEST)
Lieber Marcus Cyron, die Diskussion hatten wir ja schon mal vor längerem. Vor allem ist es absolut unsinnig, da Personen zu nennen, die Steindorff gar nicht erwähnt und die er möglicherweise gar nicht gekannt hat.... Und ließ mal den Artikel von Raue. Gruß --Korrekturen (Diskussion) 23:25, 31. Mär. 2014 (CEST)
Tabellenerstellung
Hallo Marcus Cyron,
wie du bestimmt schon gemerkt hast, erstelle oder aktualisiere ich gerne hin und wieder die ein oder andere Tabelle. Als nächstes will ich mich den Resultaten der EM 2014 widmen und die Ergebnisse der fehlenden Rennen eintragen. Dabei ist mir aufgefallen, dass in der vorhandenen, von dir erstellten Tabelle keine einzige Weiterleitung vorhanden ist.
Daher mal zwei Fragen an dich als Wikipedia-Profi:
Hast du ein Tool, mit dem du die Tabellen erstellst? Bisher kopiere ich mir die Daten von den Seiten der IBU in Excel. Dann nutze ich einige Formeln um die Daten in eine wikipediakonforme zu bringen (z.B. VAILLANCOURT Audrey in Audrey Vaillancourt ändern) und bastel mir wiederum mit Formeln die Tabellensyntax zusammen.
Den fertigen Code kopiere ich dann in eine meine Benutzerseiten, z.B. [[3]] für oben genannte Seite. Die Tabelle ist leider noch voll von Links auf Begriffserklärungen (z.B. Florian Graf) und Weiterleitungen (z.B. Maxim Tsvetkov). Beides lasse ich mir mittlerweile immerhin optisch hervorheben, muss dann aber den Fußweg nehmen und jeden Link manuell korrigieren. Also Frage Nummer 2: Hast du einen praktikablen Weg, um diese Links automatisch anzupassen?
Schönen Gruß und vielen Dank schonmal!
P.S.: Die Signatur sollte nicht fehlen: --JayCM (Diskussion) 14:49, 26. Mär. 2014 (CET)
- Hi. Zuerst einmal finde ich es toll, daß du dich solchen Sachen annimmst. Ich halte solche Komplettlisten für sehr wichtig, mir fehlt aber oft die Ausdauer, das zu Ende zu bringen. Tools benutze ich nicht - ich kopiere mir schlicht schon vorhandene Tabellen. Dort lösche ich die alten Infos raus und habe dann quasi einen Rohbau - in den ich die Ergebnisse aus den IBU-Listen eintrage. Da ich natürlich auch die Namen nicht alle schreiben will, und anders als Zeiten oder Schießfehler nicht einfach kopieren kann, mache ich das nach Nationen. Ich nehme eine Nation, sagen wir Russland, und öffne deren Biathleten-Kategorie. Suche dann die entsprechenden Leute aus den Ergebnislisten und trage de aus der Kat kopierten Namen in den "Rohbau". Meist mache ich alles in EInzelschritten. Also zuerst alle Zeiten, dann alle Schießfehler, dann alle Athleten, dann ist man in einem Automatismus und es geht alles schneller. Auf Excel-Tabellen bin ich noch gar nicht gekommen. Wahrscheinlich bist du da schneller. Andererseits könnte man durchaus mal einen Programmierer fragen, ob der vielleicht ein kleines Programm schreiben könnte, daß die Sachen aus den IBU-Seite extrahiert und gleich in eine Mikimedia-Tabelle umwandelt. Das würde natürlich Vieles immens erleichtern. Marcus Cyron Reden 19:51, 26. Mär. 2014 (CET)
- Da bin ich ganz deiner Meinung! Das Erstellen der Listen ist absolut wichtig, aber leider sehr mühsam und ein echter Zeitfresser. Den EM 2014-Listen werde ich mich aber am Sonntag annehmen. Mit dem Kopieren von Daten in einen Rohbau habe ich auch angefangen und bin dann auf Excel umgestiegen. Die Idee mit der Kategorie ist mir noch gar nicht gekommen. Vielleicht kann ich die auch in meine Tabellen aufnehmen. In Excel arbeite ich mit Mappinglisten, um die Sportler von der IBU-Schreibweise in die Wikipedia Schreibweise und Syntax umzuwandeln. Das klappt bei den Herren auch ganz gut. Bei den Damen ist das schon schwieriger, da die Nachnamen durch Heirat oder Scheidung recht häufig wechseln. Die Excel-"Tapeten" kann ich gerne mal aufhübschen und dir zur Verfügung stellen. Nebenbei werde ich in Zukunft auch mal das ein oder andere Tool testen, um mir den Umbau aus Excel zu erleichtern. Im Fokus habe ich dabei erst einmal Wikipedia:Technik/Text/Basic/EXCEL-Tabellenumwandlung und Wikipedia:Technik/Text/Basic/Excel2Wiki. --JayCM (Diskussion) 14:04, 28. Mär. 2014 (CET)
- Interessanterweise wechseln die Namen bei den Frauen finde ich relativ selten. Das war früher, so bis Mitte der 1990er Jahre und vor allem bei Osteuropäern weitaus häufiger. Ich erinnere da eine Tschechin, die unter anderem zeitweise unter dem wunderschönen Namen Schwarzbacherowa antrat. Und das war nur einer von drei Namen. Derzeit sind sicher minimum 90% unter ihrem Geburtsnamen unterwegs. Marcus Cyron Reden 23:48, 28. Mär. 2014 (CET)
- Da bin ich ganz deiner Meinung! Das Erstellen der Listen ist absolut wichtig, aber leider sehr mühsam und ein echter Zeitfresser. Den EM 2014-Listen werde ich mich aber am Sonntag annehmen. Mit dem Kopieren von Daten in einen Rohbau habe ich auch angefangen und bin dann auf Excel umgestiegen. Die Idee mit der Kategorie ist mir noch gar nicht gekommen. Vielleicht kann ich die auch in meine Tabellen aufnehmen. In Excel arbeite ich mit Mappinglisten, um die Sportler von der IBU-Schreibweise in die Wikipedia Schreibweise und Syntax umzuwandeln. Das klappt bei den Herren auch ganz gut. Bei den Damen ist das schon schwieriger, da die Nachnamen durch Heirat oder Scheidung recht häufig wechseln. Die Excel-"Tapeten" kann ich gerne mal aufhübschen und dir zur Verfügung stellen. Nebenbei werde ich in Zukunft auch mal das ein oder andere Tool testen, um mir den Umbau aus Excel zu erleichtern. Im Fokus habe ich dabei erst einmal Wikipedia:Technik/Text/Basic/EXCEL-Tabellenumwandlung und Wikipedia:Technik/Text/Basic/Excel2Wiki. --JayCM (Diskussion) 14:04, 28. Mär. 2014 (CET)
- Es stimmt schon, viele heiraten erst nach dem Ende der Karriere. Neben der guten Frau Schwarzbacherova muss ich auch immer an Anna Carin Olofsson / Olofsson-Zidek / Zidek denken und natürlich die deutschen Mädels Denkinger/Hauswald und Glagow/Beck. Da auch die IBU ab und an Namen ändert oder bei nationalen Meisterschaften auch Umlaute u.ä. vorkommen, stehe ich häufiger vor dem Problem, dass ich ein n:m-Mapping vornehmen muss. Ich habe mir in den letzten Tagen mal Gedanken gemacht und etwas getüftelt und bin zu dem Entschluss gekommen, dass mit herkömmlichen Mitteln eine Beziehung über die IBU-Nummer die beste Lösung ist. Mein Zwischenergebnis siehst du hier. Dahinter steckt eine Excel-Liste, die ich schon seit längerem führe, und aus der heraus ich z.B. auch den Wikicode für die Weltcup-Boxen inkl. der Anzahl Starts, Siegen, etc. erstelle. Falls dir das bei deiner Arbeit hilft lass es mich wissen, dann stelle ich gerne immer die aktuellste Version auf meine Benutzerseiten. Was den Aufbau der Tabelle und den Inhalt der Spalten betrifft, kann ich gerne auch noch weitere Informationen aufnehmen.
Bei einem anderen Punkt kannst du mir vielleicht auch noch weiterhelfen: Gibt es eine Vereinbarung, wie die Kategorien bei Wintersportlern angeordnet werden sollten? In den letzten Tagen ist mir doch sehr viel kauderwelsch bei den Biathleten untergekommen und wenn ich ohnehin auf den Seiten unterwegs bin, würde ich das gerne mal geradeziehen. Die Aussage auf Wikipedia:Kategorien "Kategorien vom Besonderen hin zum Allgemeinen" anzuordnen, lässt leider einigen Interpretationsspielraum. Die Anordnung Mann -> Geboren 1980 -> Olympiasieger -> Biathlet -> Deutscher ist noch offensichtlich falsch. Kniffeliger finde ich Fälle wie Milanko Petrović. Ist eine Teilnahme an den Olympischen Spielen nun außergewöhnlicher als der Gewinn der Nordamerikanischen Meisterschaften? Und natürlich muss ich auch noch an die "Exoten" denken: Was ist nun mehr besonders als Sportler an Olympia teilzunehmen oder ein Biathlet aus Kenia zu sein? Schwere Fragen zu später Stunde. ;-) --JayCM (Diskussion) 23:38, 2. Apr. 2014 (CEST)- Das ist echt eine gute Idee mit den IBU-Kennummern! Zu deiner letzten Frage/Bemerkung: ich will verschiedene Dinge gar nicht gegeneinander aufrechnen. Gerade weil alles auf seine Weise bemerkenswert ist, nehmen wir sie ja auf. Wenngleich nicht aus dem Grund daß Jemand "Exot" ist, sondern wenn diese wirklich eine relevante Teilnahme oder ein relevantes Ergebnis erreichten. Man kann die Leistung eines Kenianers nicht wirklich mit einem Olympiasieger vergleichen. Das wird Beiden nicht gerecht. Marcus Cyron Reden 00:56, 3. Apr. 2014 (CEST)
- Es stimmt schon, viele heiraten erst nach dem Ende der Karriere. Neben der guten Frau Schwarzbacherova muss ich auch immer an Anna Carin Olofsson / Olofsson-Zidek / Zidek denken und natürlich die deutschen Mädels Denkinger/Hauswald und Glagow/Beck. Da auch die IBU ab und an Namen ändert oder bei nationalen Meisterschaften auch Umlaute u.ä. vorkommen, stehe ich häufiger vor dem Problem, dass ich ein n:m-Mapping vornehmen muss. Ich habe mir in den letzten Tagen mal Gedanken gemacht und etwas getüftelt und bin zu dem Entschluss gekommen, dass mit herkömmlichen Mitteln eine Beziehung über die IBU-Nummer die beste Lösung ist. Mein Zwischenergebnis siehst du hier. Dahinter steckt eine Excel-Liste, die ich schon seit längerem führe, und aus der heraus ich z.B. auch den Wikicode für die Weltcup-Boxen inkl. der Anzahl Starts, Siegen, etc. erstelle. Falls dir das bei deiner Arbeit hilft lass es mich wissen, dann stelle ich gerne immer die aktuellste Version auf meine Benutzerseiten. Was den Aufbau der Tabelle und den Inhalt der Spalten betrifft, kann ich gerne auch noch weitere Informationen aufnehmen.
Hello and a request
I noticed your discussion about my uploads, unfortunately I am not allowed to reply on that page as I don't have enough edits :-) Perhaps you would like to repost my note for me, in the hope someone will translate it?:
- (Would anyone like to translate me from English please?) Hi, I thought I would drop in to remind folks that I am always approachable on Commons for feedback. I do a lot of uploads, from many sources, including public libraries, US and UK government archives and various museums (which include photographs from some original German, Polish, French sources), medical education sources like the Wellcome Trust and 70,000+ amateur photographs of aeroplanes from around the world (including over 5,000 from a Russian language source) plus plenty of other smaller amateur sources. I am sorry if my regular uploads from the US government might look biased to some if examined in isolation, but if you would like to recommend a "balancing" source of public domain images, I would be delighted to look at another batch upload. The US Government archives have many excellent photographs from around the world, they do have a mission to present the US in a good light, but there is nothing to stop us volunteers finding alternative sources for photographs without having to stop uploading the US ones. If anyone knows of on-line archives with good quality free LGBT cultural images, then as a co-founder of meta:LGBT, I would dearly love to add to our collections in that area too. :-) --Fæ (Diskussion) 01:36, 7. Apr. 2014 (CEST)
- I don't understand it - There are no restrictions on the page. I can post it there, if you can't. Marcus Cyron Reden 01:51, 7. Apr. 2014 (CEST)
- Our Abuse Filters won’t let him :-/ The filter looks for the amount of edits in deWP (4), not for edits elsewhere (1,258,171 at Commons (!)). Regards --Schniggendiller Diskussion 02:02, 7. Apr. 2014 (CEST)
- Wikipedia, the free encyclopedia someone can edit sometimes. —DerHexer (Disk., Bew.) 02:24, 7. Apr. 2014 (CEST)
- Thanks for your help, and the explanations by others as to why I was having problems posting. :-) --Fæ (Diskussion) 06:22, 7. Apr. 2014 (CEST)
- Our Abuse Filters won’t let him :-/ The filter looks for the amount of edits in deWP (4), not for edits elsewhere (1,258,171 at Commons (!)). Regards --Schniggendiller Diskussion 02:02, 7. Apr. 2014 (CEST)
This Month in GLAM: March 2014
|
neue Bestätigung am 13.4.2014
Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Notafish bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 14. Apr. 2014 (CEST)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (07:56, 16. Apr. 2014 (CEST))
Hallo Marcus Cyron, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 07:56, 16. Apr. 2014 (CEST)
Hallo Marcus Cyron, ich hatte den Wrestling-Teil entfernt, da er eben unbelegt war und auch in den Inter-Wikis keine Erwähnung fand. So allein stehend erschien es schlicht wie eine einfache Ankündigung oder Meldung zur damaligen Zeit, ohne dass in der Folge noch was passiert ist. Wiedereinfügung samt EW geht dann natürlich klar, zumal der Artikel inhaltlich sehr informativ ist. Eine grundsätzliche Frage hätte ich aber noch (vielleicht auch ein Fall für das Wrestling-Portal): Gemäß Artikel hat sie in Stu Harts legendären Dungeon trainiert und stand zumindest einmal an der Ringseite, ohne allerdings aktiv zu wresteln: „(she was only introduced and didn't compete)“ – genügt das, um als Wrestler kategorisiert zu werden? Was Valets oder Divas/Diven anbelangt, finde ich in der de-WP leider keinen vergleichbaren Fall (entweder kein Artikel oder aber jeweils aktiv im Ring gestanden). Jim Cornette, der nie als Wrestler aufgetreten ist, sondern als Manager und Promoter, wird hingegen unter Wrestling geführt. Sollte man Michelle Kelly in Hinblick auf die Kat also auch besser „neutralisieren“? Bloßes Training allein genügt m. M. n. zumindest nicht. Deine Ansicht? --Ennimate (Diskussion) 19:17, 16. Apr. 2014 (CEST)
- Daß eine Frage auf der Diskussionsseite vielleicht der bessere Schritt gewesen wäre. An sich hast du ja recht - der Artikel war auf einem Stand, in dem noch kein Ergebnis da war. Aber das ließ sich aktualisieren, manchmal reicht ja ein Stoß. Wobei ich keine Ahnung von dieser Sache habe und deshalb auch nicht genauer sagen kann, welches Niveau das erreicht hat. Marcus Cyron Reden 19:31, 16. Apr. 2014 (CEST)
- Danke für die prompte Antwort. Und du hast auch mit der DS durchaus Recht. Manchmal erscheint es mir nur leider so, dass Anfragen dort einfach ins Leere laufen, während Änderungen in einem Artikel eher wahrgenommen werden. Was den Fall dieser Dame betrifft, so wende ich mich dann mal ans genanne Portal. --Ennimate (Diskussion) 19:46, 16. Apr. 2014 (CEST)
Campanareliefs, AdT-Vorschlag
Hallo Marcus Cyron, ich habe den lesenswerten Artikel Campanareliefs, an dem du maßgeblich beteiligt bist, für den 09.05.2014 als Artikel des Tages vorgeschlagen. Es war auf der entsprechenden Verwaltungsseite Wikipedia:Hauptseite/Artikel des Tages/Verwaltung/Lesenswerte Artikel kein Veto eingelegt, so dass ich hoffe, dass du damit einverstanden bist. Für das Ändern des Teasers (oder ggf. des Termins) oder zur Diskussion anderer Punkte kannst du gerne auf WD:AdT#09.05.2014: Campanareliefs einen Kommentar hinterlassen. Viele Grüße, --A doubt (Diskussion) 19:09, 17. Apr. 2014 (CEST)
- Hi, keine Bedenken, Einwände oder Probleme. Dafür gibt es kein Datum, daß man speziell reservieren sollte, also passt es. Marcus Cyron Reden 23:12, 17. Apr. 2014 (CEST)
Ein frohes und gesegnetes Osterfest

wünscht --Lutheraner (Diskussion) 12:48, 19. Apr. 2014 (CEST)
- Wünsche ich dir/euch auch. Marcus Cyron Reden 14:27, 19. Apr. 2014 (CEST)

Hinweis
Hallo Marcus, ich weiß nicht, ob das neue Notification-System schon völlig rund läuft, deshalb hier nochmal per Hand der Hinweis auf diesen Edit von mir, mit der Bitte, Dich zu äussern. Danke.--Pavel Richter (WMDE) (Diskussion) 22:22, 19. Apr. 2014 (CEST)
Schluß jetzt!
(Diesen Text von meiner Disk.-Seite hierher kopiert, weil dort keine weitere Erklärung kam. - Ev. läßt sich ja hier wetw. klären.)
Du hörst jetzt auf mit deinen formalen Änderungen, die noch dazu durch keine Regeln gedeckt werden, in Artikeln in die ich so viel Arbeit steckte. Mal von der Nerverei und Besserwisserei ist es unnötig, da durch nichts gedeckt und in eilen sogar sachlich falsch. Wenn du nicht aufhörst bist du ab jetzt ganz schnell auf der VM. Solche Leute wie du vergällen einem dieses ganze Projekt - aber auch du wirst mich nicht klein kriegen! Marcus Cyron Reden 14:33, 19. Apr. 2014 (CEST)
- Was ist denn das? Geht's auch etw. sachlicher? Und geht's auch ohne Drohungen? –--Horst bei Wiki (Diskussion) 19:16, 19. Apr. 2014 (CEST)
Worum geht's denn nun?? –--Horst bei Wiki (Diskussion) 16:36, 24. Apr. 2014 (CEST)
- Du weißt genau worum es ging. Marcus Cyron Reden 17:12, 24. Apr. 2014 (CEST)
- Nee, überhaupt nicht. - Der obige Text ist auch nur schwer zu verstehen. Und was sollen diese pauschalen Beschimpfungen: "Nerverei und Besserwisserei"? --Horst bei Wiki (Diskussion) 19:26, 24. Apr. 2014 (CEST)
Zum 100. Jahrestag des Ausbruchs des Ersten Weltkrieges treffen sich Wikipedianer, Wissenschaftler und Museumsleute vom 27.–29. Juni 2014 im Braunschweigischen Landesmuseum.
Details finden sich auf der Projekt-Seite Programm & Teilnehmer. Kosten für Reise und Unterkunft werden von Wikimedia Deutschland im üblichen Umfang erstattet. Bei Interesse bitte dort eintragen und den Link an potenzielle Interessen weiter leiten.
Gruß aus Braunschweig! Brunswyk (Diskussion) 15:49, 26. Apr. 2014 (CEST)
- Hast Mail. Marcus Cyron Reden 02:53, 27. Apr. 2014 (CEST)
Da hast Mail
Gruß, Brunswyk (Diskussion) 07:16, 30. Apr. 2014 (CEST)
Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb
Hallo Marcus Cyron, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 11. Mai (für Schiedsrichter bereits zwei Tage vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen!
Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 17:41, 30. Apr. 2014 (CEST)
Wikimedia Highlights from March 2014

- Wikimedia Foundation highlights
- Data and Trends
- Financials
- Other highlights from the Wikimedia movement