1949
Erscheinungsbild
19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert
1910er | 1920er | 1930er | 1940er | 1950er | 1960er | 1970er
1944 | 1945 | 1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954
Ereignisse
- In Deutschland wird die Todesstrafe nicht wieder eingeführt.
- Verbot des Ku Klux Klan
- Einrichtung einer Beobachtergruppe der Vereinten Nationen im Grenzgebiet von Jammu und Kaschmir (Indien/Pakistan)
Politik
- 3. Januar- Dreimächtenote an die Sowjetunion wegen Rückführung deutscher Kriegsgefangener
- 4. April - Gründung der NATO
- 5. Mai- Gründung des Europarates
- 9. Mai - Rainer III. wird Fürst von Monaco
- 23. Mai - Gründung der Bundesrepublik Deutschland und Verkündung des Grundgesetzes durch den Parlamentarischen Rat
- 29. August - Die Sowjetunion zündet ihre erste Atombombe.
- 12. September - Theodor Heuss wird erster Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland.
- 15. September - Konrad Adenauer wird erster Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland.
- 1. Oktober - Gründung der Volksrepublik China
- 7. Oktober - Gründung der DDR. Erster Ministerpräsident: Otto Grotewohl
Wirtschaft
Wissenschaft
Sport
- Josef "Sepp" Herberger wird Fußballtrainer der Nationalelf
Geboren
- Sally Potter, britische Regisseurin
- 11. Januar - Frederick Dennis Green, US-amerikanischer Musiker
- 12. Januar - Abraham Tilmon, US-amerikanischer Musiker
- 17. Januar - Anita Borg, US-amerikanische Computerwissenschafterin und Feministin († 2003)
- 18. Januar - Philippe Starck, französischer Stardesigner und Architekt
- 19. Januar - Robert Palmer, britischer Sänger († 2003)
- 5. Februar - Kurt Beck, deutscher Politiker, Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz
- 12. Februar - Barbara Honigmann, deutsche Schriftstellerin und Malerin
- 22. Februar - Joachim Witt, deutscher Musiker
- 18. März - Michael Hartl, Sänger und Moderator
- 6. April - Horst Ludwig Störmer, deutscher Nobelpreisträger
- 9. Mai - Billy Joel, US-amerikanischer Sänger
- 6. Juni - Ken Follett, britischer Schriftsteller
- 22. Juni - Meryl Streep, US-amerikanische Schauspielerin
- 15. Juli - Carl Bildt, schwedischer Premierminister
- 7. September - Gloria Gaynor, US-amerikanische Sängerin
- 23. September - Bruce Springsteen, US-amerikanischer Rockmusiker
- 26. September - Jane Smiley, US-amerikanische Autorin
- 2. November - Lois McMaster Bujold, US-amerikanische Autorin von Science Fiction und Fantasy Büchern
- 21. Dezember - Gottfried Böttger, deutscher Musiker
- 22. Dezember - Maurice Gibb, Bassist und Sänger der Popgruppe Bee Gees († 2003)
Gestorben
- 31. März - Friedrich Bergius, deutscher Chemiker und Nobelpreisträger (* 1884)
- 15. Mai - Peter Jilemnicky, tschechischer Schriftsteller (* 1901)
- 22. Mai - Hans Pfitzner, deutscher Komponist (* 1869)
- 16. August - Margaret Mitchell, US-amerikanische Schriftstellerin (* 1900)
- 15. November - Nathuram Godse, Mörder von Mahatma Gandhi (* 1910)
- 23. November - Gustav Radbruch, deutscher Rechtsgelehrter und -politiker (* 1878)
Nobelpreise
- Physik - Hideki Yukawa
- Chemie - William Francis Giauque
- Medizin - Walter Rudolf Hess und Egas Moniz
- Literatur - William Faulkner
- Friedensnobelpreis - John Boyd Orr of Brechin
http://www.dhm.de/lemo/html/1949/ (Lebendiges virtuelles Museum Online)