Benutzer Diskussion:NiTenIchiRyu
![]() |
Ich freue mich über Kommentare, Anregungen und konstruktive Kritik. Schreibst du mir hier, antworte ich auch hier. Habe ich dir auf deiner Seite geschrieben, kannst du auch gern dort antworten. Ältere Nachrichten befinden sich im Archiv. |
![]() |
Hallo NiTen, der Benutzer Kurator71 hat Assi Dayan damals möglicherweise irrtümlich hier unter Assi Da"j"an eingepflegt - es müßte aber eine Verschiebung auf seine normale internationale Schreibweise erfolgen unter der auch seine Photodatei bei Wikimedia Commons existiert - nämlich Assi Dayan https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Assi_Dayan - also mit y statt mit j - wenn man richtig verschieben will, zeigt es dem normalen Benutzer aber an - das das weitreichende "Konsequenzen" innerhalb der Wikipedia hat, weil Dajans Schwester die Politikerin und Schriftstellerin Jael Dajan, auch eigentlich schon "falsch" mit j eingepflegt wurde. Typisch deutsch! Das kann hier leider nur noch ein Administrator insgesamt wieder richten - der intern alle Fehler beseitigen kann - ein normaler Nutzer hat gar nicht die Zugriffsrechte darauf. Was also tun, für immer komplett falsch stehen lassen? Kann ja eigentlich nicht der Anspruch hier sein (künstlich "zwangseindeutschen") - denn es gibt bei google nur den einen "Assi Dajan" als Wikipedia-Begriff - nur die eine falsche deutsche Schreibweise. Alles andere geht direkt auf den anderen internationalen Suchbegriff Assi Dayan. Vielleicht schaust Du Dir dieses Dilemma mal als erfahrener Admin - innen wie außerhalb der Wikipedia auch bei der google Suchleiste an - vielleicht findet sich da ja eine korrekte Lösung - aber so etwas kommt davon wenn man von Anfang an falsch "eindeutscht". Niemand findet mehr die internationale Presse nebest allem anderen ;-) Liebe Grüße--Schelmentraum (Diskussion) 15:44, 1. Mai 2014 (CEST)
- Hi, hier müsste man mal bei den WP:NK für israelische Namen nachschauen, es gibt hier sicher WP-Richtlinien zur Transkription. Ansonsten ist ja von der Schreibweise mit y ein Redirect eingerichtet und der Artikel wird sicher gefunden. In die weiterführende Diskussion kann ich mich aktuell mangels Zeit nicht einlesen. Ich schaue dann vielleicht später noch mal rein. Viele Grüße, --NiTen (Discworld) 16:47, 1. Mai 2014 (CEST)
- Hallo Schelmentraum, nein, das geschah nicht irrtümlich. Die Transliteration vom Hebräischen ins Deutsche ist ein "j", manchmal auch ein "i". Prominentestes Beispiel: Mosche Dajan. Das darf auf keinen Fall geändert werden, um Inkonsistenzen zu vermeiden und die WP:NK sind da auch eindeutig: Bevorzugt "j". Daran habe ich mich gehalten. Das Portal Judentum diskutiert montentan eine Vereinheitlichung, diese Diskussion muss auf jeden Fall unbedingt abgewartet werden! Gruß, --Kurator71 (D) 18:11, 1. Mai 2014 (CEST)
Sports Illustrated Swimsuit Issue
Dann verfasse doch bitte den entsprechenden Artikel, damit der Leser weis was die Sports Illustrated Swimsuit Issue ist bzw. was man sich unter der Sports Illustrated. Danke! --GrößterZwergDerWelt (Diskussion) 13:21, 4. Mai 2014 (CEST)
- Hallo GrößterZwergDerWelt, solche Arbeitsaufträge nehme ich grundsätzlich nicht entgegen. Ich schreibe den Artikel, wenn ich Lust dazu habe. Das berechtigt dich aber nicht, einen sinnvollen Rotlink auf einen dir genehm erscheinenden verwandten Artikel umzubiegen. Gruß, --NiTen (Discworld) 13:24, 4. Mai 2014 (CEST)
- Ich halte es für ebenfalls sinnvoll einen eigenen Artikel für den Rotlink anzulegen, sofern die Relevanz oder sonstige Kriterien erfüllt sind. Es ist dann auch legitim direkt auf diesen Artikel zu verlinken. Nur bis dieser Artikel geschrieben ist, ist es für den geneigten Leser deutlich sinnvoller auf die Sports Illustrated verwiesen zu werden (wo auch noch einmal auf die Swimsuit Issue verwiesen wird) als gar keine weiteren Informationen zu erhalten. Aus diesem Grund habe den Link umgebogen und nach Deinem Revert Dich gebeten doch diesen Artikel anzulegen. Als reine Platzhalter sind Rotlinks denkbar ungeeignet. Gruss --GrößterZwergDerWelt (Diskussion) 13:37, 4. Mai 2014 (CEST)
- Das ist eben nicht sinnvoller. Lies bitte WP:VL. Das Verlinken nicht existierender Artikel ist ausdrücklich erwünscht, weil es Autoren zum Schreiben der Artikel ermutigt. Außerdem hat man so über die Verlinkungen eine einfache Möglichkeit, die Relevanz zu überprüfen. Wer etwas dazu wissen will, muss halt die Suche oder Google bemühen. Das Umbiegen der Links ist jedenfalls kontraproduktiv. Gruß, --NiTen (Discworld) 14:02, 4. Mai 2014 (CEST)
- Ich halte es für ebenfalls sinnvoll einen eigenen Artikel für den Rotlink anzulegen, sofern die Relevanz oder sonstige Kriterien erfüllt sind. Es ist dann auch legitim direkt auf diesen Artikel zu verlinken. Nur bis dieser Artikel geschrieben ist, ist es für den geneigten Leser deutlich sinnvoller auf die Sports Illustrated verwiesen zu werden (wo auch noch einmal auf die Swimsuit Issue verwiesen wird) als gar keine weiteren Informationen zu erhalten. Aus diesem Grund habe den Link umgebogen und nach Deinem Revert Dich gebeten doch diesen Artikel anzulegen. Als reine Platzhalter sind Rotlinks denkbar ungeeignet. Gruss --GrößterZwergDerWelt (Diskussion) 13:37, 4. Mai 2014 (CEST)
Hallo NiTenIchiRyu. Die beiden sind eben nicht gleichnamig. Der eine schreibt sich mit h, der andere ohne. Durch deine Formulierung wird aber Gleichnamigkeit impliziert. Bitte formuliere es also anders oder stelle meine Version wieder her. Gruß --reenpier (Diskussion) 15:12, 8. Mai 2014 (CEST)
- Hallo reenpier, ich weiß, dass dort ein h fehlt. Meine Version impliziert deswegen auch explizit keine Gleichnamigkeit. Wer das h in der Überschrift und im ersten Satz überliest, der überliest es auch im BK-Hinweis. Ich sehe keine Notwendigkeit, den Namen der Person dann auf drei Zeilen zum dritten mal einzubringen, das ist vollkommen unnötig. Gruß, --NiTen (Discworld) 15:23, 8. Mai 2014 (CEST)