Acquapendente
Acquapendente | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | Italien | |
Region | Latium | |
Provinz | Viterbo (VT) | |
Koordinaten | 42° 45′ N, 11° 52′ O | |
Höhe | 420 m s.l.m. | |
Fläche | 120 km² | |
Einwohner | 5.273 (31. Dez. 2023)[1] | |
Postleitzahl | 01021 | |
Vorwahl | 0763 | |
ISTAT-Nummer | 056001 | |
Bezeichnung der Bewohner | Aquesiani | |
Schutzpatron | Sant'Ermete | |
Website | Acquapendente |
Acquapendente ist eine Gemeinde mit 5273 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2023) in der Provinz Viterbo in der italienischen Region Latium.
![]() |
Geographie
Acquapendente ist die nördlichste Gemeinde der Region Latium. Es liegt auf einer Anhöhe oberhalb des Tals des Paglia. Das östliche Gemeindegebiet wird vom Naturreservat Monte Rufeno eingenommen, das durch Wälder mit Eichen und Kastanien bestimmt wird. Das Reservat hat eine reiche Flora und Fauna. Selbst Wölfe wurden gesichtet.
Das Gemeindegebiet erstreckt sich über eine Höhe von 190 bis 750 m s. l. m.
Die Gemeinde liegt in der Erdbebenzone 2 (mittel gefährdet).[2]
Ortsteile von Acquapendente sind Torre Alfina und Trevinano. Es grenzt an die Nachbargemeinden Allerona (TR), Castel Giorgio (TR), Castel Viscardo (TR), Grotte di Castro, Onano, Proceno, San Casciano dei Bagni (SI), San Lorenzo Nuovo und Sorano (GR).
Verkehr
Acquapendente liegt 128 km nördlich von Rom, 52 km nordwestlich von Viterbo und 12 km nördlich des Bolsenasees. Es liegt an der Strada Statale SS 2 Via Cassia, die Rom mit Siena und Florenz verbindet. Der nächste Bahnhof liegt in 28 km Entfernung in Orvieto.
Geschichte
Das Gebiet des heutigen Acquapendente ist altes etruskisches und römisches Siedlungsgebiet, wie aus zahlreichen Artefakten der näheren Umgebung hervorgeht. Der Ort selbst wurde jedoch zum ersten Mal im 9. Jahrhundert nach Christus im Zusammenhang mit einer Burg Farisa bzw. Arisa an der Via Francigena erwähnt. 964 wurde der Name Acquapendente(m) das erste Mal in einem Dokument von Kaiser Otto I. erwähnt. Der Stadtname („Hängende Wasser“) bezieht sich auf die zahlreichen kleinen Wasserfälle der Umgebung, aus denen sich der Paglia speist, der die örtliche Grenze zwischen Latium und der Toskana bestimmt.
Die Stadt gehörte später zur Toskana. An der Wende vom 14. zum 15. Jahrhundert war sie Teil des Gebietes von Siena. Ab 1499 gehörte der Ort zum Kirchenstaat.
Acquapendente stand ursprünglich unter der kirchlichen Jurisdiktion von Orvieto. Nach dem Untergang des Herzogtums Castro wurde der Bischofssitz von Castro 1649 nach Acquapendente verlegt. 1986 wurde das Bistum in das Bistum Viterbo eingegliedert. Seit 1991 ist Acquapendente Titularbistum.
Die Stadt ist Mitglied der Cittaslow, einer 1999 in Italien gegründeten Bewegung zur Entschleunigung und Erhöhung der Lebensqualität in Städten durch Umweltpolitik, Infrastrukturpolitik, urbane Qualität, Aufwertung der autochthonen Erzeugnisse, Gastfreundschaft, Bewusstsein und landschaftliche Qualität. Außerdem gehört sie zur Comunità Montana Alta Tuscia Laziale.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1871 | 1881 | 1901 | 1921 | 1936 | 1951 | 1971 | 1991 | 2001 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 5.983 | 5.607 | 6.231 | 6.655 | 6.930 | 7.141 | 6.041 | 5.886 | 5.788 |
Quelle: ISTAT
Politik
Alberto Bambini (PD) wurde im Mai 2011 zum zweiten Mal zum Bürgermeister gewählt. Sein Mitte-Links-Bündnis stellt auch mit 8 von 12 Sitzen die Mehrheit im Gemeinderat.[3]
Sehenswürdigkeiten

- Basilica San Sepolcro (1149), Konkathedrale des Bistums Viterbo
- Der Torre Barbarossa ist das letzte Überbleibsel der Stauferburg aus dem 12. Jahrhundert
- Kirche San Francesco (12. Jahrhundert)
- Kirche Sant' Agostino (16. Jahrhundert)
- Palazzo Viscontini (1581), mit beeindruckender manieristischer Fassade
Söhne und Töchter der Stadt
- Giambattista Casti, Dichter und Satiriker
- Girolamo Fabrizio (1537–1619), Anatom und Begründer der modernen Embryologie
- Giovanni Monaldeschi (1626–1657), Bediensteter und Günstling der schwedischen Königin Christina, im Ortsteil Torre Alfina geboren
Literatur
- Christoph Henning: Latium. Das Land um Rom. Mit Spaziergängen in der Ewigen Stadt (= DuMont-Kunst-Reiseführer). 3. aktualisierte Auflage. DuMont-Reiseverlag, Ostfildern 2006, ISBN 3-7701-6031-2.
Quellen
- ↑ Bilancio demografico e popolazione residente per sesso al 31 dicembre 2023. ISTAT. (Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2023).
- ↑ Italienischer Zivilschutz
- ↑ Consultazione dati. In: ARCHIVIO STORICO DELLE ELEZIONI. Ministero dell'Interno (Italienisches Innenministerium), abgerufen am 27. Februar 2014 (italienisch).
Weblinks
- Commons: Acquapendente – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
- Acquapendente auf www.comuni-italiani.it (italienisch)
- Comunità Montana Alta Tuscia Laziale (italienisch)
← Vorhergehender Ort: Radicofani 24,5 km | Acquapendente | Nächster Ort: San Lorenzo Nuovo 9,7 km →
Canterbury |
Dover |
Calais |
Wissant |
Guînes |
Licques |
Wisques |
Thérouanne |
Auchy-au-Bois |
Bruay-la-Buissière |
Arras |
Bapaume |
Péronne |
Doingt |
Seraucourt-le-Grand |
Tergnier |
Laon |
Bouconville-Vauclair |
Corbeny |
Hermonville |
Reims |
Trépail |
Châlons-en-Champagne |
Coole |
Brienne-le-Château |
Bar-sur-Aube |
Châteauvillain |
Blessonville |
Langres |
Humes-Jorquenay |
Coublanc |
Grenant |
Dampierre-sur-Salon |
Savoyeux |
Seveux |
Gy |
Cussey-sur-l’Ognon |
Besançon |
Étalans |
Chasnans |
Nods |
Ouhans |
Pontarlier |
Yverdon-les-Bains |
Orbe |
Lausanne |
Cully |
Vevey |
Montreux |
Villeneuve |
Aigle |
Saint-Maurice |
Martigny |
Orsières |
Bourg-Saint-Pierre |
Grosser St. Bernhard |
Saint-Rhémy-en-Bosses |
Saint-Oyen |
Étroubles |
Gignod |
Aosta |
Saint-Christophe |
Quart |
Nus |
Verrayes |
Chambave |
Saint-Denis |
Châtillon |
Saint-Vincent |
Montjovet |
Issogne |
Verrès |
Arnad |
Hône |
Bard |
Donnas |
Pont-Saint-Martin |
Carema |
Settimo Vittone |
Borgofranco d’Ivrea |
Montalto Dora |
Ivrea |
Cascinette d’Ivrea |
Burolo |
Bollengo |
Palazzo Canavese |
Piverone |
Azeglio |
Viverone |
Roppolo |
Cavaglià |
Santhià |
San Germano Vercellese |
Olcenengo |
Salasco |
Sali Vercellese |
Vercelli |
Palestro |
Robbio |
Nicorvo |
Castelnovetto |
Albonese |
Mortara |
Cergnago |
Tromello |
Garlasco |
Gropello Cairoli |
Villanova d’Ardenghi |
Zerbolò |
Carbonara al Ticino |
Pavia |
Valle Salimbene |
Linarolo |
Belgioioso |
Torre de’ Negri |
Costa de’ Nobili |
Santa Cristina e Bissone |
Miradolo Terme |
Chignolo Po |
San Colombano al Lambro |
Orio Litta |
Senna Lodigiana |
Calendasco |
Rottofreno |
Piacenza |
Podenzano |
San Giorgio Piacentino |
Pontenure |
Carpaneto Piacentino |
Cadeo |
Fiorenzuola d’Arda |
Chiaravalle della Colomba |
Alseno |
Busseto |
Fidenza |
Costamezzana |
Noceto |
Medesano |
Fornovo di Taro |
Terenzo |
Berceto |
Pontremoli |
Filattiera |
Villafranca in Lunigiana |
Bagnone |
Licciana Nardi |
Aulla |
Santo Stefano di Magra |
Sarzana |
Castelnuovo Magra |
Ortonovo |
Luni |
Fosdinovo |
Carrara |
Massa |
Montignoso |
Seravezza |
Pietrasanta |
Camaiore |
Lucca |
Capannori |
Porcari |
Montecarlo |
Altopascio |
Castelfranco di Sotto |
Santa Croce sull’Arno |
Ponte a Cappiano |
Fucecchio |
San Miniato |
Castelfiorentino |
Coiano |
Montaione |
Gambassi Terme |
San Gimignano |
Colle di Val d’Elsa |
Badia a Isola |
Monteriggioni |
Siena |
Monteroni d’Arbia |
Ponte d’Arbia |
Buonconvento |
Montalcino |
Torrenieri |
San Quirico d’Orcia |
Bagno Vignoni |
Castiglione d’Orcia |
Radicofani |
San Casciano dei Bagni |
Abbadia San Salvatore |
Piancastagnaio |
Ponte a Rigo |
Proceno |
Acquapendente |
Grotte di Castro |
San Lorenzo Nuovo |
Bolsena |
Montefiascone |
Viterbo |
Ronciglione |
Vetralla |
Capranica |
Sutri |
Monterosi |
Nepi |
Mazzano Romano |
Campagnano di Roma |
Formello |
La Storta |
Rom