Liste von Schaubergwerken
Die Liste von Schaubergwerken enthält eine Auflistung von in Betrieb befindlichen Schaubergwerken. Voraussetzung für die Aufnahme in diese Liste ist nicht ein ständiger Besucherbetrieb, wohl aber die Möglichkeit, die Bergwerke auf Anfrage unter fachkundiger Führung begehen zu können. Schaubergwerke besitzen in der Regel eine entsprechende Betriebsgenehmigung und sind in offiziellen Listen von Bergbehörden aufgeführt.
Argentinien
Name | Provinz | Gemeinde | Bemerkung | Lage | Bild |
---|---|---|---|---|---|
Minas de Wanda | Misiones | Wanda | Edelsteinmine, insbesondere Amethyst | Lage |
Australien
Name | Bundesstaat | Gemeinde | Bemerkung | Lage | Bild |
---|---|---|---|---|---|
Historic Daydream Mine | Broken Hill | New South Wales | Silber, 1882 angefahren, eine für Australische Verhältnisse alte Mine | Lage | ![]() |
Big Opal Mine | Lightning Ridge | New South Wales | Schwarzer Opal | Lage |
|
Chambers of The Black Hand | Lightning Ridge | New South Wales | Schwarzer Opal | Lage | ![]()
|
Walk-in Mine | Lightning Ridge | New South Wales | Schwarzer Opal | Lage | |
Bald Hill Mine | Hill End | New South Wales | Gold | Lage | ![]()
|
Bobby Dazzler Sapphire Mine | Rubyvale | Queensland | Saphirbergwerk | Lage | ![]()
|
Miners Heritage Walk In Mine | Rubyvale | Queensland | Saphirbergwerk | Lage | |
Umoona Opal Mine and Museum | Coober Pedy | South Australia | Opal, größte Teile der Stadt einschließlich der Kirchen sind wegen der großen Sommerhitze unterirdisch angelegt. | Lage | ![]()
|
Old Timers Mine | Coober Pedy | South Australia | Opal | Lage | ![]()
|
Douggies Underground Mine Tours (C.M.T. Underground Mine Tour.) | Queenstown | Tasmanien | Besichtigung einer aktiven Kupfermine. Befahrung eines 300 m tiefen Schachtes. | Lage | ![]()
|
Beaconsfield Mine & Heritage Centre | Beaconsfield | Tasmanien | Goldbergwerk, ehemals Grubb Shaft Gold and Heritage Museum, 2006 teilweise eingestürzt und nach 12 Monaten wieder hergerichtet. | Lage | ![]()
|
Central Deborah Gold Mine | Bendigo | Victoria | Gold, Abenteuertour bis auf 228 m unter der Oberfläche mit Fahrstuhl, Leitern et. | Lage | ![]()
|
Long Tunnel Extended Mine | Walhalla | Victoria | Goldmine in restaurierter, ehemals verlassener Goldgräberstadt | Lage | ![]() |
State Coal Mine | Wonthaggi | Victoria | Kohle | Lage |
Belgien
Name | Provinz | Gemeinde | Bemerkung | Lage | Bild |
---|---|---|---|---|---|
Schieferstollen Recht | Wallonie | Recht | Schieferbergwerk, Förderung des Rechter Blausteins | Lage | |
Blegny Mine | Wallonie | Blegny | Steinkohlebergwerk im Aachen-Lütticher Bergbaurevier, UNESCO-Weltkulturerbe | Lage | ![]() |
Betrix mine, "Au Coeur de l'Ardoise" | Wallonie | Bertrix, bei Neufchâteau | Schieferbergwerk | Lage | ![]() |
Les minières de silex néolithique de Spiennes à Mons | Wallonie | Mons-Spiennes | Prähisotrisches Feuersteinbergwerk, UNESCO-Weltkulturerbe | Lage | ![]() |
Bolivien
Name | Provinz | Gemeinde | Bemerkung | Lage | Bild |
---|---|---|---|---|---|
Minen im Cerro Rico | Potosí | Departamento Potosí | Silber und Zink, jahrhundertelang größtes Silberbergwerk der Welt, auch heute noch ein aktives Bergwerk, das besichtigt werden kann. | Lage | ![]() |
Mina San José | Oruro | Departamento Oruro | Silber, Zinn und andere Mineralien, in geringem Umfang aktives Bergwerk, das besichtigt werden kann. | Lage |
Brasilien
Name | Bundesstaat | Gemeinde | Bemerkung | Lage | Bild |
---|---|---|---|---|---|
Mine des Chico Rei oder Encardideira | Ouro Preto | Minas Gerais | Riesige Goldmine. Interessante Historie | Lage | |
Minas da Passagem | Mariana | Minas Gerais | Riesige Goldmine. Über 30km Stollen, unterirdischer natürlicher See. Nach eigenen Angaben größte Schaugoldmine der Welt. | Lage | |
Mina Fonte Meu Bem Querer | Ouro Preto | Minas Gerais | Goldmine, gehörte wahrscheinlich einmal Felipe dos Santos. | Lage | |
Mina Velha | Ouro Preto | Minas Gerais | Goldmine. Angeschlagen 1704.Eine der ältesten Minen der Stadt. Das Bergwerk gehörte wahrscheinlich einmal Felipe dos Santos. Viele Tunnel unter der Stadt. | Lage |
Republik China auf Taiwan
Name | Provinz | Gemeinde | Bemerkung | Lage | Bild |
---|---|---|---|---|---|
Benshan Fifth Tunnel, Chinkuashih Gold Ecological Park | Jinguashi | Rueifang | Ökopark mit Goldmine, Besucherbergwerk Benshan Fifth Tunnel. Auch Chinkuashih Gold Ecological Park genannt. | Lage | |
Affe Ecological Park | Jinguashi | Rueifang | Ökopark mit drei Kohleaufbereitungsanlagen und mehreren Bergwerken | Lage |
Dänemark
Name | Provinz | Gemeinde | Bemerkung | Lage | Bild |
---|---|---|---|---|---|
Thingbæk Kalkminer, Bundgaards Museum | Nordjütland | Skorping | Ehemaliges Kalkbergwerk, hier reift heute Dänischer Höhlenkäse | Lage | ![]() |
Daugbjerg Kalkgruber | Mitteljütland | Stoholm | Ehemaliges Kalkbergwerk, hier reift heute Dänischer Höhlenkäse, Wurst und Wein. Man kann Jens Langmesser besuchen. | Lage | ![]() |
Mønsted Kalkgruber | Mitteljütland | Stoholm | Ehemaliges Kalkbergwerk, hier reift heute Dänischer Höhlenkäse. Größtes Kalkbergwerk der Welt. | Lage | ![]() |
Deutschland
Name | Bundesland | Gemeinde | Bemerkung | Lage | Bild |
---|---|---|---|---|---|
Besucherbergwerk Tiefer Stollen | Baden-Württemberg | Aalen, OT Wasseralfingen | Eisen, Grubenbahn, Asthmatherapie, Lehrpfad | Lage | |
Salzbergwerk Kochendorf | Baden-Württemberg | Bad Friedrichshall, OT Kochendorf | Steinsalz; Betrieb: 1899–1994, Besucherbergwerk der Südwestdeutschen Salzwerke AG seit etwa 1960 | Lage | ![]() |
Grube Himmlisch Heer | Baden-Württemberg | Dornstetten, OT Hallwangen | historisches Silberbergwerk | Lage | |
Grube Schauinsland | Baden-Württemberg | Freiburg im Breisgau | Blei, Zink, Gangbergbau | Lage | ![]() |
Besucherbergwerk Heilige Drei Könige | Baden-Württemberg | Freudenstadt | Silber-Bergbau zwischen 1267 und 1730, auch Friedrichs Fundgrube | Lage | |
Silberstollen Gabe Gottes | Baden-Württemberg | Großerlach | 30 m langer Erkundundungsstollen auf Silber aus dem 18. Jahrhundert | Lage | |
Besucherbergwerk Segen Gottes | Baden-Württemberg | Haslach im Kinzigtal | Silber | Lage | |
Besucherbergwerk Teufelsgrund | Baden-Württemberg | Münstertal/Schwarzwald | Flußspat | Lage | ![]() |
Silberbergwerk Hella-Glück-Stollen | Baden-Württemberg | Neubulach | Kupfer, Silber, Wismut | Lage | |
Besucherbergwerk Frisch Glück | Baden-Württemberg | Neuenbürg | Eisen | Lage | |
Besucherbergwerk Karl im Mailänder | Baden-Württemberg | Niedereschach, OT Kappel | Kupfer- und Bleierze | Lage | |
Besucherbergwerk Grube Otto am Kohlerberg | Baden-Württemberg | Niedereschach, OT Schabenhausen | Kupfererzbergbau im 16. Jahrhundert | Lage | |
Grube Wenzel | Baden-Württemberg | Oberwolfach | Silber | Lage | ![]() |
Grube Anna-Elisabeth | Baden-Württemberg | Schriesheim | Silber, Vitriol | Lage | ![]() |
Besucherbergwerk Silbergründle | Baden-Württemberg | Seebach | Blei, Zink | Lage | |
Grube Caroline | Baden-Württemberg | Sexau | Blei, Zink | Lage | |
Wetzsteinstollen | Baden-Württemberg | Spiegelberg | Sandstein | Lage | ![]() |
Schaubergwerk Hoffnungsstollen | Baden-Württemberg | Todtmoos | Magnetkies und Nickelerz | Lage | ![]() |
Silberbergwerk Suggental | Baden-Württemberg | Waldkirch | Silber | Lage | ![]() |
Grube Marie in der Kohlbach | Baden-Württemberg | Weinheim, OT Hohensachsen | Blei, Silber | Lage | ![]() |
Besucherbergwerk Finstergrund | Baden-Württemberg | Wieden | Flußspat | Lage | ![]() |
Schmucksteinbergwerk Silberschacht | Bayern | Bach a.d. Donau | Schmuckstein, Silber | Lage | |
Salzbergwerk Alte Saline | Bayern | Bad Reichenhall | Salz | Lage | |
Besucherbergwerk am Stephansberg | Bayern | Bamberg | Stubensand; 12 km Stollen und Strecken, davon 2 km befahrbar | Lage | |
Salzbergwerk Berchtesgaden | Bayern | Berchtesgaden | Steinsalz | Lage | ![]() |
Schaubergwerk Silberberg | Bayern | Bodenmais | Pyrit, Vitriol, Maschinenraum | Lage | ![]() |
Erzgrube am Grünten | Bayern | Burgberg i. Allgäu | Eisen | Lage | |
Besucherbergwerk Gleißinger Fels | Bayern | Fichtelberg, OT Neubau | Silbereisen (Eisenglimmer), Granit | Lage | |
Besucherstollen Schmutzlerzeche | Bayern | Goldkronach | Gold, 35m Stollen befahrbar | Lage | ![]() |
Besucherbergwerk Mittlerer Name Gottes | Bayern | Goldkronach | Gold | Lage | ![]() |
Bergwerk Kropfmühl | Bayern | Hauzenberg | Graphit | Lage | |
Fürstenzeche | Bayern | Lam | Silber | Lage | |
Friedrich-Wilhelm-Stollen | Bayern | Lichtenberg | Eisen, Kupfer, Flussspat | Lage | ![]() |
Bergbaumuseum Peissenberg | Bayern | Peißenberg | Pechkohle, Tiefstollen | Lage | |
Grube Wilhelmine | Bayern | Sommerkahl | Kupfer | Lage | ![]() |
Besucherbergwerk Reichhardt–Schacht | Bayern | Stulln | Fluorit (Flußspat) | Lage | |
Grube Gottessegen | Hessen | Alheim, OT Oberellenbach | Schwerspat | Lage | |
Bergwerk Bertsch | Hessen | Bad Wildungen, OT Bergfreiheit | Kupfer | Lage | ![]() |
Besucherbergwerk Burgbergstollen | Hessen | Battenberg (Eder) | Eisen | Lage | ![]() |
Braunkohle Bergbaumuseum | Hessen | Borken | Besucherstollen und weitere Anlagen | Lage | ![]() |
Grube Christiane | Hessen | Diemelsee, OT Adorf | Eisen | Lage | |
Grube Ypsilanta | Hessen | Dillenburg, OT Oberscheld | Eisen | Lage | |
Goldbergbau Eisenberg | Hessen | Korbach, OT Goldhausen | Gold, Georgschacht, Lehrpfad | Lage | |
Grube Gustav | Hessen | Meißner, OT Abterode | Barium, Kupfer, Schwerspat | Lage | |
Grube Fortuna | Hessen | Solms, OT Oberbiel | Eisen | Lage | ![]() |
Grube Ludwig | Hessen | Wald-Michelbach | Förderung von Manganerz von 1889 bis 1918 | Lage | |
Grube Ludwig | Hessen | Wetzlar | auch Hausertorstollen; Eisen; Mutung 13. November 1842, ab 1944 U-Verlagerung | Lage | |
Schiefergrube Christine | Hessen | Willingen (Upland) | Schiefer | Lage | |
Knesebeckschacht | Niedersachsen | Bad Grund (Harz) | Grube Hilfe Gottes, Blei, Zink, Silber, Schachtförderung | Lage | |
Scholmzeche | Niedersachsen | Bad Lauterberg im Harz | Blei, Zink, Eisen | Lage | ![]() |
Klosterstollen | Niedersachsen | Barsinghausen | ehemaliges Steinkohlenbergwerk | Lage | |
Grube Dorothea | Niedersachsen | Clausthal-Zellerfeld | Silber, Bleiglanz; Kontakt: Oberharzer Bergwerksmuseum | Lage | |
Grube Rosenhof | Niedersachsen | Clausthal-Zellerfeld | untertägige Radstuben, Welterbe, Kontakt: Oberharzer Bergwerksmuseum | Lage | |
Besucherbergwerk Rammelsberg | Niedersachsen | Goslar | Weltkulturerbe | Lage | ![]() |
Feggendorfer Stollen | Niedersachsen | Lauenau | Steinkohle | Lage | |
Besucherbergwerk Grube Lautenthals Glück | Niedersachsen | Langelsheim, OT Lautenthal | Bleiglanz, Zinkblende; 150 m lange, untertägige, schiffbare Wasserstraße | Lage | ![]() |
Museum Industriekultur | Niedersachsen | Osnabrück | Steinkohle; Befahrung über Haseschacht, mit 300 m untertägiger, historischer Strecke | Lage | ![]() |
Hüttenstollen Osterwald | Niedersachsen | Salzhemmendorf, OT Osterwald | Steinkohle | Lage | ![]() |
Grube Catharina Neufang | Niedersachsen | Sankt Andreasberg | Blei, Silber, Abbauweitungen; Zugang über Grube Samson | Lage | |
Lehrbergwerk Grube Roter Bär | Niedersachsen | Sankt Andreasberg | ehemaliges Eisenerzbergwerk; großer Wert wird auf eine bestmögliche Bewahrung des ursprünglichen Zustandes gelegt; dient auch der Trinkwassergewinnung | Lage | ![]() |
Besucherbergwerk Grube Samson | Niedersachsen | Sankt Andreasberg | letzte funktionstüchtige Fahrkunst der Welt, Weltkulturerbe | Lage | |
Grube Wennsglückt | Niedersachsen | Sankt Andreasberg | Silber, Kupferkies, Kobalt; Betrieb als Teil des Lehrbergwerks Grube Roter Bär | Lage | ![]() |
19-Lachter-Stollen | Niedersachsen | Wildemann | Blei, Zink, Wasserkraft | Lage | ![]() |
Schieferschaubergwerk Raumland | Nordrhein-Westfalen | Bad Berleburg, OT Raumland | Schieferbergwerk | Lage | |
Erzbergwerk Ramsbeck | Nordrhein-Westfalen | Bestwig, OT Ramsbeck | ehemaliges Blei- und Zinkbergwerk; Untertagebereich und Grubenbahn | Lage | ![]() |
Venetianerstollen | Nordrhein-Westfalen | Bestwig, OT Ramsbeck | Kupfer; historischer Suchstollen, Bodendenkmal in Bestwig | ||
Zeche Graf Wittekind | Nordrhein-Westfalen | Dortmund, OT Syburg | Steinkohle | Lage | ![]() |
Grube Wohlfahrt | Nordrhein-Westfalen | Hellenthal, OT Rescheid | Blei, Zink, Bergmanns-Kunst | Lage | |
Stahlberger Erbstollen | Nordrhein-Westfalen | Hilchenbach, OT Müsen | Eisen | Lage | ![]() |
Grube Altenberg | Nordrhein-Westfalen | Kreuztal, OT Littfeld | Eisen, Blei, Zink; Altenbergstollen | Lage | |
Besucherbergwerk Kilianstollen | Nordrhein-Westfalen | Marsberg | Kupfer, bunte Sekundärmineralien | Lage | |
Besucherbergwerk Wodan-Stollen | Nordrhein-Westfalen | Neunkirchen, OT Salchendorf | Eisen | Lage | ![]() |
Besucherbergwerk Grube Günnersdorf | Nordrhein-Westfalen | Mechernich | Blei, Zink; Teil des Bergbaumuseum Mechernich | Lage | |
Besucherbergwerk Philippstollen | Nordrhein-Westfalen | Olsberg | Eisen | Lage | ![]() |
Bleierzgrube Neu-Glück | Nordrhein-Westfalen | Plettenberg | Bleierz | Lage | |
Besucherbergwerk Kleinenbremen | Nordrhein-Westfalen | Porta Westfalica, OT Kleinenbremen | ehemaliges Eisenerz-Bergwerk | Lage | ![]() |
Reinhold Forster Erbstollen | Nordrhein-Westfalen | Siegen, OT Eiserfeld | Eisen; Stollenportal | Lage | ![]() |
Grube Silberhardt | Nordrhein-Westfalen | Windeck, OT Öttershagen | Silber | Lage | ![]() |
Zeche Nachtigall | Nordrhein-Westfalen | Witten, OT Bommern | Steinkohle | Lage | |
Grube Wilhelm | Rheinland-Pfalz | Antweiler | Kupfer | Lage | |
Besucherbergwerk Schmittenstollen | Rheinland-Pfalz | Bad Münster am Stein-Ebernburg | Quecksilber | Lage | |
Schaubergwerk Mühlenberger Stollen | Rheinland-Pfalz | Bleialf | Blei | Lage | |
Besucherbergwerk Herrenberg | Rheinland-Pfalz | Bundenbach | Schiefer | Lage | |
Alvenslebenstollen | Rheinland-Pfalz | Burglahr | Wasserlösungsstollen der Grube Louise; 400 m von 1546 m begehbar | Lage | |
Besucherbergwerk Fell | Rheinland-Pfalz | Fell | historisches Dachschieferbergwerk | Lage | ![]() |
Kupferbergwerk Hosenberg | Rheinland-Pfalz | Fischbach | Kupfer, historische Erzaufbereitung und Verhüttung, große Weitungen, Sekundärminerale | Lage | |
Grube Holzappel | Rheinland-Pfalz | Holzappel | Blei, Zink, Museumsbergwerk im Aufbau | Lage | |
Edelsteinmine Steinkaulenberg | Rheinland-Pfalz | Idar-Oberstein | Edelsteine | Lage | |
Grube Maria | Rheinland-Pfalz | Imsbach | Eisen; Lehrpfad | Lage | |
Weiße Grube | Rheinland-Pfalz | Imsbach | Kupfer, Kobalt, Roteisen, Silber, Eisen; Lehrpfad | Lage | ![]() |
Römerbergwerk Meurin | Rheinland-Pfalz | Kretz | 2000 Jahre altes Tuffbergwerk | Lage | ![]() |
Besucherbergwerk Grube Bendisberg | Rheinland-Pfalz | Langenfeld, OT St. Jost | Blei- und Zinkerz | Lage | |
Dachschieferbergwerk Assberg | Rheinland-Pfalz | Limbach | Dachschiefer-Bergbau seit 1548; frei zugänglich | Lage | |
Eisenerzgrube Edelstein | Rheinland-Pfalz | Luckenbach | Eisen | Lage | |
Lavakeller (Mendig) | Rheinland-Pfalz | Mendig, OT Niedermendig | Untertage - Trachytsteinbrüche und Vulkanmuseum Lava-Dome | Lage | ![]() |
Pützlöcher | Rheinland-Pfalz | Newel, OT Butzweiler | Kupfer, römischer Bergbau | Lage | |
St.-Anna-Stollen | Rheinland-Pfalz | Nothweiler | Eisen | Lage | ![]() |
Museum Steinbruch Rammelsbach | Rheinland-Pfalz | Rammelsbach | Hartsteingewinnung, Abbauverfahren, Geologie, Steinhauerei | Lage | ![]() |
Grube Bindweide | Rheinland-Pfalz | Steinebach/Sieg | Eisen | Lage | ![]() |
Grube Georg | Rheinland-Pfalz | Willroth | erhaltener Förderturm des Eisen - Bergbaus | Lage | ![]() |
Kalkbergwerk am Königsberg | Rheinland-Pfalz | Wolfstein | Lage | ![]() | |
Schaubergwerk im Saarländischen Bergbaumuseum | Saarland | Bexbach | unterirdische Bergbau-Schauanlage im Museum | Lage | ![]() |
Kupferbergwerk Düppenweiler | Saarland | Beckingen | Kupfer | Lage | ![]() |
Schlossberghöhlen | Saarland | Homburg | größte Buntsandsteinhöhlen Europas | Lage | ![]() |
Kupferbergwerk Walhausen | Saarland | Nohfelden, OT Saar | Kupfer, Blei | Lage | |
Erlebnisbergwerk Velsen | Saarland | Saarbrücken | Steinkohle | Lage | |
Besucherbergwerk Rischbachstollen | Saarland | St. Ingbert | Steinkohle | Lage | |
Emilianus-Stollen | Saarland | Wallerfangen, OT St. Barbara | Kupfer, Azurit, Malachit; römisches Bergwerk aus dem 2./3. Jahrhundert n. Chr. | Lage | ![]() |
Bergbaumuseum Altenberg | Sachsen | Altenberg | Neben der historischen Erzwäsche kann der Neubeschert-Glück-Stollen besichtigt werden, ein Erkundungsstollen auf Zinn aus dem 19. Jahrhundert am Rand der Altenberger Pinge. | Lage | ![]() |
Besucherbergwerk Vereinigt Zwitterfeld zu Zinnwald | Sachsen | Altenberg, OT Zinnwald | historisches Zinnbergwerk; Befahrung des Tiefen-Bünau-Stollen | Lage | ![]() |
Erzgebirgsmuseum mit Silberbergwerk Im Gößner | Sachsen | Annaberg-Buchholz | Silberbergwerk aus der Zeit um 1500 | Lage | ![]() |
Erlebnisbergwerk Dorothea-Stolln | Sachsen | Annaberg-Buchholz, OT Cunersdorf | ehemaliger Abbau von Silber, Kobalt-, Kupfer- und Nickelerzen sowie Uranpechblende; die Befahrung des Abschnitts Himmlisch Heer beinhaltet eine 1,5-stündige Bootsfahrt | Lage | |
Besucherbergwerk Markus-Röhling-Stolln | Sachsen | Annaberg-Buchholz, OT Frohnau | Darstellung des Silber- und Kobaltbergbaus von 1500 bis 1857 | Lage | ![]() |
Besucherbergwerk Fundgrube St. Briccius | Sachsen | Annaberg-Buchholz, OT Geyersdorf | Darstellung des Kupfererzbergbaus im Basaltblock des Pöhlbergs | Lage | |
Vestenburger oder Irrgänger Stolln | Sachsen | Aue | Zinn | Lage | |
Besucherbergwerk Reichenbach-Stolln (Kuttenzeche) | Sachsen | Lößnitz | Bergbau zwischen 1500 und 1927 auf Silber, Bleiglanz und Arsenkies | Lage | |
Besucherbergwerk Marie-Louise-Stolln | Sachsen | Bad Gottleuba-Berggießhübel, OT Berggießhübel | Darstellung des seltenen Eisen- und Kupfererzlagerabbaus; Gesundheitseinfahrten zum Ruhestollen | Lage | ![]() |
Besucherbergwerk Bad Schlema | Sachsen | Bad Schlema | ausgewählte Stätte in der Liste zum UNESCO-Welterbe Montanregion Erzgebirge; Sohlenbefahrung des Marx-Semler-Stolln (Markus-Semmler-Stollen) über den sanierten Schacht 15IIb im ehemaligen Grubenfeld Wismut Objekt 02; Darstellung des Silber- und Uranbergbaus im Schlemaer Revier | Lage | ![]() |
Schauanlage Bartholomäusschacht | Sachsen | Brand-Erbisdorf, OT Erbisdorf | bedeutende Silbergrube des südlichen Freiberger Bergreviers, Schacht bis in 25 m Tiefe zu befahren | Lage | ![]() |
Besucherbergwerk St. Christoph | Sachsen | Breitenbrunn | ehemaliger Abbau von Magneteisenerz, Zinnstein und Sulfiden | Lage | |
Besucherstollen Oberer Rother Adler | Sachsen | Breitenbrunn, OT Rittersgrün | bedeutendes Bergwerk auf Roteisenstein aus dem 19. Jahrhundert | Lage | ![]() |
Besucherstollen Fuchsloch | Sachsen | Breitenbrunn, OT Rittersgrün | mittelalterlicher, geschlägelter Stolln | Lage | |
Besucherbergwerk Felsendome Rabenstein | Sachsen | Chemnitz | ehemaliger Teil des Rabensteiner Marmorkomplexes; 700 Meter lange Befahrung zu Fuß zum Domsaal und Marmorsaal; grüne Grotte mit Bergsee ist Eingang zum Höhlentauchen | Lage | |
Besucherbergwerk Fortuna-Stolln | Sachsen | Deutschneudorf, OT Deutschkatharinenberg | bekannt für die verdeckten Transporte am Ende des Zweiten Weltkriegs und die anschließenden massiven Verfüllungen; historische Kupfer- und Silbergrube; Dokumentation über das verschollene Bernsteinzimmer; funktionstüchtige Kolbendampfmaschine (1922) | Lage | |
Besucherbergwerk Gewerkschaft Aurora Erbstolln | Sachsen | Dorfhain | Haspelschachtanlage, Firsten- und Stroßenbaue; ehemaliger Abbau von silberhaltigem Blei- und Kupfererz, Baryt und Fluorit | Lage | |
Zinngrube Am Sauberg | Sachsen | Ehrenfriedersdorf | Besucherbergwerk und Mineralogisches Museum, Darstellung der 750-jährigen Geschichte des Zinn- und Silberbergbaus | Lage | |
Besucherbergwerk Freiberg Reiche Zeche | Sachsen | Freiberg | Silber, später Blei, Zink; obertägige Ausstellung in der Grube Alte Elisabeth, untertägige Führungen in der benachbarten Reichen Zeche; Lehr- und Forschungsbergwerk | Lage | ![]() |
Schaubergwerk Herkules Frisch Glück | Sachsen | Grünhain-Beierfeld, OT Waschleithe | älteste Schaubergwerk Sachsens; Darstellung des Abbaus von Eisenerz, Kupfer-, Schwefel- und Arsenkies, Zinkblende, Bleiglanz, Silber und Marmor; kleiner und großer Marmorsaal, unterirdischer See | Lage | |
Besucherbergwerk St. Lampertus-Schacht | Sachsen | Hohenstein-Ernstthal, OT Ernstthal | Arsenkies; umfangreiche Anlagen, Befahrung über 14 Fahrten | Lage | |
Lehr- und Schaubergwerk Frisch Glück „Glöckl" | Sachsen | Johanngeorgenstadt | Darstellung des Silber-, Wismut und Uranbergbaus | Lage | ![]() |
Besucherbergwerk Andreas-Gegentrum-Stolln im Preßnitztal | Sachsen | Jöhstadt, OT Steinbach | Darstellung des Silber- und Kobaltbergbaus; Winterquartier für verschiedene Fledermausarten | Lage | |
Besucherbergwerk Stollnsystem Am Graben | Sachsen | Kirchberg | Eisen, umfangreiches Stollnsystem | Lage | |
Altes Kalkbergwerk Miltitz | Sachsen | Klipphausen, OT Miltitz | ehemaliger Kalkstein- und Marmorabbau; beinhaltet Befahrung des Adolf-von-Heynitz-Stolln; diente 1944 bis Frühjahr 1945 als Verlagerungsobjekt für eine Benzinfabrik, wo KZ-Häftlinge unter unmenschlichen Bedingungen arbeiten mussten, 17 von ihnen kamen dabei ums Leben | Lage | |
Technisches Museum Kalkwerk Lengefeld | Sachsen | Lengefeld | ehemaliger Abbau von Dolomitmarmor; die Exkursion der Knappschaft umfasst einen Rundgang um den alten Tagebau und die Einfahrt in den Wasserabführungsstolln | Lage | ![]() |
Besucherbergwerk Wismutstolln und Alte Silberfundgrube Hülfe des Herrn am Erzberge zu Biensdorf | Sachsen | Lichtenau, OT Merzdorf | mittelalterlicher Silbererzbergbau, 1950 Erkundungsobjekt der SAG Wismut auf Uranerze | Lage | |
Besucherbergwerk Trau auf Gott-Erbstolln | Sachsen | Lichtenberg | Erbstolln für den Silberbergbau, zahlreiche Markscheiderzeichen | Lage | ![]() |
Besucherbergwerk St. Anna Fundgrube | Sachsen | Limbach-Oberfrohna, OT Herrnsdorf (zu Wolkenburg-Kaufungen) | mittelalterlicher Kupfer-, Blei- und Silbererzbergbau, im Wolkenburger Revier | Lage | |
Besucherbergwerk Segen Gottes Erbstolln | Sachsen | Limbach-Oberfrohna, OT Uhlsdorf (zu Wolkenburg-Kaufungen) | mittelalterlicher Kupfer-, Blei- und Silbererzbergbau | Lage | |
Besucherbergwerk Gläserstolln | Sachsen | Marienberg | im Hüttengrund; mittelalterlicher Bergbau | Lage | |
Pferdegöpel auf dem Rudolphschacht | Sachsen | Marienberg, OT Lauta | Schacht bis in 20 m Tiefe befahrbar | Lage | ![]() |
Schaubergwerk Molchner Stolln | Sachsen | Marienberg, OT Pobershau | historische Zinn- und Silbergrube | Lage | ![]() |
Besucherbergwerk Grube Tannenberg | Sachsen | Muldenhammer, OT Tannenbergsthal | historisches Zinnbergwerk | Lage | ![]() |
Bergbaumuseum Oelsnitz/Erzgeb. | Sachsen | Oelsnitz | ausgewählte Stätte in der Liste zum UNESCO-Welterbe Montanregion Erzgebirge; ehemalige Tagesanlagen des VEB Steinkohlenwerk Karl Liebknecht bzw. später VEB Steinkohlenwerk Oelsnitz/Erzgeb., wo Adolf Hennecke 1948 im Karl-Liebknecht-Schacht seine Hochleistungsschicht fuhr; 400 Meter lange Strecken mit Fördermaschinen und Abbaugerät, größte noch funktionierende Zwillings-Dampffördermaschine Sachsens | Lage | ![]() |
Besucherbergwerk Gnade Gottes Erbstollen | Sachsen | Olbernhau | historischer Buntmetallbergbau für die Saigerhütte Grünthal | Lage | |
Alaunbergwerk Ewiges Leben | Sachsen | Plauen | Alauschiefer-Abbau zwischen 1542 und 1846 | Lage | |
Besucherbergwerk Alaunwerk Mühlwand | Sachsen | Reichenbach im Vogtland, OT Rotschau | Alaunschiefer-Abbau zwischen 1691 und 1827, farbenprächtige Stollen mit Tropfsteinen und Sintergebilden | Lage | ![]() |
Besucherbergwerk Alte Hoffnung Erbstolln | Sachsen | Rossau, OT Schönborn-Dreiwerden | Historische Blei-, Kupfer- und Silbergrube; Einfahrt mit Boot | Lage | |
Besucherbergwerk Grüner Zweig samt Gnade Gottes Stolln | Sachsen | Schlettau | Silberbergbau um 1500, mit Kunstradstube und Kunstschächten | Lage | |
Besucherbergwerk Fundgrube Weißer Hirsch | Sachsen | Schneeberg | Darstellung des Silber- und Kobaltbergbaus im Kunst- und Treibeschacht der Fundgrube Weißer Hirsch, Schacht im ehemaligen Grubenfeld Wismut Objekt 03; Dokumentation des Uranbergbaus im Schneeberger Revier | Lage | ![]() |
Fundgrube und Erbstollen Morgenstern | Sachsen | Schwarzenberg, OT Pöhla | Zinn, Eisen, Silber, Wolfram; mittelalterlicher Bergbau aus dem 15. Jahrhundert, fluoreszierendes Wolframerz | Lage | |
Besucherbergwerk Zinnkammern | Sachsen | Schwarzenberg, OT Pöhla | Zinn- und Urangrube; 3000 Meter Befahrung zur Lagerstätte „Hämmerlein“, Darstellung des Wismutbergbaus (Bohrarbeiten, Ladearbeiten, Bohr- und Zündschema im Horizontalvortrieb, Firstenstoßbau mit Befahrung des Abbaublocks, Streckenausbau) | Lage | ![]() |
Besucherbergwerk Segen Gottes Erbstollen | Sachsen | Striegistal, OT Gersdorf | eine der ältesten Silbergruben Sachsens | Lage | |
Wille Gottes Stolln | Sachsen | Thalheim | Arsenkies | Lage | |
Besucherbergwerk Am Steghaus | Sachsen | Zschopau | Nebengrube der „Heilige-Dreifaltigkeits-Fundgrube“, die silberhaltigen Bleiglanz abbaute | Lage | |
Besucherbergwerk St. Anna am Freudenstein | Sachsen | Zschorlau | historische Silbergrube; Befahrung auch des Oberen und Unteren Troster Stolln | Lage | ![]() |
Straßberger Bergwerksmuseum mit Grube Glasebach | Sachsen-Anhalt | Harzgerode, OT Straßberg | Flußspat | Lage | ![]() |
Schaubergwerk Büchenberg | Sachsen-Anhalt | Oberharz am Brocken, OT Elbingerode | Eisen | Lage | ![]() |
Besucherbergwerk Drei Kronen & Ehrt | Sachsen-Anhalt | Oberharz am Brocken, OT Elbingerode | ehemalige Grube Schwefelkies-Einheit | Lage | ![]() |
Schaubergwerk Röhrigschacht | Sachsen-Anhalt | Sangerhausen, OT Wettelrode | ehemaliges Kupferschiefer-Bergwerk | Lage | ![]() |
Besucherbergwerk Am Aschenberg | Thüringen | Bad Liebenstein | Bergbautechnik in einem alten Bierkeller | Lage | |
Besucherbergwerk Hühn | Thüringen | Brotterode-Trusetal, OT Trusetal | ehemalige Schwer- und Flußspatgrube | Lage | |
Marienglashöhle | Thüringen | Friedrichroda | Gipsabbau (Marienglas), Kupferschiefer | Lage | ![]() |
Besucherbergwerk Rabensteiner Stollen | Thüringen | Harztor, OT Ilfeld | einziges Steinkohlebergwerk im Harz | Lage | ![]() |
Besucherbergwerk Lange Wand | Thüringen | Harztor, OT Niedersachswerfen | Kupferschiefer | Lage | |
Schaubergwerk Volle Rose | Thüringen | Ilmenau | Fluss- und Schwerspat | Lage | |
Besucherbergwerk Vereinigte Reviere | Thüringen | Kamsdorf | Eisen, Silber, Kupfer | Lage | |
Erlebnisbergwerk Merkers | Thüringen | Krayenberggemeinde, OT Merkers | Salzbergwerk; Versteck von Nazigold während des Zweiten Weltkriegs | Lage | ![]() |
Feengrotten | Thüringen | Saalfeld | Alaunschiefer | Lage | ![]() |
Besucherbergwerk Finstertal | Thüringen | Schmalkalden, OT Asbach | ehemalige Eisen- und Braunsteingrube | Lage | |
Schaubergwerk Morassina | Thüringen | Schmiedefeld | Alaunbergbau, Sekundärminerale | Lage | |
Erlebnisbergwerk Glückauf | Thüringen | Sondershausen | Kalibergwerk | Lage | ![]() |
Besucherbergwerk Schwarzer Crux | Thüringen | Suhl, OT Vesser | Eisenerzbergbau (Magnetit) | Lage | |
Märchen- und Sandsteinhöhle | Thüringen | Walldorf | Sandbergwerk | Lage |
Frankreich
Griechenland
Name | Provinz | Gemeinde | Bemerkung | Lage | Bild |
---|---|---|---|---|---|
Vagonetto, Fokis Mining Park | Fokis | Amfissa | Bauxit | Lage |
Italien
Name | Provinz | Gemeinde | Bemerkung | Lage | Bild | |
---|---|---|---|---|---|---|
Schaubergwerk Prettau | Südtirol | Prettau im Ahrntal | Kupferbergbau | Lage | ![]() | |
BergbauWelt Ridnaun-Schneeberg | Südtirol | Ridnaun Gemeinde Ratschings | Ehemals höchstgelegenes Bergwerk Europas, andere Seite des gleichen Bergbaukomplexes wie Passeier-Schneeberg | Lage | ![]() | |
BergbauWelt Passeier-Schneeberg | Südtirol | Moos in Passeier | Ehemals höchstgelegenes Bergwerk Europas, andere Seite des gleichen Bergbaukomplexes wie Ridnaun-Schneeberg | Lage | ||
Miniere in Valrompia | Provinz Brescia | Montana di Valle Trompia | Eisenerz, der Minenbesuch führt über eine Art (eines leichten) Klettersteigs, daneben Bergwerksmuseum und Hochofen | Lage | ||
Miniera Marzoli die Pezzaze | Provinz Brescia | Stravignino | Erzbergbau, Grubenbahn | Lage | ||
Miniera Schilpario - Parco Minerario Ing. Andrea Bonicelli | Provinz Bergamo | Schilpario | Verschiedene Erze, insbesondere Schwerspat und Fluorit, Das Besucherbergwerk wird von der Genossenschaft SKI MINE betrieben. | Lage | ||
Miniera di Gambatesa | Provinz Genua | val Graveglia | Braunit, ehemals aktives Bergwerk mit Besucherführungen. Das Bergwerk wurde am 2. August 2012 geschlossen und damit endeten wohl auch die Führungen für Besucher. | Lage | ||
Galleria Ravaccione | Massa-Carrara | Carrara | unterirdischer Steinbruch, Marmorbergbau | Lage | ![]() |
|
Parco Archeominerario di San Silvestro | Livorno | Campiglia Marittima | ehemalige Blei- und Kupfermine, Besucherbergwerk, Bergbaumuseum, montanhistorischer Park mit Förderturm, Stollen, Abraumhalten etc heute Kalksteinbruch | Lage | ![]() |
Japan
Name | Präfektur | Gemeinde | Bemerkung | Lage | Bild |
---|---|---|---|---|---|
Sado gold mine | Präfektur Niigata | Insel Sado | Gold und Silber | Lage | ![]() |
Iwami Ginzan | Präfektur Shimane | Ōda | Silberbergwerk, als Iwami Ginzan Silver Mine and its Cultural Landscape UNESCO-Weltkulturerbe | Lage | |
Yubari-si Sekitan-no-Rekisimura (Kohlebergwerk Yubari) | Präfektur Hokkaido | Yubari | Kohlebergwerk, mit dem umgebenden Montanpark eines der größten Museen Japans, aufgrund der Insolvenz der Stadt Yubari jetzt wohl in Privatbesitz (?) | Lage |
Kolumbien
Name | Region | Gemeinde | Bemerkung | Lage | Bild |
---|---|---|---|---|---|
Catedral de Sal de Zipaquirá | Cundinamarca | Zipaquira | Salz | Lage |
Kroatien
Name | Region | Berg | Bemerkung | Lage | Bild |
---|---|---|---|---|---|
Medvednica | Berg Medvednica in der Nähe der Hütte Graik | Mittelalterlicher Bergbau auf Blei und Zink, Koords zeigen auf den Berggipfel | Lage |
Luxemburg
Name | Provinz | Gemeinde | Bemerkung | Lage | Bild |
---|---|---|---|---|---|
Kupfergrube Stolzemburg | Stolzemburg Gemeinde Putscheid | Kupferbergbau | Lage | ![]() | |
Nationales Museum der luxemburgischen Eisenerzgruben | Rümelingen | Eisenerz | Lage | ![]() | |
Fond-de-Gras | Differdingen und Petingen | Eisenerz | Lage | ![]() |
Niederlande
Name | Provinz | Gemeinde | Bemerkung | Lage | Bild |
---|---|---|---|---|---|
Fluweelengrot | Limburg | Valkenburg aan de Geul | Ehemaliger Mergelabbau, heute u.a. mit Holzkohlezeichnungen verziert, Kapelle, mittelalterliche Fluchtwege | Lage | ![]() |
Gemeentegrot | Limburg | Valkenburg aan de Geul | Ehemaliges Kalkbergwerk, Holzkohlemalereien diente im 2. Weltkrieg als Bunker, | Lage | ![]() |
Romeinse Katakomben | Limburg | Valkenburg aan de Geul | Ehemaliges Kalkbergwerk mit Kopien römischer Katakomben im Inneren | Lage | |
Steenkolenmijn Valkenburg | Limburg | Valkenburg aan de Geul | Ehemaliges Kalkbergwerk in dem zu Lehrzwecken ein Steinkohlebergwerk simuliert wurde | Lage | |
Geulhemmergroeve | Limburg | Geulhem | Ehemaliges Kalkbergwerk | Lage | |
Sibbergroeve | Limburg | Sibbe | Ehemaliges Kalkbergwerk mit Kapelle von 1865 | Lage |
Norwegen
Name | Provinz | Gemeinde | Bemerkung | Lage | Bild |
---|---|---|---|---|---|
Silberbergwerk Kongsberg des Norwegischen Bergwerksmuseums | Buskerud | Saggrenda bei Kongsberg | enthält eine unterirdische Anlage mit begehbarem Bergwerk | Lage | ![]() |
Smaragdgruvene Byrud Gård | Akershus | Minnesund, Eidsvoll | Edelsteinbergwerk | Lage | |
Blaafarveværket | Buskerud | Modum | montanhistorisches Freilichtmuseum mit Blaufarbenwerk und mit begehbaren Über und Untertage-Kobaltgruben | Lage | |
Røros Kobberverk: Olavsgruva und Nyberget gruve | Sør-Trøndelag | Røros | Kupferbergwerke, Hochofen Bergstadt UNESCO-Weltkulturerbe, 2 Schaubergwerke | Lage | ![]() |
Rutilgruva | Telemark | Kragerø | Abbau von Rutil. | Lage | ![]() |
Folldal Gruver | Hedmark | Folldal | Großer Bergbaukmplex bestehend aus 70 Häusern und Grubengängen, Schlackenhaufen und Abladeplätzen. Von 1748 bis 1993 in Betrieb. Kupfer, Zink und Schwefel. | Lage | ![]() |
Orkla Industriemuseum | Trøndelag | Løkken Verk | Auch 2 Bergwerke können hier besichtigt werden | Lage | |
Sulitjelma Besøksgruver | Nordland | Sulitjelma bei Fauske | 100 km nördlich des Polarkreises, Besucherbergwerk, 1,5 km Berkwerksbahn, ab 2015 wird ein Teil der ehemaligen Sulitjelmabanen Museumsbahn. Das Bergwerk war von 1887 bis 1991 aktiv und einer der größten Umweltverschmutzer Norwegens. | Lage | ![]() |
Gruve 3 | Spitzbergen | Longyearbyen | Kohlebergbau von 1969 bis 1996. Es werden Führungen durch das Bergwerk angeboten. Der Ausbau zu einem Bergbaumuseum ist geplant. Im östelichen Teil des Bergwerks ist eine Saatgutbank mit mehr als 2000 Arten eingelagert. | Lage |
Österreich
Name | Bundesland | Gemeinde | Bemerkung | Lage | Bild |
---|---|---|---|---|---|
Terra Mystica | Kärnten | Bad Bleiberg | Bleibergwerk | Lage | |
Schaubergwerk Knappenberg | Kärnten | Hüttenberg, OT Knappenberg | enthält eine unterirdische Anlage mit begehbarem Bergwerk | Lage | ![]() |
Seegrotte Hinterbrühl | Niederösterreich | Hinterbrühl | das „abgesoffene“ ehemalige Gipsbergwerk wird mit Booten befahren | Lage | |
Schaubergwerk Grillenberg | Niederösterreich | Payerbach | Bergbau auf Eisenstein | Lage | |
Salzwelten Hallstatt | Oberösterreich | Hallstatt | Salzbergwerk, bronzezeitlicher Bergbau und ältestes Industrieareal Europas, Mann im Salz | Lage | |
Salzwelten Hallein | Salzburg | Hallein | Lage | ||
Kupferzeche Larzenbach | Salzburg | Hüttau, OT Niedernfritz | Bergbau vom 13. Jh bis 1869 | Lage | |
Barbarastollen Leogang | Salzburg | Leogang | Vorgeschichtlicher und Mittelalterlicher Erzbergbau, Im Verwalterhaus im Ort befindet sich das Bergbau- und Gotikmuseum | Lage | ![]() |
Schaustollen Mühlbach am Hochkönig | Salzburg | Mühlbach am Hochkönig | Bergbau auf Kupfererz. Der Stollen geht bis Sankt Johann im Pongau durch und diente der Versorgungs Mühlbachs, wenn die Straße nicht passierbar war. Am anderen Ende des Stollens befand sich früher das Schaubergwerk Arthurstollen. | Lage | |
Schaubergwerk Hochfeld | Salzburg | Neukirchen am Großvenediger | Liegt im Obersulzbachtal. Abbau von Kupferkies | Lage | |
Silberbergwerk Ramingstein | Salzburg | Ramingstein | Sehr authentisch erhaltenes, 1780 aufgegebenes Bergwerk ohne elektrische Beleuchtung. | Lage | |
Schaubergwerk Sunnpau | Salzburg | Sankt Veit im Pongau | Vorgeschichtlicher, Mittelalterlicher und Neuzeitlicher Bergbau auf Kupfererz. | Lage |
|
Erzweg Zinkwand | Salzburg, Steiermark | Weißpriach, Rohrmoos-Untertal | Silber, Kobakt, Zink, u.a. - Klettersteig zu und durch einen 300m langen, den Alpenhauptkamm unterquerenden ehemaligen Bergwerksstollen. | Lage | |
Salzwelten Altaussee | Steiermark | Altaussee | Lage | ![]() | |
Schaubergwerk Silberbergwerk Arzberg | Steiermark | Arzberg | Silber | Lage | ![]() |
Erzberg | Steiermark | Eisenerz | Abenteuer Erzberg mit Tagebau- und Stollenfahrten. Größter Tagebau Europas. | Lage | ![]() |
Magnesitbergerk im Freizeitpark Keltenberg | Steiermark | Hohentauern | Magnesit | Lage | |
Sunfixlhöhle | Steiermark | Kohlschwarz | Montanhistorisches Denkmal, Abbau von Gosau Sandstein, auch untertage | Lage | |
Schaubergwerk Oberzeiring | Steiermark | Oberzeiring | Silberbergbau | Lage | |
Paradeisstollen Radmer | Steiermark | Radmer | Kupferschaubergwerk, Stollenbahn, großes spätmittelalterliches Bergwerk | Lage | |
Annastollen Bromriesen | Steiermark | Rohrmoos-Untertal, OT Obertal | Silberbergwerk, später Abbau von Nickel in 1226 m Höhe | Lage | |
Knappenlöcher Fieberbrunn | Tirol | Fieberbrunn | Abenteuerführung. Nicht speziell für Besucher ausgebaute Stollen, keine elektrische Beleuchtung. | Lage | |
Schaubergwerk Ulpenalpe | Tirol | Fügen | Eisenspat, Kupferkies, Kobalt, Pyrit, Quarz. Höchstgelegenes Schaubergwerk Österreichs. Von der Bergstation der Spieljochbahn über den Knappensteig erreichbar. | Lage | |
Schaubergwerk Kupferplatte | Tirol | Jochberg | Einziger aufrechter Kupferbergbau in Mitteleuropa. Grubenbahn. | Lage | |
Schwazer Silberbergwerk | Tirol | Schwaz | War im Mittelalter das größte und ertragreichste Silberbergwerk der Welt. Eine der wichtigsten Finanzquellen der Fugger und der Habsburger. | Lage | ![]() |
Schaubergwerk Lehenlahn | Tirol | Wildschönau | Silberbergwerk, mittelalterliche Stollen | Lage | |
Goldschaubergwerk | Tirol | Zell am Ziller | Multimediapräsentation im Stollen | Lage | |
Historisches Bergwerk in Bartholomäberg | Vorarlberg | Bartholomäberg, OT Worms | 120 m Stollen | Lage |
Einige der Schaubergwerke wie Terra Mystica oder die Salzwelten sind eher Untertage-Multimediashows, andere legen starken Wert auf Authentizität und verzichten im Extremfall wie z.B. Ramingstein und die hochgelegenen Schaubergwerke in Tirol auf eine elektrische Beleuchtung. Die nach dem Grubenunglück von Lassing verschärften Sicherheitsbestimmungen oder aus anderen Gründen konnten mehrere Besucherbergwerke nicht weiter betrieben werden. Darunter sind
- das Steinölbergwerk in Pertisau,
- die Silbergrube Mitteldorf in Virgen,
- Bad Ischler Salzberg Bad Ischl,
- der Arthurstollen in Sankt Johann im Pongau,
- die Stollenbahn im Imhofstollen zwischen dem Gasteiner Tal und Rauris,
- das Schaubergwerk in Neuberg an der Mürz,
- das Bergwerk Hofergraben in Hopfgarten in Defereggen,
- der Vötternstollen in Rohrmoos-Untertal,
- der Fallwindesstollen in Kals,
- Knappengruben Blindes, St. Jacob,
- und das noch aktive aber nicht mehr besichtigbare Grafitschaubergwerk Kaisersberg,
- sowie schon früher nach Betriebseinstellung das Salzbergwerk in Hall in Tirol.
Pakistan
Name | Woiwodschaft | Gemeinde | Bemerkung | Lage | Bild |
---|---|---|---|---|---|
Khewra Salt Mine | Pind Dadan Khan | Khewra | riesiges Salzbergwerk, Besucherbergwerk neben einem aktiven Bergwerk | Lage |
Polen
Name | Woiwodschaft | Gemeinde | Bemerkung | Lage | Bild |
---|---|---|---|---|---|
Muzeum Górnictwa i Hutnictwa Złota (Museum des Goldbergbaus sowie der Goldverhüttung mit Goldbergwerk) |
Dolnośląskie (Niederschlesien) |
Złoty Stok (Reichenstein in Schlesien) |
Gold; Befahrung mit Grubenbahn, unterirdischer Wasserfall | Lage | ![]() |
Salzbergwerk Wieliczka | Małopolskie (Kleinpolen) |
Wieliczka | Riesiges Salzbergwerk mit unterirdischer Welt, Abbau seit dem 13. Jahrhundert, UNESCO-Welterbe | Lage | ![]() |
Sztolnia „Czarnego Pstrąga“ (Schwarze Forelle-Stollen) |
Śląskie (Schlesien) |
Tarnowskie Góry (Tarnowitz) |
Erbstollen des Bleierz- und Silbererzbergwerks „Friedrichsgrube“; 600 m lange Befahrung in Kähnen | Lage | ![]() |
Zabytkowa Kopalnia Srebra (Silberbergwerk) |
Śląskie (Schlesien) |
Tarnowskie Góry (Tarnowitz) |
Silber; 1740 m lange Befahrung, davon 270 m mit Booten, Dampfmaschinen-Freilichtmuseum | Lage | |
Skansen Górniczy Królowa Luiza (Bergbaufreilichtmuseum Königin Luise) |
Śląskie (Schlesien) |
Zabrze (Hindenburg O.S.) |
Steinkohlenbergbau seit 1791; 1,5 km lange Route | Lage | ![]() |
Zabytkowa Kopalnia Węgla Kamiennego Guido (Bergwerksmuseum Guido) |
Śląskie (Schlesien) |
Zabrze (Hindenburg O.S.) |
Steinkohle; Befahrung der 170 m- und der 320 m-Sohle | Lage | ![]() |
Portugal
Name | Distrikt | Gemeinde | Bemerkung | Lage | Bild |
---|---|---|---|---|---|
Prähistorisches Kupferbergwerk Cova dos Mouros (Bergbau-Freilichtmuseum bei Vaqueiros) | Faro | Ribeira da Foupana | Archäologischer Park mit prähistorischen Kupferbergwerken | Lage |
Rumänien
Name | Distrikt | Gemeinde | Bemerkung | Lage | Bild |
---|---|---|---|---|---|
Salina Turda | Siebenbürgen | Turda | Schaubergwerk und Bergwerksmuseum | Lage | ![]() |
Salina Praid | Spiebenbürgen | Praid bei Sovata | Großer Untertagebereich mit Museum, Kirche,Vergnügungspark | Lage | ![]() |
Schweden
Name | Provinz | Gemeinde | Bemerkung | Lage | Bild |
---|---|---|---|---|---|
Bergwerk von Falun (Falu gruva) | Dalarna | Lernbo, Gemeinde Smedjebackens | Bergbau ab dem 9. Jahrhundert, im 17. 2/3 der weltweiten Kupferproduktion und größtes Gold und zweitgrößtes Silberbergwerk Schwedens, 1992 geschlossen, heute Besucherbergwerk | Lage | ![]() |
Flogbergets gruva | Dalarna | Lernbo, Gemeinde Smedjebackens | Im Ekomuseum Bergslagen Tagebau und Untertagebergwerke verschiedene Erze, einige der 15 Minen sind besichtigbar. | Lage | ![]() |
Stollbergs gruva | Dalarna | Lernbo, Gemeinde Smedjebackens | Im Ekomuseum Bergslagen, eines der reichsten Erzfelder Schwedens: Silberbergbau ab etwa 1100, später Bergbau auf Eisen, Zink und Mangan, Tagebau und Untertagebergwerke. | Lage | ![]() |
Slowenien
Name | Provinz | Gemeinde | Bemerkung | Lage | Bild |
---|---|---|---|---|---|
Antonijev rov | Idrija | Quecksilbergwerk | Lage | ![]() | |
Touristisches Bergwerk und Museum Mežica | Mežica | Blei-und Zinkbergwerk in den Karawanken | Lage | ![]() | |
Muzej Premogovništva Slovenije | Velenje | Kohlebergbau, Bergwerksmuseum mit Untertagestollen | Lage |
Schweiz
Name | Kanton | Gemeinde | Bemerkung | Lage | Bild |
---|---|---|---|---|---|
Landesplattenberg | Glarus | Engi, OT Hinterdorf | Abbau von Schiefer für Schiefertafeln | Lage | |
Silberberg Davos | Graubünden | Davos Monstein | Silberbergbau | Lage | |
Stollen am Mot Madlain | Graubünden | Scuol, OT S-charl | mittelalterlicher Silber- und Bleierzbergbau; öffentliche, aber anstrengende Befahrung, angegliedert an das Museum Schmelzra | Lage | |
La Presta | Neuenburg | Val-de-Travers | begehbares, stillgelegtes Asphalt-Bergwerk | Lage | |
Gipsmuseum Schleitheim | Schaffhausen | Schleitheim, OT Oberwiesen | Gipsmuseum mit Gipsstollen | Lage | |
Gonzen | St. Gallen | Sargans | Eisenerze (Hämatit, Magnetit, Hausmannit) | Lage | |
Salzbergwerk Bex | Waadt | Bex | Besucherzone im noch aktiven Salzbergwerk | Lage | ![]() |
Kupfermine „La Lée“ | Wallis | Anniviers, OT Zinal | Lage | ||
Bergwerk Riedhof | Zürich | Aeugst am Albis | Braunkohle und Mergel-Bergwerk | Lage | |
Quarzsandbergwerk Chrästel | Zürich | Buchs | Lage | ||
Bergwerk Käpfnach | Zürich | Horgen | Braunkohle und Mergel-Bergwerk mit 80 km Stollenlänge | Lage |
Südkorea
Name | Kanton | Gemeinde | Bemerkung | Lage | Bild |
---|---|---|---|---|---|
Ametystminen in Jasujeong | Ulsan | Eonyang | Vergnügungspark mit besichtigbaren, stillgelegten Ametystbergwerken | Lage |
Tschechien
Name | Region | Gemeinde | Bemerkung | Lage | Bild |
---|---|---|---|---|---|
Graphitbergwerk Ceský Krumlov | Jihočeský kraj | Český Krumlov (Krumau) |
Graphitbergwerk | Lage | ![]() |
Bergwerk Kovárna (Bergschmiede) | Královéhradecký kraj | Pec pod Sněžkou (Petzer) |
Eisenerz, Arsen und Kupfer | Lage | ![]() |
Chrustenická šachta | Středočeský kraj | Beroun, OT Chrustenice | oolithische Eisenerze | Lage | ![]() |
Hornické Muzeum Příbram | Středočeský kraj | Příbram | Größtes Bergbaumuseum Tschechiens, drei befahrbare Stollenanlangen | Lage | |
Nikolaistollen | Ústecký kraj | Hora Svaté Kateřiny (St. Katharinenberg) |
Silber- und Kupfererze. Größter Stollen im böhmischen Teil des Erzgebirges. Z.Zt nicht zugänglich | Lage | |
Štola Sv. Jana Evangelisty (Stollen des Evangelisten St. Johannes) | Ústecký kraj | Jiřetín pod Jedlovou (Sankt Georgenthal) |
Silber | Lage | |
Besucherbergwerk Starý Martin (Alter Martin) | Ústecký kraj | Krupka (Graupen) |
Zinnerz | Lage | |
Marie Pomocná (Mariahilfstolln) | Ústecký kraj | Měděnec (Kupferberg) |
Malachit | Lage | ![]() |
Ukraine
Soledar Salt Mine | Donezk | Soledar | Großes Salzbergwerk | Lage | ![]() |
USA
Name | Bundesland | Gemeinde | Bemerkung | Lage | Bild | |
---|---|---|---|---|---|---|
Goldfield Ghost Town | Arizona | Apache Junction | Reaktivierte Geisterstadt mit historischer Goldmine und anderen Attraktionen | Lage | ||
Copper Queen Mine | Arizona | Bisbee | Kupferabbau | Lage | ![]() | |
Good Enough Mine | Arizona | Tombstone, Arizona | Ein von ehemals vielen Silberminen in Tombstone, Arizona | Lage | ![]()
| |
Gold Bug Mine | Kalifornien | Placerville | montanhistorischer Park mit Goldmine, die ohne Führung besichtigt werden kann | Lage | ||
Eagle and High Peak Mine | Kalifornien | Julian | Goldmine | Lage |
| |
Himalaya Tourmaline Mine | Kalifornien | Santa Ysabel | Turmalinbergwerk zum selbersuchen, 8km Stollen | Lage | ||
Smuggler Mine (Compromise Mine) | Colorado | Aspen | Silbermine | Lage | ![]() |
|
Lebanon Silver Mine | Colorado | Georgetown (Colorado) | Silberbergwerk - zusätzliche Attraktion der Georgetown Loop Railroad und nur mit dieser zu erreichen | Lage | ||
Country Boy Mine | Colorado | Breckenridge | Godlbergwerk um 1880 | Lage | ||
Carbonate Mine | Colorado | Breckenridge | Godlbergwerk um 1880, Termperatur im Inneren konstant bei -2°C, dadurch viele Eisformationen im Bergwerksinneren, Koordinaten nur ganz ungefähr; Geführte Touren im sommer von Breckenridge aus | Lage | ||
Hidee Gold Mine | Colorado | Central City | Gold | Lage | ||
Hopemore Mine | Colorado | Leadville | Gold, Silber, Blei, Zink | Lage | ![]() | |
Bachelor-Syracuse Mine Tour | Colorado | Ouray | Goldbergwerk | Lage | ||
Mollie Kathleen Gold Mine | Colorado | Cripple Creek | Goldbergwerk, erstes Bergwerk im Besitz einer Frau im Goldcamp, Seilfahrt auf 330m Tiefe, | Lage | ![]() | |
Old Hundred Gold Mine | Colorado | Silverton | Von 1905 bis 1973 betriebenes großes Goldbergwerk | Lage | ![]() | |
Phoenix Mine | Colorado | Idaho Springs | Goldbergwerk, erstes Bergwerk im Besitz einer Frau im Goldcamp, Seilfahrt auf 330m Tiefe, | Lage | ||
Old New-Gate Prison & Copper Mine | Connecticut | East Granby | Kupferbergwerk des 18.Jahrhunderts, das später in ein Gefängnis umgewandelt wurde | Lage | ![]() | |
Consolidated Mine | Georgia | Dahlonega | Gold, verursachte 1828 den ersten Goldrausch Amerikas, liegt damit im Streit mit der Stockmar Gold Mine | Lage | ||
Stockmar Gold Mine im Pine Monutain Mine | Georgia | Villa Rica | Gold, verursachte 1826 den ersten Goldrausch Amerikas, liegt damit im Streit mit der Cosolidated Mine, National Register of Historic Places | Lage | ||
Crystal Gold Mine | Idaho | Kellog | Goldbergwerk | Lage | ||
Sierra Silver Mine | Idaho | Wallace, | Kleines Silberbergwerk | Lage | ||
Vinegar Hill Mine | Illinois | Galena | Bleibergwerk | Lage | ||
Strataca Kansas Underground Salt Mine | Kansas | Hutchinson | Salzbergwerk | Lage | ![]() | |
Portal 31 | Kentucky | Lynch | Riesiges mit großem Aufwand als Besucherbergwerk hergerichtetes Kohlebergwerk | Lage | ||
Delaware Copper Mine | Michigan | Mohawk | Kupfermine | Lage | ||
Iron Mountain Iron Mine | Michigan | Iron Mountain | Eisenerz, neben den Stollen ist ein See, der durch den Einsturz der Chapin Mine entstand. Weiterhin ist die Chapin Mine Steam Pump Engine, die größte je gebaute dampfbetriebene Pumpe zu besichtigen | Lage | ![]() | |
Quincy Mine | Michigan | Hancock | Sehr goße und alte Kupfermine, weltgrößte Trommelfördermaschine, National Register of Historic Places | Lage | ![]() | |
Bonne Terre Mine | Missouri | Bonne Terre | Großes ehemalige Bleibergwerk, Größter unterirdischer See der Welt, zu dem auch Boots- und Tauchtouren angeboten werden. — Missouri Mines State Historic Site | Lage | ![]() | |
Soudan Underground Mine | Minnesota | Lake Vermilion | Eisenerzmine; National Historic Landmark, enthält eine unterirdische Anlage mit begehbarem Bergwerk | Lage | ![]() | |
Techatticup Mine und Savage Mine | Nevada | Nelson, Nevada | Die beiden Goldbergwerke können im Rahmem eine Kanutour durch den Eldorado Canyon besichtigt werden | Lage | ![]()
| |
Chollar Mine | Nevada | Virginia City | Gold- und Silberbergbau, weiterhin kann man noch die Ponderosa Mine, die Comstock Gold Mill und mehrere Bergwerke in der Umgebung besuchen | Lage | ![]() | |
The Sterling Hill Mining Museum | New Jersey | Ogdensburg | Zink, Mineralien, Begehbaerer Stollen, letztes ehemals aktives Bergwerk in New Jersey, National Register of Historic Places | Lage | ![]() | |
Reed Gold Mine | North Carolina | Midland | Älteste entdecke Goldmine der USA, National Register of Historic Places | Lage | ![]() | |
Sheffield Mine | North Carolina | Franklin | Edelsteinmine - für Besucher zum Selbersuchen | Lage | ||
Tour-Ed Mine | Pennsylvania | Tarentum | Kohle | Lage | ||
Lackawanna Coal Mine | Pennsylvania | Scranton | Kohle | Lage | ||
No. 9 Coal Mine and Museum | Pennsylvania | Lansford | Kohle | Lage | ||
Pioneer Tunnel | Pennsylvania | Ashland | Kohlebergbau und Museumsdampfbahn | Lage | ||
Seldom Seen Tourist Coal Mine | Pennsylvania | St. Boniface bei Patton | relativ kleines aber vollständiges und authentisch erhaltenes Kohlebergwerk | Lage | ||
Broken Boot Gold Mine | South Dakota | Deadwood | Goldbergbau | Lage | ||
Park City Silver mining | Utah | Park City | Silber und andere Edelmetalle, Tour zu den Silberminen mit einer 500m-Fahrt in einen Silberstollen | Lage | ![]() | |
Pocahontas Exhibition Coal Mine | Virginia | Pocahontas | Steinkohlenbergbau; National Register of Historic Places | Lage | ![]() | |
Morefield Gem Mine | Virginia | Amelia Courthouse | Verschiedene Edelstein, Besucher können selber nach 80 verschiedenen Mineralien suchen | Lage | ||
Beckley Exhibition Coal Mine (Phillips-Sprague Mine) | West Virginia | Beckley | Steinkohlenbergbau; National Register of Historic Places | Lage | ![]() | |
Bevans Lead Mine (Platteville Mining Museum) | Wisconsin | Platteville | Blei und Zink | Lage |
Vereinigtes Königreich
Name | Region | Gemeinde | Bemerkung | Lage | Bild |
---|---|---|---|---|---|
Honister Slate Mine | Cumbria | Borrowdale (Lake District) | Schieferbergwerk, produzierte den Westmorland green slate | Lage | ![]() |
National Coal Mining Museum | Yorkshire | Wakefield | Kohle, 140m Seilfahrt, ehemalige Grube Caphouse Colliery | Lage | ![]() |
Big Pit National Coal Museum | Wales | Blaenafon | Kohle, 90m Seilfahrt | Lage | ![]() |
Llechwedd Slate Caverns | Wales | Blaenau Ffestiniog, Gwynedd | Großes Schieferbergwerk | Lage | ![]() |