Zum Inhalt springen

Pik As

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Mai 2004 um 00:21 Uhr durch 213.7.136.92 (Diskussion) (Pik As, Übernachtungsstätte der Freien und Hansestadt Hamburg). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Übernachtungsstätte für Männer in Hamburg, Neustädter Strasse 31a. 190 Sollplätze stehen in dem vierstöckigen Haus zur Verfügung. Auch über die Sollzahl hinaus besteht eine unbedingte Aufnahmeverpflichtung. Nach dem Sicherheits- und Ordnungsgesetz der Freien und Hansestadt Hamburg (SOG) wird durch die sofortige Vergabe eines Bettplatzes (in Verbindung mit einem verschliessbaren Schrank) unfreiwillige Obdachlosigkeit unmittelbar abgestellt. Eine Aufnahme kann zu jeder Zeit, rund um die Uhr, erfolgen. Das Haus wurde im Jahr 1913 fertiggestellt und als sogenanntes "Polizeiasyl" in Betrieb genommen. Von der damaligen Amtsbezeichnung "P.As." leitet sich die heutige umgangssprachliche Bezeichnung "Pik As" ab. Die Trägerschaft für die Übernachtungsstätte liegt bei "Pflegen und Wohnen", einer Anstalt öffentlichen Rechts. Eigentümerin ist die Freie und Hansestadt Hamburg.