aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Datei:Carmen Maura en 20 minutos.jpg Carmen Maura
Carmen Maura (* 15. September 1945 in Madrid , Spanien ) ist eine spanische Schauspielerin . Bekannt wurde sie vor allem durch ihre Zusammenarbeit mit dem Regisseur Pedro Almodóvar .
Sie ist ein Nachfahre des konservativen spanischen Politikers Antonio Maura Montaner .
Leben
Neben dem Studium agierte sie erstmals als Theaterschauspielerin. Es folgten Tätigkeiten als Leiterin einer Kunstgalerie und als Moderatorin beim Fernsehen. Ende der 1960er-Jahre war sie erstmals in Kurzfilmen zu sehen. Nach Nebenrollen in einigen Fernsehserien und Spielfilmen hatte sie in Fernando Colomos Komödie Papiertiger 1977 ihre erste erfolgreiche Rolle. Obwohl sie auch einige dramatische Rollen annahm, feierte sie in den 1980er-Jahren vor allem mit Komödien einige Erfolge.
Werk
1978 begann sie mit Pedro Almodóvar zusammenzuarbeiten. Almodóvars Filme Pepi, Luci, Bom y otras chicas del montón (1980), Das Kloster zum heiligen Wahnsinn (1983), Womit hab’ ich das verdient? (1984), Matador (1986) und Das Gesetz der Begierde (1987) folgten. Für die Oscar -nominierte Komödie Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs aus dem Jahr 1988, wo sie neben Antonio Banderas spielte, erhielt sie den Goya und den Felix . Den Felix gewann sie 1991 für Carlos Sauras Ay Carmela! – Lied der Freiheit ein zweites Mal. Für dieselbe Rolle gewann sie auch ihren zweiten Goya. Der dritte Goya folgte 2001 für Allein unter Nachbarn . Für Pedro Almodóvars Volver – Zurückkehren erhielt sie bei der 21. Goya-Verleihung den Preis als Beste Nebendarstellerin und 2006 gemeinsam mit ihren Filmkolleginnen Penélope Cruz , Lola Dueñas , Blanca Portillo , Yohana Cobo und Chus Lampreave den Darstellerpreis auf den 59. Internationalen Filmfestspielen von Cannes . 2007 wurde sie für ihr Lebenswerk mit dem Excellence Award des Filmfestivals von Locarno ausgezeichnet. 2012 folgte für Mauras Darstellung eines spanischen Dienstmädchens in Philippe Le Guays französischer Filmkomödie Nur für Personal! (2010) ein César als beste Nebendarstellerin . 2013 erhielt sie erneut einen Preis für ihr Lebenswerk, den Donostia des Festivals von San Sebastián .
Filmografie
1969: El espíritu (Kurzfilm)
1971: Mantis (Kurzfilm)
1971: El hombre oculto
1973: El asesino está entre los trece
1973: Un casto varón español
1974: Tanata
1974: Juan y Manuela (Fernsehserie)
1974: Don Juan (Kurzfilm)
1974–1975: Suspiros de España (Fernsehserie)
1975: Vida íntima de un seductor cínico
1975: La encadenada
1975: El Love feroz
1975: Eleonore (Leonor)
1976: La petición
1976: Pomporrutas imperiales (Kurzfilm)
1976: Ir por lana (Kurzfilm)
1976: Una pareja como las demás (Kurzfilm)
1976: La mujer es cosa de hombres
1976: El libro del buen amor II
1977: Papiertiger (Tigres de papel)
1978: Menos mi madre y mi hermana (Kurzfilm)
1978: ¿Qué hace una chica como tú en un sitio como éste?
1978: Mi blanca Varsovia (Kurzfilm)
1978: Folle… folle… fólleme Tim!
1978: De fresa, limón y menta
1978: Mit verbundenen Augen (Los ojos vendados)
1979: Café, amor y estereofonía (Kurzfilm)
1979: Tal vez mañana… (Kurzfilm)
1979: El coleccionismo y los coleccionistas (Fernsehserie)
1980: La mano negra
1980: Cervantes (Fernsehserie)
1980: Aquella casa en las afueras
1980: Pepi, Luci, Bom y otras chicas del montón
1980: El hombre de moda
1981: Gary Cooper, der du bist im Himmel (Gary Cooper, que estás en los cielos)
1983: Das Kloster zum heiligen Wahnsinn (Entre tinieblas)
1983: El cid cabreador
1984: La huella del crimen: El crimen de la calle Fuencarral (Fernsehfilm)
1984: Sal gorda
1984: Womit hab’ ich das verdient? (¿Qué he hecho yo para merecer esto!!)
1985: Extramuros
1985: Sé infiel y no mires con quién
1986: Matador
1986: Delirios de amor
1986: Tata mía
1987: Das Gesetz der Begierde (La ley del deseo)
1988: Die Frau deines Lebens – Die Raffinierte (La mujer de tu vida: La mujer feliz , Fernsehfilm)
1988: Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs (Mujeres al borde de un ataque de nervios)
1988: Tödliche Therapie (Bâton rouge)
1989: Mieux vaut courir (Fernsehfilm)
1990: Ay Carmela! – Lied der Freiheit (¡Ay, Carmela!)
1991: Perfekte Frauen haben’s schwer (Cómo ser mujer y no morir en el intento)
1991: Chatarra
1992: Verschwörung der Kinder (Sur la terre comme au ciel)
1992: La reina anónima
1993: Die Kindheit des Sonnenkönigs (Louis, enfant roi)
1993: Sombras en una batalla
1994: Cómo ser infeliz y disfrutarlo
1995: El rey del río
1995: Parella de tres
1995: El palomo cojo
1995: Das Glück liegt in der Wiese (Le bonheur est dans le pré)
1996: Amores que matan
1997: Tortilla y cinema
1997: Alliance cherche doigt
1997: Die Schwächen der Frauen (Elles)
1998: Alice & Martin (Alice et Martin)
1998: Reise ins Nichts (El entusiasmo)
1999: El cometa
1999: Im Schatten von Lissabon (Lisboa)
1999: Superlove
2000: Une mère en colère (Fernsehfilm)
2000: Carretera y manta
2000: Le harem de Mme Osmane
2000: Allein unter Nachbarn – La comunidad (La Comunidad)
2001: El Apagón (Kurzfilm)
2001: Vier Frauen gegen eine Bank (El Palo)
2001: Arregui, la noticia del día
2001: Clara y Elena
2002: Assassini dei giorni di festa
2002: Mutter gesucht (Valentín)
2002: 800 Bullets (800 balas)
2003: Juliette und ihr Bauch (Le ventre de Juliette)
2003: Pakt des Schweigens – Ein blutiges Geheimnis (Le pacte du silence)
2003: Arroz y tartana (Fernsehfilm)
2004: Mentir un peu (Fernsehfilm)
2004: 25 Grad im Winter (25 degrés en hiver)
2004: La promesa
2004: Al otro lado
2004: Entre vivir y soñar
2005: Schwule Mütter ohne Nerven (Reinas)
2005: Free Zone
2006: Volver – Zurückkehren (Volver)
2007: El menor de los males
2008: Wunder dauern etwas länger
2010: Le Mac – Doppelt knallt’s besser (Le Mac)
2010: Nur für Personal! (Les femmes du 6ème étage)
2012: Paulette – Regie: Jérôme Enrico
2012: Brief an Evita - Regie: Agustí Villaronga
2013: Las brujas de Zugarramurdi
Weblinks