Zum Inhalt springen

A-Junioren-Bundesliga 2013/14

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Mai 2014 um 13:30 Uhr durch 77.22.4.15 (Diskussion) (Staffel West). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
A-Junioren-Bundesliga 2013/14
Logo des Deutschen Fußball-Bundes
Mannschaften 3 × 14
U-19-Bundesliga 2012/13
9 Ligen der Landesverbände ↓

Die Saison 2013/14 der U-19-Bundesliga ist die elfte Spielzeit der A-Junioren-Bundesliga.

Sie wird wie schon in den vorhergehenden zehn Spielzeiten in den Staffeln Nord/Nordost, Süd/Südwest und West ausgetragen. Am Saisonende spielen die drei Staffelsieger sowie der Vizemeister der Staffel Nord/Nordost um die deutsche A-Jugend-Meisterschaft. Das Halbfinale wird in Hin- und Rückspiel, das Finale in einem Spiel ausgetragen. Die drei letztplatzierten Mannschaften der drei Staffeln steigen in die untergeordneten Ligen ab.

Als amtierender Deutscher Meister geht der VfL Wolfsburg in die Saison.

Staffel Nord/Nordost

A-Junioren-Bundesliga 2013/14 (Deutschland)
A-Junioren-Bundesliga 2013/14 (Deutschland)
0
0
U-19-Bundesliga 2013/14 (Staffel Nord/Nordost)

Als Meister der A-Jugend-Regionalligen Nord und Nordost der Vorsaison nehmen VfB Lübeck und der 1. FC Union Berlin als direkte Aufsteiger an der U-19-Bundesliga teil. Die Vizemeister beider Regionalligen, Eintracht Braunschweig und die SG Dynamo Dresden, spielten in einer Relegation den dritten Aufsteiger aus, wobei schließlich Dresden (2:1; 2:0) die U-19-Bundesliga erreichte.

Tabelle

Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. VfL Wolfsburg (M, S)  22  18  2  2 086:250 +61 56
 2. Werder Bremen  23  15  4  4 062:310 +31 49
 3. Hertha BSC  23  13  8  2 054:220 +32 47
 4. Hannover 96  23  14  4  5 048:290 +19 46
 5. FC St. Pauli  23  10  3  10 052:460  +6 33
 6. Hansa Rostock  23  8  9  6 032:350  −3 33
 7. Holstein Kiel  23  9  5  9 034:380  −4 32
 8. FC Carl Zeiss Jena  23  9  5  9 034:490 −15 32
 9. Dynamo Dresden (N)  23  7  5  11 045:580 −13 26
10. 1. FC Union Berlin (N)  23  6  4  13 026:460 −20 22
11. FC Rot-Weiß Erfurt  23  5  6  12 026:490 −23 21
12. Hamburger SV  23  5  5  13 029:450 −16 20
13. VfL Osnabrück  23  4  6  13 031:520 −21 18
14. VfB Lübeck (N)  23  3  4  16 029:630 −34 13
Legende
Teilnehmer an der Endrunde um die deutsche Meisterschaft
Absteiger in die Regionalligen Nord oder Nordost
(M) Deutscher Meister der Vorsaison
(S) Staffelsieger der Vorsaison
(N) Aufsteiger aus der Regionalliga

Kreuztabelle

Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

2013/14 VfL Wolfsburg Hansa Rostock Werder Bremen VfL Osnabrück FC St. Pauli Hannover 96 FC Carl Zeiss Jena Hertha BSC Holstein Kiel Hamburger SV FC Rot-Weiß Erfurt VfB Lübeck 1. FC Union Berlin Dynamo Dresden
VfL Wolfsburg 4:1 1:2 6:1 5:3 : 5:0 : 3:1 4:0 3:0 3:1 8:2 8:2
Hansa Rostock 2:0 1:0 1:1 4:3 1:2 : 0:0 1:1 0:0 1:3 3:1 0:0 2:1
Werder Bremen : 3:1 3:1 4:0 2:3 2:4 2:2 0:1 5:0 1:1 7:0 2:1 3:2
VfL Osnabrück 0:0 : : 1:4 1:4 1:2 0:2 4:1 0:1 1:1 3:3 3:1 2:2
FC St. Pauli 0:2 1:1 5:4 4:1 3:2 0:1 0:0 2:3 : 1:1 3:1 0:2 :
Hannover 96 0:3 3:0 1:1 : 4:2 0:1 1:0 3:0 4:1 1:0 1:1 2:0 5:3
FC Carl Zeiss Jena 2:8 1:1 1:2 2:0 4:1 : 2:7 1:4 1:6 6:0 2:1 0:0 :
Hertha BSC 2:1 3:3 : 4:1 0:3 0:0 1:0 3:0 3:3 2:0 6:1 : 2:2
Holstein Kiel 0:3 2:0 1:2 4:2 : 2:2 0:1 0:2 3:1 0:0 3:1 3:0 2:2
Hamburger SV 1:4 1:2 2:3 1:1 1:3 0:1 1:1 0:2 1:2 5:0 : 0:3 1:1
FC Rot-Weiß Erfurt 2:2 : 1:4 1:3 2:6 3:1 1:1 0:2 : 2:0 3:1 0:3 2:3
VfB Lübeck 1:2 2:2 2:2 2:1 1:2 0:3 0:2 1:6 : 0:1 1:3 : 5:2
1. FC Union Berlin 2:5 1:2 0:3 2:0 0:5 1:2 1:1 1:4 1:1 : 1:0 1:2 1:2
Dynamo Dresden 0:6 2:3 2:3 1:3 2:1 4:3 5:0 1:1 3:0 0:2 2:1 : 1:2

Torschützenliste

Pl. Nat. Spieler Verein Tore
1 Deutschland Federico Palacios-Martínez VfL Wolfsburg 29
2 Deutschland Kevin Krottke Hannover 96 15
3 Deutschland Nico Empen FC St. Pauli 14
4 Deutschland Fabian Arndt Holstein Kiel 13
Deutschland Dominic Baumann Dynamo Dresden
Polen Maik Lukowicz Werder Bremen
Polen Oskar Zawada VfL Wolfsburg
6 OsterreichÖsterreich Florian Grillitsch Werder Bremen 11
9 Albanien Faton Ademi Hertha BSC 10
Deutschland Philipp Sven Müller VfL Wolfsburg
Quelle: fussball.de[1]

Staffel West

U-19-Bundesliga 2013/14 (Staffel West)

Aus den untergeordneten Ligen stiegen der Bonner SC als Vertreter der A-Jugend-Verbandsliga Mittelrhein, der Wuppertaler SV als Vertreter der A-Jugend-Verbandsliga Niederrhein und der VfL Theesen aus der A-Jugend-Verbandsliga Westfalen in die U-19-Bundesliga auf.

Tabelle

Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. FC Schalke 04 (S)  23  17  4  2 065:170 +48 55
 2. Bayer 04 Leverkusen  23  14  5  4 046:270 +19 47
 3. 1. FC Köln (P)  23  13  6  4 059:230 +36 45
 4. VfL Bochum  23  12  4  7 045:320 +13 40
 5. Borussia Mönchengladbach  23  11  6  6 051:310 +20 39
 6. Borussia Dortmund  23  11  6  6 048:320 +16 39
 7. Fortuna Düsseldorf  23  9  4  10 034:340  ±0 31
 8. MSV Duisburg  23  8  7  8 045:480  −3 31
 9. Bonner SC (N)  23  9  3  11 032:400  −8 30
10. Wuppertaler SV (N)  23  7  8  8 028:310  −3 29
11. Rot-Weiss Essen  23  5  8  10 027:380 −11 23
12. Arminia Bielefeld  23  6  1  16 029:500 −21 19
13. Rot-Weiß Oberhausen  23  4  2  17 020:600 −40 14
14. VfL Theesen (N)  23  3  0  20 019:850 −66 09
Legende
Teilnehmer an der Endrunde um die deutsche Meisterschaft
Absteiger in die Verbandsligen Mittelrhein, Niederrhein oder Westfalen
(S) Staffelsieger der Vorsaison
(P) Deutscher Pokalsieger der Vorsaison
(N) Aufsteiger aus der Verbandsliga

Kreuztabelle

Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

2013/14 FC Schalke 04 VfL Bochum Bayer 04 Leverkusen Borussia Mönchengladbach 1. FC Köln Fortuna Düsseldorf Arminia Bielefeld Rot-Weiss Essen Borussia Dortmund Rot-Weiß Oberhausen MSV Duisburg Bonner SC Wuppertaler SV VfL Theesen
FC Schalke 04 4:1 1:2 2:1 0:2 5:2 5:0 1:1 3:3 4:1 : 2:0 3:0 10:0
VfL Bochum 0:2 0:3 2:3 2:2 2:0 2:1 : 1:1 : 1:0 0:1 1:1 3:0
Bayer 04 Leverkusen 0:2 4:3 2:0 2:1 2:0 : 2:2 2:0 : 3:3 1:1 0:0 4:1
Borussia Mönchengladbach 0:0 1:5 0:1 : 4:0 2:0 2:0 : 3:1 4:4 0:1 3:2 4:1
1. FC Köln 0:1 3:2 : 1:3 : 5:1 1:1 0:2 6:0 3:0 6:1 4:0 8:0
Fortuna Düsseldorf 0:3 : 0:1 0:0 1:1 6:2 3:1 3:1 0:0 1:2 3:1 1:0 3:0
Arminia Bielefeld 0:1 0:2 2:4 : 1:3 1:2 2:1 3:1 0:3 1:2 0:2 3:1 3:1
Rot-Weiss Essen 1:2 0:1 0:3 0:2 1:2 1:1 2:1 2:2 3:0 4:4 1:0 1:1 :
Borussia Dortmund 0:2 0:0 5:1 2:1 1:1 2:1 0:3 6:1 0:0 3:2 : 2:1 7:0
Rot-Weiß Oberhausen 0:4 1:3 0:3 0:6 0:1 : 1:3 0:2 1:3 1:3 4:2 0:4 3:1
MSV Duisburg 3:3 2:5 2:0 3:3 1:5 3:0 1:0 1:1 : 2:1 2:1 2:2 :
Bonner SC : 1:5 2:1 2:2 1:1 1:2 : 1:0 1:3 4:1 2:1 0:1 4:1
Wuppertaler SV : 1:2 0:0 2:2 2:2 1:0 0:0 : 3:2 3:0 1:0 1:0 1:3
VfL Theesen 0:5 1:2 2:5 0:5 0:1 0:5 3:2 0:1 0:2 0:2 3:2 2:3 :

Torschützenliste

Pl. Nat. Spieler Verein Tore
1 Deutschland Donis Avdijaj FC Schalke 04 17
2 Deutschland Sinan Kurt Borussia Mönchengladbach 16
3 Deutschland Lucas Cueto Bonner SC
1. FC Köln
15
4 Deutschland Gianluca Rizzo Borussia Mönchengladbach 12
5 Norwegen Henrik Gulden VfL Bochum 11
Deutschland Boran Sezen Rot-Weiß Oberhausen
7 Deutschland Marc Brasnic Bayer 04 Leverkusen 10
Deutschland Julien Rybacki MSV Duisburg
Deutschland Leroy Sané FC Schalke 04
10 Deutschland Joseph Boyamba MSV Duisburg
FC Schalke 04
9
Deutschland Nujin Hassan Arminia Bielefeld
Quelle: fussball.de[2]

Staffel Süd/Südwest

U-19-Bundesliga 2013/14 (Staffel Süd/Südwest)

Als direkte Aufsteiger aus den untergeordneten Ligen gelangten der Wacker Burghausen aus der A-Jugend-Bayernliga und die FC-Astoria Walldorf aus der A-Jugend-Oberliga Baden-Württemberg in die U-19-Bundesliga. Die Meister der A-Jugend-Regionalliga Südwest, der 1. FC Kaiserslautern, und der A-Jugend-Hessenliga, Kickers Offenbach, spielten in einer Relegation den dritten Aufsteiger aus, wobei schließlich Kaiserslautern (6:1; 1:1) die U-19-Bundesliga erreichte.

Tabelle

Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. TSG 1899 Hoffenheim  20  11  4  5 043:210 +22 37
 2. VfB Stuttgart  20  11  4  5 038:230 +15 37
 3. Eintracht Frankfurt  20  10  5  5 034:210 +13 35
 4. TSV 1860 München  19  9  6  4 032:230  +9 33
 5. FC Bayern München (S)  20  10  2  8 046:300 +16 32
 6. 1. FSV Mainz 05  20  8  8  4 030:250  +5 32
 7. 1. FC Kaiserslautern (N)  20  9  4  7 036:360  ±0 31
 8. SpVgg Greuther Fürth  20  7  9  4 036:250 +11 30
 9. FC Augsburg  19  7  6  6 030:310  −1 27
10. SpVgg Unterhaching  20  7  5  8 030:350  −5 26
11. SC Freiburg  20  6  7  7 022:240  −2 25
12. Karlsruher SC  20  7  3  10 041:370  +4 24
13. FC-Astoria Walldorf (N)  20  3  3  14 029:610 −32 12
14. Wacker Burghausen (N)  20  0  2  18 015:700 −55 02
Legende
Teilnehmer an der Endrunde um die deutsche Meisterschaft
Absteiger in die Oberligen Hessen oder Baden-Württemberg, Regionalliga Südwest oder Bayernliga
(S) Staffelsieger der Vorsaison
(N) Aufsteiger aus der Regional-, Ober- oder Bayernliga

Kreuztabelle

Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

2013/14 FC Bayern München VfB Stuttgart TSG 1899 Hoffenheim TSV 1860 München SC Freiburg 1. FSV Mainz 05 SpVgg Unterhaching SpVgg Greuther Fürth FC Augsburg Karlsruher SC Eintracht Frankfurt SV Wacker Burghausen FC Astoria Walldorf 1. FC Kaiserslautern
FC Bayern München : 0:1 2:3 1:1 0:2 4:0 : 3:1 5:2 3:0 5:0 7:0 2:1
VfB Stuttgart : 0:2 2:1 : 1:1 3:1 1:1 1:0 : 2:0 1:0 2:1 3:0
TSG 1899 Hoffenheim 5:2 1:1 1:0 : 1:1 3:0 : : 4:1 3:1 4:0 : 0:1
TSV 1860 München 4:2 1:0 1:0 : : : 1:1 3:3 1:0 : 6:1 4:2 0:1
SC Freiburg 0:2 0:4 3:1 0:1 2:1 0:1 1:1 0:2 2:1 : : 2:0 2:2
1. FSV Mainz 05 : 1:0 2:1 3:0 3:3 3:3 : 1:1 2:1 0:3 2:0 2:2 :
SpVgg Unterhaching 2:2 3:3 0:3 1:1 1:1 2:0 1:1 3:1 : 0:3 6:0 0:3 2:0
SpVgg Greuther Fürth 2:1 : 4:2 1:1 : 1:4 2:0 1:3 1:2 0:0 3:0 : 4:2
FC Augsburg 0:2 : 2:2 : 1:1 1:1 : 1:0 1:1 0:4 3:0 : 3:0
Karlsruher SC : 6:3 : 2:3 0:1 0:1 2:0 1:1 4:0 : 4:2 6:2 1:2
Eintracht Frankfurt 3:0 3:2 0:0 0:0 1:0 3:0 0:1 : : 0:0 1:1 5:2 :
Wacker Burghausen 1:2 0:4 0:3 : 0:3 : : 1:5 : 2:5 2:3 2:2 3:5
FC-Astoria Walldorf : 1:4 1:4 1:1 1:0 : 1:4 0:4 2:3 : 2:3 3:0 1:3
1. FC Kaiserslautern 2:1 : 1:3 : 0:0 0:0 : 2:2 2:4 4:2 3:1 : 5:2

Torschützenliste

Pl. Nat. Spieler Verein Tore
1 Marokko Adel Daouri SC Freiburg 10
OsterreichÖsterreich Adrian Grbic VfB Stuttgart
Deutschland Noah Michel Eintracht Frankfurt
Deutschland Fabian Eisele VfB Stuttgart
5 Deutschland Stefan Maderer SpVgg Greuther Fürth 09
Deutschland Jonas Malsam FC-Astoria Walldorf
7 Turkei Baris Atik TSG 1899 Hoffenheim 08
Deutschland Karsten Luft 1. FC Kaiserslautern
Deutschland Patrick Pflücke 1. FSV Mainz 05
ItalienItalien Antonio Sallustio FC-Astoria Walldorf
Deutschland Gian Luca Waldschmidt Eintracht Frankfurt
Deutschland Marius Wolf TSV 1860 München
Quelle: fussball.de[3]

Einzelnachweise

  1. Torjäger A-Junioren Bundesligen Staffel Nord/Nordost - Spieljahr 13/14. fussball.de, abgerufen am 30. April 2014.
  2. Torjäger A-Junioren Bundesligen Staffel West - Spieljahr 13/14. fussball.de, abgerufen am 1. Mai 2014.
  3. Torjäger A-Junioren Bundesligen Staffel Süd/Südwest - Spieljahr 13/14. fussball.de, abgerufen am 26. März 2014.
Vorlage:Navigationsleiste Spielzeiten der U19-Bundesliga