Zum Inhalt springen

Diskussion:Troll (Netzkultur)

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Mai 2004 um 17:22 Uhr durch Fort prefect (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 20 Jahren von Fort prefect in Abschnitt Heringe füttern

Heringe füttern

Vielleicht habe ich eine Erklärung für das Hering-füttern. Im Lucas Arts-Adventure "Monkey Island" aus dem Jahre 1990 muss der Spieler um über eine Brücke zu gelangen einen Troll, genauergesagt einem kosümiertem "trollendem" Menschen mit einem "Red Herring" füttern. Screenshot Wer hier wen als Vorbild hatte, weiß ich allerdings nicht.

Einzug ins Usenet hat das Trollfüttern übrigens erst ~96 genommen. --Fort prefect 17:22, 11. Mai 2004 (CEST)Beantworten


>>> bei mir im IE ist das Bild kaputt, andere Browser stellen es aber richtig dar. Wie sieht das bei anderen aus? (Elian)

Sieht bei mir gut aus das Bild. Was passt denn bei dir nicht? -- Ben-Zin 17:33, 20. Sep 2002 (CEST)
der arme Troll ist komplett zerrissen. Liegt wohl daran, daß IE bei mir nicht weiß, was ein nichtproportionaler Font ist. Aber solange es bei der Mehrheit der Leute paßt, ist es ja in Ordnung. --elian
Wäre trotzdem mal interessant zu wissen woran das liegt, denn es kann ja noch mehr mit deinem Problem geben. Kann es sein, dass du mal einen Haufen Fonts gelöscht hast? Dass also gar kein Zeichensatz mit fester Zeichenbreite mehr auf Deinem Rechner installiert ist? Wie sieht es denn hier in der Edit-Box aus? Hier wird ja auch ein nichtproportionaler-Font verwendet. -- Ben-Zin 18:09, 20. Sep 2002 (CEST)
Fonteinstellung ist Courier (das zeigt er auch so an), ich hab grade mal mit pre und tt experimentiert, hilft alles nix, der Troll bleibt kaputt. Im Editfenster hingegen wird er normal und erkennbar dargestellt. In Lynx, links, iCab, Chimera und Omniweb ist er völlig in Ordnung. Was hat Microsoft da nur wieder verbrochen? --elian


>>>Wäre es nicht schön, wenn man das ASCII-Bildchen durch Text ersetzen könnte? Die englische Fassung ist vorbildlich. TorsTen 21:45, 28. Sep 2003 (CEST)

>Finde ich nicht. Ist halt Usennetkultur.

Auf jeden Fall gehört der Tag (die Kennzeichnung des Künstlers) dort mit hinein. Streng genommen darf das Bild ohne das Einverständnis des Autors überhaupt nicht verwendet werden. Die meisten habe jedoch nichts dagegen - im Gegenteil. Nur wenn jemand die Tags mardert würde ich auch ein bischen stinkig werden ...

"Respect ASCII Artists" "Ten Commandments" --Fort prefect 17:22, 11. Mai 2004 (CEST)Beantworten


Definition?

Eigentlich ist der Troll doch ursprünglich der "Köder", d.h. der entsprechende Diskussionsbeitrag, und nicht die Person, die ihn auswirft.... --Katharina 15:40, 4. Feb 2004 (CET)

Beides: Jargon-File Eintrag --Avatar 19:03, 4. Mai 2004 (CEST)Beantworten

>> sollte man nicht darauf hinweisen, das trolle speziell in foren auftreten statt pauschal "im internet" zu schreiben?

Trolle treten in Web-Foren, Newsgroups, Chats jeglicher art, Mailinglisten und teils auch Privaten mails auf. Der Begriff Foren ist da IMHO doch zu stark eingeengt, weil die meisten damit nur Web-Foren asoziieren.