Zum Inhalt springen

Wikipedia:Technik/Text/Analyse/LanguageTool

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. April 2014 um 18:58 Uhr durch Matthias M. (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: '''LanguageTool''' ist ein freies, durch Java Plattform-unabh…). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

LanguageTool ist ein freies, durch Java Plattform-unabhängiges Programm zur Grammatik- und Rechtschreibkorrektur. Es integriert sich als Erweiterung in die Textverarbeitung von LibreOffice/Apache OpenOffice oder in die Textfelder des Browsers Mozilla Firefox oder des e-Mail-Programms Mozilla Thunderbird. Zudem läuft es auch als eigenständiges Programm mit grafischer Oberfläche, über ein Kommandozeilenprogramm und besonders für Wikipedia-Autoren interessant als Webapplikation.[1]

WikiCheck

LanguageTool WikiCheck ist ein in Grails implementiertes Webinterface, das Wikipedia-Artikel automatisch auswertet, Korrekturen vorschlägt und diese wieder zurück an Wikipedia übertragen kann. Man kann einen Artikel seiner Wahl prüfen, einen zufälligen oder die letzten Änderungen. Eine Integration in die Wikipedia-Oberfläche ist mit Benutzer:Schnark/js/extratabs möglich. Umgekehrt nutzt LanguageTool auch den großen, frei verfügbaren Textkorpus um die eigenen Regeln automatisiert zu testen und in die Richtung zu optimieren, dass wenig falsch-positive Meldungen den Benutzer stören.

RuleEditor

Neue Regeln zur Aufspüren von Stil-, Grammatik- und Zeichensetzungsfehlern können von jedermann dem Projekt beigesteuert. Die Entwicklung wird offen über GitHub koordiniert. Man muss jedoch kein Programmierer mit Kenntnissen von Versionsverwaltung oder gar Computerlinguist sein um dem Projekt zu helfen. Neue Regeln im XML-Format können über ein Webinterface namens LanguageTool RuleEditor erstellt und getestet werden. Im Anschluss können sie den jeweiligen Projektbetreuern zugesendet werden.[2]

Wikipedia:Technik/Text/Linkbox

Einzelnachweise

  1. Markus Brenneis: LanguageTool – Freie Stil- und Grammatikprüfung in freiesMagazin 08/2012
  2. LanguageTool: Development Overview