Wildcards in den deutschen Basketball-Bundesligen
In den zwei höchsten deutschen Spielklassen im Basketball der Herren, der Basketball-Bundesliga und der ProA, besteht die Möglichkeit der Vergabe einer Wildcard. Eine Wildcard ermöglicht es Mannschaften an einer Liga teilzunehmen, obwohl diese den Qualifizierungsregeln nicht genügen.
Kriterien
In der Basketball-Bundesliga kann die Gesellschafterversammlung der BBL GmbH eine Wildcard vergeben, falls die Sollgröße der Liga nicht durch entsprechend sportlich qualifizierte Bewerber erreicht werden kann. Die Bewerber müssen dabei die allgemeinen Lizenzkriterien der BBL, ausgenommen die sportliche Qualifikation, erfüllen. Eine Mannschaft, die eine Wildcard erhalten will, darf in den vorangegangenen fünf Saisons keine Wildcard erhalten haben. Zusätzlich muss eine Mannschaft eine Gebühr von 250.000 Euro an die Liga zahlen wenn eine Wildcard an diesen Bewerber vergeben wird. Bis einschließlich der Saison 2012/2013 war die Gebühr noch 150.000 Euro, außerdem wurde danach die Beschränkung der Anzahl der Wildcards pro Team eingeführt (mindestens fünf Saisons Abstand seit einer letzten möglichen Wildcardvergabe an dieses Team).[1][2]
In der zweithöchsten Spielklasse ProA besteht seit der Saison 2013/2014 die Möglichkeit, eine Wildcard zu vergeben. Über die Einleitung eines Wildcard-Verfahrens entscheiden die Vereine aus der ProA und der ProB. Für die Vergabe einer Wildcard und damit der Zulassung zum Spielbetrieb muss der Aufsichtsrats der 2. Basketball-Bundesliga und die Junge Liga GmbH (DJL) zustimmen. Zusätzlich muss die Mannschaft, die die Wildcard erhält, eine Gebühr von 75.000 Euro an die Liga zahlen.[3]
Liste der bisher vergebenen Wildcards in der Basketball-Bundesliga
Wildcard für die Saison | Mannschaft |
---|---|
2003/2004 | TBB Trier[4][BBL 1] |
2003/2004 | TSK Würzburg[BBL 1] |
2008/2009 | TBB Trier[5] |
2009/2010 | LTi Gießen 46ers[6] |
2009/2010 | Eisbären Bremerhaven[7] |
2010/2011 | Giants Düsseldorf[8] |
2012/2013 | LTi Gießen 46ers[9] |
2013/2014 | Neckar Riesen Ludwigsburg[10] |
- ↑ a b In dieser Saison wurde die Basketball-Bundesliga um zwei Teams aufgestockt, siehe Geschichte der Basketball-Bundesliga
Liste der bisher vergebenen Wildcards in der ProA
Wildcard für die Saison | Mannschaft |
---|---|
2013/2014 | BBC Magdeburg[11] |
Einzelnachweise
- ↑ http://www.stadionwelt.de/sw_stadien/index.php?head=Haertere-Standards-in-der-BBL-eingefuehrt&folder=sites&site=news_detail&news_id=7972
- ↑ http://www.beko-bbl.de/regelwerk-pdfs/beko-bbl-lizenzstatut-2013-2014_stand-28.1.2014.pdf
- ↑ http://diejungeliga.de/magazin/artikel.php?artikel=24055
- ↑ http://tbb-trier.de/aktuell/2003/trier-erhlt-eine-wildcard/
- ↑ http://www.stimme.de/sport/ueberregional/sportwelt/basketball/Basketball-Bundesliga-TBB-Trier-erhaelt-Wildcard-fuer-Bundesliga;art476,1259271
- ↑ http://www.rp-online.de/sport/giessen-46ers-erhalten-wildcard-aid-1.1633171
- ↑ http://crossover-online.de/bbl/bremerhaven-erhlt-zweite-wildcard/
- ↑ http://www.lvz-online.de/sport/basketball/bbl-vergibt-wildcard-an-giants-duesseldorf/r-basketball-b-20139.html
- ↑ http://www.faz.net/aktuell/rhein-main/basketball-wildcard-giessen-46ers-trotz-abstiegs-in-der-bundesliga-11776142.html
- ↑ http://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.per-wildcard-zum-ligaverbleib-neckar-riesen-ludwigsburg-bleiben-erstklassig.473f7755-682b-408b-8c18-eee7a3609cec.html
- ↑ http://diejungeliga.de/magazin/artikel.php?artikel=26809&menuid=1