Benutzer Diskussion:Jack User/Versionsarchiv


Mal eine Auszeichnung..........
...........die Du Dir mit Deiner letzten Umfrage redlich erarbeitet hast. --V ¿ 22:48, 2. Nov. 2013 (CET)
- Ich liebe Laurel und Hardy, sie streifen sogar mein Hauptthema "Stummfilm", aber ich bin als Eingeborener erst einmal auf einheimisches Kulturgut fixiert, sprich: Deutsche Stummfilme MfG und ehrlich Danke. Und: könntest du bitte deine signatur leserlich machen :) --Jack User (Diskussion) 22:52, 2. Nov. 2013 (CET)
- Das würde all die Benutzer welche seit ein paarv Tausend Beiträgen diese Signatur kennen unnötig verwirren. Mal abgesehen davon das seltenst jemand so allein auf weiter Flur stand in der de:WP wie Du gerade jetzt mit diesem Deinem Ansinnen:-) --V ¿ 00:45, 3. Nov. 2013 (CET)
- Ich liebe Laurel und Hardy, sie streifen sogar mein Hauptthema "Stummfilm", aber ich bin als Eingeborener erst einmal auf einheimisches Kulturgut fixiert, sprich: Deutsche Stummfilme MfG und ehrlich Danke. Und: könntest du bitte deine signatur leserlich machen :) --Jack User (Diskussion) 22:52, 2. Nov. 2013 (CET)
Meilenstein
Ich kann zwar nichts dafür, aber es fühlt sich wie ein kleiner Lottogewinn an: der Artikel Maske 74 ist der einmillionsechshundertfünzigtausendste Artikel der Wikipedia, siehe hier und erst recht Wikipedia:Meilensteine. Auf die nächsten 1.650.000 Artikel! --Jack User (Diskussion) 22:47, 10. Nov. 2013 (CET)
1930 und 1931 gefällig ?
Hallo Jack User, Um dir entgegenzukommen (im wahrsten Sinne des Wortes) und dich ein wenig zu entlasten (und da du die Bände ab 1923 ja eh nicht hast) habe ich ein wenig vorgearbeitet und deine Lamprecht'schen Filmlisten für die letzten beiden Stummfilmjahre geschrieben. Nun werde ich ganz bestimmt nicht ohne deine ausdrückliche Genehmigung dies bei dir unter Benutzer:Jack User/Deutsche Stummfilme 1930 einfügen. Sag mir, wie wir diesbezüglich verfahren wollen.
- Hab noch was vergessen. Lamprecht hat es in den ältesten beiden Bänden (er fing mit den 1923-26 und 1927-31 an) anders gehabt als mit den später von ihm angefertigten: Wie du schon bemerkt haben dürftest, hat er "der", "die" und "das" dort unter "d" eingefügt. Klugerweise hat er das bei den 1923-26 und 27-31er Bänden nicht so gehandhabt. So erklärt sich, wieso meine alphabetische Auflistung die Artikel nicht berücktsichtigt. "Der Autodieb" wäre also nicht unter "d" sondern unter "A" gelistet. Dies nur zur Information
Grüße, --Pirulinmäuschen 1:42, 12. Nov. 2013 (CET)
- Stell es ruhig rein. Ich schau es mir dann an. Wird aber eh noch eine ganze Weile dauern, bis ich alles in den ANR verschiebe, da mir selber noch die Jahrgänge 1918, 1920, 1921 und 1922 fehlen und ich erst einmal die alle geschrieben haben möchte. Bis dahn kann ich die Listen noch etwas "reifen" lassen, möglicherweise fallen mir ein paar Verbesserungen ein. Für Vorschläge dazu wäre ich dankbar, z.B. ob es besser wäre jeden Jahrgang einzeln aufzulisten oder alle zusammen? Ich denke mal alle einzeln, denn da kommt im Laufe der Zeit einiges dazu, schließlich war der gute Lamprecht eindeutig einseitig auf Börlin fixiert. --Jack User (Diskussion) 14:41, 12. Nov. 2013 (CET)
- Da du 1931 noch nicht mal als "Rohbau" angelegt hast, kam ich da auch nicht rein. So muss ich dir die gottseidank nurzwei Filme so schicken. Ganz formlos. Et voila:
Dies ist eine Liste von Stummfilmen die im Jahre 1931 in Deutschland produziert bzw. aufgeführt wurden.
Jahr | Titel | Regie | Produktionsfirma | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|
1931 | Auf der Alm, da gibt‘s ko‘a Sünd | - | Ludmilla in Gehr, Hanna Eschen, Hanns O. Rose | |
1931 | Der Todesweg auf die Bernina | Wolfgang Neff | Arena-Film, Paul Celebrini Berlin | letzter deutscher Stummfilm |
- Wow. So viele gleich? Da haste dich hoffentlich nicht überarbeitet?
Schanke dön! :) --Jack User (Diskussion) 15:01, 12. Nov. 2013 (CET)
- Ich seh gerade die 1930er. Für beide übrigens echten Dank (an die IP!)! --Jack User (Diskussion) 15:14, 12. Nov. 2013 (CET)
Quelle
- Gerhard Lamprecht, Deutsche Stummfilme 1927 - 1931, Deutsche Kinemathek Berlin
[[Kategorie:Liste]] [[Kategorie:Stummfilm]]
--Pirulinmäuschen 14:58, 12. Nov. 2013 (CET)
Das Geheimnis der Mumie
- Filmportal.de: Das Geheimnis der Mumie (1915) Regie: Victor Janson
- Filmportal.de: Das Geheimnis der Mumie (1921) Regie: Victor Janson
- GECD: Das Geheimnis der Mumie (1916) Regie: Victor Janson
- IMDB: Das Geheimnis der Mumie (1921) Regie: Victor Janson
- Das Geheimnis der Mumie (1916) & Das Geheimnis der Mumie (1921) zwei Filme: einer von 1916, Regie: Einar Zangenberg und einer von 1921: Regie: Victor Janson.
- Das Lamprecht-Register kennt nur einen Film,: Das Geheimnis der Mumie (1921) Regie: Victor Janson
- Murnau-Stiftung: Das Geheimnis der Mumie (1921) Regie: Victor Janson
Hallo Piru, und was kann der Kay W. noch dazusenfen? Welch ein Kuddelmuddel... --Jack User (Diskussion) 07:06, 14. Nov. 2013 (CET)
- Das wird wohl ewig das Geheimnis der Mumie bleiben. Was soll ich sagen: so viele Mumien, so viele Geheimnisse... Gruß --Pirulinmäuschen ´11:30, 15. Nov. 2013 (CET)
- Soll das die FWM-Stiftung machen, die habe ich drauf angesetzt. Und das Filmportal.de auch... :) --Jack User (Diskussion) 16:03, 15. Nov. 2013 (CET)
1919 gefällig ?
Da ich an Deinen (vermutlich strapazierten) Geldbeutel gedacht habe und du womöglich den 1919er Band eh nie in den Händen haben wirst, habe ich mich mal zwischen zwei Artikeln an selbigen Lamprecht-Band gemacht und ihn komplett nach deiner Vorlage ausgeschlachtet. Soll ich ihn in deine 1919er Vorlage eingliedern?. Sag mir, wie du es haben möchtest, vorher mach ich nix. P.S.: Hinter manchen Haupttiteln habe ich in Klammern: (UT: bla bla bla) geschrieben. UT steht für Untertitel. --Pirulinmäuschen ´11:25, 15. Nov. 2013 (CET)
- Geldbeutel wäre vermutlich auch ein Problem, aber das größere Problem ist, das es die Bände derzeit online nirgendwo zu kaufen gibt. Da kann ich eine Fantastilliarde haben: wo nix existiert, da kann ich nix kaufen. Ansonsten so am besten wie die anderen und gerne. --Jack User (Diskussion) 16:02, 15. Nov. 2013 (CET)
WikiCon
Hi Jack, für das Zimmer reist du am Do oder Fr an und am So ab? Viele Grüße --Itti 12:47, 17. Nov. 2013 (CET)
- Ich würde gerne am Donnerstag kommen, damit ich am Freitag ausgeschlafen für euch fahren kann und am Sonntag wieder mit dem Zug zurück, da es bis 23:00 gehen soll. Danach noch gute drei Stunden Fahrzeit ist etwas schlauchend bzw. Sonntag Nacht geht erst ein Zug gegen 1 Uhr und die Fahrt dauert dann 4 Stunden. Das ist etwas viel. Kriegt ihr das hin? Und wie komme ich an die Fahrkarte? MfG --Jack User (Diskussion) 20:16, 17. Nov. 2013 (CET)
Einen schönen

und besinnlichen ersten Advent wünsche dir und deiner Familie. Liebe Grüße --Itti 12:58, 30. Nov. 2013 (CET)
- Danke nachträglich, zur Zeit bin ich etwas eingespannt mit RL-Arbeit... *ächz²* Liebe Grüße --Jack User (Diskussion) 12:49, 9. Dez. 2013 (CET)
Ein...

...Adventskalender für dich. Gruß, --Astrofreund 14:21, 30. Nov. 2013 (CET)
- Danke nachträglich, zur Zeit bin ich etwas eingespannt mit RL-Arbeit... *ächz* Liebe Grüße --Jack User (Diskussion) 12:49, 9. Dez. 2013 (CET)
neue Bestätigung am 2.12.2013
Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Schniggendiller bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 01:07, 3. Dez. 2013 (CET)
Ich wünsche

… dir und deiner Familie einen schönen und besinnlichen zweiten Advent.
Viele liebe Grüße aus dem verschneiten Sachsenlande, Anika (Diskussion) 08:57, 8. Dez. 2013 (CET)
- Danke dir. Nachträglich dir auch und für die nächsten Tage und Wochen erst recht. Liebe Grüße aus en sonnigen und unverschneiten Wo-immer-ich-auch-bin! :) Und jetzt auf in die Arbeit - Spätschicht bis 23:25 von heute bis Samstag. --Jack User (Diskussion) 12:48, 9. Dez. 2013 (CET)
Frohe Weihnacht!


Fröhliche Weihnachten wünsch ich dir und deiner Familie. Gruß, --Astrofreund 12:17, 22. Dez. 2013 (CET)
- Wünsche ich dir auch! :) --Jack User (Diskussion) 12:59, 24. Dez. 2013 (CET)
Frohe Weihnachten

Frohe

Festtage! Mit weihnachtlichen Grüßen --Mikered (Diskussion) 12:49, 24. Dez. 2013 (CET)
- Wünsche ich dir auch! :) --Jack User (Diskussion) 13:00, 24. Dez. 2013 (CET)
Ich

Wünsche dir einen guten Rutsch in ein glückliches, neues Jahr. Gruß --Mikered (Diskussion) 06:29, 31. Dez. 2013 (CET)

- +1 Gruß, --Astrofreund 11:02, 31. Dez. 2013 (CET)
- Und ich hoffe ihr seid gut gerutscht. Ich habe noch Kopfaua... :) --Jack User (Diskussion) 23:37, 1. Jan. 2014 (CET)
FYI: Datei:Lya Borré.jpg
Habe die Datei gerade wiederhergestellt. Grüße, --ireas :disk: 23:25, 2. Jan. 2014 (CET)
- Kuhl! Danke! :) --Jack User (Diskussion) 18:19, 4. Jan. 2014 (CET)
Moin...
...Jack User, hast du schon den hier kennengelernt? Gruß, --Astrofreund 19:09, 8. Jan. 2014 (CET)
- Ui, ich habe meinen eigenen Troll? Juchhu... Schniggendiller wird es freuen, wenn er nicht mehr alleiniges Ziel "seine" Privattroll ist. Danke für den Hinweis. --Jack User (Diskussion) 19:12, 8. Jan. 2014 (CET)
- Freu dich nicht zu früh, die können recht nervig werden –– Alt-F-Fear (Talk) 19:14, 8. Jan. 2014 (CET)
- Jack User, ich hatte für kurze Zeit auch einen Troll gehabt. Siehe: Beispiel. Gruß, --Astrofreund 19:22, 8. Jan. 2014 (CET)
- (nach BK) Ach, nö. Nicht bei mir, ich findse eher lustig. Auch wenn es mich trifft. Besser so ein Durchgeknallter sitzt vor dem Bildschirm als das er draußen Menschen anpöbelt. Wenn es sie/ihn/es glücklich macht... --Jack User (Diskussion) 19:25, 8. Jan. 2014 (CET)
- Wie es die geistig Derangierten nur um die Uhrzeit schaffen, den Rechner anzuwerfen? Egal. Es hatte seinen Spaß und ich meinen auch. Danke Alt-Ef-4. :) Und ich gehe jetzt ins Bett... --Jack User (Diskussion) 04:27, 12. Jan. 2014 (CET)
- (nach BK) Ach, nö. Nicht bei mir, ich findse eher lustig. Auch wenn es mich trifft. Besser so ein Durchgeknallter sitzt vor dem Bildschirm als das er draußen Menschen anpöbelt. Wenn es sie/ihn/es glücklich macht... --Jack User (Diskussion) 19:25, 8. Jan. 2014 (CET)
- Jack User, ich hatte für kurze Zeit auch einen Troll gehabt. Siehe: Beispiel. Gruß, --Astrofreund 19:22, 8. Jan. 2014 (CET)
- Freu dich nicht zu früh, die können recht nervig werden –– Alt-F-Fear (Talk) 19:14, 8. Jan. 2014 (CET)


--Astrofreund 07:40, 12. Jan. 2014 (CET)
- Jack User, muss man dir wieder beibringen wie man Signiert? [1]
--Astrofreund 20:50, 12. Jan. 2014 (CET)
Filmografie Josef Coenen
Hallo Jack, kannst du die Filmografie von Josef Coenen wieder "einlagern" und gemäß Richtlinien formatieren? Eine Auslagerung ist mE wegen der überschaubaren Anzahl an Filmen nicht notwendig. Da sich, wenn ich das richtig sehe, keine Tätigkeiten überschneiden, empfehle ich Unterüberschriften nach Tätigkeit. –ðuerýzo ?! SOS 12:15, 23. Jan. 2014 (CET)
- Ich habe den ersten, den letzten und alle Filme, zu denen es Filmartikel gibt wieder eingefügt. Meines Erachtens nach ist die Liste notwendig, denn bei dem kurzen Text erschlägt die komplette Filmografie den Artikel - selbst wenn es keine Tabelle ist. --Jack User (Diskussion) 12:28, 23. Jan. 2014 (CET)
- Im übrigen war das hier mal mein erster Versuch mit einer Auslagerung der Filmografie in eine eigene Liste. Das ist bei vielen vielen Stummfilmakteuren notwendig. Erst recht bei den vielen verschiedene Funktionen, die manche zum Beginn der Filmgeschichte hatten. Heute ist alles superspezialisiert... --Jack User (Diskussion) 12:39, 23. Jan. 2014 (CET)
- Ach ja: und bitte bitte keine überflüssigen Hinweise auf irgendetwas, das aus der Redaktion F&F kommt, wenn ich es eh beachte. Und das tu ich tun! Im Normalfall allerdings "halbiere" ich Filmografien, weil sie meistens zu lang sind und ich den rechten, ansonsten weißen, Teil des Bildschirms ausgefüllt haben möchte. Das strafft die Artikel und erspart scrollen. Man muß nur ab und zu das |width="50%" valign="top"| verschieben, damit es wieder Halbe-Halbe ist. Beispielsweise so --Jack User (Diskussion) 12:50, 23. Jan. 2014 (CET)
- Guck mal im Artikel, so ist es völlig ausreichend. –ðuerýzo ?! SOS 12:51, 23. Jan. 2014 (CET)
- Für mich ein reiner Geschmacksedit, mir gefällt es nicht. --Jack User (Diskussion) 12:53, 23. Jan. 2014 (CET)
- Ich finde es deutlich übersichtlicher. –ðuerýzo ?! SOS 12:54, 23. Jan. 2014 (CET)
- Für mich ein reiner Geschmacksedit, mir gefällt es nicht. --Jack User (Diskussion) 12:53, 23. Jan. 2014 (CET)
- Guck mal im Artikel, so ist es völlig ausreichend. –ðuerýzo ?! SOS 12:51, 23. Jan. 2014 (CET)
- Ach ja: und bitte bitte keine überflüssigen Hinweise auf irgendetwas, das aus der Redaktion F&F kommt, wenn ich es eh beachte. Und das tu ich tun! Im Normalfall allerdings "halbiere" ich Filmografien, weil sie meistens zu lang sind und ich den rechten, ansonsten weißen, Teil des Bildschirms ausgefüllt haben möchte. Das strafft die Artikel und erspart scrollen. Man muß nur ab und zu das |width="50%" valign="top"| verschieben, damit es wieder Halbe-Halbe ist. Beispielsweise so --Jack User (Diskussion) 12:50, 23. Jan. 2014 (CET)
- Im übrigen war das hier mal mein erster Versuch mit einer Auslagerung der Filmografie in eine eigene Liste. Das ist bei vielen vielen Stummfilmakteuren notwendig. Erst recht bei den vielen verschiedene Funktionen, die manche zum Beginn der Filmgeschichte hatten. Heute ist alles superspezialisiert... --Jack User (Diskussion) 12:39, 23. Jan. 2014 (CET)
- nach BK: Im Gegenteil: ich habe es lieber chronologisch, damit man auch mal sieht, wie damals die Betätigungsfelder von Film zu Film gewechselt wurden. Streit wird es bei dem Artikel nicht geben, da kommen noch ganz andere Kaliber. Das hier war ein erster Versuch, ein Höllenspaß wird das z.B. bei Paul Heidemann... :D --Jack User (Diskussion) 12:58, 23. Jan. 2014 (CET)
- Oder Viggo Larsen: 160x Regie, 153x Schauspieler. Bei einigen wird man um eine Auslagerung nicht herumkommen... --Jack User (Diskussion) 13:01, 23. Jan. 2014 (CET)
- Dann sei wenigstens so konsequent einen SLA auf Josef Coenen/Filmografie zu stellen...
--Jack User (Diskussion) 13:05, 23. Jan. 2014 (CET)
- Erledigt. Wenn es irgendwie darstellbar würde ich eine Darstellung im Artikel in Listenform immer bevorzugen. Sofern ausgelagert wird, erwarte ich eine Darstellung wie hier, d.h. die Listenform bleibt trotzdem bestehen, ohne Tätigkeiten. In der ausgelagerten Filmografie sollten dann zusätzliche Informationen enthalten sein (siehe hier), da hier der Platz einfach zu schade ist, um ihn nur mit Jahr, Titel und Tätigkeit zu füllen. –ðuerýzo ?! SOS 13:39, 23. Jan. 2014 (CET)
- Platz ist wirklich das seltsamste Argument. Und das andere Maßstäbe bei Stummfilmdarstellern und deren Rollenanzahl gelten als bei eben John Wayne ist doch auch klar. --Jack User (Diskussion) 19:04, 23. Jan. 2014 (CET)
- Erledigt. Wenn es irgendwie darstellbar würde ich eine Darstellung im Artikel in Listenform immer bevorzugen. Sofern ausgelagert wird, erwarte ich eine Darstellung wie hier, d.h. die Listenform bleibt trotzdem bestehen, ohne Tätigkeiten. In der ausgelagerten Filmografie sollten dann zusätzliche Informationen enthalten sein (siehe hier), da hier der Platz einfach zu schade ist, um ihn nur mit Jahr, Titel und Tätigkeit zu füllen. –ðuerýzo ?! SOS 13:39, 23. Jan. 2014 (CET)
- Dann sei wenigstens so konsequent einen SLA auf Josef Coenen/Filmografie zu stellen...
- Oder Viggo Larsen: 160x Regie, 153x Schauspieler. Bei einigen wird man um eine Auslagerung nicht herumkommen... --Jack User (Diskussion) 13:01, 23. Jan. 2014 (CET)
Sonne

Schanke dön. :) --Jack User (Diskussion) 23:30, 2. Feb. 2014 (CET)
Geburtstag
Hallo Jack User, es kann doch nicht sein, dass du Geburtstag hast und niemand gratuliert. Also, alles Gute und feier noch schön! --Wiegels „…“ 19:54, 9. Feb. 2014 (CET)
- Habs ja auch erst heute eingetragen. Danke schön! :) --Jack User (Diskussion) 19:55, 9. Feb. 2014 (CET)


--Astrofreund 19:58, 9. Feb. 2014 (CET)
- Herzliche Glückwünsche auch von mir und noch einen schönen Sonntag wünsche ich, viele Grüße --Itti Hab Sonne im Herzen ... 20:00, 9. Feb. 2014 (CET)
- Auch von mir alles erdenklich Gute zu Deinem heutigen Jahrestag ... Leeve Jröße --HOP盒 20:03, 9. Feb. 2014 (CET)
- Alles Gute zum Geburtstag! Viele Grüße --Jivee Blau 20:04, 9. Feb. 2014 (CET)
- ... von mir ebenfalls. --Alraunenstern۞ 20:05, 9. Feb. 2014 (CET)
- Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag. MfG, --Brodkey65|...vor uns liegen die Mühen der Ebenen. 20:07, 9. Feb. 2014 (CET)
- Ich bedanke mich recht herzlich bei euch allen! :) Also bei Astrofreund, Itti, Alraunenstern und last, but not least: Brodkey! :) --Jack User (Diskussion) 20:48, 9. Feb. 2014 (CET)
- Ich schleiche mich mal an und gratuliere dir ebenfalls. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag. --BeverlyHillsCop (Diskussion) 22:10, 9. Feb. 2014 (CET)
- Na dann auch von mir den herrlichsten Glühstrumpf zum Purzeltach
. --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 22:15, 9. Feb. 2014 (CET)
- Na dann auch von mir den herrlichsten Glühstrumpf zum Purzeltach
- Ich schleiche mich mal an und gratuliere dir ebenfalls. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag. --BeverlyHillsCop (Diskussion) 22:10, 9. Feb. 2014 (CET)
- Ich bedanke mich recht herzlich bei euch allen! :) Also bei Astrofreund, Itti, Alraunenstern und last, but not least: Brodkey! :) --Jack User (Diskussion) 20:48, 9. Feb. 2014 (CET)
- Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag. MfG, --Brodkey65|...vor uns liegen die Mühen der Ebenen. 20:07, 9. Feb. 2014 (CET)
- ... von mir ebenfalls. --Alraunenstern۞ 20:05, 9. Feb. 2014 (CET)
- Alles Gute zum Geburtstag! Viele Grüße --Jivee Blau 20:04, 9. Feb. 2014 (CET)
- Auch von mir alles erdenklich Gute zu Deinem heutigen Jahrestag ... Leeve Jröße --HOP盒 20:03, 9. Feb. 2014 (CET)
- Herzliche Glückwünsche auch von mir und noch einen schönen Sonntag wünsche ich, viele Grüße --Itti Hab Sonne im Herzen ... 20:00, 9. Feb. 2014 (CET)
- Auch ihr beide seid bedankt! :) --Jack User (Diskussion) 01:32, 10. Feb. 2014 (CET)
- Hach ja, ich habs wie üblich zu spät mitgekriegt. Alles Gute nachträglich ;o) •
• hugarheimur RIP Klara Winter 14:47, 10. Feb. 2014 (CET)
- Ich habe meinen Geburtstag erst gestern eingetragen, daher kein Problem. Danke dir! :) --Jack User (Diskussion) 14:58, 10. Feb. 2014 (CET)
- Hach ja, ich habs wie üblich zu spät mitgekriegt. Alles Gute nachträglich ;o) •
Hallo Jack, auch von mir noch nachträglich meinen herzlichen Glückwunsch! Grüße --Schniggendiller Diskussion 20:08, 10. Feb. 2014 (CET)
- Schanke dön, Schniggi! :) --Jack User (Diskussion) 20:10, 10. Feb. 2014 (CET)
- Komisch hier stehst Du aber nicht. Alles Gute nachträglich auch von mir. --Pittimann Glückauf 20:10, 10. Feb. 2014 (CET)
- Dann ist der Toolserver böse, aber ich habe mich auch erst gestern eingetragen. Danke dir auch! :) --Jack User (Diskussion) 20:12, 10. Feb. 2014 (CET)
- Oder es liegt am fehlenden Jahr. --Jack User (Diskussion) 20:14, 10. Feb. 2014 (CET)
Für Piru
Wie ich hier lese, bist du ein Freund von Kay Weniger? Sag ihm doch mal ein großes Dankeschön für sein Werk. Es gibt nur zwei Wermutstropfen darin. Der erste ist, dass er ausgerechnet an seinem Lebenslauf spart (es fehlt das genaue Geburtsdatum) und das zweite: auch er kann irren, siehe dazu Diskussion:Die Kartause von Parma (Film). MfG und auf weiter frohes Schaffen. --Jack User (Diskussion) 20:29, 10. Feb. 2014 (CET)
Nach 1923 nichts mehr bekannt? Mir kommt es so vor, als könne das die Autorin Hildegard Wolter sein. Eine Dissertation von 1935 wäre zeitlich möglich. --Jack User (Diskussion) 07:43, 11. Feb. 2014 (CET)
Das große Personenlexikon des Films &. Ludwig Eisenberg's großes Biographisches Lexikon der deutschen Bühne im XIX. Jahrhundert
Ist das geil. Da gibt es also dies wahrhaft gute und große Lexikon des Herrn Weniger und man möchte meinen, er sei da einer der ersten, der sich der Lebensdatenproblematik annimmt und dann stoße ich auf das Eisenbergsche Lexikon und habe genau dasselbe Problem am Hals wie er auch: falsche Lebensdaten. Siehe dazu den Artikel Amalie von Stubenrauch: ADB gibt als Geburtsdatum 4. October 1805 und als Todesdatum 14. April 1876 an und in Eisenbergs Lexikon steht als Geburtsjahr 1800 und ihr Tod wird auf den 18. April 1876 festgelegt. Was stimmt nun? --Jack User (Diskussion) 14:10, 12. Feb. 2014 (CET)
- So schnell habe ich noch nie eine Streitfrage klären können. Ein kurzer Anruf beim Standesamt Tegernsee, eine Kopie der Todesurkunde als pdf-Scan und wir haben das richtige Todesdatum, siehe den Artikel. Man kann es auch kritisch sehen: hat ein einzelner immer Recht?
--Jack User (Diskussion) 17:49, 12. Feb. 2014 (CET)
- So schnell habe ich noch nie eine Streitfrage klären können. Ein kurzer Anruf beim Standesamt Tegernsee, eine Kopie der Todesurkunde als pdf-Scan und wir haben das richtige Todesdatum, siehe den Artikel. Man kann es auch kritisch sehen: hat ein einzelner immer Recht?
Hanns Lippmann, Berlin und die Weimarer Republik
Hallo Jack User, etwas wundere ich mich über Deinen revert. "Berlin, Weimarer Republik" erscheint mir tatsächlich nicht als sinnvolle Ortsangabe. Denn der Staat hieß doch "Deutsches Reich" oder meinetwegen "Deutschland", "Weimarer Republik" bezieht sich nur auf die zeitliche Zuordnung. Wenn jemand 1934 geboren ist, würde man ja auch nicht "Dortmund, Drittes Reich" oder so etwas schreiben. Das nur als Denkanstoß, für mich hängt von dieser Formulierung nicht die Glückseligkeit ab. Grüße sendet der --dä onkäl us kölle (Diskussion) 21:32, 17. Feb. 2014 (CET)
- Hi, Onkel, ich finde schon, dass es nicht nur eine örtliche Genauigkeit geben sollte, sondern auch eine zeitliche. Die Unsitte hier die Tatsache, dass es nicht nur geografisch, sondern auch temporär Länder gab und dies nicht genau anzugeben, finde ich umgekehrt seltsam. Für die Österreicher des vorvergangenen Jahrhunderts gibt es da sogar nicht nur die Kategorie:Person (Österreich-Ungarn), sondern sogar noch genauer Kategorie: Person (Cisleithanien) und Kategorie:Person (Transleithanien). Das gilt für Russen ebenso, die im Kaiserreich geboren, aber in der Sowjetunion gestorben sind. Warum also auch nicht für Deutsche, die in einem Staat geboren und im anderen gestorben sind, selbst wenn Geburst- und Sterbeort identisch sind? MfG --Jack User (Diskussion) 21:49, 17. Feb. 2014 (CET)
- Für die "Österreicher" gibt es übrigens folgende Kats:
- Bis 1804: Kategorie:Person (Habsburgermonarchie vor 1804)
- 1804-1867: Kategorie:Person (Kaisertum Österreich)
- 1867-1918: Kategorie:Person (Österreich-Ungarn)
- Es gibt auch die Kategorie:Person nach historischer Staatsangehörigkeit, das wir Deutschen in der deutschsprachigen Wikipedia etwas ungenau bei diesem Thema agieren ist für mich verstehbar, aber nicht wirklich akzeptabel. Das deutsche Geschichtsbewußtsein ist - aus meiner Sicht - deutlich unterentwickelt. --Jack User (Diskussion) 21:53, 17. Feb. 2014 (CET)
- Du siehst das ja in der Tat sehr differenziert. Ob diese Sichtweise einfach vermittelbar ist, weiß ich nicht. Sicherlich gibt es bei Orten, die oftmals zu anderen Staaten gehörten, hier viel Diskussonsbedarf. Für Berlin gilt dies aber doch wohl nicht.--dä onkäl us kölle (Diskussion) 22:10, 17. Feb. 2014 (CET)
- @Onkelkoeln: Au contraire. Ausgerechnet Berlin ist genau das Beispiel dafür, wie genau man sein muss. Schließlich existierten auf dem Boden der Stadt genau zwei verschiedene Staaten zeitgleich. Bei einigen Personenartikel steht dann beim Todesort sogar West- oder Ostberlin. Also ausgerechnet Berlin ist das schlechteste Beispiel, dass man wählen kann. :) --Jack User (Diskussion) 22:14, 17. Feb. 2014 (CET)
- Man kann es natürlich auch einfach sehen: ich habe einen Onkel, geboren in der Weimarer Republik, Jugendlicher im Dritten Reich, dann wohnhaft in der SBZ, dann DDR und jetzt in der Bundesrepublik Deutschland. O-Ton über die Politiker aller Zeiten: "alle der gleiche Dreck". Insofern kann man natürlich immer "Deutschland" benutzen... :D Aber etwas genauer wollen wir schon sein, oder? --Jack User (Diskussion) 22:18, 17. Feb. 2014 (CET)
- Diese Diskussion verläuft mir etwas zu sehr im Hochgeschwindigkeitsrausch. Wenn Du das für sinnvoll hältst, kannst Du die Weimarer Republik sicherlich oft bei vielen Orten eintragen. Schöne Grüße--dä onkäl us kölle (Diskussion) 22:34, 17. Feb. 2014 (CET)
- Man kann es natürlich auch einfach sehen: ich habe einen Onkel, geboren in der Weimarer Republik, Jugendlicher im Dritten Reich, dann wohnhaft in der SBZ, dann DDR und jetzt in der Bundesrepublik Deutschland. O-Ton über die Politiker aller Zeiten: "alle der gleiche Dreck". Insofern kann man natürlich immer "Deutschland" benutzen... :D Aber etwas genauer wollen wir schon sein, oder? --Jack User (Diskussion) 22:18, 17. Feb. 2014 (CET)
- @Onkelkoeln: Au contraire. Ausgerechnet Berlin ist genau das Beispiel dafür, wie genau man sein muss. Schließlich existierten auf dem Boden der Stadt genau zwei verschiedene Staaten zeitgleich. Bei einigen Personenartikel steht dann beim Todesort sogar West- oder Ostberlin. Also ausgerechnet Berlin ist das schlechteste Beispiel, dass man wählen kann. :) --Jack User (Diskussion) 22:14, 17. Feb. 2014 (CET)
- Du siehst das ja in der Tat sehr differenziert. Ob diese Sichtweise einfach vermittelbar ist, weiß ich nicht. Sicherlich gibt es bei Orten, die oftmals zu anderen Staaten gehörten, hier viel Diskussonsbedarf. Für Berlin gilt dies aber doch wohl nicht.--dä onkäl us kölle (Diskussion) 22:10, 17. Feb. 2014 (CET)
- Ich bin da nicht so festgelegt, immer mache ich das auch nicht, aber wo ich gerade Daten ergänze, mache ich das mal gerne. Wenn jemand lediglich "Deutschland" schreibt, habe ich damit auch keine Probleme, für mich ist es nur ungenau. Aber ich sehe es ungern gelöscht. Dir noch viel Spaß! :) --Jack User (Diskussion) 22:37, 17. Feb. 2014 (CET)
Danke
... für den herrlichen Spaß an einem sonst eher ärgerlichen Tag. --Alexys-Yoona (Diskussion) Heute schon gelobt? 21:14, 27. Feb. 2014 (CET)
- Gerne! :) --Jack User (Diskussion) 21:21, 27. Feb. 2014 (CET)
neue Bestätigung am 4.3.2014
Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Toter Alter Mann bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 01:07, 5. Mär. 2014 (CET)
Der Artikel schlummert im Dornröschenschlaf. Hast du zufällig Literatur und/oder Lust, ihn zu wecken? So ein richtig schöner Artikel zur Viragierung von Stumm-, und später auch einigen Tonfilmen? Bin jetz erstmal weg ne Woche, aber danach werde ich das Projekt kurzfristig angehen... –ðuerýzo ?! SOS 07:22, 14. Mär. 2014 (CET)
- @Queryzo: Das ist das einzige, was mich bisher noch nicht so sehr interessiert hat, die Technik (bis auf das Filmlängenrechnen). Habe dazu leider auch nichts. Schönen Urlaub dir! :) --Jack User (Diskussion) 20:15, 14. Mär. 2014 (CET)
Ausrufer – 12. Woche
Adminwiederwahlen: Septembermorgen
Umfragen: Bildposition
– GiftBot (Diskussion) 00:31, 17. Mär. 2014 (CET)
Bevor der Bot kommt ...
… der Hinweis, dass ich auf Datei:Charlotte Ander.jpeg grad einen LA gestellt habe. Atelier Binder, 8000er-Serie, es gibt keine Chance, dass das ein Alexander-Binder-Foto ist. :-/ Gruß, --Paulae 19:49, 19. Mär. 2014 (CET)
- @Paulae: Kommt vor, ich werde deswegen nicht sterben, auf alle Fälle nicht heute... :D --Jack User (Diskussion) 19:53, 19. Mär. 2014 (CET)
- @Paulae: Ist übrigens weg. SLA habe ich selber gestellt. --Jack User (Diskussion) 20:04, 27. Mär. 2014 (CET)
Filmsuche
Hallo Jack User, ich bin beim Lexikon inzwischen bei B angekommen und gleich auf ein großes Fragezeichen gestoßen. Kannst du mal bitte im Lamprecht gucken, ob du 1916/17 eine Bobby-Filmreihe (Kosmos-Film) findest? Filmtitel könnten sein Bobby als Provisor, B. kauft ein, B. auf dem Maskenball, Bs erste Liebe etc. Konkret geht es mir um den Hauptdarsteller namens Max Bahr, also ob der irgendwo auftaucht. Spätere Filme lauten Alles fürs Geld, Die Liebesinsel, Es leuchtet meine Liebe und Fremde Gewalten, aber das Filmportal kennt ihn nicht (was erst einmal nichts zu sagen hat). Kurz: Ich stelle keinen Artikel zu jemandem ein, dessen Existenz ich nicht zweitnachweisen kann. Wirst du eventuell fündig? Gruß, --Paulae 19:35, 21. Mär. 2014 (CET)
- @Paulae: Antwort hier (literaturstipendiumsbezogene Frage samt ntwort dort) MfG. --Jack User (Diskussion) 20:11, 21. Mär. 2014 (CET)
Hinweis
Hallo Jack User, Du hast sowohl bei "Enthaltungen", als auch bei "Kontra" eine Stimme abgegeben [2]. Gruß,--Hans Castorp (Diskussion) 04:58, 22. Mär. 2014 (CET)
- @Hans J. Castorp: Danke für den Hinweis, erledigt. --Jack User (Diskussion) 13:16, 22. Mär. 2014 (CET)
Sorry
Bin abgerutscht. Viele Grüße --Itti Hab Sonne im Herzen ... 20:36, 25. Mär. 2014 (CET)
- @Itti: huhu itti, aber jetzt keinen ittiwar, öhm editwar... :D --Jack User (Diskussion) 20:38, 25. Mär. 2014 (CET)
- Sicher nicht
--Itti Hab Sonne im Herzen ... 20:42, 25. Mär. 2014 (CET)
- Sicher nicht
Sehr geehrte Damen und Herren,
meine Name ist Daniel Helbig. Ich bin redaktioneller Mitarbeiter bei BROADVIEW TV. Ich habe mir die Filmographie von Herrn Hoesch angesehen und mit den redaktionellen Vorgaben in weiten Teilen abgeglichen. Geht es Ihnen lediglich um die angegebenen Informationen, oder die Art und Weise der Darstellung?
Eine Antwort, gerne auch mit entsprechenden Hinweisen, können Sie auch direkt an mich wenden. Meine Kontaktdaten können Sie dieser Seite entnehmen: http://www.broadview.tv/de/about/mannschaft/
Ich würde gerne die Änderungen den Vorgaben entsprechend durchführen, damit die Hinweis-Box wieder verschwinden kann.
Ich freue mich auf Ihre Antwort und verbleibe, mit freundlichen Grüßen,
Daniel Helbig (nicht signierter Beitrag von Broadview (Diskussion | Beiträge) 13:53, 27. März. 2014)
- Erstens heiße ich Jack User und nicht Damen und Herren, zweitens ist der Beitrag nicht nach unseren Gepflogenheiten signiert, drittens weiß ich nicht, ob da am anderen Ende ein Daniel Helbig sitzt oder nicht und viertens helfe ich keinen bezahlten Schreibern, da ich hier unentgeltlich arbeite. Für den Anfang empfehle ich mal Wikipedia:WikiProjekt Umgang mit bezahltem Schreiben/Offener Brief zu lesen. --Jack User (Diskussion) 15:40, 27. Mär. 2014 (CET)
- @Jack User: Schreib doch einfach mal was du mit Filmografie entspricht überhaupt nicht den redaktionellen Anforderungen meinst. Rein formal scheint mir die Filmografie in Ordnung zu sein...jedenfalls ist die Art und Weise der Darstellung in Ordnung. Wo liegt das Problem?--Eddgel (Diskussion) 06:39, 29. Mär. 2014 (CET)
- Jetzt schon. Aber zwischen meinem Bausteinsetzen und der jetzigen Form wurde es ja bearbeitet. Und praktisch wäre es, wenn Schraubenbürschchen, der das gemacht hat, auch den Baustein entfernt. --Jack User (Diskussion) 16:20, 29. Mär. 2014 (CET)
- Mach ich normalerweise auch, wenn ich der Meinung bin, dass die Maßnahme abgeschlossen ist, aber ich war mir hier noch unsicher, ob die Filmografie an sich so bleiben kann (vom Umfang her), oder neu eingekürzt werde sollte, was ich in der Zusammenfassungszeile ja auch zum Ausdruck gebracht habe. --Schraubenbürschchen (Diskussion) 19:20, 29. Mär. 2014 (CET)
- @Schraubenbürschchen: Und genau deswegen arbeite ich nicht dazwischen, alldieweil ich Selbstdarstellerei eh nicht mag, auch wenn sie noch so erlaubt ist. MfG --Jack User (Diskussion) 19:22, 29. Mär. 2014 (CET)
- Musst du ja auch nicht. Begeistert bin ich davon auch nicht, aber fürs stumpfe Löschen wars dann doch nicht schlecht genug. --Schraubenbürschchen (Diskussion) 19:33, 29. Mär. 2014 (CET)
- Alles klar--Eddgel (Diskussion) 20:33, 29. Mär. 2014 (CET)
- Musst du ja auch nicht. Begeistert bin ich davon auch nicht, aber fürs stumpfe Löschen wars dann doch nicht schlecht genug. --Schraubenbürschchen (Diskussion) 19:33, 29. Mär. 2014 (CET)
- @Schraubenbürschchen: Und genau deswegen arbeite ich nicht dazwischen, alldieweil ich Selbstdarstellerei eh nicht mag, auch wenn sie noch so erlaubt ist. MfG --Jack User (Diskussion) 19:22, 29. Mär. 2014 (CET)
- Mach ich normalerweise auch, wenn ich der Meinung bin, dass die Maßnahme abgeschlossen ist, aber ich war mir hier noch unsicher, ob die Filmografie an sich so bleiben kann (vom Umfang her), oder neu eingekürzt werde sollte, was ich in der Zusammenfassungszeile ja auch zum Ausdruck gebracht habe. --Schraubenbürschchen (Diskussion) 19:20, 29. Mär. 2014 (CET)
- Jetzt schon. Aber zwischen meinem Bausteinsetzen und der jetzigen Form wurde es ja bearbeitet. Und praktisch wäre es, wenn Schraubenbürschchen, der das gemacht hat, auch den Baustein entfernt. --Jack User (Diskussion) 16:20, 29. Mär. 2014 (CET)
- @Eddgel: & @Schraubenbürschchen:: Der ganze Dynastien-Kram kann ja z.B. eingedampft werden, da muss nicht jede Folge extra drinstehen. Sowas meintest du wohl, SB, als du mit einkürzen meinst? --Jack User (Diskussion) 21:23, 29. Mär. 2014 (CET)
- z.B. ja, ich kenne diese Dokus teilweise aber nicht und kann nicht einschätzen inwieweit diese "wichtig" oder "aufmerksamerregend" waren. --Schraubenbürschchen (Diskussion) 21:36, 29. Mär. 2014 (CET)
Löschen von Einzelnachweisen
Siehe Heimo Bachstein oder Lotte Loebinger. Das ist ein absolutes No-Go. Natürlich darf man Einzelnachweise umformatieren, aber doch nicht einfach löschen und unten einen Weblink hinpappen. Bitte schau Deine Einträge durch und mach das rückgängig. Und schreib was in Deine Bearbeitungskommentare. --AndreasPraefcke (Diskussion) 11:46, 3. Apr. 2014 (CEST)
- Bei Bachstein hatte ich übersehen, dass es mehrere verschiedene Einzelnachweise sind (mein Fehler), aber deine Rücksetzung bei Loebinger ist ein reiner POV-Edit. Und diesen Edit bei ihr als Vandalismus zu bezeichnen ist a) kompletter Blödsinn und wäre wenn überhaupt dann b) bei Bachstein gerechtfertigt. Und wieso forderst du mich auf etwas rückgängig zu machen, wenn du es dann selber tust? Jetzt steht eben bei Loebinger zweimal augenkrebserregend unformatiert ein- und derselbe "Einzelnachweis" drin, der es auch als Weblink tut, aber schließlich ist es ja üblich jeden Satz hier einzeln nachzuweisen. Achtung:Ironie. In dem Artikel, der ganz offensichtlich dem Filmportal.de-Artikel folgt, kann man im Abschnitt Leben (5 Sätze) Satz 1, 3, 4 und 5 jeweils auf den Personenartikel beim Filmportal verlinken. Nur für Satz 2 (Nach dem frühen Tod der Eltern arbeitete sie im Kommunistischen Jugendverband mit.) , wo ein Einzelnachweis angebracht wäre finde ich leider keinen Nachweis für die Behauptung. Als Einzelnachweis ist der Filmportal.de-Link in diesem Artikel jedenfalls überflüssiger als ein Kropf und Verlinkeritis. Und bei den einen fängt die Verlinkeritis möglicherweise erst hier an, wo jeder einzelne Film verlinkt war, obwohl einmal die Filmografie gereicht hätte (und jetzt auch dort so drin ist) und bei mir eben bei zweimal demselben "Einzelnachweis", wo es ein ordinärer Weblink tut (und auch üblich ist).
- Im übrigen verzeihe mir (oder auch nicht), wenn ich dich nicht (mehr) für voll nehme. Mit derartigen Entgleisungen wie Vandalismus (diesen Vorwurf dann auch noch an der falschen Stelle, wenn überhaupt) hast du dich bei mir soeben ins Aus geschossen. Ins Ernstzunehmender-Gesprächspartner-Seitenaus. Meinen Dank habe ich dir eben hier kundgetan. --Jack User (Diskussion) 13:40, 3. Apr. 2014 (CEST)
- Übrigens ein echte Peinlichkeit für Wikipedia: ein 48-Stimmen-von-2005-Admin. Ich wundere mich bei deinem Benehmen nicht, dass du dich nicht freiwillig zur Wahl stellst, es könnte ja wie bei Stepro enden. --Jack User (Diskussion) 13:51, 3. Apr. 2014 (CEST)
- Lass die Einzelnachweise einfach so stehen wie sie sind, damit der Leser leicht und einfach nachschauen kann, wo die entsprechende Information genau herstammt, und er nicht erst die Weblinks und deren Unterseiten absuchen muss. Das Thema hatten wir auch schonmal oder? Die IP hat es richtig gemacht...so wie du die Einzelnachweise löschst, ist das definitiv Vandalismus! Was soll dieses Vorgehen dem Leser bringen?--Eddgel (Diskussion) 00:06, 10. Apr. 2014 (CEST)
- Übrigens ein echte Peinlichkeit für Wikipedia: ein 48-Stimmen-von-2005-Admin. Ich wundere mich bei deinem Benehmen nicht, dass du dich nicht freiwillig zur Wahl stellst, es könnte ja wie bei Stepro enden. --Jack User (Diskussion) 13:51, 3. Apr. 2014 (CEST)
Dein Importwunsch zu en:Greta Meyer
Hallo Jack User,
dein Importwunsch ist erfüllt worden. Benutzer:Jack User/Greta Meyer
Viel Spaß wünscht Itti Hab Sonne im Herzen ... 08:45, 10. Apr. 2014 (CEST)
- @Itti: Danke und Guten Morgen! --Jack User (Diskussion) 08:53, 10. Apr. 2014 (CEST)
-
Ich habe übrigens noch das da aufgetrieben
-
und noch ein Bild
Schöne Grüße • • hugarheimur 13:34, 12. Apr. 2014 (CEST)
- @Torana: Super! Herzlichen Dank. Wenn du mal irgendwie Hilfe brauchst und ich helfen kann - gerne. MfG --Jack User (Diskussion) 15:13, 12. Apr. 2014 (CEST)
- Filmstern 1922, S. 94, sagt, sie sei in Prag geboren. Also trag es nach, wenn du willst. Ich will nicht mehr. Gruß (Piru, derzeit bewusst abwesend, da er sich nicht länger von Vandalen selbst des Vandalismus bezichtigen lassen und demzufolge auch sperren lassen will, obwohl er noch eine Fülle an Artikeln einstellen könnte) 17:13, 12. Apr. 2014 (CEST)
zu deiner Information, man hilft ja gern. Nach längerer Zeit mal wieder kurz hereingeschaut was du so treibst: Margit Doppler wurde am 21. Januar (Jänner) 1909 geboren und starb am 27. November 2001. Am 6. Dezember 2001 wurde sie auf die Wiener Zentralfriedhof bestattet. Gruß (Piru, derzeit bewusst abwesend, da er sich nicht länger von Vandalen selbst des Vandalismus bezichtigen lassen und demzufolge auch sperren lassen will, obwohl er noch eine Fülle an Artikeln einstellen könnte) 17:08, 12. Apr. 2014 (CEST)
- @Pirulinmäuschen: Ersten Danke und zweitens mit der Bitte verbunden, dich nicht abschrecken zu lassen. Hier braucht man ein dickes Fell, das kann man sich zulegen. Habe ich auch geschafft. Freundlicher Gruß. --Jack User (Diskussion) 17:11, 12. Apr. 2014 (CEST)
- ist mir alles klar, ich bin ja auch nicht erst seit gestern dabei. Aber ich lass mir nicht ständig von irgendwelchen <PA raus, muß ja nicht sein> (ich nenn sie jetzt mal in leicht verballhornender Weise so) gegen das Schienenbein treten, obwohl ich bis zum Jahresbeginn 2014 einer der Top-Leistungsträger war. Gruß Piru 17:15, 12. Apr. 2014 (CEST)
- Oh, ich finde seine Art auch nicht immer prickelnd, aber ich schätze seine Arbeit. Wie auch deine. --Jack User (Diskussion) 17:18, 12. Apr. 2014 (CEST)
- ist mir alles klar, ich bin ja auch nicht erst seit gestern dabei. Aber ich lass mir nicht ständig von irgendwelchen <PA raus, muß ja nicht sein> (ich nenn sie jetzt mal in leicht verballhornender Weise so) gegen das Schienenbein treten, obwohl ich bis zum Jahresbeginn 2014 einer der Top-Leistungsträger war. Gruß Piru 17:15, 12. Apr. 2014 (CEST)
wenn's genehm ist, füge ich noch einiges zu Emil Sondermann hinzu, und dann war's das mal wieder für einige Zeit. Piru 17:28, 12. Apr. 2014 (CEST)
- Immer. Nur zu. Ich hocke nicht auf "meinen" Artikeln wie die Henne auf dem Ei. :) --Jack User (Diskussion) 17:32, 12. Apr. 2014 (CEST)
- Hierbei (Wikipedia:WikiProjekt Stummfilm/Die Jagd nach dem Tode) wäre deine Hilfe auch sehr nötig. Für Teil 3 fehlt mir leider jede Inhaltsangabe. --Jack User (Diskussion) 20:54, 12. Apr. 2014 (CEST)
- Da du mitliest: wie sicher ist es, dass Ernest Winar der Geburtsname war und nicht nl:Ernst Winar? --Jack User (Diskussion) 16:13, 13. Apr. 2014 (CEST)
- Auf seinen Autogrammkarten steht Ernst Winar --Jack User (Diskussion) 16:15, 13. Apr. 2014 (CEST)
- Da du mitliest: wie sicher ist es, dass Ernest Winar der Geburtsname war und nicht nl:Ernst Winar? --Jack User (Diskussion) 16:13, 13. Apr. 2014 (CEST)
- Hierbei (Wikipedia:WikiProjekt Stummfilm/Die Jagd nach dem Tode) wäre deine Hilfe auch sehr nötig. Für Teil 3 fehlt mir leider jede Inhaltsangabe. --Jack User (Diskussion) 20:54, 12. Apr. 2014 (CEST)
Wikidata
- Hallo Jack, warum fragst du nicht direkt auf Wikidata an, wenn du dort Probleme hast? Ansonsten ist beispielsweise Inkowik dort Admin. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 16:20, 13. Apr. 2014 (CEST)
- @Lómelinde: Weil ich - zumindestens derzeit - keinerlei Gelüste verspüre mich dort auch noch auf den Hilfsseiten durchzuwühlen. Ich kenne kaum alles bei Deutschwiki, da will ich mich nicht noch mit Wikidata herumplagen, vor allem, nachdem ich dort schon einen LA gestellt hatte, einige danach bearbeitet wurden, aber meiner nicht. Das sind mir zuviele Hochzeiten. MfG --Jack User (Diskussion) 16:24, 13. Apr. 2014 (CEST)
- Ja sogesehen hast du Recht, es ist und bleibt ein Labyrinth. :-) --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 16:26, 13. Apr. 2014 (CEST)
Hallo Jack, die Problematik dabei war das das Vorgehen bei Wikidata ein anderes ist. Dort werden Objekte erst gelöscht nachdem die Verlinkung in diesem Fall die deutsche von einem auf das anderen Objekt verschoben wurde. Bei den meisten Löschanträgen ist dies bereits geschehen entweder von Hand oder durch ein Tool, welches dann direkt einen Löschantrag stellt. Bei diesen automatischen Löschanträgen sind die Chancen sehr gering das vor der Löschung andere Sachen bereinigt werden müssen (z.B. Verlinkungen innerhalb von Wikidata). Diese einfachen Löschanträge werden naturgemäß lieber bearbeitet so das "kompliziertere" Fälle manchmal länger liegen bleiben. Für dich heißt das im wesentlicheren wenn du einen Löschantrag so stellst wie in diesem Fall brauchst du dich um nichts mehr kümmern und dennoch sehr sicher sein das in absehbarer Zeit die richtige Interwikiverlinkung da sein wird. Gruß --Saehrimnir (Diskussion) 21:56, 13. Apr. 2014 (CEST)
- @Saehrimnir: Ich hatte nur gefragt, weil nach meinem LA dort einige entschieden wurden und meiner nicht. Und deswegen habe ich hier nachgefragt, siehe auch Das sind mir zuviele Hochzeiten :) MfG --Jack User (Diskussion) 22:03, 13. Apr. 2014 (CEST)
- Ja und deshalb wollte ich versuchen zu erklären warum wahrscheinlich dein Antrag etwas liegenblieb und das du nicht auf der neuen Hochzeit tanzen musst um das gewünschte zu erreichen. Gruß--Saehrimnir (Diskussion) 22:08, 13. Apr. 2014 (CEST)
Was ist
das? -jkb- 21:02, 14. Apr. 2014 (CEST)
- @-jkb-: Eine Vandalismusmeldung wert. Danke für den Hinweis. --Jack User (Diskussion) 21:06, 14. Apr. 2014 (CEST)
Frage
Auf die Gefahr hin dass ich das bis zum nächsten Personenartikel wieder vergesse: Woher zaubert man diese Viaf-Nummer? --Superbass (Diskussion) 00:09, 18. Apr. 2014 (CEST)
- @Superbass: Das ist einfach, ich bin ein fauler Benutzer, heißt: alles, was automatisiert gemacht werden kann, automatisiere ich. Hier bedeutet es, dass ich Benutzer:Schnark/js/personendaten/normdaten benutze. Es war zwar am Anfang eine Hakelei, das einzurichten, aber seitdem es funktioniert, geht es prächtig. Allerdings muss javascript eingeschaltet sein. Funktioniert auch prima mit den Personendaten, aber da geht nicht alles automatisch, da muss man gucken, ob die GND-Nummer personalisiert ist oder nicht. MfG --Jack User (Diskussion) 00:14, 18. Apr. 2014 (CEST)
- @Superbass: Du mußt dir eine Unterseite einrichten, so wie meine Benutzer:Jack_User/common.js, also Benutzer:Superbass/common.js mit dem Text. Dann sollte es - bei eingeschaltetem Java - funktionieren. --Jack User (Diskussion) 00:17, 18. Apr. 2014 (CEST)
- Hab ich verstanden, mach ich aber heute nicht mehr. Danke! --Superbass (Diskussion) 00:19, 18. Apr. 2014 (CEST)
- Gerne. Wir müssen uns ja nicht mehr Arbeit als nötig machen... :D --Jack User (Diskussion) 00:20, 18. Apr. 2014 (CEST)
- @Superbass: Noch ein Hinweis, ich denke mal, du warst dir dessen nicht bewußt? Wenn du ein bestehendes Lemma verschiebst, dann mußt du die Linkliste anpassen. Denn sonst wird in Artikeln, die auf das ursprüngliche Lemma verweisen, wie in diesem Fall, BKL angezeigt, siehe hier. Zum Glück ist diese Linkliste seeeeeehr kurz, aber es gibt deutlich längere. MfG --Jack User (Diskussion) 00:30, 18. Apr. 2014 (CEST)
- Das weiß ich, habe ich hier nur übersehen, da ich bei dem Artikel gar nicht davon ausging, dass es bereits Links darauf gibt. Es ist ja ein eher exotisches Thema. --07:47, 18. Apr. 2014 (CEST)
- @Superbass: Noch ein Hinweis, ich denke mal, du warst dir dessen nicht bewußt? Wenn du ein bestehendes Lemma verschiebst, dann mußt du die Linkliste anpassen. Denn sonst wird in Artikeln, die auf das ursprüngliche Lemma verweisen, wie in diesem Fall, BKL angezeigt, siehe hier. Zum Glück ist diese Linkliste seeeeeehr kurz, aber es gibt deutlich längere. MfG --Jack User (Diskussion) 00:30, 18. Apr. 2014 (CEST)
- Gerne. Wir müssen uns ja nicht mehr Arbeit als nötig machen... :D --Jack User (Diskussion) 00:20, 18. Apr. 2014 (CEST)
- Hab ich verstanden, mach ich aber heute nicht mehr. Danke! --Superbass (Diskussion) 00:19, 18. Apr. 2014 (CEST)
- @Superbass: Du mußt dir eine Unterseite einrichten, so wie meine Benutzer:Jack_User/common.js, also Benutzer:Superbass/common.js mit dem Text. Dann sollte es - bei eingeschaltetem Java - funktionieren. --Jack User (Diskussion) 00:17, 18. Apr. 2014 (CEST)
Jay Garrick
Danke für die Nachricht, ich werde dies zuerst übersetzen und dann online stellen. Ist das richtig so, oder muss ich auf etwas achten? Gruss
Fröhliche Ostern!



Hallo Jack User, ich wünsche dir ein Frohes und friedliches Ostern und natürlich ein schönes Wetter! Fröhliche Grüße, Astrofreund Lebe lang und in Frieden! 12:24, 19. Apr. 2014 (CEST)
- Hallo, Gültiger-Stub-Ersteller Jack!
Ich wünsche dir Frohe Ostern + dazu einen Hasen. --BHC (Disk.) 15:40, 19. Apr. 2014 (CEST)
- @Astrofreund: und @BeverlyHillsCop: Euch beiden dasselbe, Astrocop und BeverlyHillsfreund! :) --Jack User (Diskussion) 15:43, 19. Apr. 2014 (CEST)
- @Itti: Dir auch und bitte zwei drei Fabergé-Eier in echt an mich, dann muss ich nie wieder ehrlich arbeiten, dann kann ich unehrlich mein Leben Wikipedia widmen...
--Jack User (Diskussion) 16:54, 19. Apr. 2014 (CEST)
- @Itti: Dir auch und bitte zwei drei Fabergé-Eier in echt an mich, dann muss ich nie wieder ehrlich arbeiten, dann kann ich unehrlich mein Leben Wikipedia widmen...
- @Astrofreund: und @BeverlyHillsCop: Euch beiden dasselbe, Astrocop und BeverlyHillsfreund! :) --Jack User (Diskussion) 15:43, 19. Apr. 2014 (CEST)
Herzlichen Dank
Für Deine unermüdliche Verbesserungsarbeiten an den von mir angelegten Artikeln danke ich sehr. Auf gute weitere Zusammenarbeit, lieben Gruß --Meister und Margarita (Diskussion) 20:19, 21. Apr. 2014 (CEST)
- @Meister und Margarita: Das freut mich, denn es gibt hier nicht wenige, die das als Belästigung sehen würden. Wenn du umgekehrt was zu meinen" Artikel beizutragen hast - bitte und gerne. Die Artikel gehören eh nicht mir, sondern sind, und - so sehe ich das wirklich - mein Geschenk an das Gedächtnis der Menschheit. --Jack User (Diskussion) 20:44, 21. Apr. 2014 (CEST)
- Nett formuliert :-)--Meister und Margarita (Diskussion) 21:05, 21. Apr. 2014 (CEST)