Zum Inhalt springen

Atomgewicht

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Mai 2003 um 15:50 Uhr durch 217.226.9.171 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Als Atomgewicht (genauer: Atommasse) bezeichnet man in der Regel ein relatives, auf ein spezielles Kohlenstoff-Isotop bezogenes Maß für die Masse eines Atoms. Die Bezugsgröße wird cmu (chemical mass unit) genannt.

Die absolute Masse eines Atoms liegt im Bereich von 0,00000000000000000000000001 kg.

Man unterscheidet:

  • das absolute Atomgewicht: die auf das Gramm bezogene "absolute Atommasse", das Grammatom.
  • das relative Atomgewicht: ein dimensionsloser, seit 1961 auf das 12C-Atom als Standard-Atom bezogener Zahlenwert für die Atommasse. Der Zahlenwert gibt an, wievielmal größer die Masse des jeweiligen Atoms ist als 1/12 der Masse des als Maßstab geltenden 12C-Isotops.

Das Molekulargewicht oder die Molekülmasse ist die Summe der Atomgewichte aller im Molekül vorkommenden Atome.