Zum Inhalt springen

Diskussion:Kastell Schirenhof

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. April 2014 um 08:41 Uhr durch Mediatus (Diskussion | Beiträge) (Inschrift). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Mediatus in Abschnitt Inschrift

Zeichung Kastellbad

Leider bleibt auch Nuber bei seiner Bescheibung des Bades etwas unklar. Ich bitte um Mitteilung, wenn sich an meinem Plan Änderungen ergeben sollten. Mediatus 00:19, 24. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Du hast in der Zeichnung als Legende stehen: "Kastellbad Buch. Gruß, --Vexillum 08:31, 24. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Na den Prosit! Vielen Dank. Wird heute geändert. Mediatus 09:30, 24. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Erledigt. Mediatus 10:12, 24. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Prächtig :-) --Vexillum 10:22, 24. Sep. 2009 (CEST)Beantworten


Inschrift

Im Artikel findet sich die ergänzte Inschrift

[In H(onorem)
D(omus) D(ivinae) Genio
Tabularii] [Aur(elius ?) F]
idelis Lib[rar(ius) Coh(ortis
primae)] Raet [orum]

Ich hatte bereits durch EN darauf nachgewiesen, dass diese Ergänzung mehr als fraglich ist. Als EN stand im Artikel Johnson, Römische Kastelle S. 138. Dort findet sich diese Ergänzung überhaupt nicht, die Inschrift wird nur erwähnt. Was ist eigentlich die Grundlage für " [In H(onorem) D(omus) D(ivinae) Genio Tabularii]". Kein Buchstabe vorhanden, keine Quelle genannt? --Korrekturen (Diskussion) 09:09, 31. Mär. 2014 (CEST)Beantworten

Du hast ja inzwischen selbst die Quelle zu der bereits von den RLK-Mitarbeitern gemachten Ergänzung angefügt. So wie sie sich auch in der Heidelberger Datenbank darstellt (dort von Frau Dr. Francisca Feraudi-Gruénais 2009 anhand eines Fotos überprüft). Genauso findet sie sich auch in Die Römer in Baden-Württemberg, S. 547 (dies ist neben Sixt etc. die ursprüngliche Quelle). Wie Johnson übernahm übrigens auch Charles-Marie Ternes den „liberarius“. Ich habe nun den Text tendenziell noch weiter dahingebogen, daß hier nur eine Möglichkeit angeboten wird. Es sollte nicht einer Fußnote alleine überlassen sein, auf diverse wissenschaftliche Unstimmigkeiten hinzuweisen. Mediatus 08:41, 26. Apr. 2014 (CEST)Beantworten