Hinterhof (Schnaittach)
Hinterhof Markt Schnaittach
| |
---|---|
Koordinaten: | 49° 34′ N, 11° 23′ O |
Höhe: | 470 m ü. NN |
Postleitzahl: | 91220 |
![]() Der Schnaittacher Ortsteil Hinterhof
|
Die Einöde Hinterhof ist ein auf dem Hochplateau der Hersbrucker Alb gelegener Ortsteil des mittelfränkischen Marktes Schnaittach.[1] Sie liegt auf einer Höhe von etwa 470 Metern und ist zusammen mit Kaltenherberg eine der beiden kleinsten Ortsteile dieses Marktes.
Geschichte
Hinterhof hatte seit dem Jahr 1818 zur Landgemeinde Gemeinde Rabenshof gehört, die im Zuge der in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts im Königreich Bayern durchgeführten Verwaltungsreformen entstanden war.
Nach der im Jahr 1930 erfolgten Selbstauflösung der Gemeinde Rabenshof wurde Hinterhof zusammen mit Rabenshof und weiteren Ortsteilen zu einem Bestandteil der Gemeinde Siegersdorf.
Im Rahmen der in den siebziger Jahren des 20. Jahrhunderts durchgeführten kommunalen Gebietsreform in Bayern wurde Hinterhof schließlich zusammen mit Siegersdorf in den Markt Schnaittach eingegliedert[2].
Literatur
- Nürnberger Land. Karl Pfeiffer's Buchdruckerei und Verlag, Hersbruck 1993, ISBN 3-9800386-5-3.
- Vom Rothenberg und seinem Umkreis, Heft 13 - Eine historische Wanderung durch die Gemarkung Rabenshof. Heimatverein Schnaittach e.V., 1990.
Einzelnachweise
- ↑ Karl Pfeiffer's Buchdruckerei und Verlag: Nürnberger Land. Seite 349
- ↑ Wilhelm Volkert (Hrsg.): Handbuch der bayerischen Ämter, Gemeinden und Gerichte 1799–1980. C.H.Beck’sche Verlagsbuchhandlung, München 1983, ISBN 3-406-09669-7. Seite 509