Zum Inhalt springen

DEL2 2014/15

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. April 2014 um 04:42 Uhr durch Tommes (Diskussion | Beiträge) (Modus: kann auch 3-4 gespielt werden). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Datei:Logo DEL2.png
DEL2
◄ vorherige Saison 2014/15 nächste ►
Meister:
Aufsteiger: offen
↑ DEL  |  • DEL2  |  Oberliga ↓  |  Regionalliga ↓↓

Die Saison 2014/15 ist die zweite Spielzeit der zweithöchsten deutschen Eishockeyliga unter dem Namen DEL2. Sie startet voraussichtlich am 12. September 2014 gemeinsam mit dem Beginn der DEL.[1]. An der Liga sollen 14 Clubs teilnehmen. Der Spielbetrieb der zweiten Bundesliga wird bis 2018 weiterhin von der ESBG organisiert.

Teilnehmer

Für die DEL2-Saison 2014/2015 qualifizieren sich die acht Besten der Saison 2013/2014, die zwei Gewinner der Play-down-Spiele sowie die vier Besten der Qualifikationsrunde.

Clubs der DEL2 2014/15

Modus

Die DEL2-Vertreter beschlossen eine Reduzierung des Ausländerkontingents von fünf auf vier Spieler. Ebenso werden die Lizenzen für deutsche Ü23-Spieler von zwölf auf elf reduziert. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass die Anzahl der U23-Spieler um zwei auf sieben angehoben wird.

Zunächst wird die Hauptrunde gespielt. Die Mannschaften treffen in einer Doppelrunde in 52 Spielen jeweils viermal aufeinander. Die ersten sechs Mannschaften sind für die Play-offs direkt qualifiziert. Die vier Mannschaften auf den Plätzen 7 bis 10 spielen in Pre-Play-offs zwei weitere Teilnehmer aus.[1] Die vier Letztplatzierten spielen in Play-downs um die Qualifikation für die nächste Saison, d. h. gegen den Abstieg.

Stadien

Verein Stadionname Stadionkapazität
Löwen Frankfurt Eissporthalle Frankfurt 6.990
SC Riessersee Olympia-Eissport-Zentrum 6.926
EVL Landshut Eishockey Eisstadion am Gutenbergweg 6.737
EC Kassel Huskies Eissporthalle Kassel 6.100
Eispiraten Crimmitschau Kunsteisstadion im Sahnpark 5.222
Starbulls Rosenheim Städtisches Kathrein-Stadion 4.750
Bietigheim Steelers EgeTrans Arena 4.583
EC Bad Nauheim Colonel-Knight-Stadion 4.500
Fischtown Pinguins Eisarena Bremerhaven 4.254
Dresdner Eislöwen EnergieVerbund Arena 4.127
Heilbronner Falken Kolbenschmidt Arena 4.000
Ravensburg Towerstars Eissporthalle Ravensburg 3.300
Lausitzer Füchse Eisarena Weißwasser 3.050
ESV Kaufbeuren SparkassenArena 2.600

Hauptrunde

Kreuztabelle

Hinrunde Verein Rückrunde
Logo der Fischtown Pinguins Logo der Rosenheim Starbulls Logo der Bietigheim Steelers Logo der Ravensburg Towerstars Logo des EVL Landshut Eishockey Logo des SC Riessersee Logo der Dresdner Eislöwen Logo der Lausitzer Füchse Logo des EC Bad Nauheim Logo des ESV Kaufbeuren Logo der Heilbronner Falken Logo der Eispiraten Crimmitschau Logo der Kassel Huskies Logo der Löwen Frankfurt Logo der Fischtown Pinguins Logo der Rosenheim Starbulls Logo der Bietigheim Steelers Logo der Ravensburg Towerstars Logo des EVL Landshut Eishockey Logo des SC Riessersee Logo der Dresdner Eislöwen Logo der Lausitzer Füchse Logo des EC Bad Nauheim Logo des ESV Kaufbeuren Logo der Heilbronner Falken Logo der Eispiraten Crimmitschau Logo der Kassel Huskies Logo der Löwen Frankfurt
–:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– Logo der Fischtown Pinguins –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:–
–:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– Logo der Starbulls Rosenheim –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:–
–:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– Logo der Bietigheim Steelers –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:–
–:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– Logo der Ravensburg Towerstars –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:–
–:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– Logo des EVL Landshut Eishockey –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:–
–:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– Logo des SC Riessersee –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:–
–:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– Logo der Dresdner Eislöwen –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:–
–:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– Logo der Lausitzer Füchse –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:–
–:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– Logo des EC Bad Nauheim –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:–
–:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– Logo des ESV Kaufbeuren –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:–
–:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– Logo der Heilbronner Falken –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:–
–:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– Logo der Eispiraten Crimmitschau –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:–
–:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– Logo der Kassel Huskies –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:–
–:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– Logo der Löwen Frankfurt –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:–

Hauptrundentabelle

Für einen Sieg nach der regulären Spielzeit werden einer Mannschaft drei Punkte gutgeschrieben, ist die Partie nach 60 Minuten unentschieden, erhalten beide Teams einen Punkt, dem Sieger der fünfminütigen Verlängerung (nur mit vier gegen vier Feldspielern) beziehungsweise nach einem nötigen Penaltyschießen wird ein weiterer Punkt gutgeschrieben. Verliert eine Mannschaft in der regulären Spielzeit, erhält sie keine Punkte.

Pl. Mannschaft Sp S OTS PSS OTN PSN N Pkt % T GT Str. Heim Gast
1. Logo der Fischtown Pinguins Fischtown Pinguins % x-x-x-x x-x-x-x
2. Logo der Rosenheim Starbulls Starbulls Rosenheim % x-x-x-x x-x-x-x
3. Logo der Bietigheim Steelers Bietigheim Steelers % x-x-x-x x-x-x-x
4. Logo des EV Landshut EVL Landshut Eishockey % x-x-x-x x-x-x-x
5. Logo der Ravensburg Towerstars Ravensburg Towerstars % x-x-x-x x-x-x-x
6. Logo des SC Riessersee SC Riessersee % x-x-x-x x-x-x-x
7. Logo der Dresdner Eislöwen Dresdner Eislöwen % x-x-x-x x-x-x-x
8. Logo der Lausitzer Füchse Lausitzer Füchse % x-x-x-x x-x-x-x
9. Logo des EC Bad Nauheim EC Bad Nauheim % x-x-x-x x-x-x-x
10. Logo der Heilbronner Falken Heilbronner Falken % x-x-x-x x-x-x-x
11. Logo der Eispiraten Crimmitschau Eispiraten Crimmitschau % x-x-x-x x-x-x-x
12. Logo der Kassel Huskies Kassel Huskies % x-x-x-x x-x-x-x
13. Logo der Löwen Frankfurt Löwen Frankfurt % x-x-x-x x-x-x-x
14. Logo des ESV Kaufbeuren ESV Kaufbeuren % x-x-x-x x-x-x-x

Abkürzungen: Sp. = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Verlängerung, PSS = Siege nach Penaltyschießen, OTN = Niederlagen nach Verlängerung, PSN = Niederlagen nach Penaltyschießen, N = Niederlagen, Pkt = Gesamtpunkte, T = Tore, GT = Gegentore, Str. = Strafminuten
Erläuterungen:  = Play-offs;  = Pre-Play-Offs;  = Play-downs/Qualifikationsrunde

Play-offs

Modus

Die acht erstplatzierten spielen in drei Runden und im Modus Best-of-Seven 12. März bis 27. April den Sieger aus.
Enden Spiele nach der regulären Spielzeit von 3×20 Minuten unentschieden, erfolgt eine Verlängerung von 20 Minuten mit regulär vier gegen vier Feldspielern, jedoch nur solange, bis ein Tor erzielt wird. Die das Tor erzielende Mannschaft ist mit dem entsprechenden Ergebnis Sieger. Wird in der Verlängerung kein Tor erzielt, erfolgt unverzüglich und ohne Seitenwechsel ein Penaltyschießen, mit Ausnahme des letzten Spiels einer Play-off-Serie, welches so lange um jeweils 20 Minuten verlängert wird, bis ein Tor erzielt wird. Bei allen Spielen wird vor Beginn des Penaltyschießens die Eisfläche „trocken abgezogen“.

Play-off-Baum

In jeder Runde tritt der verbleibende Beste der Hauptrunde gegen den verbleibenden Schlechtplatziertesten der Hauptrunde und der verbleibende Zweitbeste gegen den verbleibenden Zweitschlechtesten der Hauptrunde an.

Viertelfinale Halbfinale Finale
1
8
2
7
3
6
4
5

Vorlage:Turnierplan8/Wartung/FontsizeVorlage:Turnierplan8/Wartung/Styles

Play-off-Viertelfinale

Die Play-off-Viertelfinalspiele werden im Best of seven-Modus ausgetragen. Die Spiele finden am __., __., __. und __. März und wenn notwendig am __., __. und __. März 2015 statt.

Serie 1 2 3 4 5 6 7 [HR]
Mannschaft 1 Mannschaft 8 –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– [–:–]
Mannschaft 2 Mannschaft 7 –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– [–:–]
Mannschaft 3 Mannschaft 6 –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– [–:–]
Mannschaft 4 Mannschaft 5 –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– [–:–]

Play-off-Halbfinale

Die Play-off-Halbfinalspiele werden ebenfalls im Best-of-seven-Modus ausgetragen und finden vom __. März bis zum __. April 2015 statt.

Serie 1 2 3 4 5 6 7 [HR]
Mannschaft 1 Mannschaft 2 –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– [–:–]
Mannschaft 3 Mannschaft 4 –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– [–:–]

Play-off-Finale

Die Play-off-Finalspiele werden ebenfalls im Best-of-seven-Modus ausgetragen und finden vom __. bis höchstens zum __. April statt.

Serie 1 2 3 4 5 6 7 [HR]
Mannschaft 1 Mannschaft 2 –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– [–:–]


  • DEL2. ESBG Eishockeyspielbetriebsgesellschaft mbH, abgerufen am 14. März 2014 (Webseite der DEL2).

Einzelnachweise

  1. a b Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen hockeyweb140304.