Zum Inhalt springen

Alperen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. April 2014 um 20:20 Uhr durch Qaswa (Diskussion | Beiträge) (1x verl.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Alperen ist ein männlicher türkischer Vorname mit der Bedeutung „Held“ oder „beherzte Person“. Der Name setzt sich zusammen aus den Bestandteilen alp („Krieger“ oder „Held“) und dem Wort eren, die türkische Bezeichnung eines Heiligen. Kriegermönche, die am Dschihad teilnahmen, nannten die Türken ursprünglich alp gazi. Nach der Ausbreitung des Sufismus, insbesondere in frühosmanischer Zeit, nannte man diese kriegerischen Derwische alperen. Heute ist alperen innerhalb der Ülkücü-Bewegung eine ehrenvolle Eigenbezeichnung oder eine ehrenvolle Bezeichnung für Personen, an denen man sich ein Beispiel nimmt, mit der ungefähren Bedeutung „Held“. Die Jugendverbände der Büyük Birlik Partisi nennen sich beispielsweise Alperen Ocakları, Alperen-Vereine.

Siehe auch

Quelle

  • Büyük Larousse Sözlük ve Ansiklopedisi, Istanbul 1986, Bd. 1, s. 449, s.v. Alperen