Diskussion:Software Craftsmanship
Umstrukturierung
Der Artikel ist zu unstrukturiert: Die (abschnittlose) Einleitung ist zu lang und sollte gekürzt werden. Die Absätze die nicht in der Einleitung landen sollten in einzelne Abschnitte gegliedert werden und unterhalb der TOC wieder eingefügt werden. Dabei sollte mna beachten, ob sich die aktuelle Gliederung unterhalb der TOC so stehen bleibt oder mit den Absätzen von oben neu gegliedert wird. Ich würde das machen, aber ich stecke nicht gut genug in der Materie drin. Vielleicht kann das D.loehmann als kleine Hilfestellung annehmen und umsetzen? --Julianwki (Diskussion) 14:10, 8. Mär. 2014 (CET)
Re: Umstrukturierung
Hallo JulianWki,
ich habe den Artikel mit Unterüberschriften stärker gegliedert. Hast du noch weitere Vorschläge, um mehr Struktur einzubringen? (nicht signierter Beitrag von D.loehmann (Diskussion | Beiträge) 11:40, 20. Mär. 2014 (CET))
Elektriker-Metapher: schwierig
Als Inhaber eines Gesellenbriefs des Elektrohandwerks möchte ich dazu etwas sagen: Die Analogie von klassischen Handwerksberufen zu Software Craftsmanship trifft heutzutage kaum noch zu. In den allermeisten Handwerksberufen gibt es sehr klare Lösungswege für die allermeisten Tätigkeiten. In welcher Art und Weise Kabel von Elektrikern in einer Wand verlegt werden, ist klar vorgeschrieben (sog. Installationszonen nach DIN VDE 0100-701:2008-10). Kreativität ist nur bei nicht-standardisierten Problemstellungen erforderlich. Vor der Industrialisierung war das sicherlich anders, da war jedes von einem Handwerker angefertigte Werkstück ein individuelles Produkt/Einzelstück. Auch in anderen Handwerksberufen gibt es heutzutage für die allermeisten Tätigkeiten sehr detailliert entwickelte und beschriebene Lösungswege. Das trifft selbst bei eher "künstlerisch" anmutenden Berufen, wie die des Goldschmieds, zu. Diese Lösungswege können kompliziert sein, aber sind zumeist wenig komplex. Bei der Softwareentwicklung hingegen muss der Lösungsweg erst schrittweise aufgedeckt werden. Das ist eben genau das, was Komplexität ausmacht: der genaue Lösungsweg ist zu Beginn nicht bekannt. -- Stephan Roth