Zum Inhalt springen

Diskussion:Radiologische Waffe

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Januar 2006 um 14:24 Uhr durch Erzwo (Diskussion | Beiträge) (Schmutzige Bombe im 2. Weltkrieg ?). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Habe mir erlaubt, Tippfehler zu beseitigen, den Artikel zu straffen und spekulative Aussagen zu entfernen, zB diese: "Die Beschaffungsmöglichkeiten für terroristische Organisationen im Hinblick auf beispielsweise radioaktive Stoffe sind vielseitig und vergleichsweise einfach."

Auch den Link auf:
http://www.generalbundesanwalt.de/news/index.php?Artikel=162&Thema=6&Start=0

.. habe ich entfernt, da nur der folgende Satz darin das Thema streift - aber wiederum nur vage und spekulativ:
"Schließlich ließ der Beschuldigte Ibrahim Mohamed K. Bestrebungen erkennen, nukleares Material vermitteln zu wollen. Dies ist jedoch nach gegenwärtigen Erkenntnissen nicht gelungen."

Zitate und Link des Artikels vom BfS wurde hinzugefügt.

Der Subtext unter dem Foto wurde um "simuliert" ergänzt - zwar ist die Quelle des Bildes nicht klar benannt (ein Logo des BfS erscheint, ohne weitere Angaben) - aber da eine reale Bombe bisher nicht gefunden wurde, muss es sich um das Foto einer simulierten Bombe handeln, das der Benutzer 'THW-Master' da eingesetzt hat. Honi soit qui mal y pense ...

Schmutzige Bombe im 2. Weltkrieg ?

Was ist von Behauptungen zu halten, nach denen es schon gegen Ende des zweiten Weltkriegs in Deutschland Planungen gab, anstelle einer A-Bombe mit radioaktivem Material eine schmutzige Bombe zu bauen um diese über den USA (New York) abzuwerfen. War eine solche Waffe damals überhaupt theoretisch bekannt ? Ich habe gewisse Zweifel, zumal man noch lange nach dem Krieg recht unbekümmert mit der Strahlung umging – man hat ja z.B. in den USA Soldaten recht nahe an den Detonationsorten bei Versuchen eingesetzt.Erzwo 13:24, 24. Jan 2006 (CET)