Zum Inhalt springen

Entlassungsproduktivität

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Januar 2006 um 13:21 Uhr durch Doc Sleeve (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Entlassungsproduktivität ist das deutsche Unwort des Jahres 2005.

Es bezeichnet die Zunahme der Arbeitsleistung der verbliebenen Mitarbeiter eines Unternehmens, die die Arbeit von entlassenen Kollegen mit übernehmen, um der eigenen Entlassung vorzubeugen.

Einzelheiten zur Wahl

Das „Unwort des Jahres“ wird jährlich von einer Jury der Universität Frankfurt am Main bestimmt.

Weitere Vorschläge zum Unwort des Jahres 2005 waren „Ehrenmord“, „Bombenholocaust“, „Qualitätsoffensive“ und „Unternehmerische Hygiene“.