Kraut (Ethnophaulismus)
Der Begriff krauts (Singular: kraut) ist ein meistens abwertend gemeintes englisches Synonym für die Deutschen. Es war vor allem während des Zweiten Weltkrieges gebräuchlich. Das Wort leitet sich vom Sauerkraut ab, das nach einem weit verbreiteten Klischee die deutsche Nationalspeise sein soll. Interessant jedoch ist, dass die US-Amerikaner, zur Zeiten des 2. Weltkrieges, als auch heute, einen deutlich höheren Pro-Kopf Verzerr von Kraut haben, als die Deutschen. Am meisten Kraut verzerren dagegen die Polen.
Unter dem Titel "Krauts" veröffentlichte J. Corinth seine Erlebnisse als Kriegsgefangener in den USA und Einwanderer 1952 nach Kalifornien. (260 illustr. Seiten, ISBN 3-935111-14-2)
In England war als abwertende Bezeichnung für Deutsche auch fritz (Koseform von Friedrich) in Gebrauch; auch "Heini" und "Jerry" (von den 20 l Benzinkanistern "Jerry-can" des Afrika-Korps) wurden viel benutzt.
Eine Abwandlung ist Krautland, das als Synonym für Deutschland Verwendung fand.