Zum Inhalt springen

ISO 9660

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Januar 2006 um 11:54 Uhr durch Aka (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von Benutzer:193.98.118.112 rückgängig gemacht und letzte Version von Benutzer:Chobot wiederhergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

ISO 9660 ist ein Standard, der ein Dateisystem für CD-ROM-Medien beschreibt.

Entstehung und Eigenschaften

Der Standard wurde 1987 veröffentlicht, auf Grundlage des High Sierra Dateisystems zwei Jahre zuvor. Er schreibt vor, dass Dateinamen höchstens acht Zeichen und eine dreibuchstabige Dateierweiterung umfassen dürfen und lässt maximal acht Verzeichnisebenen zu. Eine Datei darf 2 Gigabyte nicht überschreiten. Als Zeichen für die Dateinamen sind nur Großbuchstaben, Ziffern und der Unterstrich erlaubt. Eine CD-ROM, die sich an derart strikte Vorgaben hält, kann auf nahezu jedem Computersystem gelesen werden.

Der ISO 9660 Standard ist identisch zum Ecma-Standard ECMA-119.

Erweiterungen

ISO 9660-Level 2

Der Standard ISO 9660-Level 2 ist weniger restriktiv und erlaubt Dateinamen bis zu einer Länge von 31 Zeichen.

ISO 9660-Level 3

Siehe Diskussion

Joliet und Rockridge

Das Joliet-Format ist eine Erweiterung des ISO 9660-Standards durch die Firma Microsoft, wogegen die Rockridge-Extensions den Standard um UNIX-spezifische Dateieigenschaften erweitern. Beide Erweiterungen können auch gleichzeitig auf einer CD-ROM verwendet werden.

ISO-Image

Hauptartikel: ISO-Image

ISO-9660-Dateisystem-Abbilder (ISO-Images/ISO-Abbilder) sind eine verbreitete Methode, um den Inhalt von CD-ROMs elektronisch zu verteilen. Sie haben meist die Dateierweiterung .iso und sind allgemein als „ISOs“ bekannt.