Zum Inhalt springen

Francine Sandberg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. April 2014 um 15:47 Uhr durch Jack User (Diskussion | Beiträge) (Link auf BKL So ist Paris präzisiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Francine Sandberg ist eine französische Cutterin.

Leben

Francine Sandbergs Großvater war der aus dem Russischen Kaiserreich stammende Filmproduzent Serge Sandberg (1879–1981). Ihre Mutter Suzanne Sandberg war als Cutterin tätig, der Bruder Marc Sandberg ist Filmhistoriker.[1] Francine Sandberg kam 1977 erstmals als Cutterin beim Film zum Einsatz und war als solche zunächst besonders häufig an Produktionen der belgischen Filmemacherin Chantal Akerman beteiligt. Mit der Filmkomödie Kleine Fische, große Fische (Riens du tout, 1992) begann ihre vielfache Zusammenarbeit mit Regisseur Cédric Klapisch. Für drei seiner Filme – die Filmkomödie L’auberge espagnole (L’Auberge Espagnole, 2002), deren Fortsetzung L’auberge espagnole – Wiedersehen in St. Petersburg (Les Poupées russes, 2005) sowie So ist Paris (Paris, 2008) – wurde Sandberg für den César in der Kategorie Bester Schnitt nominiert.

Filmografie (Auswahl)

Auszeichnungen

  • 2003: Nominierung für den César in der Kategorie Bester Schnitt für L’auberge espagnole
  • 2006: Nominierung für den César in der Kategorie Bester Schnitt für L’auberge espagnole – Wiedersehen in St. Petersburg
  • 2009: Nominierung für den César in der Kategorie Bester Schnitt für So ist Paris

Einzelnachweise

  1. vgl. viadeo.com (französisch)