Zum Inhalt springen

Star Fox Adventures

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. April 2014 um 15:38 Uhr durch Toru10 (Diskussion | Beiträge) (Entwicklung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Star Fox Adventures
Entwickler Rare
Publisher Nintendo
Veröffentlichung
  • Vereinigte StaatenVereinigte Staaten 23. September 2002
  • JapanJapan 27. September 2002
  • AustralienAustralien 15. November 2002
  • Europa 22. November 2002
Plattform Nintendo GameCube
Genre Action-Adventure
Spielmodus Einzelspieler
Steuerung Gamepad
Medium GameCube-Disk
Altersfreigabe
USK
USK ab 6 freigegeben
USK ab 6 freigegeben
PEGI
PEGI ab 3 Jahren empfohlen
PEGI ab 3 Jahren empfohlen

Star Fox Adventure ist ein Videospiel der Softwarentwicklungsfirma Rare und erschien auf der Spielkonsole Nintendo GameCube. Der Publisher ist die Firma Nintendo, die sowohl Hersteller des GameCubes als auch zum Zeitpunkt der Entwicklung Besitzer von Rare war. Das Spiel war das letzte der Firma Rare für Nintendo, bevor sie an Microsoft verkauft wurde.

Bei dem Spiel handelt sich um einen Vertreter des Genres Action-Adventure. Star Fox Adventures ist der dritte Teil der Star-Fox-Serie und der erste und bisher einzige der in diesem Genre angesiedelt ist.

Die Handlung spielt auf dem Dinosaur Planet (englisch, übersetzt: Dinosaurier Planet) im Lylat System, der auseinanderbricht. Die Spielfigur Fox McCloud wird beauftragt den Planet wiederherzustellen, nachdem Teile von ihm abgebrochen sind und im Weltall schweben, da der Planet durch seine Instabilität eine Gefahr für das System darstellt. Nach der Landung auf dem Planeten entdeckt er einen mystischen Stab von einer ihm unbekannten Frau namens Krystal, die entführt wurde. Mithilfe des Stabes macht er sich auf, Krystal und den Planeten zu retten.

Eine Neuauflage des Spiels erfolgte Ende 2003 unter dem Label der „Player's Choice“-Reihe.

Handlung

Charaktere und Schauplatz

Alle Charaktere in der Spielwelt sind verschiedenen Tierarten nachempfunden, die wie Menschen in der realen Welt leben, laufen und reden. Die Hauptfigur ist Fox McCloud, der bereits in den Vorgängerspielen die Hauptrolle übernommen hat. Fox (englisch, übersetzt: Fuchs) ist einem männlichen Fuchs nachempfunden. Krystal, die entführt wurde ist eine weibliche Füchsin. Prinz Tricky, ein junger Dinosaurier, begleitet Fox auf seinem Abenteuer und steht ihm in Kämpfen und Rätseln zur Seite. Das eigentliche Team um Fox, das auch schon in den vorhergehenden Spielen dabei war, tritt nur selten als Berater auf und unterstützt die Mission von Fox meist vom Weltraum aus auf dem großen Raumschiff namens Great Fox (deutsch: „Großer Fuchs“).

Die Spielwelt besteht aus dem Planeten Dinosaur Planet, sowie vier großen Planetenstücken, die sich vom Planeten gelöst haben und in einer planetennahen Umlaufbahn schweben. Der Planet und die Planetenstücke besitzen unterschiedliche Landschaften die von verschiedenen Charakteren bewohnt werden. Um zu dem Planeten und den einzelnen Planetenstücken zu gelangen muss Fox seinen Arwing genanntes Raumschiff nutzen.

Geschichte

Acht Jahre nachdem Fox McCLoud den Bösewicht Andross besiegt hat, landet Krystal auf dem Dinosaur Planet im Krazoa Palast. Dort erfährt sie, dass der Planet von General Scales und seinen Truppen attakiert wurde. Im Palast trifft sie Dinosaurierprinzen Tricky, der sie bittet die Krazoa Geister zu befreien und zum Palast zurückzubringen. So hofft er, soll sich die Situation zugunsten der Dinoasurier auf dem Planeten wenden und Scales stoppen. Nachdem Krystal den ersten Geist befreit hat, wird sie allerdings von einer unbekannten Macht in einen Kristall im Palast eingeschlossen.

In der Zwischenzeit alamiert General Pepper das Star-Fox-Team und schickt Fox los den Planeten zu retten, bevor er endgültig auseinanderbricht. Da das Team dringend Geld braucht, stimmt Fox zu dem Planeten auf dem Planeten nach dem Rechten zu sehen. Auf Anweisung General Pepper fliegt er unbewaffnet zum Planeten, um die Bewohner nihct zu beunruhigen. Nach der Landung findet er Krystals magischen Kampfstab, welchen sie bei ihrer Entführung verloren hat.

Von der Königin der Earthwalker-Stamms erfährt er, dass General Scales die vier Ahnensteine vom Planeten gestohlen hat. Durch die Entwendung wurde der Planet instabil und brach bereits teilweise auseinander. Um den Planeten zu retten bevor er ganz auseinanderbricht, muss er die Ahnensteine wieder finden und an ihren angestammten Platz in ihren Tempeln wieder bringen. Um ihn auf seiner Mission zu unterstützen befiehlt sie ihrem Sohn Tricky ihn zu begleiten und zu unterstützen.

Als er den ersten der Ahnensteine wiederfindet, erfährt er, dass er auch die Krazoa-Geister, die den Planeten beschützen und über ihn wachen wieder befreien muss und zu ihrem Schrein bringen muss.

Als Fox den letzten Krazoa-Geist findet, entdeckt er, dass dieser von General Scales persönlich bewacht wird. Kurz bevor sie anfangen gegeneinander zu kämpfen, befiehlt die Stimme eines Krazoa-Geists, dass ....? Fox bringt den Geist schließlich zum Krazoa-Schrein und befreit damit Krystal. Die nun versammelten Geister werden durch eine Kraft in die Krazoa-Statue gezogen, woraufhin diese zum Leben erwacht und sich in Andross, Foxs Erzfeind, verwandelt. Andross teilt Fox mit, dass er in den Geistern????? Fox stellt sich ihm mit seinem Raumschiff zum Kampf. Mitten im Kampf taucht Foxs alter Freund und Ex-Flügelmann Falco Lombardi, der das Team viele Jahre zuvor verlassen hatte, auf und hilft Andross zu besiegen. Nach dem Kampf bringen sie die befreiten Krazoa-Geister wieder in den Palast und stellen den Planten mit ihrer Hilfe wieder her. Falco kehrt zu Foxs Team wieder zurück und schließt sich genau wie Krystal diesem an.

Spielmechanik

Der Spieler steuert die Figur Fox durch eine dreidimensionale Spielwelt, die in thematisch in verschiedene Gebiete aufgeteilt ist. Thematische Gebiete sind beispielsweise eine Eis-Tundra, ein Vulkan, ein Tal mit Pflanzen und Bächen, eine antike Stadt, ein Palast, ein Sumpf mit Dorf und weitere. Vier Gebiete befinden sich auf Planetenstücken, die sich in der Planetenumlaufbahn befinden. Das Ziel des Spiels ist, das Finden von vier entwendeten sogenannten Ahnensteinen, die die Energie des Planeten kontrollieren und das Finden von neun Krazoa-Geistern, die über den Planeten und seine Bewohner wachen, um damit den Planeten vor dem weiteren Zerfall zu retten. Dem Spieler stellen sich feindlich gesinnte Gegner in den Weg, die den Planeten erobert haben und den Spieler daran hindern wollen, den Planeten und seine Bewohner zu retten. Der Spielablauf ist linear gestaltet und nur selten kann der Spieler sich das weitere Vorgehen selber aussuchen.

Neben den häufig anzutreffenden Fußsoldaten, gibt es auch stärkere Endgegner die einen der Ahnensteine bewachen sowie einen finalen Endgegner, den es am Ende des Spiels als letzten Gegner gilt zu besiegen, um das Spiel erfolgreich abzuschließen.

Im Kampf kann sich der Spieler mit einem Kampfstab zur Wehr setzen. Dieser ermöglicht es dem Spieler verschiedene Angriffe und Verteidigungsaktionen durchzuführen. Außerdem besitzt der Stab magische Fähigkeiten, die während des Spiels um weitere Fähigkeiten ergänzt werden. Die magischen Fähigkeiten können im Kampf genutzt werden und sind manchmal nötig um bestimmte Rätsel zu lösen.

Die Spielfigur Fox besitzt eine bestimmte Menge an Lebensenergie. Sinkt diese durch Verletzungen, die der Spieler davongetragen hat, auf null, so stirbt die Spielfigur. Verletzungen können entstehen durch kämpferische Auseinandersetzungen oder durch Schäden, die er durch Kontakt mit beispielsweise Feuer, erlitten hat. Das Spiel lässt sich daraufhin an einem vorgegebenen Punkt wieder aufnehmen.

Während des Spiels kann der Spieler die Lebensenergie schrittweise steigern, indem er die Endgegner besiegt oder andersweitig eine der wenigen Verbesserung erhält. Die Energie die dem Spieler zum Einsatz der magischen Fähigkeiten des Stabs zur Verfügung steht, kann ebenfalls während des Spiels schrittweise gesteigert werden.

Die Spielfigur wird von dem kleinen Dinosaurier namens Tricky begleitet. Dieser hat spezielle Fähigkeiten und kann zum Beispiel nach Gegenständen im weichen Boden buddeln oder nach Einnahme von bestimmten Pilzen Flammen speien und so beispielsweise Feuer entfachen. Außerdem hilft er dem Spieler bei den Kämpfen, indem er selbst Gegner angreift.

Entwicklung

Ursprünglich plante Rare das Spiel auf der der Spielkonsole Nintendo 64, der Vorgänger des Nintendo GameCube zu veröffentlichen. Das Spiel trug zu diesem Zeitpunkt den Namen Dinosaur Planet und spielte nicht im Star-Fox-Universum.[1] Die Handlung drehte sich um die Hauptfigur namens Sabre, der ebenfalls ein Fuchs war sowie Krystal, Tricky, der junge Vogel Kyte, der im finalen Spiel nur kurz auftaucht und Randorn. Randorn sollte ein Zauberer sein, der Sabres Vater sowie Krystals Stiefvater war, wurde aber schließlich komplett aus dem Spiel entfernt. Der Spieler konnte zwischen Sabre und Krystal während des Spiels an einem Punkt wechseln.[1]

Das Spiel hieß vor der Veröffentlichung noch Star Fox Adventures: Dinosaur Planet. Der Zusatz Dinosaur Planet wurde aber schlussendlich ganz aus dem Titel entfernt.[2]

Kritik

Metawertungen
DatenbankWertung
GameRankings80,23%
Metacritic82 von 100 [3]
Bewertungen
PublikationWertung
4Players81 von 100[8]
AllgameSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbol[4]
Edge6 von 10
Famitsu32 von 40[5]
Gameswelt90 von 100[9]
IGN9,0 von 10[7]

Einzelnachweise

  1. a b Dinosaur Planet – Dinosaur Planet has been terminated as a N64 game and redesigned for Nintendo GameCube. In: IGN. IGN Entertainment, 26. Januar 2001, abgerufen am 19. April 2014 (englisch).
  2. IGN: Dinosaurs Travel to Japan. IGN, abgerufen am 19. April 2014.
  3. Star Fox Adventures Metascore. In: Metacritic. Abgerufen am 13. April 2014.
  4. Star Fox Adventures > Overview. In: Allgame. Abgerufen am 13. April 2014.
  5. ニンテンドーゲームキューブ - スターフォックス アドベンチャー, Weekly Famitsu Nr.915, Pt.2. Seite 100, 30. Juni 2006.
  6. Star Fox Adventure. Game Informer, 2002, S. 130.
  7. Matt Casamassina: Star Fox Adventures – Does Rare's last GameCube title live up to the hype? Our full review. In: ign.com. IGN Entertainment, 23. September 2002, abgerufen am 16. April 2014 (englisch).
  8. Mathias Oertel: Test: StarFox: Adventures. In: 4Players. 4Players GmbH, 28. November 2002, abgerufen am 16. April 2014.
  9. Starfox Adventures - Review. In: Gameswelt.de. Web Media Publishing AG, abgerufen am 16. April 2014.