Zum Inhalt springen

19. April

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. April 2014 um 06:46 Uhr durch Baumfreund-FFM (Diskussion | Beiträge) (so war die Aufteilung deutlich besser; Wkiform). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der 19. April ist der 109. Tag des gregorianischen Kalenders (der 110. in Schaltjahren), somit verbleiben noch 256 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
März · April · Mai
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

69: Vitellius
1587: Skizze des Angriffs auf Cádiz
1775: Schlacht bei Concord
1861: Karikatur auf Scotts Anakonda-Plan
1903: Die Kishinev-Petition, ein Protest amerikanischer Juden gegen die Ausschreitungen
1961: Invasion in der Schweinebucht

Wirtschaft

1805: Die Jacquard-Webmaschine

Wissenschaft und Technik

  • 1928: Über 70 Jahre nach Beginn des Projekts und 40 Jahre nach dem Erscheinen des ersten Bands kommt der letzte Band des New English Dictionary heraus, der heute als Oxford English Dictionary bekannt ist.
  • 1943: Der Schweizer Chemiker Albert Hofmann testet das von ihm entdeckte LSD erstmals bewusst im Selbstversuch. Wegen seiner anschließenden von Halluzinationen begleiteten Fahrt mit dem Fahrrad nach Hause wird der Tag als Bicycle Day bekannt.
  • 1965: Gordon Moore veröffentlicht in der Zeitschrift Electronics seine später als Mooresches Gesetz bekannte Beobachtung, dass die Komplexität der jeweils modernsten integrierten Schaltkreise exponentiell anwächst.
1971: Saljut 1 (links) mit Sojus-Raumschiff

Kultur

1676: Bernardo Pasquini
1927: Mae West
1987: The Simpsons

Gesellschaft

1995: Das Murrah Federal Building nach dem Anschlag

Religion

1213: Innozenz III.

Katastrophen

1904: Toronto nach dem Großen Feuer
  • 1904: Die Stadt Toronto wird durch ein neun Stunden wütendes Feuer erheblich geschädigt. 104 Gebäude werden dadurch zerstört, der Gesamtschaden beträgt 10 Millionen kanadische Dollar, doch kommt niemand zu Tode.
1989: Explosion des Geschützturms

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe und in der Liste von Katastrophen aufgeführt.

Sport

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Geboren

Vor dem 17. Jahrhundert

17. Jahrhundert

18. Jahrhundert

Datei:A W Iffland.jpg
August Wilhelm Iffland (* 1759)

19. Jahrhundert

José Echgaray (* 1832)
Eva Gonzalès (* 1847)

20. Jahrhundert

1901–1950

Jean Ziegler (* 1934)
Frank Elstner (* 1942)
Tim Curry (* 1946)

1951–2000

Zsuzsa Polgár (* 1969)

Gestorben

Vor dem 19. Jahrhundert

Philipp Melanchthon († 1497)

19. Jahrhundert

Charles Darwin († 1882)

20. Jahrhundert

Pierre Curie († 1906)
Konrad Adenauer († 1967)
Daphne du Maurier († 1989)

21. Jahrhundert

Feier- und Gedenktage

  • Kirchliche Gedenktage
    • Philipp Melanchthon, deutscher Professor und Reformator (evangelisch)
    • Hl. Leo IX., deutscher Adeliger, Priester und Bischof, Papst und Schutzpatron (katholisch)

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.


Commons: 19. April – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien