Zum Inhalt springen

Kastelbell-Tschars

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. April 2014 um 23:01 Uhr durch 79.20.24.197 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Kastelbell-Tschars
ital.: Castelbello-Ciardes
Wappen
Wappen von Kastelbell-Tschars
Wappen von Kastelbell-Tschars
Karte
Staat: Italien
Region: Trentino-Südtirol
Provinz: Bozen – Südtirol
Bezirksgemeinschaft: Vinschgau
Einwohner:
(VZ 2011/31.12.2023)
2.380/2.382
Sprachgruppen: 98,72 % deutsch
1,28 % italienisch
0,00 % ladinisch
Koordinaten 46° 38′ N, 10° 54′ OKoordinaten: 46° 38′ N, 10° 54′ O
Meereshöhe: 556–2912 m s.l.m. (Zentrum: 587 m s.l.m.)
Fläche: 53 km²
Dauersiedlungsraum: 44 km²
Fraktionen: Kastelbell, Tschars, Galsaun, Marein, Latschinig, Freiberg, Trumsberg, Tomberg, Juval
Nachbargemeinden: Latsch, Naturns, Schnals, Ulten
Postleitzahl: 39020
Vorwahl: 0473
ISTAT-Nummer: 021018
Steuernummer:
Bürgermeister (2010): Gustav Tappeiner (SVP)
Schloss Kastelbell

Kastelbell-Tschars (italienisch Castelbello-Ciardes) ist eine Gemeinde mit 2382 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2023) im Vinschgau in Südtirol (Italien). Die Gemeinde besitzt 50 Kilometer markierte Wanderwege und vier Schlösser. Diese sind das Schloss Juval, das Schloss Kastelbell, der Ansitz Kasten und Schloss Hochgalsaun.

Die Gemeinde Kastelbell/Tschars ist durch die 2005 wieder eröffnete Vinschgaubahn an das öffentliche Eisenbahnnetz angeschlossen.

Geografie

Kastelbell-Tschars liegt im mittleren Vinschgau kurz nach der Eingfahrt ins Schnalstal. Vom Ortskern sind es nach Schlanders im Westen etwa 10 km, in den Nachbarort Naturns im Osten 8 km und nach Meran ca. 20 km.

Sehenswürdigkeiten

Weinbau

Der Weinbau prägt den südlichen Vinschgau. In dem Ost-West-Tal herrscht ein vielfältiges Mikroklima mit weniger als 500 mm Jahresniederschlag, tagsüber viel Sonne, nachts eine frische Brise. Dieses Klima begünstigt den Weinbau und macht das Terroir in und um Kastelbell-Tschars einzigartig. Der Weinbau spielt in folgenden Ortsteilen eine Rolle: Kastelbell, Galsaun, Tschars und Juval. Mit 25,50 ha ist die Gemeinde Kastelbell- Tschars das größte Weinbaugebiet im Vinschgau. Es reifen Trauben der Sorten: Chardonnary, Weißburgunder, Rauländer, Gewürztraminer, Riesling, Vernatsch, Zweigelt und Blauburgunder in sehr guter Qualität.

Schulen

  • Grundschule Kastelbell
  • Grundschule Tschars
  • Kindergarten Kastelbell
  • Kindergarten Tschars
Commons: Kastelbell-Tschars – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien