Dieselmotor
Ein Dieselmotor ist ein Verbrennungsmotor, bei dem der Kraftstoff in die im Verbrennungsraum enthaltene stark verdichtete Luft eingespritzt wird, die Temperatur der verdichteten Luft ist so hoch, dass der eingespritzte Kraftstoff sich selbst entzündet. Eine Zündkerze wird deshalb nicht benötigt.
Beim Diesel-Verbrennungsverfahren wird im Gegensatz zum Verbrennungsverfahren beim Ottomotor kein brennbares Luft-Kraftstoff Gemisch angesaugt.
Dieselmotoren können prinzipiell als Zweitaktmotor oder als Viertaktmotor gebaut werden, ein Kreiskolbenmotor mit Dieselverbrennung ist zwar möglich (zweistufige Verdichtung) jedoch über das Forschungsstadium nie hinausgekommen.
Zweitakt-Dieselmotoren werden hauptsächlich als Großmotoren in Schiffen verwendet. Weitaus häufiger ist jedoch der Viertakt-Dieselmotor dessen Hauptanwendung im Antreiben von Kraftfahrzeugen liegt.
Dieselmotoren arbeiten im Gegensatz zu Ottomotoren mit einem starken Luftüberschuss. Es gibt verschiedene Einspritzverfahren, direkt Einspritzung, Vorkammer Einspritzung.
Beim Betrieb von Dieselmotoren entsteht Dieselruß.