Zum Inhalt springen

Liste der Kunstwerke im öffentlichen Raum in Wien/Alsergrund

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. April 2014 um 12:35 Uhr durch Herzi Pinki (Diskussion | Beiträge) (+commonscat (wir haben jetzt bezirksweise passende Kategorien, dank User:Anna reg)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Diese Liste der Kunstwerke im öffentlichen Raum im Alsergrund enthält die im „Wien Kulturgut“ (digitalen Kulturstadtplan der Stadt Wien) gelisteten Kunstwerke im öffentlichen Raum (Public Art) im Bezirk Alsergrund.

Kunstwerke

Foto   Name Typ Standort Künstler Datierung Beschreibung
Schubert - Brunnen
Datei hochladen
Schubert - Brunnen
ID:
Brunnen Alserbachstraße 13 / Ecke Liechtensteinstraße
Fehlender Parameter region Standort
Franz Matuschek, Theodor Stundl 1928 Der Schubertbrunnen wurde 1927/28 vom Wiener Schubertbund und der Bezirksvertretung errichtet.[1] Die Architektur stammt von Franz Matuschek[2], die überlebensgroße weiße Marmorfigur Lauschendes Mädchen ist bezeichnet mit „Theodor Stundl 1928“.[3]
Erich Fried - Gedenkstele Datei hochladen Erich Fried - Gedenkstele
ID:
Alserbachstraße 7 / Pfluggasse 1
Fehlender Parameter region Standort
2003 Plexiglasstele mit einem Gedicht von Erich Fried
Zierbrunnen
Datei hochladen
Zierbrunnen
ID:
Brunnen Altes Allgemeines Krankenhaus, Hof 1 (Invalidenhof), Eingang Alser Straße 4
Fehlender Parameter region Standort
1875 Auf einem reich profilierten, hohen Podest befindet sich ein halbkreisförmigem Wasserbecken und darüber Volutensockel mit bekrönender Ziervase
Franz Schuh
Datei hochladen
Franz Schuh
ID:
Denkmäler Altes Allgemeines Krankenhaus, Hof 1, Eingang Alser Straße 4
Fehlender Parameter region Standort
Alexander Mailler 1875 Portraitbüste Franz Schuhs
Zierbrunnen
Datei hochladen
Zierbrunnen
ID:
Brunnen Altes Allgemeines Krankenhaus, Hof 1, Eingang Alser Straße 4
Fehlender Parameter region Standort
Ende 19. Jhdts. Großes rundes Brunnenbecken mit Ziergitter
Zierbrunnen
Datei hochladen
Zierbrunnen
ID:
Brunnen Altes Allgemeines Krankenhaus, Hof 1, Eingang Alser Straße 4
Fehlender Parameter region Standort
Ende 19. Jhdts. Großes rundes Brunnenbecken mit Ziergitter
Kaiser Joseph II.
Datei hochladen
Kaiser Joseph II.
ID:
Denkmäler Altes Allgemeines Krankenhaus, Hof 2
Fehlender Parameter region Standort
Richard Kauffungen 1884 Denkmal für Kaiser Joseph II. aus der Gießerei Blansko
Zierbrunnen
Datei hochladen
Zierbrunnen
ID:
Brunnen Altes Allgemeines Krankenhaus, Hof 2
Fehlender Parameter region Standort
Ende 19. Jhdts. Großes rundes Brunnenbecken mit Ziergitter
Hl. Johannes von Nepomuk
Datei hochladen
Hl. Johannes von Nepomuk
ID:
Sakrale Kleindenkmäler Altes Allgemeines Krankenhaus, Hof 4, Eingang Spitalgasse (gegenüber Spitalgasse 15)
Fehlender Parameter region Standort
1730 Die Figur des Heiligen Johannes Nepomuk im Universitätscampus entstand 1730.[4]
Zierbrunnen
Datei hochladen
Zierbrunnen
ID:
Brunnen Altes Allgemeines Krankenhaus, Hof 7
Fehlender Parameter region Standort
Ende 19. Jhdts. Großes rundes Brunnenbecken mit Ziergitter
Zierbrunnen
Datei hochladen
Zierbrunnen
ID:
Brunnen Altes Allgemeines Krankenhaus, Hof 8, Eingang Garnisonsgasse 13
Fehlender Parameter region Standort
Ende 19. Jhdts. Großes rundes Brunnenbecken mit Ziergitter
Hermann Franz Müller
Datei hochladen
Hermann Franz Müller
ID:
Denkmäler Altes Allgemeines Krankenhaus, Hof 9, Eingang Garnisongasse 13
Fehlender Parameter region Standort
Richard Kauffungen 1899 Die Portraitbüste von Hermann Franz Müller befindet sich auf einem Sockel mit seitlich angebrachten Lehnen, auf dessen Vorderseite eine Rieliefdarstellung des Sprunges von Marcus Curtius zu sehen ist.
Guido Holzknecht - Denkmal Datei hochladen Guido Holzknecht - Denkmal
ID:
Denkmäler Arne-Karlsson-Park
Fehlender Parameter region Standort
Josef Heu 1932 Büste auf Steinstele mit der Inschrift "Guido Holzknecht 1872-1931 / Professor der Röntgenologie, Vorkämpfer und Märtyrer der Wissenschaft"
Elsa Brändström - Denkmal Datei hochladen Elsa Brändström - Denkmal
ID:
Denkmäler Arne-Karlsson-Park
Fehlender Parameter region Standort
Hanns Jaksch, Robert Ullmann 1965 Die Steinstele trägt folgende Inschrift: "Der großen Schwedin Elsa Brändström, dem Engel von Sibirien 1888-1948 / Sie bewahrte 1914-1920 ungezählte österreichische Kriegsgefangene vor Elend und Tod und widmete ihr ferneres Leben der Sorge für Kriegerwitwen und Waisen / Dankbare ehemalige Kriegsgefangene 1965"
Wandbrunnen Datei hochladen Wandbrunnen
ID:
Profanplastiken/Kunst am Bau freistehend Arne-Carlsson-Park
Fehlender Parameter region Standort
Mario Petrucci Wandbrunnen mit Skulptur am ehemaligen Bunker
Kruzifix Datei hochladen Kruzifix
ID:
Sakrale Kleindenkmäler Bei Marktgasse 40, an der Fassade der Lichtentaler Pfarrkirche
Fehlender Parameter region Standort
Joseph Klieber 1827 Holzkreuz mit dem Vermerk "Jos. Krieber fecit 1827"
Carl Freiherr Auer von Welsbach - Denkmal (Wiederherstellung)
Datei hochladen
Carl Freiherr Auer von Welsbach - Denkmal (Wiederherstellung)
ID:
Denkmäler Boltzmanng. 1-5/Währinger Str. 38-42
Fehlender Parameter region Standort
Wilhelm Frass 1935 Stele aus Lindabrunner Konglomerat, die von einer Portraitbüste Auer-Welsbachs bekrönt wird
Corner Stone of Freedom Datei hochladen Corner Stone of Freedom
Vulgo: Eckstein der Freiheit
ID:
Denkmäler Frankhplatz
Fehlender Parameter region Standort
Denkmal, das der Stadt Wien 1948 von den USA gewidmet wurde. Das Denkmal trägt folgende Inschrift: "This corner stone of freedom presented June 17, 1948 at Bredford, Indiana, USA, the stone city of the world. AUSTRIA. Austria's importance for western civilisation transcends by far the geographical size of the country. Her contributions in the fields of music, art and literature, her achievements in medicine and the natural sciences are widely known. Austrian inventors have contributed decisively to the development of technical science. Indeed, Austria may be regarded as the heart of European Commonwealth. Presented by Indiana Limestone Company Inc."[5]
Hygieia-Brunnen
Datei hochladen
Hygieia-Brunnen
ID:
Brunnen Josephinum. Währingerstraße 25
Fehlender Parameter region Standort
Johann Martin Fischer 1787 Auf einem polygonalen Becken mit Ziergitter erhebt sich ein Steinsockel mit Medusenkopf als Wasserspeier, darauf steht die Göttin Hygieia mit Schlange und Schale.
Prälatenkreuz Datei hochladen Prälatenkreuz
ID:
Sakrale Kleindenkmäler Liechtensteinstraße 120 / Althangasse
Fehlender Parameter region Standort
1779 Auf einem auskragenden Pfeiler befindet sich die Inschriftentafel, die an eine Pulverturmexplosion 1779 erinnert. Darüber befindet sich ein polygonaler Aufsatz mit einem den Hl. Leopold darstellenden Medaillon.
Maria Immaculata Datei hochladen Maria Immaculata
ID:
Sakrale Kleindenkmäler Liechtensteinstraße 21
Fehlender Parameter region Standort
1. Hälfte 18. Jhdts. Darastellung einer kreuzhaltenden Maria Immuculata in einer Ädikulanische
Kruzifix Datei hochladen Kruzifix
ID:
Sakrale Kleindenkmäler Liechtensteinstraße 48, gegenüber der Mündung der Strudelhofgasse
Fehlender Parameter region Standort
Holzkreuz, das an der Außenmauer der Parkanlage vom Palais Liechtenstein angebracht ist
Ornamentaler Schmuck am Zierbrunnen Datei hochladen Ornamentaler Schmuck am Zierbrunnen
ID:
Profanplastiken/Kunst am Bau freistehend Marktgasse 3-7/Thurygasse
Fehlender Parameter region Standort
Oskar Thiede ca. 1926 Fischkopf aus Bronze als Wasserspeier für eine steinerne Brunnenschale mit bronzernem Aufsatz
Franz Schubert - Denkmal Datei hochladen Franz Schubert - Denkmal
ID:
Denkmäler Marktgasse 31, Platz vor der Lichtenthaler Kirche
Fehlender Parameter region Standort
Gustinus Ambrosi 1963 Büste Franz Schuberts auf Vierkantsockel
Bronzeplastik "Flora Exemplar" Datei hochladen Bronzeplastik "Flora Exemplar"
ID:
Profanplastiken/Kunst am Bau freistehend Nußdorferstraße/Fluchtgasse
Fehlender Parameter region Standort
Andrew Rogers 1999 Figurative abstrakte Bronzeskulptur
Brunnennymphe mit Putto
Datei hochladen
Brunnennymphe mit Putto
ID:
Brunnen Palais Liechtenstein, Fürstengasse 1
Fehlender Parameter region Standort
Franz Anton Zauner 1785 Figur einer Nymphe mit Putto, die Wasser aus einem Krug in ein Becken gießt
Raffael
Datei hochladen
Raffael
ID:
Denkmäler Palais Liechtenstein, Fürstengasse 1
Fehlender Parameter region Standort
Ernst Julius Hähnel 1877 Denkmal Raffaels aus der Liechtensteinischen Kunstsammlung, das 2003 im Park aufgestellt wurde
Antonio Vivaldi - Denkmal
Datei hochladen
Antonio Vivaldi - Denkmal
ID:
Denkmäler Rooseveltplatz
Fehlender Parameter region Standort
Gianni Arico 2001 Das Denkmal für Antonio Vivaldi wird von drei musizierenden Figuren auf einer Marmorplatte gebildet.
Hl. Johannes von Nepomuk Datei hochladen Hl. Johannes von Nepomuk
ID:
Sakrale Kleindenkmäler Rossauer Brücke
Fehlender Parameter region Standort
Johannes Nepomuk hält ein großes Kruzifix und steht auf einem profilierten Vierkantsockel
Erwin Ringel - Denkmal Datei hochladen Erwin Ringel - Denkmal
ID:
Denkmäler Schlickplatz
Fehlender Parameter region Standort
Josef Zenzmaier 1999 Asymmetrisch angebrachte Büste Erwin Ringels auf würfelförmigen Sockel
Dreifaltigkeitssäule Datei hochladen Dreifaltigkeitssäule
ID:
Sakrale Kleindenkmäler Sensengasse 4
Fehlender Parameter region Standort
1. Viertel 18. Jhdts. Säule mit Gnadenstuhlgruppe
"Schlüssel gegen das Vergessen - Servitengasse 1938" Datei hochladen "Schlüssel gegen das Vergessen - Servitengasse 1938"
ID:
Denkmäler Servitengasse / Grünentorgasse
Fehlender Parameter region Standort
Julia Schulz 2008 Einen vom "Verein Servitengasse 1938" gemeinsam mit der Universität für angewandte Kunst eingerichteten Wettbewerb gewann Julia Schulz mit ihrem Konzept Schlüssel gegen das Vergessen. Das Gedenksymbol ist eine im Boden eingelassene Vitrine, deren Inneres – gleich einer Ausgrabung – unter dem Bodenniveau der Servitengasse liegt. Darin befinden sich 462 Schlüssel mit Namensschildern der jüdischen Menschen, die vor 1938 in dieser Gasse gewohnt haben. Die Schlüssel wurden von den jetzigen BewohnerInnen der Servitengasse zur Verfügung gestellt.[6]
Hl. Johannes von Nepomuk
Datei hochladen
Hl. Johannes von Nepomuk
ID:
Sakrale Kleindenkmäler Servitenkloster, Servitengasse 9
Fehlender Parameter region Standort
um 1712 Im Hof des Servitenklosters befindet sich eine Statue Johannes Nepomuks. Die Statue stand früher in der Grünentorgasse vor der Nordfassade der Servitenkirche.
Pietà Datei hochladen Pietà
ID:
Sakrale Kleindenkmäler Servitenkloster, Servitengasse 9
Fehlender Parameter region Standort
17. Jhdt. Auf einem geschwungenen Podest mit kantigen, möglicherweise später angesetzten Voluten, befindet sich eine Darstellung der sitzenden Maria mit klagend erhobenen Händen am Kreuzfuß.
Sigmund Freud - Denkmal Datei hochladen Sigmund Freud - Denkmal
ID:
Denkmäler Sigmund-Freud-Park
Fehlender Parameter region Standort
1985 Steinstele mit der Inschrift ΨA Die Stimme der Vernunft ist leise
Sterzinger, Carrara, Schlesischer Datei hochladen Sterzinger, Carrara, Schlesischer
ID:
Profanplastiken/Kunst am Bau freistehend Sigmund-Freud-Park
Fehlender Parameter region Standort
Rudolf Moratti 1988 Abstrakter Körper aus Stein, der aus Bindungen quillt
PaNTisch - Partner aller Nationen Datei hochladen PaNTisch - Partner aller Nationen
ID:
Profanplastiken/Kunst am Bau freistehend Sigmund-Freud-Park
Fehlender Parameter region Standort
2004 Ein fünfeckiger Tisch mit 10 rundum aufgestellten Stühlen, alle aus Granit. Das Objekt wurde der Stadt Wien vom Dachverband der österreichisch-ausländischen Gesellschaften (PAN) geschenkt.
Metallskulptur "Der zerbrochene Planet" Datei hochladen Metallskulptur "Der zerbrochene Planet"
ID:
Profanplastiken/Kunst am Bau freistehend Sigmund-Freud-Park
Fehlender Parameter region Standort
Karl Anton Wolf 1975 Metallelemente unterschiedlicher, eine berstende Kugel symbolisierend
Ignaz Philipp Semmelweis Datei hochladen Ignaz Philipp Semmelweis
ID:
Denkmäler Spitalgasse 23
Fehlender Parameter region Standort
Theodor Charlemont 1908 Steinstele mit Bronzerelief: Portrait von Ignaz Semmelweis und Darstellung einer Mutter mit Kind
Strudelhofstiegenbrunnen
Datei hochladen
Strudelhofstiegenbrunnen
ID:
Brunnen Strudelhofstiege, zw. Strudelhofg. 19 und 21
Fehlender Parameter region Standort
Theodor Johann Jaeger 1910 In die Strudlhofstiege integrierter Brunnen mit Mosaikhintergrund und bronzenes Fischmaul als Wasserspeier, daneben befindet sich eine Gedenktafel für Heimito von Doderer
Christus als Guter Hirte Datei hochladen Christus als Guter Hirte
ID:
Sakrale Kleindenkmäler Vor dem Pfarrhof der Canisiuskirche, Lustkandlgasse 34/Canisiusgasse 14-16
Fehlender Parameter region Standort
um 1900 Überlebendgroße christusfigur mit Lamm auf der Schulter
Maria Immaculata Datei hochladen Maria Immaculata
ID:
Sakrale Kleindenkmäler Vor der Servitenkirche, gegenüber Servitengasse 12
Fehlender Parameter region Standort
Fidelius Krümmel 1885 Darstellung der Maria Immaculata auf hohem Sockel mit Monogramm M, derzeit nicht an Ort und Stelle
Hl. Johannes von Nepomuk Datei hochladen Hl. Johannes von Nepomuk
ID:
Sakrale Kleindenkmäler Vor Sobieskiplatz 5
Fehlender Parameter region Standort
3. Viertel 18. Jhdts. Figur Johannes Nepomuks auf Volutensockel unter einem Metallbaldachin, ein Kreuz in der Hand haltend
Hl. Antonius von Padua
Datei hochladen
Hl. Antonius von Padua
ID:
Sakrale Kleindenkmäler Votivpark
Fehlender Parameter region Standort
Erich Ghezzi 1990 Figur des Hl. Antonius von Padua
Linienkapelle
Datei hochladen
Linienkapelle
Vulgo: Johannes-von-Nepomuk-Kapelle
ID:
Sakrale Kleindenkmäler Währinger Gürtel, gegenüber der Mündung der Klammergasse
Fehlender Parameter region Standort
Otto Wagner 1898 Zentralbau in Form eines griechischen Kreuzes
BW Datei hochladen Garten mit Brunnen
ID:
Profanplastiken/Kunst am Bau freistehend Zimmermannplatz
Fehlender Parameter region Standort
Ines Lombardi 2008 Bronzeskulptur in begrüntem Grundstück

Einzelnachweise

  1. Gerhard Frey: Schubertbrunnen in Wien-Alsergrund. In: stadt-wien.at, abgerufen am 14. Juli 2011.
  2. Franz Matuschek. In: architektenlexikon.at, 12. Juni 2007, abgerufen am 14. Juli 2011.
  3. DEHIO, S. 437.
  4. Alfred Wolf: Wien Alsergrund, Sutton Verlag, Erfurt 2007
  5. Amerikanisches Befreiungsdenkmal. Demokratiezentrum Wien, abgerufen am 1. Juni 2013.
  6. Gedenksymbol Servitengasse. Schlüssel gegen das Vergessen. Kunst im öffentlichen Raum Wien, abgerufen am 1. Juni 2013.
Commons: Public art in Alsergrund – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
{{All Coordinates}} vermutlich an einer ungeeigneten Stelle eingebunden