Ford Fiesta
Der Ford Fiesta ist ein seit 1976 gebauter Kleinwagen der Ford Motor Company. Er wird inzwischen in der sechsten Modellgeneration gebaut. Im einzelnen gab es folgende Generationen:
Fiesta (Bauzeitraum 05/76–08/81)

Der Fiesta wurde als Dreitürer und Kleinlieferwagen gebaut. Die verschiedenen Varianten waren mit 1,0; 1,1 und 1,3 Liter sowie 1,6 Liter Benzinmotoren erhältlich. Als Vorläufer zum späteren XR 2 mit 1,6 Liter und 84 PS gilt der Fiesta Super S mit wahlweise 1,1 Liter und 1,3 Liter Motor. Er nahm auch das Design der Seitenstreifen vorweg (Baujahre 1980 - 1981 ). Aus der Motorsport Abteilung gab es dann noch im gleichen Zeitraum den Fiesta X mit 1,1 Liter Motor und 70 PS (Basis war der Fiesta Ghia ). Auch er besaß das spätere Karosseriedesign des XR 2 nur ohne Seitendekor.
Fiesta ’82 (Bauzeitraum 08/81 – 08/83)
Mit dem Facelift des Modelljahres 1982 erfuhr der Fiesta zahlreiche Veränderungen. Auf den ersten Blick fallen die neuen, größeren Stoßfänger mit Kunststoffecken ins Auge.
Fiesta ’84 (Bauzeitraum 08/83 – 02/89)
Auch der Fiesta '84 war im Grunde ein weiteres Facelift, jedoch mit einer neu gestalteten Front und einer vom bisherigen Design komplett abweichenden Innenausstattung. 1985 rollte der erste Fiesta mit einem Dieselmotor (1,6 Liter / 40 kW / 54 PS) vom Band. Die Sportversion hatte jetzt 71 kW (96 PS) und hieß weiterhin "XR2". Im Kölner Werk wurden einige Cabrio-Modelle gefertigt, hauptsächlich für den angelsächsischen Markt. Diese Modell-Variante gilt heute als selten. Neu war ein ab 1986 lieferbarer 1,4-Liter-Motor mit 54 kW (73 PS).Neu und einmalig war ab 1987 in der Kleinwagenklasse das Stufenlose CTX Automatikgetriebe des Fiesta.
Fiesta ’89 (Bauzeitraum 03/89 – 07/96)

Der Fiesta '89 (Code GFJ) war der erste Fiesta, der auch mit fünf Türen gebaut wurde. Der stärkste serienmäßig verbaute Motor war nur von 1992 bis 1993 in dieser Modellvariante erhältlich: ein 1,8 Liter Zetec Benziner mit 16 Ventilen und 96 kW (130 PS). 1994 wurde das Modell einem Facelift unterzogen, welches eine Überarbeitung optischer (u.a. der Spiegel und Blinker) sowie technischer und sicherheitrelevanter (Fahrer-/Beifahrer-Airbag, Seitenaufprallschutz, Gurtgreifer) Details vornahm. Von August 1995 bis Produktionsende wurde der Fiesta '89 noch als „Fiesta Classic“ angeboten, so dass auch nach dem Produktionsstart des Fiesta '96 das Modell '89 als Neuwagen bestellt werden konnte.
Fiesta ’96 (Bauzeitraum 11/95 – 09/99)
Der Fiesta '96 war ein äußerst umfangreiches Facelift des Fiesta, so dass man auch hier von einem komplett neuen Modell sprechen kann. Er wurde in Brasilien sogar als Pickup verkauft. Der Mazda 121 dieser Zeit war ein in den Fordwerken gebauter Fiesta '96 mit einigen mazdaspezifischen Modifikationen. Die Modellbezeichnung für den 3-Türer lautet JBS, die für den 5-Türer JAS.
Fiesta ’96 Facelift (Bauzeitraum 09/99 – 11/01)

Der Fiesta ’96 Facelift erhielt unter anderem eine neu gestaltete Frontpartie und löste damit die etwas gedrungen wirkende Front des ursprünglichen Fiesta '96 ab. Endlich erhält der Fiesta 14"-Räder serienmäßig, und sieht nun etwas kräftiger aus. Die Motorvarianten sind: Benziner: 1.3l (50PS), 1.3l (60PS), 1.25l 16 V (75PS), 1.4l 16V (90PS), 1.6l 16V (103PS) Diesel: 1.8l Diesel (75PS) Neben den "kleineren Versionen" gab es ab BJ.2000 auch eine Sportversion mit 76KW (103PS), 15Zoll Alufelgen, Schwellerpaket und spezieller Innenausstattung. Der Fiesta Sport wurde 2005 dann vom Fiesta MK6 ST150 abgelöst.
Fiesta 2002 (Bauzeitraum 11/01 - 10/05)
Dieser Fiesta wurde als völliges Neukonzept begonnen. Im Vergleich zum Fiesta '96 ist das Auto "erwachsener" geworden. Die bisher auf dem Fiesta basierende Lieferwagenvariante wird nicht mehr angeboten. Im November/Dezember 2004 ist auf dem schweizerischen und englischen Markt der Fiesta ST mit 150 PS eingeführt worden. In Deutschland erschien dieses PS-starke Fahrzeug im Frühjahr 2005 und wurde damit das Zugpferd der Fiesta ’02-Modellgeneration. Das Modell 2002 wird in den Ausstattungsvarianten Basis, Ambiente, Trend und Ghia angeboten. Des Weiteren gab es viele Sondermodelle wie Viva, Viva X, Futura, Blues, Finesse 100 und We will Rock you. Die Motorenpalette reicht, abgesehen vom Fiesta ST, von einem 1.3 l 44 kW (60 PS) Benziner bis hin zu einem 1.6 l 16V Motor mit 74 kW (100 PS). Als Diesel (TDCi) gibt es ihn mit 50 und 66 kW (68/90 PS).
Fiesta 2005 Facelift (in Produktion ab 10/05)
Der Fiesta '05 Freshening beinhaltet unter anderem eine neu gestaltete Heck/Frontpartie und vor allem eine hochwertiger anmutenden Innenraum. Weitere Neuheiten werden ein AUX-IN Eingang zum Anschluss eines MP3 Players, Bluetooth/Voice Control-Funktionen, Licht- und Scheibenwischerautomatik, Bordcomputer und eine automatische Klimaanlage sein. Das neue Modell ist seit dem 12. November 2005 in den Ausstattungsvarianten Ambiente, Trend, Sport und Ghia erhältlich. Zusätzlich gibt es noch die Editionsmodelle Fun und Connection und die Sportvariante ST.