Bloc Québécois
Der Bloc Québécois ist eine linksliberale Partei in Kanada, die für die Unabhängigkeit der französischsprachigen Provinz Québec (Provinz)Québec eintritt. Sie tritt nur in Québéc an, bei den letzten Wahlen errang sie 53 der 75 Unterhaus-Sitze die der Provinz zustehen. (Insgesamt hat das Unterhaus 308 Sitze). Sie ist eng mit der Partei "Parti Québécois" verflochten - sie ist de facto heute der bundespolitische Arm dieser Partei, auch wenn es keine organisatorische Verbindung gibt.
Vorgeschichte
Aus Protest gegen die schlechte soziale Lage der frankophonen Bevölkerung kämpfte der 1963 gegründete Front de Libération du Québec (FLQ, dt. Front für die Befreiung Quebecs) gewaltsam für die Rechte der quebecer Bevölkerung. Premierminister Pierre Trudeau (Liberale Partei) bekämpfte die Terroristen mit harten Notstandsgesetzen und ließ die kanadische Armee in Montréal aufmarschieren. In der Stillen Revolution wurde in einem Teil der quebecer Bevölkerung auch der Gedanke einer Unabhängigkeit Quebecs populär. 1968 wurde der Parti Québécois (PQ, dt. Quebecer Partei) als politischer Arm der Souveränisten gegründet. Der Parti Québécois gelangte unter seinem Vorsitzenden René Lévesque 1976 an die quebecer Regierung. Die Regierung des PQ erklärte 1977 Französisch zur alleinigen Amtssprache in Quebec (siehe Französisch in Kanada) und organisierte 1980 ein Referendum über die Unabhängigkeit der Provinz, das von den Wählern mehrheitlich abgelehnt wurde.
Gründung des Bloc
In seiner heutigen Form entstand der Bloc 1990 aus einer informellen Verbindung von konservativen und liberalen Abgeordneten, die sich anlässlich eines Verfassungs-Streits die Unabhängigkeit Québécs einsetzten. Eigentlich wollte der Bloc nur eine vorübergehende Verbindung sein, die sich nach Erreichen seines Ziels, der Unabhängigkeit, auflöst. Die Liberalen sprechen bis heute von einer "Vorübergehenden ad-hoc-Regenbogen-Koalition."
1995 setzte der Parti Québécois ein Referendum für die Unabhängigkeit durch. Dieses Volksbegehren scheiterte knapp, 50,6 Prozent der Wähler in Québéc stimmten für den Verbleib bei Kanada.
Politische Ausrichtung
Abgesehen von der Unabhängigkeitsfrage positioniert der Bloc sich im linken politischen Spektrum. Unter anderem setzt er sich für die gleichgeschlechtliche Ehe ("Homo-Ehe"), für die Legalisierung von Marihuana und für das Kyoto-Abkommen ein, dagegen kämpfte er geegn Kanadas Beteiligung am Krieg gegen die Taliban in Afghanistan.