Zum Inhalt springen

Jugoslawien

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Januar 2006 um 17:29 Uhr durch 87.123.110.35 (Diskussion) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Jugoslawien (»Südslawien«) bezeichnete von 1929 bis 2003 einen Staat in Südosteuropa. Während es zwischen dem ersten und dem zweiten jugoslawischen Staat eine juristische Kontinuität gibt, ist das 1992 gegründete dritte Jugoslawien nach vorherrschender Rechtsauffassung nur einer von fünf Nachfolgestaaten des zweiten Jugoslawien.

Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen /
Königreich Jugoslawien
Datei:Kgr. Jugoslawien.jpg
Die Gliederung des Kgr. Jugoslawien in Banovine 1929-1941
Federativna Narodna Republika Jugoslavija
Föderative Volksrepublik Jugoslawien (1946-1963)

Социјалистичка федеративна република Југославија /
Socijalistička Federativna Republika Jugoslavija (serb./kroat.)
Socialistična federativna republika Jugoslavija (slowen.)

Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien (1963-1991)

Jugoslawische Flagge Datei:SR Jugoslawien-Wappen.jpg
Jugoslawische Flagge von 1943-1991 Staatswappen der SFRJ
Wahlspruch Bratstvo i jedinstvo (Brüderlichkeit und Einheit)
Basisdaten
Amtssprachen Serbokroatisch (offiziell eine Sprache mit mehreren Varianten), Slowenisch, Mazedonisch, eingeschränkt auch Albanisch und Ungarisch sowie auf lokaler Ebene die Sprachen weiterer Nationalitäten
Hauptstadt Belgrad (Beograd)
Fläche 255.804 km²
Einwohner 20.522.972
Währung 1 Jugoslawischer Dinar
Савезна Република Југославија
Bundesrepublik Jugoslawien
Jugoslawische Flagge von 1992-2003
Jugoslawische Flagge von 1992-2003
Jugoslawische Flagge von 1992-2003
Basisdaten
Amtssprache Serbisch, lokal auch Albanisch
Hauptstadt Belgrad (Beograd), 1,8 Mio. Einwohner
Fläche ca. 102.000 km²
Einwohner ca. 11.000.000
Nationalfeiertag 29. November

Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen bzw. Königreich Jugoslawien (1918-1941)

Der jugoslawische Staat entstand nach dem Ersten Weltkrieg aus den vorher unabhängigen Königreichen Serbien und Montenegro und südslawisch besiedelten Teilen Österreich-Ungarns (hpts. Krain, Kroatien-Slawonien, Dalmatien, Bosnien und die Vojvodina). Es nannte sich zunächst Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen (1918-1920 Kraljevstvo Srba, Hrvata i Slovenaca, seit 1920 Kraljevina Srba, Hrvata i Slovenaca, abgekürzt auch SHS-Staat). Am 3. Oktober 1929 ließ es König Alexander I. während einer Staatskrise in Königreich Jugoslawien (Kraljevina Jugoslavija) umbenennen. 1941 wurde das Königreich Jugoslawien von Deutschland und Italien besetzt und aufgelöst: Während Serbien militärisch besetzt blieb, wurde Slowenien zwischen Deutschland und Italien geteilt, Kroatien (mitsamt großen Teilen Bosnien-Herzegovinas) zu einem schein-unabhängigen faschistischen Vasallenstaat namens Unabhängiger Staat Kroatien, während Montenegro und einige weitere südliche Gebiete, die zu Albanien geschlagen wurden, italienisch besetzte Vasallenstaaten wurden. Gliederung:

  • ab 1929 9 Banschaften (Banovine)
  • ab 1939 7 normale Banschaften und die autonome Banschaft Kroatien (Banovina Hrvatska)

FV Jugoslawien bzw. SFR Jugoslawien (1945-1992)

Hauptartikel: Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Jugoslawien als sozialistischer Bundesstaat aus 6 Teilrepubliken (Slowenien, Kroatien, Bosnien und Herzegowina, Montenegro, Serbien und Mazedonien) und zwei Autonomen Provinzen innerhalb der Republik Serbien (Vojvodina und Kosovo) wiederhergestellt. Es hieß ab 1945 offiziell zunächst Demokratisches Föderatives Jugoslawien (Demokratska Federativna Jugoslavija), ab 1946 Föderative Volksrepublik Jugoslawien (Federativna Narodna Republika Jugoslavija), ab 1963 Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien (Socijalistička Federativna Republika Jugoslavija/SFRJ).

Im Laufe der Jahre 1991-1992 erklärten nach den ersten demokratischen Wahlen und einem Referendum alle Teilrepubliken bis auf Serbien und Montenegro ihre staatliche Unabhängigkeit.

Datei:Bevoelkerungsgruppen-jugoslawien 1-700x700.png
Die Bevölkerungsgruppen Jugoslawiens 1991

Bundesrepublik Jugoslawien (1992-2003)

Im Jahre 1992 bildeten die Republiken Serbien und Montenegro die Bundesrepublik Jugoslawien (Savezna Republika Jugoslavija). Diese wurde am 4. Februar 2003 durch den Staatenbund Serbien und Montenegro (Srbija i Crna Gora) abgelöst.

Die Vollversammlung der Vereinten Nationen beschloss am 22. September 1992 durch Mehrheitsbeschluss (Billigung von 127 Ländern bei 26 Enthaltungen und sechs Gegenstimmen), dass die aus Serbien und Montenegro bestehende Bundesrepublik Jugoslawien nicht automatisch die Rechtsnachfolge der SFRJ als Mitgliedstaat der UN antreten könne, sondern sich ebenso wie die anderen Nachfolgestaaten der SFRJ neu um die Mitgliedschaft bewerben müsse. Die Bundesrepublik Jugoslawien dürfe deshalb den Sitz der SFRJ in der Vollversammlung der UN nicht mehr wahrnehmen. Da die Bundesrepublik Jugoslawien sich weigerte, diesen Beschluss zu akzeptieren, verlor sie de facto ihren Sitz in der UN-Vollversammlung. Erst im Jahre 2000 wurde die Bundesrepublik Jugoslawien, nachdem sie sich wie gefordert neu beworben hatte, wieder in die UN aufgenommen.

bilal ist ein opfer

playboy MEHMET & ERTUGRUL