Zum Inhalt springen

Hawaii

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Januar 2006 um 16:23 Uhr durch 84.173.96.112 (Diskussion) (Hula). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Hawaii
Flagge Hawaiis Wappen/Siegel Hawaiis
Datei:Hawaii Flagge.png Datei:Hawaii Wappen.png
Karte der USA, Hawaii hervorgehoben

Andere Bundesstaaten

Basisdaten
Motto: Der Aloha-Staat
(The Aloha State)
Hauptstadt: Honolulu
Größte Stadt: Honolulu
Fläche
Rang (innerhalb der USA): 43
Insgesamt: 28.337 km2
Land: 16.649 km2
Wasser (%): 11.672 km2 (41,2%)
Einwohner
Rang (innerhalb der USA): 42
Insgesamt (2004): 1.262.840
Dichte: 45 E./km2
Mitgliedsstaat
Platz: 50
Seit: 21. August 1959
Geographie
Zeitzone: Hawaii: UTC-10
(keine Sommerzeit)
Breitengrad: 16°55'N bis 23°N
Längengrad: 154°40'W bis 162°W
Breite:
Länge: 2.450 km
höchste Lage: 4.205 m
durchschnittliche Lage: 925 m
tiefste Lage: 0 m
Politik
Gouverneur: Linda Lingle
Abkürzungen
postalisch: HI
amtlich:
ISO 3166-2: US-HI

Hawaii, der 50. Bundesstaat der USA, ist eine Inselkette im Pazifischen Ozean.

Geographie

Datei:Hawaii-Lage.gif
Karte Hawaiis

Insgesamt gehören 137 Inseln mit einer Gesamtfläche von 16.636 km² zu Hawaii, die meisten davon sind jedoch nicht bewohnt.
Die 8 größten Inseln sind (von West nach Ost) Niihau, Kauai, Oahu, Molokai, Lanai, Kahoolawe, Maui und Hawai'i, die größte Insel, die auch Big Island genannt wird. Die Midwayinseln gehören geographisch zwar zu der Inselkette, nicht aber politisch.
Die Inseln sind alle vulkanischen Ursprungs. Auf der größten Insel, Hawaii, ist der Vulkan Kilauea noch aktiv. Diese Schildvulkane der Hawaii-Inseln sind die größten Vulkane der Welt. Der Mauna Kea liegt dabei mit 4.201 m Höhe über dem Meer und einer Basis in 5.000 m Wassertiefe, also insgesamt über 9.000 m, an der Spitze. 28 Kilometer(15 Meilen) südöstlich des Kilauea Vulkans befindet sich ein unterseeischer Vulkan Loihi. Loihi ist der jüngste Vulkan, der mit der hawaiischen Kette verbunden ist. Erdbebenschwärme zeigen an, dass der Vulkan aktiv ist. Der Gipfel des Vulkans ist 969 m (3.178 Fuß) unterhalb des Meeresspiegels und enthält eine krater(caldera)-ähnliche Vertiefung. Zwei Risszonen dehnen sich nördlich und südöstlich aus. Wenn Loihi mit einer Häufigkeitsrate ausbricht, die mit der des Kilauea und des Mauna Loa vergleichbar ist, dann erreicht er den Meeresspiegel in einigen zehntausend Jahren.

Siehe auch: Liste der Countys in Hawaii

Flüsse und Seen

Das Trinkwasser auf den Inseln wird unter anderem über artesische Brunnen gewonnen. Der längste Fluss ist der Kaukonahua auf der Insel Oahu. Der größte natürliche See ist der Halulu-See, auf Niihau.

Bevölkerung

NASA-Satellitenbild einiger Hawaii-Inseln - von Westen nach Osten: Oahu, Molokai, Lanai, Maui und Kahoolawe

Neben den polynesischen Ureinwohnern siedelten sich nach der Entdeckung weiße Missionare, Händler und Walfänger in Hawaii an. Für den Zuckerrohranbau und später Ananasanbau wurden chinesische und japanische Arbeitskräfte angeworben, die sich dort ansiedelten und teilweise ihre Kultur mitbrachten. Die berühmten "goldenen Menschen" von Hawaii entstanden aus der Durchmischung der polynesischen Ureinwohner mit den asiatischen (v.a. japanischen) Einwanderern.

Die Hawaii-Inseln zählen etwa 1,2 Millionen Einwohner. Hauptstadt und zugleich größte Stadt des Archipels ist Honolulu mit etwa 390.000 Einwohnern. Die größten Bevölkerungsgruppen bildeten im Jahre 2000 Asiaten mit 41,6% (einschließlich 16,7% japanischer, 14,7% philippinischer und 4,7% chinesischer Herkunft), 24,3% Menschen europäischer Herkunft und 6,6% hawaiianische Ureinwohner.

Verbreitete Sprachen auf Hawaii sind neben Englisch Hawaii Creole English und die indigene Hawaiianische Sprache.


Größte Städte (Einwohner 2000)


Geschichte

Historische Karte (um 1888)

Besiedlung

Es waren vermutlich Polynesier von den Marquesas-Inseln, welche zwischen dem zweiten und sechsten Jahrhundert nach Hawaii gelangten. Eine zweite Siedlerwelle von Polynesiern folgte etwa im 11.Jahrhundert von Tahiti aus. Die Seefahrer waren in der Lage, die ungeheure Entfernung von etwa 5000 Kilometern von den Marquesas mit großen Auslegerkanus dank einer ausgefeilten Navigationstechnik zu überwinden. Sie navigierten nach den Sternen, nach der Dünung, nach Wolkenbildung und -zug und nach Vogelschwärmen. All diese Informationsquellen zusammengenommen ermöglichten es ihnen, über tausende von Kilometern zielgenau eine bestimmte Insel anzusteuern. Ihre Doppelrumpfboote bestanden aus ausgehöhlten und mit Harzen abgedichteten Baumstämmen als Schwimmkörpern. Diese wurden durch sich in der Mitte zwischen ihnen kreuzende Balken zusammengehalten. Auf dem den Schwimmkörpern entgegengesetzten Ende der Balken saß eine teilweise überdachte, leichtgebaute Plattform mit einer Tragfähigkeit bis zu 100 Personen. Zusammengehalten wurde die ganze Konstruktion mit Seilen, die aus den Fasern der dicken Außenschale der Kokosnuss geflochten waren und über eine Haltbarkeit von bis zu fünf Jahren im Salzwasser verfügten. Auch das Segel des polynesischen Doppelrumpfbootes war eine Besonderheit. Mast und Segelfläche bildeten eine Einheit, ähnlich einem überdimensionalen Palmblattfächer mit zwei nach oben zeigenden Spitzen, zwischen denen eine halbkreisförmige Aussparung war, deren tiefsten Punkt die (eingebaute) Mastspitze bildete. Am jeweiligen Ende der beiden Schwimmkörper war zwischen ihnen eine Holzkonstruktion befestigt, in die sich, je nach Bedarf, das Segel stecken ließ. Daher besaß das polynesische Reiseboot im "westlichen Sinne" weder Bug noch Heck, sondern Bug konnte auch Heck sein und umgekehrt, je nach Fahrtrichtung. Die Segelfläche selbst bestand aus einem seitlich aneinander genähten, aus Palmblattspitzen geflochtenen Band und war zwar an den Enden elastisch, aber durch den in der Mitte eingebundenen Mast eben doch auch ziemlich steif.

An der Spitze der neu-hawaiianischen Gesellschaft standen die Adligen, die ihre mystische Herkunft auf mehrere Götter zurückführten und ihre Macht auf das Prinzip des kapu stützten. Das kapu erlaubt und verbietet bestimmte Handlungen beziehungsweise den Zutritt zu bestimmten Orten (Tabu). Den Adligen folgten gesellschaftlich die Priester und nach diesen kam das gemeine Volk. Zeitweise kam es zu Kriegen zwischen verschiedenen Stämmen; ein Clan wurde jeweils vom Alii angeführt, einem von den Göttern abstammenden (adligen) Häuptling.

James Cook

Am 18. Januar 1779 landete James Cook auf seiner 3. Pazifikreise in Kauai. Der eigentliche Zweck seines Unternehmens bestand darin, eine Passage in den Atlantik zwischen Alaska und Sibirien zu finden. Er nannte die Inseln, auf denen noch immer mehrere Königreiche bestanden, zu Ehren von Lord Sandwich „Sandwich Islands”. Vermutet wird allerdings, dass der Spanier Juan Gaetano bereits 1527 auf Hawaii landete. Cook betrieb Tauschgeschäfte mit den Einheimischen und ließ neben Schweinen, Ziegen und div. Saatguten auch Geschlechtskrankheiten auf der Insel zurück, welche die Bevölkerung innerhalb der folgenden 80 Jahre von 300.000 auf 60.000 schrumpfen ließen. Ein Jahr später, 1780, kehrte Cook zurück und landete zufällig auf einem der heiligsten Plätze Hawaiis, und das zu einem Zeitpunkt, als die einheimische Bevölkerung ein Fest zu ehren der Gottheit Lono abhielt. Cook wird anschließend als jene Gottheit verehrt, doch nach einigen Missverständnissen mit den Einheimischen und seinem Versuch, die Inseln mit Waffengewalt zu erobern, werden er und ein Teil seiner Mannschaft getötet.

Übernahme durch die USA

Zwischen 1781 und 1811 wurden die Inseln unter Kamehameha I. geeinigt, dessen fünf Nachfolger bis 1872 regierten.

Ab 1820 ließen sich immer mehr europäische und US-amerikanische Missionare und Händler in Honolulu nieder; in der Zeit entwickelte sich der Handel zwischen Asien und Amerika immer mehr. Hawaii selbst war sehr erfolgreich mit dem Anbau von Zuckerrohr und Melonen und dem Walfang. Immer mehr Europäer und Amerikaner ließen sich in Hawaii nieder und verdrängten die einheimischen Kulturen. Verschiedene Könige versuchten durch die Schaffung einer Verfassung den Einfluss der Amerikaner und Europäer einzudämmen.

Hawaiis Unabhängigkeit wurde von den Vereinigten Staaten am 19. Dezember 1842 anerkannt. Der Einfluss der USA wurde dennoch immer größer. 1875 wurde ein Vertrag geschlossen, der es erlaubte, Zucker aus Hawaii zollfrei in die USA zu exportieren. 1887 konnten die USA nach einer Ergänzung des Vertrags den Marinestützpunkt Pearl Harbor übernehmen. Als Königin Liliuokalani († 1917) den US-amerikanischen Einfluss zurückdrängen wollte, wurde sie 1893 in einem von Plantagenbesitzern und den USA unterstützten Putsch gestürzt und 1894 die Republik Hawaii errichtet.

Die Republik war nur von kurzer Dauer. Wegen der großen strategischen Bedeutung wurde Hawaii während des Spanisch-Amerikanischen Krieges am 7. Juli 1898 von den Vereinigten Staaten annektiert. Diese Machtübernahme stieß bei vielen Einheimischen auf Widerstand und Proteste.

Datei:Hula Girl pc prewar.png
Hula Dance Girl 1910

Ab 14. Juni 1900 zählte Hawaii zum US-Territorium. Nach dem 1. Weltkrieg wurde Pearl Harbor zum wichtigsten Flottenstützpunkt der USA ausgebaut. Mit dem Angriff der Japaner auf Pearl Harbor am 7. Dezember 1941 begann für die Vereinigten Staaten der Zweite Weltkrieg und über Hawaii wurde das Kriegsrecht verhängt.

Nachdem Einwanderung von Asiaten und US-Amerikanern die Hawai'ianer zur Minderheit im eigenen Land geworden waren, wurde Hawaii am 21. August 1959 nach einem Volksentscheid der 50. Bundesstaat der USA. Zum ersten hawaiianischen Gouverneur wurde William F. Quinn erklärt.

Die USA verabschiedeten 1993 die Apology Resolution (formell United States Public Law 103-150), mit der sie den Putsch gegen die Monarchie von 1893 für unrechtmäßig erklärten und sich dafür entschuldigten. Am 23. November 1993 wurde das Gesetz von beiden Häusern des Kongresses verabschiedet und am gleichen Tag von Präsident Bill Clinton unterzeichnet.

Die polynesische Urbevölkerung, nun in der Minderheit, fordert heute wieder mehr Unabhängigkeit, Rechte und Land für die Hawaiianer sowie eine Lösung von den USA.

Die Unabhängigkeitsbewegung und Spannungen zwischen den ethnischen Gruppen abzubauen sind ein Schwerpunkt des Matsunaga Institute for Peace, das auf einen gewaltfreien Ausgleich der Konflikte hinarbeitet.

Der traditionelle Aloha-Geist steht für Gastfreundschaft, gute Laune und Zusammenhalt.

Literarisch wurde die Geschichte Hawaiis in einem bekannten Roman von James A. Michener Hawaii verarbeitet.

siehe auch Könige von Hawaii

Liste der Gouverneure von Hawaii

Wirtschaft

Der Hauptwirtschaftszweig von Hawaii ist der Anbau und Export von Zuckerrohr. Der Walfang wurde bereits von Kamehameha V. (1863-1873) verboten, so dass der Anbau dieser Pflanzen immer wichtiger wurde. Nebenbei werden auch Bananen, Kaffee, Tabak, Ananas, Reis, Baumwolle und Cannabis geerntet.

1990 führte die US Regierung die Operation Wipeout aus. Es wurden über 90 % der hawaiianischen Cannabispflanzen vernichtet, das entsprach etwa einem Wert von 6 Milliarden US-Dollar. Quelle: [1]

Des weiteren ist die Tourismusindustrie und die Hollywood-Filmindustrie [2] auf Hawaii ein bedeutender Zweig der Wirtschaft.

Der Hafen Honolulus hat ausgedehnte Verladeanlagen und liegt im Mittelpunkt der transpazifischer Passagier- und Frachtschifffahrtslinien. Der Internationale Flughafen Honolulu ist Flugverkehrsknotenpunkt im Pazifik. Industriezweige sind Lebensmittelverarbeitung (Dosenananas), Zuckerraffinade, Maschinenbau, Metallwaren, Baustoffe und Bekleidungsindustrie. Militäranlagen wie der Flottenstützpunkt Pearl Harbor, die Hickam Air Force Base und das Tripler Army Medical Center sind auch für die örtliche Wirtschaft von Bedeutung.

Honolulu

Oahu

Oahu ist die drittgrößte Insel Hawaiis, auf der 75 % der 1,2 Millionen Einwohner der Inselkette leben. Die meisten japanischen Einwanderer leben hier. Honolulu, Hawaiis weltoffene Hauptstadt, erstreckt sich auf einer Länge von über 42 km. Neben dem multikulturellen Stadtzentrum liegen auf Oahu der lebendige und weltberühmte Badeort Waikiki sowie der (erloschene) Vulkan "Diamond Head", das Wahrzeichen von Honolulu und Waikiki. Waikiki Beach, ein 4 km langer Strand mit bis zu 15 m hohen Wellen, gilt als ein Surferparadies.

Auf der Militär-Basis Pearl Harbor kann man die Gedenkstätte des Schlachtschiffes ARIZONA anlässlich des Angriffs der Japaner am 7. Dezember 1941 besichtigen. Dabei kamen 2346 US-Soldaten ums Leben und 8 Schiffe wurden versenkt. Heute ist dieser große geschützte Hafen an der Südküste fast gänzlich militärisches Sperrgebiet. Er dient den USA als strategische Flottenbasis und U-Boot Stützpunkt für den Pazifikraum.

Kauai

Hawaiis älteste und grünste Insel wird auch Garteninsel genannt. Die gezackten und üppig bewachsenen Klippen im Norden dieses Tropenparadieses stehen im starken Kontrast zu der trockeneren Westseite, die durch Waimea Canyon geprägt ist. Der Großteil der Küste wird von ursprünglichen, feinen Sandstränden mit Korallenriffen umsäumt. Am eindrucksvollsten ist die entlegene "Na Pali" Küste. Der Gipfel des Waialeale (1569 m) ist als regenreichster Ort der Erde bekannt. Jurassic Park wurde auf dieser Insel verfilmt.

Bildungssystem und Infrastruktur

1840 errichtete König Kamehameha III. das erste staatliche Schulsystem. 1907 wurde die University of Hawaii gegründet, 1965 die Hawaii Pacific University und 1955 die Chaminade University of Honolulu.

Die Lebenshaltungskosten in Hawaii sind sehr hoch. Studenten können sich bei den üblichen Stipendiengebern um eine finanzielle Förderung bemühen. Der Deutsche Akademische Auslandsdienst (DAAD) verleiht unter anderem Kurzzeitstipendien für Arbeitsaufenthalte, Reisepauschale eingeschlossen. Bei der Bewerbung hilft der Nachweis, dass es sich um ein Pflichtpraktikum laut Studienordnung handelt.

Wohnen

Die Wohnheime auf dem Campus der University of Hawaii in Honolulu sind sehr teuer und haben fast nur Doppelzimmer. Eine Jugendherberge gibt es in der Seaview Avenue, gegenüber der University of Hawaii. Die Übernachtung kostet etwa 15 Dollar.

Transport

Eine Fahrt im Shuttle-Bus vom Flughafen kostet etwa 10 US-Dollar. Auf Oahu gibt es das beste Bussystem der USA, "THE BUS" genannt. Mit diesen Bussen kann man für den Einheitstarif von zwei US-Dollar für Erwachsene bzw. einem US-Dollar für Jugendliche bis 16 Jahren für zwei Stunden die ganze Insel erkunden. Ein Monats-Buspass kostet derzeit 40 USD und ist u.a. in allen 7-Eleven-Läden erhältlich.

Sport

Kultur

Hula

siehe dazu den Artikel Hula. Dieser tanz ist dort sehr beliebr

Kunsthandwerk

Tapa Matten Kunsthandwerk aus Holz

Medizin

Verwandte Themen

  • Die traditionellen Blumenkränze, die Gästen um den Hals gelegt werden, sind die Leis.
  • Ein 6-Sterne-Hotel auf Hawaii ist das Fairmont Kea Lani Maui Hotel.
  • Jawaii ist eine Insel im Westen Hawaiis.
Commons: Hawaii – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien


Vorlage:Navigationsleiste Staaten in Ozeanien Vorlage:Navigationsleiste US-Bundesstaaten


Vorlage:Koordinate Artikel