Zum Inhalt springen

Newcastle United Jets

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. April 2014 um 12:36 Uhr durch Alexscho (Diskussion | Beiträge) (kat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Newcastle United Jets
Vereinslogo
Basisdaten
Name Newcastle United Jets Football Club
Gründung 2000
Präsident Ray Baartz
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer Gary van Egmond
Spielstätte Ausgrid Stadium
Newcastle, New South Wales
Plätze 33.000
Liga A-League
2012/13 8. Platz
Heim
Auswärts

Der Newcastle United Jets FC ist ein im Jahr 2000 gegründeter australischer Fußballverein aus der Stadt Newcastle, nördlich von Sydney. Die Jets gehörten vom Gründungsjahr der australischen ersten Liga, der A-League, 2005 bis 2012 dieser an und trugen in jener Zeit ihre Heimspiele im EnergyAustralia Stadium aus. 2008 wurden die Jets australischer Meister. Nach der Saison 2011/12 wurde vom Eigentümer, der Hunter Sports Group des ehemaligen Minen-Magnaten Nathan Tinkler, dessen Vermögen auf etwa eine halbe Milliarde Australische Dollar geschätzt wird,[1] angekündigt zur nächsten Spielzeit keine Mannschaft mehr zu stellen und die Jets damit quasi aufzulösen.

Geschichte

Der Klub wurde ursprünglich unter dem Namen „Newcastle United“ bekannt, der Spitzname „Jets“ wurde aber dem Namen hinzugefügt, um Verwechslungen mit dem englischen Premier League-Club Newcastle United zu vermeiden.

Der Name „Jets“ ist eine Anspielung auf die Basis der australischen Luftwaffe in Williamstown, ca. 20 Kilometer nördlich von Newcastle. Das Klublogo zeigt drei F/A-18 Hornets der Royal Australian Air Force.

Newcastle United wurde 2000 als Nachfolger der Newcastle Breakers gegründet. Dieser Klub wurde aufgelöst, als der australische Fußballverband die NSL-Lizenz nach der Saison 1999/00 annullierte.

Zum Abschluss der Saison 20011/12, am 10. April 2012, kündigte die Hunter Sports Group an, aufgrund von Verlusten von 27 Millionen Dollar und verlorenen Vertrauens in den nationalen Verband, die FFA, in der kommenden Saison nicht mehr als Jets am Spielbetrieb teilzunehmen und die Lizenz zurückzugeben. Die FFA besteht einstweilen auf die von der HSG eingegangene Verpflichtung, bis 2020 eine Mannschaft zum Wettbewerb aufzustellen.[2]

Die Fangemeinde der Jets ist bekannt als „The Squadron“.

Trainer

Kader der Saison 2013/14

Nr. Position Name
1 AustralienAustralien TW Ben Kennedy
2 AustralienAustralien AB Scott Neville
3 AustralienAustralien MF Zenon Caravella
4 AustralienAustralien AB Josh Mitchell
5 NiederlandeNiederlande AB Kew Jaliens
6 AustralienAustralien MF Ben Kantarovski
7 AustralienAustralien MF James Brown
8 AustralienAustralien MF Ruben Zadkovich ((C)ein weißes C in blauem Kreis)
9 EnglandEngland ST Emile Heskey
10 AustralienAustralien ST Nathan Burns
11 AustralienAustralien AB Connor Chapman
Nr. Position Name
12 AustralienAustralien MF Joshua Brillante
13 AustralienAustralien AB Sam Gallaway
14 AustralienAustralien AB Taylor Regan
15 AustralienAustralien AB Craig Goodwin
16 AustralienAustralien ST Joey Gibbs
17 AustralienAustralien ST James Virgili
18 AustralienAustralien MF Jacob Pepper
19 EnglandEngland ST Michael Bridges
20 AustralienAustralien TW Mark Birighitti
21 AustralienAustralien AB Andrew Hoole
22 AustralienAustralien ST Adam Taggart

Erfolge

  • Australischer Meister: 2007/08

siehe auch

Commons: Newcastle United Jets – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Coal baron tops young rich list, The Age, 24. September 2008.
  2. Tinkler pulls the plug on Jets, ABC, 10. April 2012.

Vorlage:Navigationsleiste Vereine in der australischen A-League

Vorlage:Link GA