TITAL
TITAL GmbH
| |
---|---|
![]() | |
Rechtsform | GmbH |
Gründung | 1974 |
Sitz | Bestwig, Nordrhein-Westfalen |
Mitarbeiterzahl | 600[1] |
Umsatz | 71 Mio. Euro[2] |
Branche | Leichtmetall |
Website | www.tital.de |
Stand: 2013 |
Die TITAL GmbH ist ein Hersteller von komplexen und anspruchsvollen Feingussprodukten aus Titan- und Aluminiumlegierungen. Das Unternehmen hat seinen Stammsitz in Bestwig (Sauerland) und gehörte bis 2006 mehrheitlich zur Honsel AG. Zur weltweiten Kundschaft gehören Unternehmen aus der Elektronik- und Optikindustrie, aus der Luft- und Raumfahrtindustrie, Industrie- und Medizintechnik aber auch aus dem Motorsport- und Formel-1-Umfeld.
Firmengeschichte
Tital wurde im Jahre 1974 durch die Firmen W.C. Heraeus und Honsel AG gegründet. Im Jahre 2006 übernahm das Management das Unternehmen und wurde hierbei unterstützt durch eine Beteiligungsgesellschaft der DZ Bank AG aus Frankfurt.
Tital beschäftigt heute über 550 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2012 einen Umsatz von ca. 64 Millionen €.
Bei den Produkten stützt man sich auf Feingießen nach dem Wachsausschmelzverfahren.
Tital machte durch seine innovativen und umweltfreundlichen Verfahren immer wieder auf sich aufmerksam, beispielsweise als es im Februar 2008 mit 850.000 Euro aus dem Innovationsprogramm des Bundewmweltministeriums gefördert wurde[3]. Das Unternehmen plante seinerzeit, erstmals Großbauteile mit einem neuen Gießverfahren in einem Stück herzustellen. Im Januar 2010 hat Tital die Erstauditierung als Lieferant für den neuen Airbus A350 in nur drei Tagen geschafft[4].
Einzelnachweise
- ↑ Über das Unternehmen
- ↑ Referenzfehler: Ungültiges
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen website. - ↑ http://www.bmu.de/foerderprogramme/pilotprojekte_inland/doc/40715.php
- ↑ http://www.maschinenmarkt.vogel.de/themenkanaele/produktion/giessenundschmieden/articles/246783/
Koordinaten: 51° 21′ 26″ N, 8° 23′ 37,9″ O