Almdudler
Almdudler ist ein bekanntes österreichisches alkoholfreies Getränk. Es ist eine Kräuterlimonade, die ohne chemische Konservierung hergestellt wird. Seit 1957 wird dieses von W. Weber und dem Wiener Sodawasser- und Limonadenhersteller Erwin Klein erfundene Getränk in der gleichnamigen Firma (Almdudler Limonade, A. & S. Klein GmbH & Co KG) in Wien hergestellt und seit 1994 in Lizenz auch im umliegenden Ausland.
Verkauft wird es in der Trachtenpärchenflasche. Starke Werbung und breit gestreutes Sponsoring haben es zu dem österreichischen Markengetränk schlechthin gemacht. Bekannt sind auch die Werbesprüche, wie ...wann die kan Almdudler ham, gemma wieder ham... "wenn die keinen Almdudler haben, dann gehen wir wieder heim!"
Almdudler wird sowohl pur als auch gemischt mit verschiedenen anderen Getränken getrunken.
- Mit Bier gemischt wird es als Almradler bezeichnet.
- Mischungen mit Rotwein oder Weißwein werden als Almdudler Weiß, Süßer Gespritzter, Liftler oder Tiroler bezeichnet.
- Besonders während der Sommermonate ist auch eine Mischung aus etwa gleichen Teilen Almdudler und kohlensäurehältigem Wasser beliebt (Almduder gespritzt), wurde später auch als fertiges Getränk auf den Markt gebracht
Almdudler besteht aus Mineralwasser, Zucker, natürlichen Aromen (Kräuterextrakte), Säuerungsmittel Zitronensäure, Kohlensäure und Farbstoff Zuckerkulör. Es existiert auch eine zuckerfreie "Light"-Variante.
Erfolg von Almdudler
Heute kennen immerhin 98 Prozent (Quelle: Spectra Marktforschung 2003) aller Österreicher die folkloristische Kräuterlimonade. Almdudler ist nach Coca-Cola die beliebteste Limonade im Land und liegt auch im Verkauf nach Coca-Cola an zweiter Stelle.
Pro Jahr werden über 80 Millionen Liter Almdudler produziert; 14 Prozent des Gesamtabsatzes werden in Auslandsmärkten abgefüllt und vertrieben.