Zum Inhalt springen

Childe Hassam

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Januar 2006 um 07:48 Uhr durch Sisal13 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Childe Hassam

Childe Hassam - Washington Arch, Spring, ca. 1893

Frederick Childe Hassam (*17.Oktober 1859 in Dorchester-Boston/Massachusetts; †27. August 1935 in East HamptonNew York) war ein amerikanischer Maler des Impressionismus

Childe Hassam war bereits in seiner Jugend ein begeisterter Zeichner und Aquarellmaler. 1877 brach er die Schule ohne Abschluß ab. Als junger Mann arbeitete er mit Holzschnitten und etablierte sich als freischaffender Illustrator für Zeitschriften wie Century Magazine, Harper's und Scribner's. Im Jahr 1878 besuchte er die Abendschule im Boston Arts Club und am Lowell Institute. Es entstehen erste Landschaftsbilder im naturalistischen Stil. Motive sind Boston und die nähere Umgebung (Gloucester). Eine erste Ausstellung von Gemälden fand 1882 statt und Hassam verkaufte erste Bilder.

Im Sommer 1883 reiste Hassam das erste Mal nach Europa und besuchte Italien, Frankreich, die Niederlande, Spanien und Großbritannien. Großen Eindruck übten die Auarelle von William Turner auf Hassam aus. 1884 stellte Childe Hassam 67 Aquarellen seiner Europareise in Boston aus

1884 heirate er Kathleen Maud Doane (1862–1946). In New York sah er 1886 die Ausstellung von französischen Impressionisten und reiste im gleich Jahr nach Paris, wo er die nächsten drei Jahre blieb. In Paris studierte Hassam an der Académie Julian. In Boston erschienen in dieser Zeit mehrere Bücher zu denen er Illustrationen beisteuerte; Auktionen seiner Werke finanzierten den Parisaufenthalt. 1887 stellte er das erste Mal im Pariser Salon aus und nahm 1889 an der Weltausstellung teil, wo er mit einer Bronzemedaille ausgezeichnet wurde. Im gleich Jahr kehrte er nach Amerika zurück und zog nach New York um.

1897 trat Hassam aus der Society of American Artists aus und gründete mit John Henry Twachtman und J. Alden Weir die Künstlervereinigung Ten American Painters, genannt The Ten. Hassam wurde der führende Vertreter des amerikanischen Impressionismus. Seine Stadtansichten vom Washington Square, der Fifth Avennue waren ebenso wie die Landschaftsansichten von Gloucester, den Shoals-Inseln und anderen Motiven beim Publikum erfolgreich. Es folgten weitere Reisen nach Europa und innerhalb der USA. 1916 begann Hassam eine Serien von Bildern mit Flaggen-Motiven mit denen er für den Eintritt der USA in den ersten Weltkrieg warb.

Bereits zu Lebzeiten kaufte das Metropolitan Museum of Art in New York 1909 eines seiner Bilder an.

1919 siedelte Hassam nach East Hampton auf Long Island/New York über, wo er 1935 starb und auf dem Cedar Lawn Cemetery bestattet wurde.

Literatur

  • Ausstellungskatalog Berlin, Wien: Der Amerikanische Impressionismus (1982)
  • Ausstellungskatalog Lugano-Castagnola: Amerikanischer Impressionismus (1990)