Gimbal Lock
Die Diskussion über diesen Antrag findet auf der Löschkandidatenseite statt.
Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll: Komplett unverständlich. --DaTroll 18:44, 15. Jan 2006 (CET)
Ein sogenannter Gimbal Lock tritt in Verbindung mit Eulerwinkeln auf. Das Problem entsteht dadurch, dass durch eine Rotation einer Achse um genau 90 Grad eine der beiden anderen Achsen auf der dritten Achse abgebildet wird. Dadurch überlagert sich z. B. bei einer Y-Rotation die X- mit der Z-Achse und löscht sich quasi selbst aus bzw. wird völlig falsch ausgeführt.
Die Entstehung des Problems lässt sich nachvollziehen, wenn man den Ablauf der Erzeugung einer Transformationsmatrix näher betrachtet. Üblicherweise wird in der Reihenfolge Z-, Y-, X-Achse eine Transformationsmatrix erstellt. Wird nun diese Matrix angewandt und der Winkel der Y-Rotation sei 90 Grad, so wird die X-Achse genau auf der Z-Achse abgebildet. Dadurch wird ein Objekt, welches eigentlich an der X-Achse rotiert werden soll, fälschlicherweise in der Z-Achse gedreht. Resultat ist, dass es mit dieser Transformationsmatrix unmöglich ist, ein Objekt an der X-Achse zu rotieren.
Eine Lösung des Problems stellt die Verwendung von Quaternionen dar.