Widukind (Sachsen)
Erscheinungsbild
- 743 Geburt
- 776 Widukind, der wegen seiner Missetaten bereits bekannte, bleibt der Reichsversammlung fern
- 778 Widukind erfährt von Karls des Großen misslungenen Spanienfeldzug (Rolandslied) und leitet einen Aufstand gegen das Frankenreich
- 779 Flucht ins dänische Exil
- 782 Rückkehr und Leitung eines erneuten Aufstandes; der sächsische Adel wendet sich jedoch von W. ab; der Aufstand endet in Verden mit der Enthauptung von 4.500 sächsischen Bauernkriegern durch Karl den Großen
- bis 784 setzt W. den Aufstand gegen die Franken und den sächsischen Adel fort
- Weihnachten 785 Taufe, Taufpate ist Karl der Große:
- Widukinds Sippe und vier weitere adelige Sippen gehen gestärkt aus dem Friedensschluss hervor, da die vormals freien Bauern nun nach fränkischem Recht leibeigen werden