Benutzer Diskussion:AndreasPraefcke
Bitte neue Themen ganz unten einfügen!
Siehe auch: Archivierte Diskussionen Teil 1 und Teil 2, Teil 3, Teil 4, Teil 5 und Teil 6, Teil 7, Teil 8, Teil 9, Teil 10
Schauspielschule Siegburg
Moin AndreasPraefcke, inzwischen wurde der Artikel während der LD von mehreren Benutzern (+ by myself) komplett überarbeitet und weiter ausgebaut, etc. etc. Da heute ja der siebte LD-Tag ist, habe ich vorhin mal was Schlaues in der LD getextet (und für Behalten votiert). Du hattest Dich in der LD in Sachen "Relevanz" geäußert, deshalb meine Bitte: Magst Du Dir bitte den Artikel nochmal kritisch ansehen und dann ggf. Dein Votum in der LD abgeben? Danke + Grüße, --Jocian 21:58, 4. Feb. 2014 (CET)
„Albert II. von Hohenberg“
lieber andreaspraefcke, vielen dank für deinen hinweis in sachen neutralität. "vergeblich" klingt natürlich besser; das "leider vergeblich" bezog sich auf die Situation von Albert II., der wahrscheinlich Zürich gern eingenommen hätte... werde in zukunft besser aufpassen (bin noch anfänger). danke auch für´s durchschauen.--Christian1311 (Diskussion) 18:44, 9. Feb. 2014 (CET)
Theater an der Wien
Lieber Herr Praefcke, nochmals hier, das schrieb ich bereits auf der Diskussionsseite des Theaters:
Auf der Privatseite von "Meister und Margarita" wird das jetzt (ab 2006) erarbeitet:
Da es sich ja zu einem Gutteil um selten dargebotenes Repertoire handelt, ist eine solche Verlinkung von Werken und Künstlern ja nützlich. Wenn man jetzt damit argumentiert, das könne man bei jedem großen Haus, das etwas profilierter ist, durchführen, und das würde die Funktion und den Rahmen von Wikipedia sprengen, hat man zwar nicht ganz unrecht. Aber:
- Diese Nachweise sind nun also in Wikipedia vorhanden, also auch auf dem Server gespeichert
- Sie sind nützlich und informativ.
- Man kann dieses Gespann M&M ja schwerlich an der Weiterarbeit an hindern, und warum auch?
Wenn sie allerdings nicht als Liste oder dgl. mit dem Theater verlinkt sind findet man sie nicht! --Tipheus (Diskussion) 09:31, 10. Feb. 2014 (CET)
Vorgehen bei Referenz und Literaturangaben II.
Hallo Andreas, habe eben die Arbeit am Artikel Städtische Wessenberg-Galerie beendet und mich dabei nach [[Benutzer_Diskussion:AndreasPraefcke/Archiv10#Vorgehen_bei_Referenz_und_Literaturangaben|deinem Vorschlag] für Quellen, die auch unter Literatur aufgeführt sind, gerichtet. Wenn du magst, guck mal rein, ob's so recht ist. Gruß übern See, Karsten --Meyer-Konstanz (Diskussion) 12:55, 18. Feb. 2014 (CET)
Hallo Herr Praefcke,
Sie können meinen einen Satz rausnehmen wenn Sie mögen (Fragen von Neulingen). Ich möchte das nicht selber machen. Einen schönen Abend wünsche ich Ihnen :-))--87.147.154.24 22:17, 5. Mär. 2014 (CET)
Hallo AndreasPraefke,
Du hast im Februar den Artikel Ortenauer Narrenbund angelegt, darum würde ich Dich bitten, Stellung bei der Wikipedia:Qualitätssicherung/13._März_2014#Narrenring_Oberer_Neckar zu nehmen. Der Autor bemängelt zu Recht, dass Dein Artikel nicht relevanter sei als seiner, nachdem ich das als sehr fragwürdig bezeichnet habe. Aus meiner Sicht fehlt beiden Artikel (plus dem Dritten dort genannten) ein dargestellte Relevanz (relativ jung, keine besondere Tradition, anhaltende mediale Rezeption mindestens nicht dargestellt). Auch wenn Vergleiche immer schwer sind, dürfte es für beide Artikel salopp gesagt "hopp oder topp" heißen. Danke schon mal. --Ingo → @ 15:08, 13. Mär. 2014 (CET)
Guten Morgen. Was hältst du von solch einer Kategorie? Als Unterkategorie der Kategorie:Theaterschauspieler, genauso wie die Kategorie:Burgschauspieler? MfG --Jack User (Diskussion) 16:37, 23. Mär. 2014 (CET)
Nichts. --AndreasPraefcke (Diskussion) 11:48, 3. Apr. 2014 (CEST)
Normdaten
Wenn du schon Normdaten ergänzt wie hier, dann wäre es nur gut, wenn du auch das Datum aktualisiertest. Du benutzt doch ebenfalls Schnarcks PD-Vorlage, es genügt ein Klick auf "Datum aktualisieren". Ich mußte übrigens nur zwei deiner Beiträge rückwärts gehen um dich bei einer Nachlässigkeit zu erwischen. Also bitte mich nicht anmaulen, wenn du einen Fehler von mir entdeckst, denn unfehlbar bist du auch nicht. --Jack User (Diskussion) 14:41, 3. Apr. 2014 (CEST)
Wikidata?
Hallo Andreas, sehe gerade Deinen Kommentar in der Zusammenfassungszeile bei Benutzer:Gymel/GND-Probleme. In der Tat habe ich bisher keinerlei Korrekturen in Wikidata vorgenommen, da ich dachte, dass dieses ein Bot übernehmen würde. (Hatte dieses jedenfalls letztes Jahr mehrmals erlebt, dass der Bot schneller war als ich, da ich immer wieder Sprach- und Verständnisprobleme dort habe). Wenn aber nun kein Bot mehr arbeitet, dann wäre es ein wichtiger Hinweis für mich, dass ich bei Korrekturen nicht nur in de, sondern auch in Wikidata korrigieren muß. Wäre nett, wenn Du mich aufklären könntest. Viele Grüße --Silke (Diskussion) 15:22, 3. Apr. 2014 (CEST)
- Ich bin mir nicht sicher. Es gab mal diesen VIAF-Bot, der alles auf einmal in WD eingetragen hat (auch die vielen Tn-Sätze). Aber ob seither überhaupt irgendjemand dort sich um Normdaten kümmert, ist mir nicht klar. Eigentlich könnten wir ja das Projekt Wikidata als Komplett-Fail in Sachen Normdaten ad acta legen, aber leider verwendet z. B. die en.wikipedia die Normdaten daraus. Wenn mir jemand mal zeigt, wann ein Bot einen sinnvollen Normdatenedit in de.wikipedia nachvollzogen haben soll, wäre das schön. Ich glaube aber nicht, dass so ein Bot überhaupt existiert. --AndreasPraefcke (Diskussion) 14:26, 4. Apr. 2014 (CEST)